News Asus Strix XG27UCS: 4K-Monitor bietet 160 Hz, Stativgewinde und Handyhalterung

Fighter1993 schrieb:
Glaubst du echt nen 120Hz Panel kostet so viel mehr wie ein 60Hz?

Ich glaube nicht, warum also nicht gleich 120Hz verbauen. Man kann den Fortschritt auch aufhalten.

Glauben kann man in der Kirche, hat nur nichts mit Fakten oder Wissen zu tun und ein Argument ist erst recht nicht!

Im System der freien Marktwirtschaft wird der Markt allein durch den Preismechanismus reguliert. Das bedeutet, dass Angebot und Nachfrage bestimmen, welche Waren und Dienstleistungen zu welchem Preis angeboten werden.

Geh mal in das nächste Unternehmen und frag mal wie viele dort vor einem 120 Hz Display sitzen ... aber nicht erschrecken dann.
 
wilk84 schrieb:
Im System der freien Marktwirtschaft wird der Markt allein durch den Preismechanismus reguliert. Das bedeutet, dass Angebot und Nachfrage bestimmen, welche Waren und Dienstleistungen zu welchem Preis angeboten werden.
Hahahaha der war gut.....
Soll ich dir mal eine Geschichte über die künstliche Beschränkung von CPU Kernen bei Intel erzählen? 4 Core hust

Der Markt hat es gekauft weil es nichts anderes gab....
Hätten wir 6 Core CPUs im Mainstream haben können natürlich, wollte Intel das NEIN.
Also hör mir auf mit solchen Phrasen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler
Na gut dann leb weiter in deiner CB/IT Bubble viel Spaß. Nichts verstanden, aber wundert mich auch nicht :)

Und die geheime Intel Schublade mit all den schnelleren Produkten, die genau von Leuten wie dir propagandiert wurde, hat sich am Ende ja doch als reine Illusion herausgestellt oder sie hat geklemmt, als AMD mit Ryzen in den Markt drückte.

Geht ja schon in Richtung Verschwörungstheorie.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Preisklasse gibt es deutlich bessere Monitore für das selbe Geld oder sogar weniger.

Ist wieder der typische Asus Bullshit Aufschlag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gagapa, Relict und Flaschensammler
Fighter1993 schrieb:
Ich glaube nicht, warum also nicht gleich 120Hz verbauen.
Wenn ich mich nicht irre (Artikel dazu nicht zur Hand!), wird bei so manchen Geräten das ganze per Software beschnitten. Die Technik dahinter ist jedoch die gleiche.

Hast also Panel XY das könnte, aber nicht darf. Und wie folgt;
Fighter1993 schrieb:
Aber gut aus Gründen der "Gier"
Stimmt schon; Asus hier aber damit nicht alleine ist.

bondki schrieb:
Ist wieder der typische Asus Bullshit Aufschlag.
Blubb, blubb.

Ebenfalls Bullshit!😎

Gruß Fred.
 
Oh, Asus Fanboy gesichtet.
Wahrheit tut weh oder wie?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Fighter1993 schrieb:
mit smart phones würde ich das nicht vergleichen da du die geräte nicht stunden lang an hast sondern eher mal um eine whats up zu checken und dann ist das gerät wieder aus...

es geht mir eher um Monitore welche z.b. sehr lange die Start Leiste anzeigen müssen oder ähnliche statische symbole
Ergänzung ()

Surtia schrieb:
stimmt du hast recht, aber nur 3 auf ROG Swift OLED PG32UCDM, alle anderen 2 Jahre Garnatie auf burn in

https://www.computerbase.de/2024-04/garantie-oled-monitor-burn-in/#abschnitt_asus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jack2 schrieb:
es geht mir eher um Monitore welche z.b. sehr lange die Start Leiste anzeigen müssen oder ähnliche statische symbole
Die hab ich bei mir ausgeblendet.
Ja, Mann muss auf bestimmte Sachen achten aber dann geht’s.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo und Relict
Ahh, der Cheater-Monitor. :D

Liest sich alles nach ziemlichem Standard-Kram. Der Schlitz in der Basis, der als "Handy-Halterung" tituliert wird ist... Nunja, immerhin mehr als viele andere Hersteller bieten. :D

fox40phil schrieb:
man sollte sich doch als Anwender keinen Kopf drum machen müssen welchen Anschluss man wählt

Muss man das? Man nimmt DisplayPort. Fertig.

Meine Meinung zu HDMI behalte ich an dieser Stelle für mich. Darfst dir eine Comic-Bubble mit vielen Sonderzeichen bildlich vorstellen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Jack2 schrieb:
zu dem OLED auch vielleicht nach einiger Zeit burn in heißen kann und die meisten geben nur 2 jahre garantie und asus hat bei dem thema keine garantie... wenn du länger als 4 h spiellst überleg dir das ....
https://rog.asus.com/de/monitors/27-to-31-5-inches/rog-swift-oled-pg27aqdm/spec/

Zweiter Punkt von unten...

