Wie wahrscheinlich sind preobleme mit AIOs?

Prophetic schrieb:
Und das ist der Grund, warum AiOs für mich nur mit Kompromissen daher kommt, wenn man eine richtige Wasserkühlung in die Gleichung mit aufnimmt. Erst, wenn man die Leistung mit einer idiotensicheren Handhabung und dem Preis ins Verhältnis setzt, könnte eine AiO dabei rauskommen. Aber nicht, wenn man wirklich die Kühlperformance isoliert betrachtet, oder die Lautstärke, Optik etc.
Alles ist ein Kompromiss - auch eine Custom Wasserkühlung.

Eine Custom Lösung ist wesentlich teurer (es sei denn man vergleicht die teuerste AiO Lösung mit LCD etc. mit der billigsten Custom, die man sich zusammenstellen kann), wesentlich aufwändiger im Zusammenbau (selbst bei AiOs sind Viele ja zu dämlich, sie an die richtige Stelle zu montieren) und bei Unerfahrenheit sogar noch anfälliger als eine AiO (Radiator nicht richtig gereinigt, Schläuche mit Weichmacher, falsche Flüssigkeit, unsauber zusammengebaut und daher undicht, ...).

Wenn eine AiO bereits wenig schlagkräftige (performancebezogene) Argumente gegenüber einer Luftkühlung hat, so ist der Performancesprung von einer AiO zu einer Custom WaKü doch fast noch irrelevanter.

Bezüglich Lautstärke sehe ich kaum einen Vorteil. Lediglich im Grenzbereich mit den ganz hitzigen CPUs könnte das überhaupt eine Rolle spielen.

Eine Custom Lösung nur für die CPU zu verwenden, wäre zudem total schwachsinnig und bei 2000 EUR GPUs traut sich auch nicht jeder die Kühlung abzunehmen.

Mit einer Alphacool AiO hast du übrigens fast schon eine Customlösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommy1911
minimii schrieb:
Du hast keinen x3d oder ?

Oder mal drüber nachgedacht, dass mehr Fläche auch eine 65W oder 90W CPU einfach leiser kühlen kann ?

Der 5800X3D ist eine 105(142) Watt-CPU.

Für den 3700X (der 5700X bleibt noch kühler) gilt das:

https://www.computerbase.de/forum/t...2a-ueberhaupt-empfohlen.2016973/post-25527733

Der Engpass bei den Ryzens ist die Wärmeableitung innerhalb der CPU, und die interne Taktregelung ist dafür ausgelegt. Wenn es zu heiß wird, dreht sie einfach minimal Takt und Spannung zurück. Normaler Betriebszustand.

Zu viel Kühler-Overkill ist bei diesem Konzept weitgehend sinnlos.
 
Creeping.Death schrieb:
Bezüglich Lautstärke sehe ich kaum einen Vorteil. Lediglich im Grenzbereich mit den ganz hitzigen CPUs könnte das überhaupt eine Rolle spielen.
Eine Custom-WaKü kühlt eigentlich immer auch die GPU, das ist schon ein großer Vorteil.
 
kachiri schrieb:
Dass die AIO ausläuft dürfte eher selten vorkommen.
Passiert aber dennoch:

 
Das Vid ist 6Jahre alt.
Bei AIOs ist auch kein Stillstand.

Die chance das ne AIO ausläuft ist wohl so gering wie nem 6er im Lotto.

Hab damals das halbe www. durchforstet und nur 1 gefunden bei dem die AIO tropfte das war ne jetzt alte Masterliquid.

Der rest war alles nur Customs die nicht dicht waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben