News Anker Solix: Neue Solarmodule liefern 1.080 Watt für die Mini-PV-Anlage

High Definition schrieb:
Habe noch welche auf den Balkon, hängt noch nicht. Ist aber schon schwer …
Vielleicht sind für die Montage auf Balkonen wirklich die leichten, biegsamen PV-Module der wesentliche Fortschritt in dem Bereich. Denn dann ist die sichere Befestigung auch bei weitem nicht mehr so aufwändig. Im Idealfall reichen dann ein paar Kabelbinder zum sicheren Befestigen. ;)
 
High Definition schrieb:
Und? Ich schrieb doch, das eine Überarbeitung im Solarpaket II diese unsinnige Regelung auf 3qm2 anhebt.
Solang das SP II noch nicht durch ist, gilt diese veraltete 2012er Regelung (leider),
Ja und daran muss man sich jetzt noch halten - insbesondere als Hersteller und Anbieter solcher Module/Pakete.
Was du als Privatperson letztlich machst, das ist dein persönliches Ding und Risiko.
High Definition schrieb:
Bitte deine Aussage für die Versicherung belegen, ggf. mit einem evtl. gelaufenen Gerichtsverfahren. Die HUK https://www.huk.de/haus-haftung-recht/ratgeber/balkonkraftwerk.html schreibt zum BKW (hier geht es ja um BKW's). Das diese der Richtlinien DGS 0001:2019-10 erfüllen müssen, siehe https://www.pvplug.de/standard/
Hierbei steht nichts von der Größe, oder hab ich da was übersehen. Also rein von der Haftpflichtversicherung wäre es gedeckelt.
Du weißt wie Versicherungen arbeiten und funktionieren?
Wenn du etwas außerhalb des gesetzlichen Rahmens und ohne (Bau-) Genehmigung installierst, und die Versicherung herausfindet das etwas nicht den gesetzlichen Bestimmungen entspricht, dann sagen die Adios.
Dann kannst du auch nicht damit argumentieren das bald, irgendwann, irgendwie ein neues Gesetz kommt, das dies aber erlaubt hätte.
Es zählt die Gesetzeslage zum Installationszeitpunkt und des Schadensfall.
 
Ned Flanders schrieb:
Das Problem ist sehr weit verbreitet, weil die Hersteller sich die Leistungselektronik sparen und lieber alles mögliche im gepulsten Betrieb laufen lassen. Beispielsweise der Herd, der bei Stufe 5 zwischen 1000W und 0W läuft anstatt konstant mit 500W.

BKWs rentieren sich (monetär) wirklich in erster Line um den Grundbedarf abzudecken.

Allerdings muss man sich auch nicht ständig ausrechnen ob sich ein BKW nun lohnt oder nicht. Das ist auch ein Gimick wie ein neues Handy oder Tablet und da überlegt auch keiner wann er das Geld wieder drinn hat.


Das Geld haste doch so oder so drinn, wenn dus selber machst sinds 300-400€ plus Halterung, das hält locker 10 Jahre, allein mit der Grundlast ist das easy wieder drin selbst bei 25cent/kWh...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: santander
Wer WLAN. Zigbee, Matter, 433MHz Funk für Garten Sensoren aller Art hat, kann der solche Eechdelriczte Wechselrichter auch cloudftei betreiben ohne Zusatzbridge?
 
Zurück
Oben