News Google Nest: Guerilla-Aktion gegen Datensammeln

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.349
Grandios, super Darstellung. Gefällt mir echt. :)

Die meisten, werden dennoch weiterhin Google nutzen, ich bin dabei alles von google weg zu bekommen, ist nicht leicht. =/
 
Also ich persönlich glaube das der Zug doch schon längst abgefahren ist, ich weiss noch vor ca. 8 Jahren der Aufschrei und Google die "Datenkrake" und heute spricht keiner mehr von. Da wird zu 99% über Google gesucht, der Chrome Browser ist mittlerweile beliebter denn je und hängt angeblich sogar den Firefox ab und jeder Hans Wurst hat ein Handy mit dem OS "Android" aus dem Hause Google. Mich würde mal brennend interessieren welche Daten Android und Chrome lustig heimwärts schicken. Und im Hause Google rattern dann die Rechner und schmeissen eine Statistik nach der anderen raus. Der gläserne Benutzer ist heute schon vorhanden. Jetzt noch flott die Einkäufe twittern, auf Facebook jedem Heinzelmann erzählen was ich heute so gemacht habe und dann noch Wallet App meine Einkäufe bezahlen. Die moderne Informationsgesellschaft gefällt mir schon lange nicht mehr.
 
chrisnx schrieb:
Grandios, super Darstellung. Gefällt mir echt. :)

Die meisten, werden dennoch weiterhin Google nutzen, ich bin dabei alles von google weg zu bekommen, ist nicht leicht. =/

und warum? Mit deinen Daten gehst du doch auch nicht besser um: "Wenn ihr mich zufügen wollt, einfach frägen." (aus deiner Sig).
 
Mich würde mal interessieren, warum die da so einfach (fast) exakt den Google Schriftzug verwenden dürfen.
 
Ich finde die Idee super aber hat Google denn nichts gegen sowas? Aber die Drohne hat mich endgültig überzeugt. Nur mit was bezahlt mich die Versicherung? Mit anderen Daten?
 
Der Science Slam ist mal ne Top Aktion gewesen! Dafür gibt es ein 'Daumen hoch' da dies echt zum Denken anstößt. Ok das Problem gibt es schon länger, aber wärmt die Problematik auf frische Art und Weise wieder auf!

Google Nest sehe ich von ihnen eher als Witz am Rande. Man schmunzelt und dann wars das. Google verbindet eh seit einigen Jahren mit dem Datenkraken und ich persönlich hab da kein Problem damit. Klar, die Daten liegen offen da, aber innerhalb deren Rechenzentren. Die Informationen, die sie weiterverkaufen sind anonym und von daher für mich nicht mehr sonderlich relevant. Spiele sich dieses Szenario in einem Kuhdorf ab, dann wäre das schon kritischer da jeder jeden kennt. So muss man halt zweimal nachdenken (wird mit der Zeit auch zum automatismus) wie / was / wo man seine Nachrichten übermittelt. Klappt meistens am Besten wenn man das privat tut. Urlaubsfotos zeige ich allen Freunden und Familie, ein paar Fotos kommen online, aber alles bekommt die Cloud nicht zu sehen. Um nur mal ein Beispiel zu nennen ;)

Die Vorteile der Cloud sind ja eigentlich bekannt, bzw ich sehe da einige darin.
 
Nightmare25 schrieb:
Also ich persönlich glaube das der Zug doch schon längst abgefahren ist, ich weiss noch vor ca. 8 Jahren der Aufschrei und Google die "Datenkrake" und heute spricht keiner mehr von.

Naja, liegt wohl auch daran, dass die "Auswirkungen" des ganzen kaum zu spüren sind für die Meisten. Diese Datensammellei wirkt sich fast nie auf das eigene Leben aus, bisher nur bezüglich Werbeangebote und das stört die wenigsten.
Ist ähnlich mit Facebook, dort wird auch seit Anfang an gewarnt, von dort gabs sogar schon mehr Erfahrungen was passiert, wenn man seine Daten/Infos frei im Netz vergibt.
Abgeschreckt hat das die Leute auch nicht. Der Nutzenfaktor ist für viele einfach zu hoch.

