Haltbarkeit ungeöffnet beim Drucker

qu1gon

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
1.144
Würde gerne einen Multifunktionsdrucker von Brother kaufen, welcher aktuell so 255€ kostet.
Hätte ein Angebot für 155 € neu und noch ungeöffnet.

Wurde gekauft und nicht benötigt, wohl so im Jahr 2020 (Sie weiß es nicht mehr genau) aber ich vermute später,
weil der Drucker glaub erst 2021 erschienen ist, entsprechend ohne Rechnung und somit ohne Garantie/Rückggabe.

Frage mich nun grundsätzlich ob ich den kaufen soll und wollte hier nach eurer Meinung fragen.
Ebenso ob es was ausmacht, wenn der Drucker zwar ungeöffnet aber so lange herumsteht.
 
mit Tinte oder Toner? bei Toner sehe ich kein Problem, wenn wirklich ungeöffnet. bei Tinte - wenn Patronen vorinstalliert - könnte es sein, dass der Druckkopf eingetrocknet ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SP1D3RM4N, konkretor, Baal Netbeck und eine weitere Person
Laserdrucker egal
Tinte auch egal, wenn nicht jemand die Schutzfolien von den Köpfen gezogen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI und Aduasen
Nun ja, entgegen den vollmundigen Aussagen haben auch Lasertoner ein Verfallsdatum. Klar, es ist so wie bei abgelaufener Milch, vielleicht ist die noch gut, aber wahrscheinlich nicht. Und das Datum ist sogar auf der Tonerpackung aufgedruckt.
 
Tinte. Laut YT-Videos sind die einzeln in ner Tüte eingeschweißt. Wenn die also den nie geöffnet hat,
sind die Patronen auch noch verschweißt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Bei richtiger Lagerung sind eingeschweißte Tintenpatronen faktisch unbegrenzt haltbar.
 
Ich habe bei meinen Großeltern vor kurzem einen noch originalverpackten HP Tintenstrahldrucker aufgefunden, den die sich 2007 gekauft hatten.

Der funktioniert einwandfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qu1gon
Denke ich mach das mal, wird schon passen. Hoff ich :p

Lieben Dank euch.
 
Das Ding gibt es halt neu für 180 € ohne die XL Patronen, stattdessen mit normalen Patronen und mit Garantie usw.

MFC-J4540DW - 180 € neu mit Patronen. Im Angebot für 150 € neu.
MFC-J4540DWXL - 250 € neu mit XL-Patronen

Ansonsten sind es die gleichen Drucker.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wilk84
Danke ich weiß,... hatte auch überlegt den "non XL" zu nehmen aber hätte gern die XL-Patronen,
welche bei den 155 € ja dabei sind, die alleine kosten etwa 200€ und sind auch eher schlecht zu bekommen.
Sind auch noch deutlich ergiebiger bei Farbe:

NON-XL: 3.000 Seiten in S/W oder 1.500 in Farbe
zu den XL: 6.000 Seiten in S/W oder 5000 in Farbe

Von daher ist es doch besser den XL für 155 inkl. Versand zu nehmen denke ich oder?
Dann hätte ich auch zeimlich lange Ruhe mit der Reichweite der XL-Patronen.
Drucke regelmäßig aber nicht all zu viel... sagen wir großzügig etwa 100 Seiten im Monat.
Da reichen die dann lange wenn man an die Angaben auch nur einigermaßen rankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. Dachte, du hattest es evtl. nicht auf dem Schirm. Alternative XL Patronen kosten nur 100 € übrigens, falls es infrage kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qu1gon
wilk84 schrieb:
Alternative XL Patronen kosten nur 100 € übrigens.
Also du meinst nicht originale bzw. "kompatible" Patronen?

Hab mir den grade deswegen ausgesucht, weil der zwar Patronen hat und kein Tank aber eben auch welche
mit großer Reichweite und zu in Relation gesehen auch relativ günstigem Preis für die originalen Patronen.

Die Idee ist, mit den XL-Patronen komme ich wie erwähnt recht lange aus und wenn dann mal neue anstehen,
kaufe ich die Non-XL - für ca. 65-70 € >> Klick mich << also originale Patronen.
Bei dem Preis sehe da nicht unbedingt die Notwenidgkeit, "kompatible" und "evtl." von der Qualität minderwertigere Patronen zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wilk84
Genau, ich meine kompatible Patronen und oftmals, aber nicht immer sind diese von der Qualität identisch mit den Originalen. Aber klar, muss jeder für sich selbst entscheiden ;)
 
qu1gon schrieb:
Drucke regelmäßig aber nicht all zu viel... sagen wir großzügig etwa 100 Seiten im Monat.

Und denk dran, die Seitenleistung bei Patronen bezieht sich immer auf 5 % Seitendeckung.
 
qu1gon schrieb:
aber eben auch welche
mit großer Reichweite
Das ist richtig.

Der bringt viel Tinte im Lieferumfang mit.

Mit zwei Jahren Gewährleistung und dreijähriger Brother-Garantie kostet der Drucker lediglich € 100,00 mehr, als das Gebrauchtgerät.
 
Froki schrieb:
Wenn Du weder Gewährleistung noch Garantie benötigst - ja.
Naja, ist immer besser mit aber bei dem Preis, gehe ich mal das Risiko ein und hoffe das alles passt.
wilk84 schrieb:
Und denk dran, die Seitenleistung bei Patronen bezieht sich immer auf 5 % Seitendeckung.
Jepp, denke das ich damit viel länger hinkomme als mit denen vom alten MX850.
Glaub die haben nur etwas mehr als 10ml.. bei den XL-Patronen hier weiß ich garnicht wieviel die haben.
Froki schrieb:
Mit zwei Jahren Gewährleistung und dreijähriger Brother-Garantie kostet der Drucker lediglich € 100,00 mehr, als das Gebrauchtgerät.
Gebraucht ist es ja nicht bzw. noch original verpackt und quasi ja neu aber ich weiß was du meinst.
Naja um ehrlich zu sein, ich gehe das Risiko ein, weil ich aktuell nicht das Geld habe für einen mit
Garantie aus dem Laden. Hoffe halt das alles passt.
 
Zurück
Oben