Wechsel zu Telekom Glasfaser

So jetzt stehen wir ohne Internet da.
Wann soll denn der Wechseltermin sein?
Und wie sieht es mit der Weiterversorgung aus?
Ich bin leider nicht mehr enttäuscht, sondern richtig sauer und habe überhaupt kein Verständnis mehr dafür.
Es ist alles schief gelaufen, was schieflaufen kann.
 
Ich hatte Vormittag noch mit Telekom gesprochen.
Der Mitarbeiter hat dann Rücksprache mit verschiedenen Abteilungen gehalten und sich bei mir gemeldet:
Die Weiterversorgung bei 1und1 ist beantragt, aber noch keine Antwort von 1und1. Reife Leistung von 1und1.
Das Glasfadermodem bei 1und1 ist nicht ausgebucht und deswegen hat Telekom Weiterversorgung beauftragt, anstatt 1und1 mitzuteilen das Glasfadermodem auazubuchen.
Also kann mit ziemlich hoher Sicherheit kann beim Wechseltermin das Problem weiterhin bestehen.
Zwischenlösung: Ich soll ein neues Glasfasermodem kaufen.
Da hätte ich jetzt von Telekom erwartet, aus Kulanz kostenfrei ein neues glasfasermodem zuzuschicken.
 
@blastinMot
Wenn es so kommt, würde ich dann ein bestellen. Aber vor frühestens Montag kommt es nicht an.
Und Weiterversorgung mit 1und1 geht auch immer noch nicht.
 
@_TR_

Du hattest doch vor 2 Jahren ein ONT gekauft, wo die Techniker dann aber auch eins dabei hatten. Welches wurde damals montiert? Wenn das mitgebrachte montiert wurde, liegt das gekaufte vielleicht noch irgendwo rum?
 
@eifelman85
Da liegt ein Missverständnis vor. Vor 2 Jahren hatten wir kann ONT gekauft, der Techniker hatte es mitgebracht und installiert.

Nebenbei, wir haben immer noch kein Internet.
 
Ok, ich hatte das im alten Beitrag so gelesen, dass du auf eBay eins gekauft hattest und dann vom Techniker nochmal eins mitgebracht wurde.

Ein Shop in der Nähe, wo du morgen ein Gf-Modem besorgen könntest, gibt es nicht? Oder weißt du vielleicht von Leuten in der Gegend, wo du dir ein Modem leihen könntest, weil diese z. B. auf eine Box mit internem Modem gewechselt sind?

Wäre wirklich interessant, ob mit einem anderen Modem die Aktivierung direkt klappt oder es noch anderswo hakt. Keine Frage - das ursprüngliche Problem, was hier beim Wechselprozess aufgetreten ist, muss beseitigt werden. Aber ich würde schauen, eine schnelle Lösung zu finden, um online zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: _TR_
@eifelman85
danke für den Link :)
Ich habe da tatsächlich geschrieben, dass ich auch ein ONT gekauft habe. Jetzt wo ich es noch mal durchgelesen habe, kann ich mich in Bruchstücken daran erinnern.
Aber wahrscheinlich habe ich es dann wieder zurück geschickt, aber schaue noch mal nach.
Leider gibt es bei mir in der Nähe keine Möglichkeit, ein ONT zu kaufen.

und @Telekom hilft hat sich auch nicht mehr gemeldet, ob es auch tatsächlich erstattet werden könnte :)
 
@blastinMot
doch, aber bin auf der Arbeit. Heute wird es leider nichts mehr.
Ich konnte aber gerade bei Saturn mit Abholung für Montag bestellen.
Wir haben, obwohl Telekom angeblich 1und1 mitgeteilt hat, uns mit Internet weiter zu versorgen, immer noch kein Internet.

Es dürfte doch nicht so schwierig sein, 1und1 mitzuteilen, das Glasfasermodem aus ihren Systemen auszubuchen.

Wir fühlen uns richtig im Stich gelassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Ich hatte gerade einen Rückruf von der Telekom erhalten, nachdem ich dieses "konnten wir Ihr Anliegen lösen" Formular ausgefüllt hatte.
Gemeldet hat sich jemand aus der Anbieterwechsel Abteilung. Ich konnte schon diese lustlose Begrüßung spüren, und da hatte ich keine Lust das gleiche Problem noch mal von vorne zu Erzählen.
Hab mich bedankt und aufgelegt.
Ergänzung ()