Persönlich nutz ich Facebook nicht (auch wenn ich nen Account habe, vor ewigen Zeiten angelegt, liegt aber still und ohne private Infos), aber bei Google eben Android und Chrome auf dem Handy. Nebenwirkungen für mich sind nur die Vorschläge die Google gibt bei den Seiten und ab und zu Werbemails, welche an meine Surfgewohnheiten angepasst sind. Aber das ist recht wenig, selten und stört nicht.

Ich persönlich stehe daher der Sache recht neutral gegenüber was Google angeht. Für mich ist der Nutzen/Kostenfaktor bisher mehr als gut und ich hab bisher kaum/keine Negativbeispiele bezüglich der Datensammellei seitens Google mit bekommen.
 
Scythe1988 schrieb:
und warum? Mit deinen Daten gehst du doch auch nicht besser um: "Wenn ihr mich zufügen wollt, einfach frägen." (aus deiner Sig).

Bei Steam habe ich bis auf meine Email keine persönlichen Daten vorliegen. Des Weiteren macht spielen mit mehreren mehr Spaß und lesen, können und werden das nur Nutzer des Forums hier. Also mache ich mir da keine Sorgen.
 
Das nützt alles nichts. Jedem/r ist doch seit Jahren bekannt, dass Googles Geschäftsmodell das Datensammeln und permanent auswerten, und das Verkaufen der Daten der Google-Dienstenutzer, ist.

Auch die Wenigen, die keine Google-Dienste nutzen werden bei 99% aller Internetaktivitäten permanent überwacht.
Und dazu ein Android-Gerät, damit bedient man Google dann komplett mit seinen Bewegungsprofilen, und den vielen Apps die auch das Nutzerverhalten aufzeichnen ...

Irgendwann wird diese Datensammelblase von Geheimdiensten, Firmen und Staaten platzen, und alle werden wieder sagen: Das haben wir (so) nicht gewußt.

Bildschirmfoto 2014-05-07 um 17.53.43.jpg
 
lordZ schrieb:
Mich würde mal interessieren, warum die da so einfach (fast) exakt den Google Schriftzug verwenden dürfen.

Ist wie mit der Facebook Typo. Ist die nicht geschützt (worden) und/oder ist unter CC Lizenz zu haben, kannst du damit machen was du willst. Und du schreibst ja selber fast, ist wie mit Arial vs Helvetica ;)
 
Auch wenn die Masse eine Gleichgültigkeit entwickelt gegen den globalen Datensammel Wahn von Regierungen und Unternehmen zum Schutze vor terroristischen Aktivitäten...

Jede noch so kleine Aktion oder Aufmerksamkeit ist besser als das zu unterstützen!
Solche Ideen wie Google Nest, finde ich super, genauso wie das Aufkommen von verschlüsselten E-Mail Providern oder Messenger die gleiches bieten.
Auch ich für meinen Teil, kläre im privaten Umfeld darüber auf und greife "möglichst" zu oben erwähnte Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
chrisnx schrieb:
Grandios, super Darstellung. Gefällt mir echt. :)

Die meisten, werden dennoch weiterhin Google nutzen, ich bin dabei alles von google weg zu bekommen, ist nicht leicht. =/
Um nicht zu sagen unmöglich ohne massive Einschränkungen im Vergleich zum "normalen" Internetnutzer. Ich betreibe einen sogar recht pontenten Linux-Server mit entsprechender Anbindung, eine Infrastruktur die mich ganz gut Geld kostet (siehe Signatur) - und dennoch ist es praktisch nicht machbar Googles Infrastruktur adequat nachzubilden.

E-Mails selber hosten oder auf einen nicht datenwütigen Provider auszuweichen klingt so pragmatisch, ist aber bereits ein riesiges Problem sobald eine schwer überschaubare Anzahl an Accounts (inkl. PW-Wiederherstellung) dran gebunden sind. Wer nicht alles von Anfang an in Keepass einträgt hat bereits verloren.

Externe Kalender (Uni, Arbeit, Familie) in ownCloud? Vergiss es. Da muss wieder eine zweite quasi-Exchange-Kiste installiert werden.

So etwas wie Google Docs selber hosten? Vergiss es. Gibt es einfach nicht. Wenn es an kollaboratives Arbeiten geht (und da ist Docs sehr gut) gilt es außerdem noch andere Leute zum Mitmachen zu bewegen.

Alternative zu Android? iOS - anders, aber vom Datensammeln her sicher nicht besser, WP ebenso. Beide haben ihre 24/7-Cloud-Services. Und wie Android ohne GApps aussieht, das sieht man bei Fire OS.

