Wieviele Festplatten für NAS ?

edis

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
76
Hallo Leute,

wir möchten unsere Daten zentral ablegen, da empfiehlt sich eine NAS. Wir haben vor eine Überwachungsanlage mit 10 4k auflösenden IP Kameras und die Daten von uns 4 im Büro drin zu speichern. Wir sind ein kleines Bauunternehmen und haben als Daten keine großen Dateien. Ein Paar TB sollten da bestimmt reichen. Hatte mit dem Support von Synology gesprochen . Der empfahl :

NAS RS1221+
HDD 4x8TB im Raid 5
SSD Raid 2x2TB Raid1

Ist das so ok. Verstehe nicht die Einstellung Raid 5 und 1 und warum genau SSD. Wieso nicht größere SSD und auch wie soll die SSD ins Rack ?

Viele Grüße und Danke im Vorraus
 
edis schrieb:
Ist das so ok. Verstehe nicht die Einstellung Raid 5 und 1 und warum genau SSD. Wieso nicht größere SSD und auch wie soll die SSD ins Rack ?
Ich verstehe den Rest deines Satzes ehrlich gesagt nicht, aber die Einschübe haben direkt Halterungen bzw. Schraublöcher für 2,5 und 3,5 Zoll Laufwerke.
 
Ich vermute, die Daten sollen erstmal live auf die SSD gestreamt werden und dann im Nachgang auf die HDDs zum Archivieren - so lange der Platz halt reicht.. HDDs sind nicht gut darin, mehrere Schreibzugriffe nahezu gleichzeitig abzuwickeln. SSD macht das nichts aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge und edis
Ja_Ge schrieb:
Ich verstehe den Rest deines Satzes ehrlich gesagt nicht, aber die Einschübe haben direkt Halterungen bzw. Schraublöcher für 2,5 und 3,5 Zoll Laufwerke.

Danke für die schnelle Antwort. Also ich verstehe nicht weshalb nicht 6 HDDs , sondern 4 HDDs und 2 kleine SSDs ?
 
weil:
puri schrieb:
Ich vermute, die Daten sollen erstmal live auf die SSD gestreamt werden und dann im Nachgang auf die HDDs zum Archivieren - so lange der Platz halt reicht.. HDDs sind nicht gut darin, mehrere Schreibzugriffe nahezu gleichzeitig abzuwickeln. SSD macht das nichts aus.

10x 4k Streams ist ne gewaltige Datenmenge, die keine HDD (oder verbund) stemmen kann

Habt ihr denn nen 19" Serverschrank um die Rackstation einzubauen? Wenn nein, würd ich eher ne Diskstation nehmen.
 
Weil, wenn ihr mit Synology telefoniert, die die Bilderbuchlösung verkaufen wollen.
a) Gibt es ein Backupkonzept?
b) Werden die Daten der Überwachungskameras normal nur gespeichert oder auch wieder regelmäßig gebraucht?
c) Wie oft wird auf welche Datei(größen) zugegriffen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss
puri schrieb:
Ich vermute, die Daten sollen erstmal live auf die SSD gestreamt werden und dann im Nachgang auf die HDDs zum Archivieren - so lange der Platz halt reicht.. HDDs sind nicht gut darin, mehrere Schreibzugriffe nahezu gleichzeitig abzuwickeln. SSD macht das nichts aus.

Ach so ist das also, dann macht das doch wieder Sinn. Vielen Dank. Ich habe jetzt die Ironwolf und Ironwolf Pro für Nas gesehen. Angeblich sind die Pro etwas schneller und sind besser für die Nas wegen Störungen zwischen den Festplatten. Ist das korrekt oder nur Werbung ?
Ergänzung ()

K-551 schrieb:
weil:


10x 4k Streams ist ne gewaltige Datenmenge, die keine HDD (oder verbund) stemmen kann

Habt ihr denn nen 19" Serverschrank um die Rackstation einzubauen? Wenn nein, würd ich eher ne Diskstation nehmen.
Ja großer 19 Zoll Serverschrank ist vorhanden. Eventuell dann mehr HDDs , oder nur bei. Ewegung laufen lassen ?
 
