News Fritz!Box 7690: AVM stellt das neue DSL-Flaggschiff mit Wi-Fi 7 vor

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.835
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Otorva, Tanzmusikus und 10 andere
Schade das AVM einen LAN-Port und die 2x USB3 Ports gegen einen USB2 Port ersetzt haben.
Mit den USB Ports kann ich verstehen ich kenne niemanden der Fritz NAS aufm Stick nutzt.

Meine Fritzboxen mit 5 Lan Ports hängen alle komplett voll.

Naja die 7590 muss ja irgendwann ersetzt werden.
Mit dem WLAN ist seit Wifi 5 für mich eh komplett ausreichend.
Viele Endgeräte haben es garnicht und für 300Mbit DSL reicht auch Wifi 5 komplett aus.

Die haben wohl auch eine G-Fast Box angekündigt 7682.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, EmanuelB, romeon und 5 andere
Das neue "Flaggschiff" mit DSL Modem ist aber 5690 pro, ist zwar verwirrend wegen dem Standard namensschema, erkennt man aber an der Ausstattung welche bei diesem Gerät hier deutlich abgespeckt ist um das Pro Modell davon abzuheben, 7680 oder ähnliches würden hier besser passen. 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Yesman9277, DON.HEROUR und 7 andere
Man muss sagen, dass Fritz sich selbst immer mehr obsolet macht, leider.
Die HW ist exht schlecht, verglichen zmit dem Sprung von der 7390 zur 7490 und dann 7590.
Was machen die da? WiFi 7 ohne 6GHz? Wieso macht man ssoetwas? USB 2.0? Da bekomme ich bestimmt die volle 5G Geschwindigkeit... Nicht.

Unfassbar, was aus dem Unternehmen einst wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wowka_24, XY-Diddi, autofahrer50 und 51 andere
Nach den Daten eine sinnvolle Weiterentwicklung, vor allem der zweite 2,5Gbit/s-Port ist endlich vorhanden, ohne den an schnellen Internetanschlüssen sonst einiges verschenkt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und R O G E R
Badmerlin schrieb:
Was machen die da? WiFi 7 ohne 6GHz?
Dachte ich mir auch. Haben das wohl der 5690 Pro vorbehalten was ich nicht verstehen kann.

Wenn man bedenkt wie lange so eine 7690 als DSL Flagschiff halten (sollte) schon ein Fail mmn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Yesman9277, rambodieschen und 9 andere
Hatte auch gehofft er funkt mit 6 GHz. So kommen wir leider nicht zusammen. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, MegaManX4, DON.HEROUR und 5 andere
Noch vermisse ich an unserer 7530 nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lst192, N3utr4l1s4t0r, Otorva und 10 andere
Der zweite 2,5Gbit Port ist toll, aber USB 2.0? Ernsthaft?

Beim WLAN würde mich eher interessieren, ob sie die Antennenausrichtung wieder in Ordnung gebracht haben, oder ob man ohne nachgerüstete externe Antennen immer noch so schlechten Empfang hat. Danach kann man über 6GHz reden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: devanet, FR3DI, entest und 3 andere
Warum kein USB 3.0? 😩 Darüber kann man eine Externe Festplatte anschließen, Backups machen und Inhalte schnell teilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wowka_24, flo.murr, XY-Diddi und 16 andere
Ich bin einfach nur happy, wenn die matter in den Router (und gerne auch für ältere Geräte) implementiert bekommen und dieser dann als Hub fungieren kann und alle matter-fähigen Geräte steuert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gsec
Schön und gut, aber ich habe Fragen:
1. Wo ist der 4. (bzw. 5.) GbE Ethernet-Port? Warum hat man den ersatzlos rausgestrichen? Wegen dem zweiten 2,5 GbE-Port?

2. Wo ist der 2. USB-Port? (7590 bot zwei derer an)

3. Warum 2024 über USB nur lahme 480 Mbps? (7590 bot 5 Gbps an)

4. Warum kein 6 GHz-Frequenzband, wenn schon 802.11be/Wi-Fi 7?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wowka_24, flo.murr, autofahrer50 und 35 andere
Trifft mich mit Glasfaser jetzt nicht mehr, aber ich finde es gut, dass ZWEI 2,5GBit-Anschlüsse da sind und somit beim Umstieg von DSL auf GF dann den vollen Speed mitnehmen und ins eigene Netz bringen kann.
Ob da jetzt 2 oder 3 oder 4 LAN-Ports vorhanden sind ist in meinen Augen vollkommen egal, die meisten Leute setzen einen separaten Switch ein. USB2 für NAS-Funktion verstehe ich jedoch nicht, denn die 5590 hat ordentlichen Durchsatz, der wird dann auf 1/10 eingedampft.

@Hyourinmaru
480Mbit bei USB verstehe ich auch nicht, aber die 7590 kann doch nur einen Bruckteil über die Schnittstelle liefern (ca. 30MB/s Upload, ca. 65MB/s Download).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, Hyourinmaru und DannyA4
Na mal schauen. 6GHz schon mal nicht dabei. Spannend wird auch was das Teil kosten wird. Gekauft wird nur, wenn es ein Angebot gibt. Denn die Mehrkosten meiner funktionierenden 7590 müssen sich schon rechnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tigra456
peinlich, AVM spart immer weiter ein.

Bald haben die Teile nur noch 1x LAN.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DON.HEROUR, Bert, EmanuelB und 12 andere
Puh schwierig. Hab zwar „nur“ Vectoring und würde die 7590 gerne aufrüsten…

Aber weniger LAN Ports sind schon mal ein No-Go für mich. Dann bleibt nur das warten auf die 5690 pro…

Sommer 2024 ist n weiter Begriff…??
 
Ich wusste gar nicht dass ein Wifi 6E/7-Gerät ohne 6Ghz Band überhaupt so zertifiziert werden darf....kompletter Schwachsinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, nbreakerz, DON.HEROUR und 18 andere
Tja, im Prinzip nicht schlecht von der Ausstattung, die Fritz!Box7690, auch wenn es vielleicht nicht High End (Stichwort 6 GHz Frequenzsupport) ist.

Es fragt sich dann noch, wie es preislich wird (teurer als bisher bestimmt mit den neuen, schnelleren Chips), aber da gibt es ja scheinbar noch keine Anhaltspunkte seitens AVM.
 
Hi,
meine 7590 hat gerade das Fiepen angefangen und ich bin aus der Garantie raus. Überzeugen tut mich das hier gebotene auch nicht, aber welcher consumer WLAN-Router mit Modem bis 240 € wäre denn eine Alternative? Mit 5 Jahren Garantie?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wowka_24, ottoman und R O G E R
Zurück
Oben