Test Anker Solix RS40P im Test: Steckerfertige Mini-PV-Anlage mit Balkonhalterung

@efferman
wie lange hast Du denn deine Verbräuche gemessen?
was sagt denn die Herstellerangabe zum Jahresverbrauch deiner Kühl-/Gefriergeräte?
 
Boimler schrieb:
Sicher, dass die Zahlen beim Kühlschrank stimmen? Wenn der so viel wie die Fritzbox zieht, kann da was nicht stimmen. Oder umgekehrt...
Das stand nach nem Tag aufm Messgerät.
S.a.M. schrieb:
wie lange hast Du denn deine Verbräuche gemessen?
nen Tag, bei manchen 2 und habs dann durch zwei geteilt. Zur zwoten Frage , die Anleitungen finde ich nicht mehr, die Geräte sind alle schon etwas älter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boimler
Ok, hab es im Kopf zu schnell überschlagen, das kann schon sein. Vier Geräte dieser Art sind natürlich ne Menge.
 
Das klingt schon alles recht normal, aber immernoch weit entfernt von den ca. 400 Watt Grundlast die du genannt hast... Komisch. Hast du einen Zähler der dir anzeigt ob du einspeist oder aus dem Netz verbrauchst?
 
Boimler schrieb:
Sicher, dass die Zahlen beim Kühlschrank stimmen? Wenn der so viel wie die Fritzbox zieht, kann da was nicht stimmen. Oder umgekehrt...
Wieso soll das nicht passen? Verbrauch vom Kühlschrank ist natürlich sehr nutzungsabhängig, aber bei uns kommt die A+++ Kühl-/Gefrierkombination auch auf 100-150 kWh im Jahr (~160 Laut Herstellerangaben) . Fritzbox kommt je nach Modell mit 10W auch ganz gut hin.

@efferman : Falls du die Möglichkeit hast (und es dich interessiert) würde ich die Kühlschränke Mal über den längeren Zeitraum messen. Hab da schnell Faktor 2 Unterschiede von einem Tag zum anderen. Fernseher ist natürlich noch viel schlimmer was das angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: efferman, Boimler und haudegen84
efferman schrieb:
Habe jetzt 7 Geräte gemessen die ich bisher für die Stromfresser gehalten habe. ...
Wie lange lief der Fernseher denn?
Wenn du du an dem Tag die Herr der Ringe durchgeguckt hast ist das normal, wenn su da nur 2h geguckt hast, dann stimmt da was nicht.
Mein 65 Zoll LCD ohne specials braucht je nach Helligkeit 75 bis 100 Watt.

Aber wie kommst du auf deine Grundlast?
Wenn ich die 233kWh aus April zugrunde lege, dann sind das 324 Watt im Mittel, sprich deine Grundlast (also nur das was auch Strom verbraucht wenn du nicht im Haus bist) wird vermutlich unter 200W liegen.

Als Vergleich: Ich komme auf ca. 100W Grundlast (in nem Monat ohne Heizung, gemessen im Zuge einer 3 Tage dauernden Dienstfahrt) bei ca. 2200 kWh Jahresverbrauch (aka gut 250 Watt arithmetisches Mittel).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Blutschlumpf schrieb:
Mein 65 Zoll LCD ohne specials braucht je nach Helligkeit 75 bis 100 Watt
Mein Sony zieht allein im Standby schon 40W!
Im Betrieb, je nach Bildmaterial sind es zwischen 100W und 170W.
65Zoll XH 9505
 
Dann ist dein Sony defekt und verstößt gegen geltende Vorgaben. Laut Specs sollten es 0,5W im Standby sein. Und selbst wenn Hintergrunddienste aktiv sind, kommt mir das immer noch viel zu viel vor....
 
Das ist so korrekt bei den LCDs von Sony. Da muss man alle Hintergrunddienste ausschalten, damit er in den wirklichen Standby geht. Deswegen hatte ich den an einer Schalterdose angeschlossen.

Die Kühlschränke, Gefriertruhen scheinen auch normal.
 
