Cpu Zu Heiß

Also hat jemand Empfehlungen für neues Case?
 
Skudrinka schrieb:
Wieso verunsichert man den TE nun so, als ob der Rechner zu nichts zu gebrauchen wäre..
Das hat hier keiner gesagt. (das markierte)
Aber diese OEM haben nunmal diese Nachteile. Das ist halt so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Vor 10 - 20 Jahren hätte man da ein wenig handwerklich nachgeholfen. Einen extra Lüfter gesetzt; und/oder den Lochabstand für einen anderen Kühler ausgemessen. Dann wäre das gröbste "Problem" behoben. Falls denn überhaupt real Leistung fehlt. (!)

Ein neues Gehäuse funktioniert natürlich auch. Ist eben der Zeitgeist:
Direkt weg werfen und neu kaufen.
 
Ich verstehe jetzt nicht warum ich überhaupt was reinschreibe,
WEDER Gehäuse NOCH Mainboard NOCH Kühler NOCH Netzteil sind anderweitg verwendbar.
Das ist properitäter Schrott.
Schau das Video von Gamesnexus an und den Screenshot von @coasterblog. Da kann man gut die Anschlüsse rechts sehen die zur Front des Gehäuses gehen und auch die properitären Stromanschlüsse des Boards.

CPU, RAM, SSD(s) und vermutlich GraKa ist verwendbar, der Rest nicht.

Aber trotzdem würde ich zuerst - wie von @Nickel auch genannt - mit der WLP anfangen, ggf. birgt das bereits ein Ergebnis das zurfrieden stellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und cbtaste420
Nickel schrieb:
Das krigst du alles auch in ein neues Gehäuse, auch das HP 8860 A Mainboard.
OK, Netzteil könnte je nachdem problematisch werden.
Das Mainboard kann nur mit dem HP Netzteil betrieben werden (vermutlich 12VO oder ähnliches) und Frontpanel wird nicht passen.
 
coasterblog schrieb:
Aber diese OEM haben nunmal diese Nachteile. Das ist halt so.
Natürlich haben sie das.
Aber ich glaube und vermute, dass es dem TE nicht stört.
Die Ausgangsfrage war nur, ob 90 Grad zu viel sind.
Meine Antwort lautet auf die Frage, nein.

MMn. sollte er erst mal den Rechner für das nutzen, wofür er gekauft worden ist.
Jetzt ist der TE nur verunsichert, weil man ihm etliche male gesagt hat, wie schrottig doch dieser PC wäre.
Man mag vieles an dem Konzept doof finden, aber er funktioniert! - Sollte es nich darauf ankommen?

Der TE ist nicht so ein heini wie wir es sind.
Ein ganz normaler Konsument, der den PC für irgendwas? nutzen möchte.
Das kann er, denn von einem wirklichen Problem mit dem PC wurde nicht berichtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TorenAltair, BaboTV und Nickel
Eben.
Ansonsten, wir mehrfach schon gesagt,
Kühler runter, neue Paste drauf, wenn du da was versuchen willst zu ändern an der CPU Temp.
 
@Skudrinka @Nickel
Das mit WLP habe ich meinem ersten Posting hier auch geschrieben, damit würde ich anfangen und ggf. stellt das bereits zufrieden.

Aber meine restliche Meinung zu so einem Komplett-PC bleibt bestehen.
Sowas für Gaming zu kaufen ist ein Fehlkauf.
 
Nickel schrieb:
Eben.
Ansonsten, wir mehrfach schon gesagt,
Kühler runter, neue Paste drauf, wenn du da was versuchen willst zu ändern an der CPU Temp.
Ok danke. Höre wenn der wenig läuft immer so ein kr Kr ganz leise
 
Genau. Lüfter runter. Kühler runter. Neue Wärmeleitpaste auf die CPU auftragen (alte natürlich vorher runter) und alles wieder zusammensetzen.

Wenn danach immer noch die gleichen Probleme vorliegen, kann man andere Schritte in Erwägung ziehen.

Aber doch erst, wenn sich das Problem nicht für keine 5 Euro beseitigen lässt.
Ergänzung ()

BaboTV schrieb:
Ok danke. Höre wenn der wenig läuft immer so ein kr Kr ganz leise
Schaben die Blätter vom CPU-Lüfter bei geschlossenem Case vielleicht an irgendetwas?
Weil, das würde auch erklären, warum die Blätterkanten so ausgefranst aussehen.
 
SuperHeinz schrieb:
Schaben die Blätter vom CPU-Lüfter bei geschlossenem Case vielleicht an irgendetwas?
Weil, das würde auch erklären, warum die Blätterkanten so ausgefranst aussehen.
schaue ich morgen mal, wenn ich Wärmeleitpaste gekauft habe, danke für den Tipp! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
BaboTV schrieb:
Höre wenn der wenig läuft immer so ein kr Kr ganz leise
Könnte von den anlaufenden und wieder stoppenden Lüftern der Grafikkarte stammen. ("Zero-Fan-Modus" - wird als Feature verkauft, ist aber eher ein Bug.)
Abhilfe wäre in diesem Fall: MSI Afterburner installieren und die Lüftersteuerung überwachen lassen.
 
lazsniper schrieb:
ich würde direkt neu machen, und zwar alles.
Der Rechner wurde gerade gekauft.

Denkst du, wäre das Geld vorhanden, dass man evtl. nicht hätte etwas anderes gekauft?
Im vornherein schon..

Es ist gut, dass hier so manch einer mit seinen Geld wedeln kann, aber schließt nicht immer von euch auf andere. Viele können es nicht und mussten lange sparen für diesen Rechner (der noch immer funktionsfähig ist)
 
Skudrinka schrieb:
Im vornherein schon..
das wäre sinnvoll gewesen, lieber gebraucht für schmaleres geld zumindest einen normalen rechner zu kaufen, ohne proprietäre hardware ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
BaboTV schrieb:
nicht erwähnt denn hab ich seit weihnachten
Okay.
Hattest du irgendwelche Probleme bislang, außer dass dir 90grad als zu viel erscheinen?
 
Nein mich nervt nur die Lautstärke und die Wärmeabstrahlung
 
Im Allgemeinen ist es so, dass das Kühlkonzept verschiedener HP-Rechner arg auf Kante genäht wurde. Das fährt aber immer rechtzeitig hoch, bevor kritische Temperaturen erreicht werden.

Es ist außerdem Luft, welche die Komponenten umgibt. Kein Wasser, das bei 100 °C siedet und zu Dampf wird. Diese 90 °C sehen vielleicht spektakulär aus, sind es aber mitnichten.

Eine Wärmeabstrahlung wirst Du bei jedem Rechner haben. Das ist ja das Konzept der Lüftung/Kühlung der Geräte. Ziel ist es, die Wärme aus dem Gehäuse nach draußen zu befördern. Allein die Richtung, in der diese Wärme abgegeben wird, kann durch entsprechende Bauweise und Gerätestandort beeinflusst werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und Skudrinka
Zurück
Oben