News AMD Radeon: FSR 3 ist jetzt in 14 Spielen vertreten

Hoffe, dass AMDs Frame Generation nun etwas mehr Fahrt aufnimmt. Immer schön, eine Option mehr in den Einstellungen zu haben, um Performance und/oder Bildqualität verbessern zu können.


LETNI77 schrieb:
Ich spiele meistens auf einem 1080p Monitor @1620p downgesampelt ohne Kantenglätung.

Sieht 1000 mal besser aus.
Ich würde eine 4K -Auflösung mit temp. Upscaling und Frame Generation immer irgendwas in FullHD vorziehen. Aber so hat jeder seine Vorlieben. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fehlermeldung, Sinatra81, muh0rsen und 2 andere
FG steht bei Sons of the Forest aktuell nicht zur Auswahl.

1708720245400.png
 
Taxxor schrieb:
Aber 1620p auf einem 1080p Monitor sieht sicherlich nicht besser aus als 900p per DLSS auf einem 1440p Monitor
Eben doch - Milchglas-Effekt ist bei Downsampling praktisch nicht vorhanden, das Bild ist sauberer und klarer, die FPS reichen bei dem was ich spiele auch so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alonsie, polyphase und ChrisMK72
DrFreaK666 schrieb:
Also weil AMD Features hinzufügt, wird die Schere immer größer. Logisch 😆
blackiwid schrieb:
Hast du ne andere News gelesen
Nein. Nur müsste man schon verstehen was ich mein(t)e. ;)

Kleiner Hinweis; alle Downsampling Features von NVIDIA arbeiten qualitativ besser als derzeit alles was AMD im Angebot hat. Der Abstand wird leider immer größer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen
LETNI77 schrieb:
Ich bleibe dabei - FSR, DLSS und Co sieht meistens wie Milchglas aus und ich brauche keine 300 FPS.

Red Dead Redemption 2 ist das beste Beispiel dafür, dass DLSS Quality in 1440p und 4k besser aussieht als die native Auflösung. 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sepheta, Quidproquo77, Kommando und 2 andere
LETNI77 schrieb:
Ich spiele meistens auf einem 1080p Monitor
Klar, bei 1080p willst du kein Upsampling benutzen. Aber mit diesem Monitor bist du schlicht und einfach nicht die Zielgruppe von FSR und DLSS, die sind auf Auflösungen um 4k optimiert und bringen erst ab 1440p brauchbare Ergebnisse.
Ergänzung ()

CB.R schrieb:
alle Downsampling Features
Downsampling Features? Wovon sprichst du? Thema verfehlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xcsvxangelx, muh0rsen und Do Berek
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, MiroPoch, anarchie99 und 4 andere
DrFreaK666 schrieb:
Also weil AMD Features hinzufügt, wird die Schere immer größer. Logisch 😆

Diese hochprofessionell gezeichnete Schere geht auch aus auseinander ("größer", wie manche sagen würden), obwohl die schwarze Linie auch steigt:
1708721381350.png

Um also zu schauen, wie es sich entwickelt, muss man auf NVIDIA und AMD schauen.

Ich ordne hier nicht NVIDIA und AMD ein, das können gerne andere machen. Aber dein Argument ist halt nicht schlüssig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, bensen, Apocalypse und eine weitere Person
tollertyp schrieb:
Diese hochprofessionell gezeichnete Schere
Das sind nur zwei Geraden. Die eine ist nicht mal rot :D
Verstehe aber schon was du sagen willst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru, Tranceport und tollertyp
Ich weiß gar nicht, was an FakeGeneration Frames erstrebenswert sein soll.
Um aus niedrigen FPS raus zu kommen, soll man die Technik nicht nutzen(aufgrund von technischen Nachteilen) und wenn es eh flüssig läuft, braucht man's nicht.

Da zock ich lieber auf niedrigerer Auflösung, ohne so Sachen überhaupt zu benötigen, um flüssige FPS zu bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: muvmend, polyphase, DannyA4 und 2 andere
Also FSR2 war zwar okay, insbesondere für das Steam Deck und um bei manchen Spielen noch ein bisschen was rauszukitzeln. Manchmal bekam man mit Max Settings+FSR2 eine bessere Optik als reduzierte Settings und kein FSR2, aber überwiegend war das gerade aufgrund des Schärfeneffekt immer wahrnehmbar.