Wenn es dann losgeht mit Sachen wie App oder Mobile-Unterstützung brechen viele der freien Alternativen (wenn es sie gibt) einfach ein, alleine ob der Ressourcen die so etwas kostet.

Ergo: Spaßige Aktion, aber auch ich muss mittlerweile sagen, ich bin kurz vorm Aufgeben was das angeht...
 
D1rty schrieb:
Ist wie mit der Facebook Typo. Ist die nicht geschützt (worden) und/oder ist unter CC Lizenz zu haben, kannst du damit machen was du willst. Und du schreibst ja selber fast, ist wie mit Arial vs Helvetica ;)
Ja, okay, dann ist das mit der Schriftart klar, aber dann steht da noch immer ganz exakt Google, also nicht etwa Goolge oder GoogIe etc. sonder eindeutig Google! :confused_alt:
 
Nightmare25 schrieb:
..... Die moderne Informationsgesellschaft gefällt mir schon lange nicht mehr.

Ganz genau so ist es!
Schlimm ist, das man die Menschen nicht mehr erreicht, wenn man sie aufklären will. Den meisten ist nicht ansatzweise klar wie nackt sie sich machen mit diesen digitalen Netzen.
Versucht man es ihnen etwas näher zu bringen, verhalten die meisten sich wie Kinder denen man ihr Spielzeug nehmen will. Das das Spielzeug in ihren Händen eine scharfe Handgranate ist, begreifen sie einfach nicht!
 
Nightmare25 schrieb:

ich glaube dass selbst ausweichen auf andere browser sinnlos ist. Firefox wird zum großen teil von google finanziert..... das sagt schon alles. microsoft sammelt die daten wahrscheinlch auch. Was mit opera ist? kA
 
trotzdem, man kann sich gegen sowas währen, einfach startpage.com benutzen
 
Das schlimme ist, dass sowas immer nur für einen kurzen Aufschrei sorgt. Schon nach kurzer Zeit interessiert es keinen mehr. Kaum jemand ist bereit in dieses Thema eigene Energie zu stecken und die "neue Ichbezogenheit" , wie von der Laien sie nennt, führt dazu, dass unsere Jugend das Web nur noch als Selbstvermarktungsmaschine benutzt.
Wenn ich meinen Sohn(18/Gymnasium) auf die Sammelwut Facebooks hinweise, kommt nur ein "na und", mir egal. Erst wenn jemand selbst Schaden nimmt, wird es interessant für diesen. Der Rest dagegen macht sich nur noch lustig und läßt schadenfreudige Kommentare ab.
Das Problem ist, dass das Internet jedem, wirklich jedem, eine Plattform bietet und zu einer Plattform für Selbstdarsteller mutiert. Die Selbstdarstellerei auf FB, YT und ähnlichen Plattformen hat dermaßene Formen angenommen, dass es echt nicht mehr normal ist. Früher jat sich der Nachwuchs noch für alles mögliche interessiert. Heute interessiert nur noch das eigene Profil, dass teilweise erlogen wird, nur um besser da zu stehen, als der Nachbar. Mein Haus, mein Boot, ich bin der tollste, schaut mal her...! Dann noch ein bischen Mobbing in egal welche Richtung und Abends wird sich dann auf die Schulter geklopft, nach dem Motto, jetzt hab ich's allen gezeigt!!
 
Haben wir...
  • Eine Alternative zu Google?
  • Deutsche Smartphones?
  • Deutsches Betriebssystem? (außer openSUSE :) )

Und unsere Behörden zahlen gern an Microsoft und verwenden Windows. Wo gehen die ganzen gesammelten Daten hin? :)

Richtig, USA. Und für USA ist es völlig egal, welche Gesetze und Menschenrechte wir hier in Europa haben...
 
chrisnx schrieb:
ich bin dabei alles von google weg zu bekommen, ist nicht leicht. =/

Warum nicht?
Ich nutz seit Jahren nix mehr von dem Verein.
Ergänzung ()

toxic999;15670302[... schrieb:
microsoft sammelt die daten wahrscheinlch auch. [...]

Zumindest bei Bing kann man selbst bestimmen, was gespeichert wird und was nicht.
Alles andere sind recht haltlose Behauptungen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben