News Brocken Eco Advanced: Alpenföhn legt 120-mm-Kühler neu auf

Vitche

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
3.182
Der Matterhorn Pure ist laut TDP Angabe nach wie vor leistungsfähiger und sogar etwas günstiger.
Und die Grundkonstruktion des Matterhorn ist seit 2010/11 ziemlich unverändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Matterhorn Pure ist eine andere Leistungsklasse, aber halt hässlicher :) Kein schwarzer Deckel, keine Nickelschicht, älterer Lüfter.
 
Narbennarr schrieb:
Matterhorn Pure ist eine andere Leistungsklasse, aber halt hässlicher :) Kein schwarzer Deckel, keine Nickelschicht, älterer Lüfter.
Als ob das heut zu Tage eine Rolle Spielt, es tut sich schon fast seit Jahrzehnten nichts mehr am Kühlermarkt.
Wenn dann sind wenige Prozent unterschied in Leistung und Lautstärke die nach 3 Monaten Nutzung sowieso wieder hinfällig sind sobald sich der erste Staub in Lüfter und Lamellen befindet.
 
lustig das Startbild ... einfach mal einen nonRGB Kühler in die RGB Welt eintauchen lassen ... damit es wenigstens so aussieht .. xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Narbennarr
projectneo schrieb:
Als ob das heut zu Tage eine Rolle Spielt, es tut sich schon fast seit Jahrzehnten nichts mehr am Kühlermarkt.
Wenn dann sind wenige Prozent unterschied in Leistung und Lautstärke die nach 3 Monaten Nutzung sowieso wieder hinfällig sind sobald sich der erste Staub in Lüfter und Lamellen befindet.
was spielt keine rolle? ich kann dir nicht ganz folgen. ich bezog mich auf den Beitrag von modena.ch
 
Verfügbar ist die Revision zum TippAufpreis von fünf Euro ab sofort.

Was ist ein TippAufpreis? ;)

Der Kühler gefällt mir nach wie vor ganz gut, bin aber eher der Fan von AiO Wasser oder irgendwann auch mal Custom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitche
Seit mehr als 4 Jahren einen Brocken 2 (kühlt einen i5 4570) im Einsatz. Einfach nur Topp! Das einzige ist, ich müsste mal die Lüfter tauschen, die sind relativ laut geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa
Bei der maximalen Drehzahl von 1.600 Umdrehungen pro Minute erzeugt der Ventilator dabei einen Schalldruckpegel von 24,8 Dezibel(A)

Steht da was zur Entfernung? Sonst sagt der Wert nichts aus.
Genereller Vorschlag hierzu: über die Hüllfläche den Schallleistungspegel berechnen, dann kommen auch wirklich vergleichbare Werte heraus :)
 
Excel schrieb:
Genereller Vorschlag hierzu: über die Hüllfläche den Schallleistungspegel berechnen, dann kommen auch wirklich vergleichbare Werte heraus :)

Hierbei handelt es sich ja um keinen Test, sondern lediglich eine News. Selbst gemessen ist da also kein Wert (außer die Anzahl der Lamellen, die ich durchgezählt habe.. ^^). Dass Herstellerangaben nicht unbedingt vergleichbar sind, ist denke ich bekannt; der Orientierung halber sind sie aber besser als nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dominiczeth
Da würde mich tatsächlich ein Test gegen den Matterhorn Pure interessieren. Das ist ja Konkurrenz aus eigenem Hause und mit ca. 32€ ist das Teil erstmal auch günstiger.

Für den Eco Advanced spricht natürlich die schönere Optik und evtl. auch der bessere Lüfter. Die Kühlleistung hingegen sollte beim Matterhon Pure mit seinen 6 Heatpipes aber weiterhin besser sein.
Und evtl. kann dieser aufgrund dessen auch leiser arbeiten, weil der Lüfter da eben nicht so schnell drehen muss.
 
Ich war mit EKL-Alpenföhn leider gar nicht zufrieden. ...Sehr stark schwankende Qualität:

Ich habe den Ben Nevis drei Mal verbaut und alle hatten unterschiedlich klingende Lüfter, bei einem hat der Lüfter zudem sehr stark „geeiert“. Am unschönsten war aber, dass alle drei Kühler unterschiedliche Rauheiten in der Kontaktfläche hatten: von relativ glatt bis extrem rau war alles dabei. -> Und dabei ist diese Kontaktefläche extrem wichtig.
Ich hatte es sogar mit Fotos dem Kundenservice geschickt, aber da kam nur die Info, dass keine Probleme bekannt sind und man solle sich an den Händler wenden.

...War das letzte Mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selber den alten Brocken Eco und der ist wirklich P\L Super.

Was mich nur wundert, ist dass der Luftdurchsatz viel geringer ist als beim alten, obwohl die Drehzahl 100U\min höher ist.
 
R O G E R schrieb:
Was mich nur wundert, ist dass der Luftdurchsatz viel geringer ist als beim alten, obwohl die Drehzahl 100U\min höher ist.

Luftdurchsatz vs. statischer Druck. Beim Eco Advanced kommt eben ein Lüfter zum Einsaz bei dem das Augenmerk auf Letzterem liegt.
 
Was bedeutet denn die Angabe "2,2 H²O" beim Lüfter?
 
Narbennarr schrieb:
Matterhorn Pure ist eine andere Leistungsklasse, aber halt hässlicher :) Kein schwarzer Deckel, keine Nickelschicht.
Genau das gefällt mir am Pure die nackte Kupfer und Aluoptik ohne Schnörkel.
Man verlangt also nicht unnötig Geld für die Optik. Auch der Lüfter ist nicht arg schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Narbennarr
Bei 35 euro nähert er sich schwer an die ein Lüfter spitze wie Mugen 5 oder dem Macho
 
Killer1980 schrieb:
Bei 35 euro nähert er sich schwer an die ein Lüfter spitze wie Mugen 5 oder dem Macho
Den Brocken 3 nicht vergessen. Der schwirrt auch um die 40€ rum.
Sind alle aber auch ne gute Ecke größer von den Ausmaßen her, also nicht für jedermann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Killer1980
Zurück
Oben