News Wettbewerbsverfahren: Microsoft trennt Teams weltweit von Office

GlockMane88 schrieb:
Problem ist, dass beide versuchen können eine Kommunikation zu starten, sich aber nicht finden oder die App einen Einladungslink generiert, der am anderen Ende nicht funktioniert..
Seit dem beide nun eine Store App sind, sollte das Problem eigentlich so langsam weniger werden, aber das ist sowieso mehr ein Problem der zwei voneinander unabhängigen Identitätssysteme bei Microsoft. Das Problem hast du praktisch bei allen Microsoft Diensten.
 
Tanzmusikus schrieb:
Wenn mich eine "Firma oder ein Student" per Teams "zu Hause" anruft, dann funktioniert das mit Ton & ggf. Bild.
Wo soll da ein Problem sein?
Lustigerweise geht es sogar mit Privatkunden-Skype…
Hat ein bisschen etwas von „Warum kann ich mit der Discord App keinem Teamspeak joinen?!“

Ich glaube nicht, dass es für bestehende Kunden einen Umstieg geben wird. Microsoft hat durch Teams als „Beigabe“ zu Office 365 definitiv den Großteil der Firmenkunden bereits erreicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960
Und wen stört dass? Teams ist nicht aufzuhalten.
 
Ich finde es doof, wenn nicht DSGVO konforme Dienste breit genutzt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Araska
cruscz schrieb:
Lustigerweise geht es sogar mit Privatkunden-Skype…
Teams zu Skype muss ein Unternehmensadmin aber explizit erlauben, genauso wie überhaupt Verbindungen zu privaten Teams Konten.
https://learn.microsoft.com/en-us/m...rnal-meetings-chat?tabs=organization-settings

Schon alleine dadurch ergeben sich Probleme, erst recht wenn der Nutzer selbst Skype oder Teams verwendet. Dann hast du das Problem, mal geht es, mal geht es nur in einer Richtung, mal geht es gar nicht oder du wirst aufgefordert einen Teams Client zu installieren, obwohl du ja eigentlich schon einen Teams Client nutzt.

Das mag alles für Techniker die sich damit beschäftigen kein Problem sein, aber schon kleinere Firmen scheitern daran alles richtig zu konfigurieren oder firmeninterne Richtlinien verbieten solche Konfigurationen. Von Anwendern reden wir da schon gar nicht erst, für die bedeutet es nur Ärger und jede Menge Fragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruscz
rooney723 schrieb:
Bin auch kein riesen Fan von der Performance von Teams, die Vorteile überwiegen aber deutlich.
Die Performance von Teams? Gut? Ist das Satire?

Da war ja sogar Skype besser.
Ewiges Aufstarten, Tausend Fenster bei Terminen via Outlook bis man den Channel auf hat. Zig Fenster mit Rechten wenn man z.B. ein Bild einfügt. Eingefügte Bilder können nicht per Copy Paste woanders eingefügt werden z.B. von Teams in Word.

Auch kleinere Features wie Excel Tabellen die bei Copy paste von Excel in Outlook erhalten bleiben, sind in Teams kaputt. Headsets mit manuellem Mute Schalter diagnostiziert Teams oft "Headset entfernt" und man bleibt Stumm. Kollegen mit DSL lite schmiert der Rechner ab wenn mehr als 10 Leute mit aktiver kamera im Meeting sind.

All das gabs unter Skype nicht. Oder unter Big Blue Button.
Und nach einer Nacht Gamesmatch in TS3 merkt man am nächsten Tag erst mal wie bescheiden die Sprachqualität von Teams ist.

Aber naja, wie beim Explorer damals. Es ist ja dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Computerfuchs und Tanzmusikus
S.a.M. schrieb:
Töne, wenn Du einen Anruf bekommst, oder wenn Du eine Nachricht bekommst?
Einfach nur einen Sound für Anrufe, Direktnachrichten und Pings. Ohne das Banner oder ablenkende Einblendungen. (Das Banner minimiert bei mir alle Vollbildanwendungen und wirft mich auf den Desktop.)
https://answers.microsoft.com/en-us...ep-sound/dcacffaa-9e9f-4015-af31-5581041bbb9f

Hier noch ein bisschen emotionsgeladender Rant, sonst kann ich heute nicht mehr ruhig schlafen:
Selbst wenn man die Notification Settings 20x liest versteht man nicht was die eigentlich machen. Die Folge: Oft fehlen Benachrichtigungen oder Windows verschluckt ständig irgendwas dank "Vollbild mute". Es ist einfach richtig richtig schlecht umgesetzt. Kenne kein Programm, dass auch nur ansatzweise so unzuverlässig ist. Ich denke auch, dass die Administration/Probleme die durch Teams verursacht werden, die Einsparungen deutlich übersteigen.