Ich würde für diese Anwendung nur WD Purple PRO nehmen (12TB) - die können die 10x 4k stemmen - auch einzeln 👍
Sind speziell für surveillance ausgelegt.
 
Wie wäre es ein Systemhaus damit zu beauftragen?
Hier geht es schließlich um viele aber auch sensible Daten.
Auf eigene Faust, ohne Vorwissen und Ahnung würde ich das an eurer Stelle nicht umsetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nulian, Ja_Ge und K-551
TorenAltair schrieb:
Weil, wenn ihr mit Synology telefoniert, die die Bilderbuchlösung verkaufen wollen.
a) Gibt es ein Backupkonzept?
b) Werden die Daten der Überwachungskameras normal nur gespeichert oder auch wieder regelmäßig gebraucht?
c) Wie oft wird auf welche Datei(größen) zugegriffen?
Also ich habe gesagt , dass Ich die Daten gespiegelt haben möchte, damit wenn eine kaputt geht, nichts verloren geht und dass Ich immer Freitags die Daten aus dem Büro gerne mitnehmen würde, falls es brennt, oder gestohlen wird, bleiben zumindest die Firmendaten. Die meinten , gespiegelt werden die und kaputte HDDs können durch die zwei unbelegten Racks leicjt ausgetauscht werden. Zudem wurde gesagt ich zittiere "
Sie können die NAS mit unserer Software Hyper Backup sichern. Entweder auf eine externe Festplatte, eine andere NAS, in die Synology C2 Cloud oder in eine öffentliche Cloud. Die Synology C2 Cloud wird in Frankfurt betrieben, unterliegt damit dem deutschen Datenschutz und Ihre Daten sind mithilfe der Verschlüsselungs-Technologien AES-256 und RSA-2048 gesichert, die Militär-Standards entsprechen.
Eine in die NAS verbaute Festplatte immer wieder auszubauen und mit nachhause zu nehmen ist grundsätzlich nicht angedacht und wird auch nicht empfohlen. Hierzu könnn Sie gerne eine externe Festplatte nutzen.
Für diesen Einsatz wäre ein BeeDrive sehr passend, hierbei handelt es sich um kleine Festplatten mit bestimmten zusätzlichen Features".

Diese BeeDrive wäre villeicht das beste. Cloud ist bestimmt teuer.
Ergänzung ()

Telechinese schrieb:
Ich würde für diese Anwendung nur WD Purple PRO nehmen (12TB) - die können die 10x 4k stemmen - auch einzeln 👍
Sind speziell für surveillance ausgelegt.
Dachte an die WD Pro , scheinen mir von den Daten her gleich zu sein wie die Purple ?
 
edis schrieb:
Diese BeeDrive wäre villeicht das beste. Cloud ist bestimmt teuer.
Kommt auf die Datenmenge an. Wenn es wirklich „nach Hause“ (also anderer Standort) gehen soll, kann man sich bei potenten Internetleitungen den Umweg über die Cloud auch sparen.
Aber da ist der Hinweis auf ein Systemhaus schon goldrichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nulian
edis schrieb:
Ja großer 19 Zoll Serverschrank ist vorhanden.
Milde offtopic - aber wie groß?
Nichts ist blöder als einen Rack-Gerät zu kaufen und dann festzustellen, dass das für den vorhandenen Rack zu lang ist :D

Wobei das RS1221+ ein sehr kurzes Gerät ist - aber prüfen ist besser als später bereuen. Mit 30cm tiefem NAS müsste der Schrank mindestens ca. 50cm Tiefe haben.
 