FSR3 mit FMF dagegen empfand ich in Immortals of Aveum als richtigen Mehrgewinn, das hats bei mir in 4K von 30-50 FPS auf 80-100 FPS angehoben und sich damit deutlich flüssiger angefühlt, ohne dass ich irgendeinen optischen Unterschied wahrgenommen habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: muvmend und danyundsahne
LETNI77 schrieb:
Eben doch - Milchglas-Effekt ist bei Downsampling praktisch nicht vorhanden, das Bild ist sauberer und klarer, die FPS reichen bei dem was ich spiele auch so.
Wie gesagt mit einem 1080p Monitor mag das so sein , spätestens ab 1440p ist das Bild mit z.B. DLSS Quality im Großteil der Fälle klarer und ruhiger als ohne.
Hier kann man natürlich auch anfangen mit Downsampling von 4K aus, dann ist das DLsS Bild irgendwo zwischen dem nativen 1440p und dem Downsampling aber da steht die Bildqualität in keinem Verhältnis zur Performance mehr.

Und wenn man den direkten Vergleich zwischen einem 1080p Monitor mit Downsamling nimmt, wird ein DLSS Bild auf einem 1440p Monitor besser aussehen und wenn die FPS auch so schon hoch genug sind, dann nimmt man eben den geringeren Verbrauch mit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, Raptor85 und Fehlermeldung
@electronish
Da sollte aber doch wohl ein eigener Button sein um FG an oder auszuschalten oder?
Meine FPS steigen mit der FSR3 Quality option um ca. 15%, denke nicht das Frame Generation da aktiv ist.
 
LETNI77 schrieb:
Entscheidend ist ein klares, flüssiges, sauberes Bild
Ich habe von der Kombination zwischen den Kommentaren öfter gelesen, irgendwie ein Geheimtipp. Wie funktioniert das eigentlich und geht das nur auf NVIDIA Karten? Danke erstmal
 
LETNI77 schrieb:
Eben doch - Milchglas-Effekt ist bei Downsampling praktisch nicht vorhanden, das Bild ist sauberer und klarer, die FPS reichen bei dem was ich spiele auch so.

Du kannst echte Pixel nicht durch Downsampling ersetzen. Der Qualitätsgewinn durch Downsampling ist einfach zu gering.

Wenn ich meinen 4K TV mit meinem 1440p Monitor vergleiche, dann kann ich auf dem 1440p Monitor downsamplen wie ich lustg bin, DLSS Quality in 4K sieht trotzdem immer um Welten besser aus.


Man kann für sich entscheiden, dass Auflösung X einem ausreicht. Ja. Man kann mit Downsampling das optimum aus der gegebenen Displayauflösung rausholen und die Qualität damit verbessern. Alles richtig.
Aber das ändert nichts daran, dass dir die nächsthöhere Auflösungsstufe selbst wenn du Upsampling nutzen musst eine deutlich höhere Bildschärfe und feinere Details zeigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iconoclast, nonou, Rawday und 11 andere
LETNI77 schrieb:
Eben doch - Milchglas-Effekt ist bei Downsampling praktisch nicht vorhanden, das Bild ist sauberer und klarer, die FPS reichen bei dem was ich spiele auch so.
Stimmt! Sieht echt gut aus. Hab's mal eben getestet, auf meinem 1080p 240Hz Monitor.

Nicht so blurry, wie mit Kantenglättung. FPS reichen dicke. :)
(Sind eh bei 100 FPS gekappt, dank RivaTuner, da ich gern auch undervolte usw. )

PS: Hab mal eben 2880 x 1620 @ 240 Hz erstellt und los geht's :)

NMS 2880 x 1620 ohne Kantenglättung.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N0Thing, DannyA4 und LETNI77
CB.R schrieb:
Kleiner Hinweis; alle Downsampling Features von NVIDIA arbeiten qualitativ besser als derzeit alles was AMD im Angebot hat. Der Abstand wird leider immer größer.
Zu Nvidias DSR gibt es AMDs VSR und diese beiden Downsampler arbeiten ganz normal mit Algoritmen und nehmen sich optisch nicht wirklich etwas.
Nvidia DL-DSR ist besser, hat aber Einschränkungen.

"Nvidia sagt, dass DL-DSR mit den meisten Spielen funktioniert. Außen vor sind wie erwähnt solche ohne exklusiven Vollbildmodus, beispielsweise God of War und Halo Infinite."
Quelle: Golem
Ergänzung ()

metoer schrieb:
FG steht bei Sons of the Forest aktuell nicht zur Auswahl.

Anhang anzeigen 1457684
Interessant. Eigentlich ist es Vorgabe von AMD das FG als Zusatz Option in FSR enthalten sein muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LETNI77
Zurück
Oben