Blutschlumpf schrieb:
Wie lange lief der Fernseher denn?
8h etwa. Das Messgerät zeigt bei einem hellen Bild (37", 6 oder 7 jahre alt) ca 140 Watt ( standby 0) an
Blutschlumpf schrieb:
Wenn ich die 233kWh aus April zugrunde lege, dann sind das 324 Watt im Mittel
Im April liefen wegen der maladen Steuerung vermutlich noch den Tag über die Heizungspumpen durch. 3x25W sind alleine schon 75 Watt. Nachts hatten wir auf Handbetrieb und daher nur eine laufen. Ob das jetzt besser ist wird die zeit zeigen.

Ich muss mal noch die geräte meiner Schwester messen, da steht noch ne glotze, n festplattenrekorder, n DVD plaxer und n VHS rekorder.
 
Richtig, bei meinem hat sich der Standby-Verbrauch erst gelegt, als ich WLAN deaktiviert hatte. Finde es einfach eine Frechheit von Sony! Schaue relativ viel YT auf dem Fernseher, jedesmal WLAN an und aus ist doch doof! Habe jetzt eine Fritz Steckdose dazwischen,welche sich bei einem Verbrauch kleiner als 45W ausschaltet und bei einem Händeklatschen wieder einschaltet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spike S.
Spike S. schrieb:
Dann ist dein Sony defekt und verstößt gegen geltende Vorgaben. Laut Specs sollten es 0,5W im Standby sein.
Ist leider scheinbar normal, dass sich Sony nicht dran hält. Das dauert auch bei mir immer ein paar Stunden bis er wirklich in den Standby geht (auch ohne WLAN, aber mit Ethernet Kabel)).
 
Kann mir jemand sagen, ob man dieses Set oder auch ein anderes in einem steilen Winkel von maximal 15 Grad, also wirklich recht steil, aufstellen kann. Ich wohne im 5. Stock und habe eine ziemlich große Terrasse mit Außengeländer. Mein Vermieter wird einer Außenmontage nicht zustimmen, deswegen überlege ich, solch ein BKW auf der Innenseite des Geländers auf den Boden zu stellen. Aktuell habe ich eine breite Bambusfront in Kästen, die würde ich davor stellen und damit wären die Panele kaum sichtbar, von der Wohnungsseite aus. Wenn man die Panele steil aufstellen könnte, würde man vielleicht 30cm verlieren, denke ich mal. Damit kann ich leben.
 
Da brauchst du eine Aufständerung für (VALKBOX3 etc.), die haben 17 Grad, was ein ziemlich optimaler Winkel ist.
 
Ich weiß nicht, ob das schon Teil des Solarpaket 1 war, aber bei der Initiative müsste auch eine Privilegierung von Balkon-PV dabei sein, ähnlich der Wallboxen für E-Autobesitzer. Was bedeutet, dein Vermieter müsste dann schon starke Argumente bringen, dir das zu verweigern @Myki
 
pabu.rar schrieb:
Da brauchst du eine Aufständerung für (VALKBOX3 etc.), die haben 17 Grad, was ein ziemlich optimaler Winkel ist.
Was ich mich halt frage, ob dieses Set hier von Anker das nicht auch kann. Man kann es weder hier im Test noch auf der Anker Website genau sehen.
Spike S. schrieb:
Ich weiß nicht, ob das schon Teil des Solarpaket 1 war, aber bei der Initiative müsste auch eine Privilegierung von Balkon-PV dabei sein, ähnlich der Wallboxen für E-Autobesitzer. Was bedeutet, dein Vermieter müsste dann schon starke Argumente bringen, dir das zu verweigern @Myki
Naja, wir haben einen überhängenden Balkon unter dem ein Gehweg im Hof verläuft. Man könnte (!) sicherlich mit Sicherheitsbedenken argumentieren, wenn sich die Panele lösen.
 
Für den Fall gibt es Panele in Leichtbauweise, die wiegen dann nur noch um die 5kg oder bissl drüber. Diese fachgerecht angebracht, dann passiert nix.
Die Normalen Panele mit >20kg wären mir auch zu heikel. Unter meinem Balkon ist die Hofeinfahrt. Mein größtes Problem wird aber vermutlich der Denkmalschutz...
 
@ Myki

Da bin ich überfragt :) Die Valkbox3 kann ich zumindest empfehlen.

Am Balkon macht man das übrigens (meine nicht dich, sondern allgemein) NIEMALS nur mit Kabelbindern fest. Da nimmt man Edelstahlband (bei der Amazone nach "Schlauchschellen Edelstahl 5m Einstellbare Rohrschellen" suchen).

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spike S.
Zurück
Oben