Der Serverschrank ist riesig und überdimensioniert. Passt auf jeden Fall. Bezüglich der BeeDrive schien es mir nur so, dass dadurch dass die sich automatisch die gewünschten Daten zieht das passen wäre. Über diese Backup geschichte kann man es auf eine Externe , oder zu Hause auf eine NAS schicken.

Abschließende Frage. Könnte Ich sage Ich mal 2 Festplatten je z.B 12GB für Surveillence nehmen. 2 8TB für Daten und halt die 2 SSD nehmen für die Zwischenspeicherung wie bereits erwähnt ?
 
edis schrieb:
Bezüglich der BeeDrive schien es mir nur so, dass dadurch dass die sich automatisch die gewünschten Daten zieht das passen wäre.
So intelligent ist das Ding nicht, du musst schon noch selber festlegen was kopiert werden soll, und vor allem hinterher prüfen ob die Daten auch kopiert wurden. Im Gegenteil finde ich die vorgefertigten "Backup"-Vorlagen meist unbrauchbar.
Also im Prinzip wie jede andere USB Festplatte mit beliebigem Sync-Programm auch, die in Etwa auch das selbe kosten.
edis schrieb:
Über diese Backup geschichte kann man es auf eine Externe , oder zu Hause auf eine NAS schicken.
Wie schon gefragt, warum nicht direkt über das Internet?
 
Verstehe, in Ordnung. Wenn Ihr denkt, dass über Internet besser wäre, dann mache ich es so. Damit ist wahrscheinlich eine NAS am anderen Ort gemeint nicht wahr ? Cloud ist zu teuer, da würde ich bestimmt 50-60Euro pro Monat zahlen, ich zahle lieber einmal, z.B für eine NAS und habe Ruhe.
 
Wenn Du wirklich "Ruhe" haben willst, wende Dich bitte an ein Systemhaus. Dieser Hinweis ist hier bereits mehrfach gefallen, aber Du ignorierst ihn beharrlich. Lass Dich dabei nicht vom Begriff "Systemhaus" abschrecken, weil das vermeintlich teurer ist. Datenverlust wäre für das Unternehmen sehr wahrscheinlich viel teurer. Ein Systemhaus kann auch ein Ein-Mann-Betrieb sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nulian und Ja_Ge
Um Gottes Willen bitte hör auf die Leute die dir hier sagen lass da ein Systemhaus ran.

Klar denkt man sich da "Das wird schon funktionieren die von Synology sind ja Profis" aber im Endeffekt werden die dir das beste was sie haben andrehen und dich auf einem niedrigen level supporten wenn etwas schief geht.

Erst recht wenn du Ruhe haben willst würde ich auf ein Systemhaus zugehen weil dann hast du Ruhe bei so den meisten Updates, Wartungsarbeiten etc, das wird normalerweise von denen geplant/durchgeführt.

Es wird früher oder später ein Moment kommen bei dem euch der Support von Synology nicht helfen wird/kann weil es entweder nicht die Schuld deren Systems ist oder weil auch die nicht zaubern können.
Sollte dieser Fall eintreffen wird das Systemhaus welches das ganze "Konstrukt" geplant und umgesetzt hat wissen was zu tun ist...

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drahminedum
edis schrieb:
Verstehe, in Ordnung. Wenn Ihr denkt, dass über Internet besser wäre, dann mache ich es so. Damit ist wahrscheinlich eine NAS am anderen Ort gemeint nicht wahr ?
Es gibt hier kein besser oder schlechter. Es muss Vorort eine Analyse stattfinden um dann eine vernünftige Lösung zu finden. Sofern das KnowHow nicht vorhanden, übernimmt dies gerne ein Systemhaus deiner Wahl.
Minimal währe für den Transfer über eine Datenleitung wichtig, wie viele Daten in welchem Zeitraum anfallen, welche Bandbreiten zur Verfügung stehen und wie stark die Auslastung bereits ist. Hinzu kommt eine vernünftige Verschlüsselung und nicht zu vergessen die vertragsrechtliche und Kosten-Seite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nulian
Zurück
Oben