Alleine der Name der "App": "Teams (FOR WORK AND SCHOOL)" - soll das ein schlechter Witz sein? Das "NEW" direkt am Symbol/Icon ist auch komplett absurd. Das ganze Tool wirkt so billig und ist so offensichtlich mangelhaft, selbst nach Jahren der Entwicklung, dass ich auf den ersten Blick denken würde es wäre eine inoffizielle mit Viren verseuchte Version aus China.

Ich bin jeden Tag gezwungen mit dem Schrotthaufen zu arbeiten: Ich hab einfach kein Bock mehr. Da "chatte" ich lieber direkt per E-Mail.

Ich vermisse Slack. Jeden Tag mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Endlich! Eine Chance für Slack und Zoom.
Total lächerlich, dass Microsoft sich das so lange leisten konnte, sein unterlegenes, spät am Markt verfügbares Produkt mit seinem marktbeherrschenden Produkt (Office-Suite) zu bundlen. Und so die Wettbewerber teilweise gekillt hat.

Naja, Slack gehört jetzt zu Salesforce. Es wäre bestimmt heute noch eigenständig, wenn Microsoft diesen Move nicht gemacht hätte. Slack ist ein unglaublich gutes Produkt.

Zoom ist noch eigenständig. Und kann sich hoffentlich von Microsoft Marktanteile zurückholen. Das Produkt ist absolut konkurrenzfähig, in vielen Punkten besser als Teams.

Dann gabs da ja noch GoToMeeting und andere... WebEx gibt es immer noch...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI und Tanzmusikus
aLanaMiau schrieb:
Teams ist so grausam... Kenne nur wenig Tools die so unglaublich schlecht sind.

Beispiel?
Es ist nicht möglich, nur "Töne" als Benachrichtigung zu bekommen. (Wie in JEDEM anderen Chattool auf der Welt.) Ständig gibt es ein nerviges popup, das jedes Vollbild minimiert. Alternativ die Teams Benachrichtigung in die Windows Benachrichtigung zu integrieren macht das ganze noch viel schlimmer. 🤣

Und dann noch die überflüssige E-Mail Benachrichtigung, dass Dir jemand auf Teams was geschickt hat.
Das ist SPAM in Reinkultur.

Was aber nicht geht, einen Outlook Termin von zuhause in die Firma weiterzuleiten. Das ist so arm... vor allem umständlich wie nur was, speziell, wenn Du mehrere Kalender aktuell halten musst.
 
An Teams führt kein Weg mehr vorbei.
Das Unternehmen ist komplett im Microsoft Kosmos gefangen.
Sämtliche Kommunikation, OneNotes, OneDrive, Termine, alles integriert.
 
chillipepper schrieb:
Und dann noch die überflüssige E-Mail Benachrichtigung, dass Dir jemand auf Teams was geschickt hat.
Das ist SPAM in Reinkultur.
Es reicht ein Klick um dies abzuschalten, wer sowas kritisiert hat sich keine 2 Min mit der Software beschäftigt.
1712213391029.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, RedDragon83, mr_capello und 2 andere
xexex schrieb:
Es reicht ein Klick um dies abzuschalten, wer sowas kritisiert hat sich keine 2 Min mit der Software beschäftigt.

Danke. Das ist aber auch nicht immer so einfach, wie Du Dir das vorstellst. Auf der Arbeit habe ich andere Prioritäten, als immer wieder hinter anderen hinterherzuräumen oder zu schauen, wie und wo man dies oder das richtig einstellt. Dafür wird auch inzwischen zu viel geändert und einfach nur ausgerollt. Durch Cloud Dienste wird dann noch zusätzlich ständig an der Software herumgeändert.

Software ist für mich ein Werkzeug, das muss einfach und effizient funktionieren. In erster Linie sehe ich hier den Hersteller Microsoft gefordert, sich passendere Default Einstellungen einfallen zu lassen. Dann sehe ich aber auch die IT-Abteilungen in der Pflicht, die Einstellungen für die Firma zu optimieren.

Komisch, dass bei den internen IT-Abteilungen die Priorität anscheinend nur darin besteht, wie man Usern die Rechte abdrehen kann und nicht etwa, daran zu arbeiten, wie alle effizienter arbeiten könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clausewitz
Achso, haben sie das? Microsoft 365 unter MacOS hat mir vor 2 Monaten nach wie vor Teams mit drauf geklatscht ^^+ Microsoft Defender. Beides gleich runter geschmissen mit AppCleaner

Also von der "angeblichen" Trennung vor 6 Monaten merkt man in der EU als Mac User noch nichts g
 
Avatoma schrieb:
@Cool Master

Ich kenne in der deutschen/europäischen Industrie niemanden, der primär Slack nutzt, schon gar nicht für externe Videokonferenzen.