Es wird immer besser,
ich habe mit 1und1 Technik Hotline telefoniert, und gebeten das Glasfasermodem aus ihren Systemen auszubuchen.
Antwort: Telekom hat bestätigt, dass Sie zum 07.06 zu Telekom wechseln und das Glasfasermodem kann nicht ausgebucht werden.
Auf die Frage wieso wir kein Internet bei 1und1 haben, weil 1und1 ja dann weiter versorgen muss, kam eine Antwort, dass es technisch nicht möglich ist.
Läuft alles super.
Das ist das letzte mal, dass wir zu Telekom wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
_TR_ schrieb:
Telekom hat bestätigt, dass Sie zum 07.06 zu Telekom wechseln und das Glasfasermodem kann nicht ausgebucht werden.
Dem anderen Kunden wurde erzählt, die Telekom müsste eine Freischaltung anfordern: https://telekomhilft.telekom.de/t5/...eits-ein-Glasfaser-Modem/m-p/6782820#M2259838

Ich glaube, da weiß keiner so richtig, was zu tun ist. Aber dafür muss es eine Lösung geben, da es künftig auch Kunden geben wird, die zum Beispiel eine eigene FRITZ!Box 5590 nutzen und den Anbieter wechseln. Man kann ja nicht verlangen, dass die Kunden sich immer ein neues Gerät kaufen müssen.

Bei DOCSIS (Kabel) läuft es ja ähnlich (Identifizierung über die MAC-Adresse des Geräts); dort kann man aber eine selbst gekaufte FRITZ!Box löschen lassen, damit diese ein anderer Kunde registrieren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _TR_
@eifelman85
da bin ich ganz bei dir.
Aber wer ist jetzt dafür verantwortlich dass wir kein Internet haben?
Ich habe noch mal bei 1und1 angerufen, wieso wir nicht weiterversorgt werden.
Man sagte mir, Sie haben zum 28.05 gekündigt. Aber genau wie mir hier von @Telekom hilft versichert wurde und genauso wie vorher telefonisch versichert wurde, dass der Wechseltermin zum 07.06 ist und ich bis dahin von 1und1 mit Internet weiterversorgt werde, sagte 1und1, dass Sie von Telekom keinen Antrag oder ähnliches erhalten haben und somit der Vertrag zum 28.05 beendet ist.
Was stimmt hier nicht?
Gerade noch mal mit Telekom Glasfaser Hotline gesprochen. Der Mitarbeiter war wirklich bemüht. Wir haben den Fritz! Box Router zusammen zurückgesetzt. Danach erschien direkt "Fritzbox wird eingerichtet" mit 1und1 Logo und verlangt direkt 1und1 Zugangsdaten.
Und nun, werde ich wieder weitergeleitet zu einem Anderen Mitarbeiter.

Edit: Ich wurde doch nicht weitergeleitet und der nette Mitarbeiter von der Glasfaser Hotline hat sich gemeldet und gesagt dass der Wechsel zum 27.06 stattfindet aber wieso ich nicht weiterversorgt werde, obwohl eine Email an 1und1 geschickt wurde (vielleicht falsche Email Adresse oder nicht an die entsprechende Abteilung verschickt?), wüsste er nicht und würde sich informieren. Ich warte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe mal Rückmeldung was alles passiert ist:
wie auch oben hatte ich ein sehr nettes Gespräch mit dem Mitarbeiter der Glasfaser Abteilung über 2 Stunden, aber mit Unterbrechungen natürlich.
Er hat sich wirklich bemüht, war immer nett und höflich, hat sich mit verschiedenen Kollegen ausgetauscht, überprüft.

Ergebnis:
Das Glasfasermodem ist schon bei Telekom registriert, es liegt am gebrandeten 1und1 Fritz!Box Router.
Da ich schon bei Telekom bin, klappt natürlich auch die weiterversorgung durch 1und1 nicht.
Ich dachte aber immer, es wäre egal ob ein Router gebrandet ist oder nicht. Eine weitere Bekannte hat Telekom VDSL mit 1und1 Fritz!Box Router und da funktioniert es.
Aber der Mitarbeiter hat mir versichert, dass es nicht am Glasfasermodem liegt, weil es schon bei Telekom registriert ist, aber das Glasfasermodem kann dann mit einem gebrandeten Router nicht kommunizieren.
Ich konnte mir jetzt einen brandingfreien Router besorgen (Fritz! Box 7530 AX), kann es aber erst morgen ausprobieren.
Ich werde hier weiterhin berichten, wie es gelaufen ist.
 
_TR_ schrieb:
Das Glasfasermodem ist schon bei Telekom registriert, es liegt am gebrandeten 1und1 Fritz!Box Router.
Quatsch - du kannst eine 1&1 FB ohne Probleme am Telekom FTTH-Anschluss nutzen.

Wenn die Box auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde, ist der Beginn etwas aufwändiger, da natürlich standardmäßig der 1&1 Assistent startet. Ist aber machbar:

Nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen startet die FRITZ!Box nach Eingabe des Kennworts mit dem Einrichtungsassistenten für 1&1. Der Versuch der automatischen Einrichtung lässt sich nicht überspringen - abwarten, bis der Vorgang endet und die Auswahlmöglichkeit für DSL, WAN oder LTE erscheint. Einfach irgendwas auswählen und weitermachen. Danach wird nach dem Start-Code gefragt - dort anklicken, dass du keinen Start-Code hast. Nun oben links auf das bunte FRITZ-Logo klicken und Assistent beenden auswählen.

Dann bist du auf der Hauptseite und kannst unten links bei den Assistenten erneut den Assistent für den Internetzugang aufrufen und nun Telekom als Anbieter auswählen. Sieht dann so aus:

7530ax-ftth.jpg

Selbst eine 7520 funktioniert nach dem Prinzip:

7520-tftth.jpg

Bei der 7520 fällt nur die automatische Einrichtung weg, da die Box nie für den freien Handel gedacht war und diese Funktion nicht implentiert ist. Aber bei aktivem Easy Login braucht man nicht mal die korrekten Zugangsdaten, sondern kann einfach irgendwas eintragen.

Wenn du soweit warst und es nicht funktioniert, liegt es daran, dass deine Gf-ID und Seriennummer vom Modem nicht mit dem Anschluss verknüpft sind.

Du hast doch sicher Zugangsdaten erhalten. Wenn du dich mit Zugangsnummer, persönlichem Kennwort und Kundennummer als zusätzlichen Faktor ins Kundencenter einloggst, siehst du da den Anschluss als aktiv? Was kommt, wenn du deine Festnetznummer anrufst - Sprachbox?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _TR_
@eifelman85
ich habe es genau so wie Du beschrieben hast, heute Nachmittag versucht.
Dann konnten wir Telekom als Anbieter auswählen, weiter unten Telekom Glasfaser, und dann automatische Einrichtung.
War leider nicht erfolgreich.

Wir haben jetzt noch kein Kundenkonto erstellt. Als Zugangsdaten haben wir bis jetzt Kundennummer, Festnetznummer und Auftragsnummer bekommen.
Wenn ich die Festnetznummer anrufe, höre ich nur "die gewählte Nummer ist nicht vergeben".

Das was der Mitarbeiter mir gesagt hat, erschien mir auch nicht logisch.
Aber nachdem er gesagt hatte, die Weiterversorgung klappt nicht, weil Sie schon bei Telekom sind, hat mich ins Grübeln gebracht.
Ich werde es jetzt, da der Router ja schon da ist, trotzdem mal versuchen. Und wenns nicht klappt, dann erhalte ich Montag immer noch ein neues Glasfaser Modem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85
_TR_ schrieb:
Wir haben jetzt noch kein Kundenkonto erstellt. Als Zugangsdaten haben wir bis jetzt Kundennummer, Festnetznummer und Auftragsnummer bekommen.
Das sind keine Zugangsdaten.
Zugangsdaten bei der Telekom enthalten Zugangsnummer (ehemals T-Online Nr.), Anschlusskennung, Mitbenutzer Nr. und Persönliches Kennwort.
_TR_ schrieb:
Wenn ich die Festnetznummer anrufe, höre ich nur "die gewählte Nummer ist nicht vergeben".
Die Rufnummern sind nicht portiert, weil der Anbieterwechsel nicht komplett durchlaufen ist.
_TR_ schrieb:
Das was der Mitarbeiter mir gesagt hat, erschien mir auch nicht logisch.
So lange du den Glasfaser Einrichtungslink nicht erfolgreich durchlaufen hast (oder die Telekom im Hintergrund weitere Schritte in der Sache unternommen hat), sind alle Versuche mit anderen Routern zwecklos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _TR_ und eifelman85
@blastinMot
ok solche Zugangsdaten haben wir von der Telekom nicht erhalten. Aber bei 1und1 hatten wir auch keine erhalten, sondern es ging alles automatisch.

Aber, mir ist jetzt was aufgefallen.
Das ist die Oberfläche von unserem gebrandeten 1und1 Router.
Heißt es, wir sind schon bei der Telekom und das glasfaser Modem ist bei der Telekom registriert?
Ergänzung ()

Also weiterhin kein Internetzugriff möglich, auch nach automatischer Einrichtung.
Also ist unsere Leitung schon bei der Telekom, aber weil das Glasfasermodem nicht registriert werden kann (weil es bei 1und1 noch registriert ist) ist kein Internetzugriff möglich? Und weil wir schon bei der Telekom sind, ist dann auch keine Weiterversorgung möglich?
Anders kann ich es mir nicht erklären.
 

Anhänge

  • 20240602_185925.jpg
    20240602_185925.jpg
    2 MB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben