News Festplatten: Toshiba demonstriert 32 TB HAMR und 31 TB mit 11-Platter-MAMR

SavageSkull schrieb:
Ich warte seit Jahren auf 16TB unter 200€.
Sehe keinen Fortschritt

Weshalb?

Screenshot 2024-05-17 004014.png
 
Penman schrieb:
"Niedrigerer Frequenz" und "anderer Ort" sind nicht genauer definiert und können dementsprechend aufwändig oder dramatisch ausfallen.
Das liegt halt an dir selbst, was für dich umsetzbar ist und wie wichtig (oder wie leicht im Notfall neu zu generieren) die Daten sind. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel, das ferne Backup bei Verwandten oder engen Freunden zu deponieren und jedes Mal bei einem Besuch auszutauschen. Es geht halt darum, im Falle eines Elementarschadens bei sich zu Hause noch ein Backup in der Hinterhand zu haben, das davon nicht betroffen ist. Fotos zum Beispiel übertrage ich so oft wie möglich von der Kamera auf den PC und sichere sie dann sofort nochmal extern. Und bevor ich sie noch ein zweites Mal gesichert habe auf einem anderen Medientyp, z. B. DVD-RAM oder BluRay, lösche ich sie auch nicht von der Speicherkarte. Im Verlustfall wären sie nicht wiederherzustellen. Bei Daten, die aus eigener Arbeit entstehen, muss man halt schauen, wie groß der Aufwand der Sicherung ist im Vergleich dazu, die Daten nochmal neu zu erarbeiten, falls sie verloren gehen.

Cryptolocker sind ein gutes Thema. Ganz genau deshalb - und wegen anderer Viren - bringt einem ein RAID oder permanent angeschlossenes Backup wenig bis gar nichts. So ein Schädling infiziert automatisch auch die permanent angeschlossenen Spiegelungen mit. Mir sind seit 15 Jahren keine Platten mehr physisch kaputt gegangen, in den 10 Jahren davor hingegen von allen damals noch zahlreichen Herstellern mindestens jeweils eine. Aber wegen verschiedener anderer Gründe brauchte ich seitdem schon mehrfach meine Backups.
Mountainking02 schrieb:
Ahja und wie genau stellst du mit deiner Lösung nun korrupte Daten fest?
Etwa ein- bis zweimal im Jahr lasse ich einen Prüfsummenvergleich zwischen Original und Backups durchlaufen, und bei gemeldeten Abweichungen prüfe ich manuell, welche Daten korrekt sind (sind, wenn überhaupt, nur sehr wenige, also kein wirklicher Aufwand).

Der Aufwand, den du betreibst, mag im Einzelfall gerechtfertigt sein. Aber mal ehrlich, kein "normaler" User nutzt acht Festplatten mit den gleichen Daten (2x je 3 im RAID und zwei externe Backups). Mir ging es darum, die Leuten, die schon immerhin zwei oder drei Platten nutzen, darauf hinzuweisen, dass diese zwei oder drei Platten besser unabhängig voneinander statt in einem RAID aufgehoben sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter und Penman
Zurück
Oben