Deshalb kann ich dazu nichts sagen.
Ist bei uns in ner kleinen Agentur auch so. In den letzten 4 Jahren is mir kein Kunde untergekommen der irgendwie slack nutzt oder geschwiegedenn Google für Calls. Läuft alles über Teams und Office.
Zugegeben anfangs war das ganze etwas umständlich aber seit dem neuen Teams is die Zusammenarbeit mit verschiedenen Firmen echt einfach geworden.
Seh nicht wirklich warum ich da mir da nochmal extra ein anderes Tool ins Haus holen sollte wenn ich eines davon eh nutzen muss weil einfach 90% damit arbeiten.
Bei uns gibts damit eigentlich auch nur Probleme mit Leuten die halt generell die dümmsten User sind wenns um Software etc geht.

Wird sich auch nicht ändern, das Gesamtpaket aus Office, Outlook und Teams mit seinen ganzen möglichkeiten es auf die Firmen anzupassen ist einfach zu stark.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Avatoma und Moeller13
FaDam schrieb:
Die Performance von Teams? Gut? Ist das Satire?
Lesen und verstehen, habe doch explizit geschrieben das ich kein Fan von der Performance bin.

Bei deinem restlichen rant kann ich nicht zustimmten, in der MS365 Umgebung klappt das Arbeiten mit Teams wunderbar und ohne größere Schwierigkeiten.
Die Sprachqualität ist völlig ausreichend und dein copy paste Problem kann ich nicht nachvollziehen.
 
chillipepper schrieb:
Danke. Das ist aber auch nicht immer so einfach, wie Du Dir das vorstellst. Auf der Arbeit habe ich andere Prioritäten, als immer wieder hinter anderen hinterherzuräumen oder zu schauen, wie und wo man dies oder das richtig einstellt
Halt ich persönlich für ne sehr naive Einstellung zu erwarten, dass ein Tool wie Teams perfekt auf dich eingestellt daherkommt da die Anforderungen und die Vorlieben so individuell sind. Bei uns wollen die Leute das explizit, dass sie Emails bekommen, kann mir vorstellen, das ist bei dir in der Firma nicht anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und RedDragon83
Man sollte dort Kritik üben, wo es angebracht ist. Eine solche Duplizierung von Informationen kann man nun wirklich nicht als wünschenswert erachten. Es gibt schon genügend anderen SPAM.
 
chillipepper schrieb:
Man sollte dort Kritik üben, wo es angebracht ist. Eine solche Duplizierung von Informationen kann man nun wirklich nicht als wünschenswert erachten. Es gibt schon genügend anderen SPAM.

Das is halt deine Sicht der Dinge, aber es gibt halt persönliche Workflows oder auch Unternehmen die nicht zu 100% in Teams unterwegs sind. Das verhindert zB bei manchen, dass Sachen übersehen werden. Oder nur mal so Ich bin teilweise bei Kunden in deren Teams eingeladen, kann aber wegen deren Sicherheitseinstellungen nicht von unterwegs auf dem Handy auf deren Teams zugreifen... erlauben die einfach nicht. Ich bekomm aber ne Mail mit dem Inhalt der Nachricht wenn mich wer wo getagged hat.

Lässt sich jetzt streiten, ob das die Grundseinstellung sein sollte oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
chillipepper schrieb:
Software ist für mich ein Werkzeug, das muss einfach und effizient funktionieren. In erster Linie sehe ich hier den Hersteller Microsoft gefordert, sich passendere Default Einstellungen einfallen zu lassen. Dann sehe ich aber auch die IT-Abteilungen in der Pflicht, die Einstellungen für die Firma zu optimieren.
Guten Morgen, wir haben 2024.

Sich mit den gängigen Office Tools auszukennen und diese für sich sinnvoll anzupassen ist heutzutage Grundvoraussetzung für einen Office-Job. Sprich: das wird erwartet und zwar zu Recht.
Wenn Du auf gut Deutsch gesagt schlicht zu faul bist, Dich mit Deinen Werkzeugen auseinander zu setzen, ist das nicht die Schuld von Teams, der Firma oder gar Microsoft.

In JEDER Branche kennt sich der Arbeiter mit seinen Werkzeugen aus und passt sie ggf. für sich an.


Teams hat tatsächlich noch viele Baustellen, mMn. insbesondere beim Multitasking, Performance, Audio-Qualität und auch bei der Administration (als Admin ist es wirklich manchmal zum Haare raufen).
Allerdings macht Teams auch wirklich Vieles einfacher. Warum 1000 Tools haben, welche dann auch teilweise nicht miteinander harmonieren? Gerade mit externer Kommunikation ist es ein Segen.
Vor nicht allzu langer Zeit brauchte es bei jeder Videokonferenz die IT bei beiden Teilnehmern, meist auch schon ein paar Tage davor um zu "testen" ob es überhaupt läuft. Heute klickt jeder einfach auf einen Link, einen Button auf dem VC System oder auf dem Handy und ist dabei. Zu 99% ohne Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Zurück
Oben