Man kann das Thema BurnIn heißer kochen wie es ist. Als Zweitdisplay für TaskManager, Diskot, HWInfo, GPU-Z usw. sollte man einen OLED vielleicht wirklich nicht einsetzen, aber als Primärdisplay wo dauerhaft statische Bildelemente doch eher selten sind, ist ein OLED völlig unproblematisch.

Taskleiste automatisch ausblenden lassen und gibt ihm... Pixelshift, Logoerkennung und automatisches Dimmen bei einem dauerhaft statischen BIld einschalten und, sofern einen der Monitor dazu auffordert, bei der nächstbesten Gelegenheit den Pixelrefresh durchführen lassen.
 
Handyhalterung?!
Boah kein. Genau was mir am Monitor fehlt. Gekauft :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI und Blackvoodoo
Ich bin auch ein großer Fan von OLED, habe jedoch meine Bedenken, da solche Monitore meist über 1300 Euro kosten. Würden die Hersteller, ähnlich wie Samsung bei ihren teuren SSDs, eine 5-jährige Garantie bieten, würde ich der Technik wohl mehr Vertrauen entgegenbringen. Vielleicht hängt meine Skepsis auch mit meiner finanziellen Lage zusammen, da ich etwa alle zehn Jahre einen neuen Monitor kaufe.

Ehrlich gesagt, lasse ich OLED erst einmal zum neuen Standard für Monitore werden. Wenn die Technik in ein bis zwei Jahren gut ankommt, werde ich auch mitziehen.

Bei Notebooks werden mittlerweile ebenfalls OLED-Displays verbaut, aber mit nur 300 Nits Helligkeit sind diese im Zug beispielsweise nicht wirklich überzeugend.

Sobald ein Unternehmen mehr als 2-3 Jahre Garantie auf sein Produkt gibt, kann man schnell davon ausgehen, dass es Vertrauen in die Qualität hat. Eine längere Garantie wird oft auch als Werbemaßnahme genutzt, um Vertrauen aufzubauen.

Meine alten Samsung SSDs der 850 PRO Serie mit 10 Jahren Garantie funktionieren heute immer noch. Siehe PDF, Seite 2:

https://download.semiconductor.sams...ranty/SAMSUNG_SSD_Limited_Warranty_German.pdf
 
Riecht sehr stark nach Resterampe!

Entlarvend ist, dass selbst ASUS direkt zum Release ganze 16% Rabatt gegenüber ihrer eigenen UVP gewährt.
Das Problem an dem Gerät ist: Who needs this?!

Ein Gigabyte M28U bietet genau die gleiche Auflösung und Overdrive Optionen, suffiziente 144Hz, aber HDMI 2.1.
Damit kann jeder seine PS5/XSX mit voller Bildwiederholrate genießen.
ASUS bietet nur 4K60 an.
Dazu ist der M28U 50-100€ günstiger und hat sich bereits seit Jahren bewiesen.

Das Gerät von ASUS muss erst noch getestet werden und der informierte Kunde muss erst den Service-Skandal wieder vergessen haben (deswegen wohl der Day-One-Rabatt).

Ich sehe keinen Wert für diesen Kaufpreis. Für 350-400€ vllt. noch ok...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gagapa, Playraider und ThomasK_7
Handyhalterung am Monitor? Ernsthaft ASUS? Wie wärs wenn man mal bissi mehr Geld in Qualitätskontrolle investiert und dafür die Entwicklungskosten solcher sinnfreier Gimmicks streicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Blackvoodoo und Relict
27 Zoll mit 4k sind mir persönlich für die tägliche Arbeit zu klein, hatte ich schon.
Jetzt habe 2x 28 Zoll in 4K und ich muss sagen, ich merke den Größenunterschied in der Schriftdarstellung und die Monitorgröße ist dank dünnen Rahmens vergleichbar mit 27 Zoll. Da ich 3 Monitor am Schreibtisch habe, muss ich schon auf die Gesamtgröße achten und kann z. Bsp. nur schwerlich mehrere 32 Zöller aufbauen.
 
heroesgaming schrieb:
Offensichtlich nicht. Hatte ja günstiger geschrieben. Sub 500€ wären mal ein technischer Fortschritt, anstatt das nächste x100hz Panel rauszubringen. 4K monitore gibt es doch schon seit über 10 Jahren....
Hab auch einen Ultrasharp Ultrawide auf Arbeit, aber der hat halt nur 3840x1600p was einfach zu wenig Pixel sind.
 
Mea culpa, das "billiger" hatte ich überlesen.
 
Zurück
Oben