News Hardware-Fehlkäufe: Bereut ihr einen Technik-Kauf? Falls ja, wieso?

Fatal3ty schrieb:
Schon mal die Cache gelöscht? Ich hatte das Problem nicht wenn man davor Demo gespielt hat. Final Fantasy 16 davor Demo gespielt, dann Vollversion gekauft und läuft. Vorher die Demo deinstallieren. 🫢
Nope, zurücksetzen hat auch nichts gebracht. Ich habe es nach einem Monat wieder probiert und dann ging es wieder. Da hatte ich blos keine Lust mehr.
 
-=[CrysiS]=- schrieb:
5.1 System einmal und nie wieder! Seitdem 2.0
Hah! Und ich dachte ich wäre allein! Gerade als aus 5.1 dann 7.1 wurde bin ich am PC einen Schritt zurückgegangen. Als dann Höhenlautsprecher & Atmos aufkam habe ich nur mit den Schultern gezuckt. Der PC hat schwedische high end shelf speaker an ner AE-9 und läuft in 2.1 ...nie bereut, einfach geil! 😁

Sogar das Heimkino mit Denon und Teufel Geraffel läuft nur in 2.1 + Center, völlig ausreichend und hassle-free!

Lektion: Klang über Effekte stellen. Immer. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-
"Damals" einen Athlon 64 FX 5200(?) (auf jeden Fall 5er Reihe) und eine AMD Radeon x1950 xt gekauft.
Mit dem Grafik-Treiber hatte ich ständig Probleme und die Performance eines Emulators war aufgrund der CPU ebenfalls schlecht

Bin dann 1 Jahr später auf Intel Core2Duo 8400 und Nvidia (ähnliche Preiskategorie) umgestiegen und war hellauf begeistert.

Seitdem gehöre ich zur Intel-Nvidia Fraktion 😄

Normalerweise wechsele ich Komponenten erst nach rund 5 Jahren, aber der AMD-PC damals ging einfach gar nicht...

Grüße
 
@mibbio Er meint wahrscheinlich eher Athlon 64 X2 5200+, die waren vor allem im Vergleich gegen die kurz danach bzw. im Fall von 5200+ fast zeitgleich erschienenen Intel CPUs wie E6400/E6600 am verlieren. Passt auch in die Zeit der Grafikkarte.

Ich hatte damals den X2 4200+ der mit ganzen 2,2 GHz Basistakt (gab noch kein Boost) auch kein Performancewunder aber recht günstig war während die Intels durch sehr gute OC Fähigkeiten mit 3 GHz und mehr den AMDs die Butter vom Brot zogen :D

Die X2 konnte m.W. allgemein auch schlecht übertakten, meiner ging auch nicht weiter als auf 2,42 GHz (Multi erhöht und/oder HT Takt...nicht mehr sicher).
 
Würde jetzt nicht von einem Fehlkauf sprechen, aber hätte ich vorher gewusst wieviel stärker die 4090 im Gegensatz zur 4080 ist, hätte ich mir eher eine 4090 gekauft.
 
@ qawas: ob das nochmal den saftigen Aufpreis wert wäre? Muß Jeder für sich selbst entscheiden, aber ich bin mit Mittelklasse bisher immer ganz gut gefahren.
Und Zukunftssicherheit, naja, da hapert es irgendwie immer dran.

Und zum Glück bin ich vor Fehlkäufen bisher verschont geblieben, konnte mich immer vorab gut informieren.
Allerdings: meine alte PS3, damals gewonnen, nicht gekauft, inklusive Gran Tourismo 5, daß wäre, wenn ich es gekauft hätte, ein Fehlkauf gewesen.
Das Spiel an sich war zur damaligen Zeit optisch ganz nett, aber der Rest irgendwie nervtötend, besonders diese blöde KI.
Ansonsten war da nichts an Software, die mich gereizt hat, es lief damals schon alles viel besser auf einem Mittelklasse PC.
Eigentlich wurde die PS3 dann erst brauchbar, als ich eine Costum Firmware drauf geknallt habe und alte Konsolen emuliert habe.
Ansonsten hätte ich wohl nie Donkey Kong Country und deren Nachfolger gespielt.
Als die PS3 dann irgendwann abgeraucht ist, hab ich es nicht wirklich als Verlust gesehen.
 
Zwei mal hab ich schon den Kauf von Ram bereut - weil ich nicht auf die verbauten Chips geachtet hatte, und meine jeweilige CPU damals dann den Ram nicht voller Geschwindikeit fahren konnte.

Das war dann Under- statt Overclocking 😅
 
Dieses Jahr leider zweimal ins Klo gegriffen... erst mit dem Samsung BeSpoke Jet AI+ Staubsauger. Nach einem Monat hat der AI-Modus einfach nicht mehr funktioniert und das Teil saugt unabhängig davon auch nicht ordentlich Teppiche, weil die Düse und Staubwalze zu stark arbeiten. Der Staubmikrofilter ist auch ein Witz und muss fast nach jedem Saugvorgang gereinigt werden. Das Ding war zuletzt wegen all dem beim Service und kommt morgen zurück. Für den Preis von gut 1000 Steinen ein Witz und ich vermisse jetzt schon unseren alten Dyson V8 -_-

Die andere Enttäuschung war die Withings ScanWatch 2, doch das hab ich hier auf CB bereits in den Kommis zum Test zum Besten gegeben.
 
Richtige Fehlkäufe hatte ich nicht. Nur Käufe an denen mich dann Kleinigkeiten gestört haben. Threadripper System mit den ewigen Bootzeiten. Sockel 2066 System das ja auch seine bekannten Macken hatte. Ich kam mal auf die dumme Idee eine Razer Maus zu kaufen die damals so gehypt wurde mit den vielen Seitenknöpfe.... das war ein billiges Schrottprodukt... meine Güte wie schlecht die Verarbeitung war und wie schnell sie dann aufgrund eines Defektes im Müll gelandet ist. Da hatte ich nicht mal Lust die Garantie in Anspruch zu nehmen.

Ansonsten.... gut vorher informieren, immer mehrere Tests lesen, die technischen Daten genau studieren und dann erlebt man keine Überraschungen.

Mein positivster Kauf ever war damals ein Asrock Board samt AMD X2 3800. Frisch als die raus kamen. Hatte die längste Lebenszeit meiner gesamten Hardware Geschichte. Und eine Nvidia 6800LE die sich zur GT Freischalten lies und noch viel Takt nach oben mitgemacht hat. Die hat mir sehr lange viel Freude bereitet.
 
Leider zu viele. Ein mal eine Soundbar. Soundtechnisch sind die Dinger eine absolute Katastrophe. Rein physikalisch.
2. War nen Mini PC der übelst laut war und der Lüfter ständig auf heult wie ein Staubsauger.
3. Satubsauger Roboter von Dreame. Totaler Müll das Teil. Bleibt ständig stecken und die App löscht sich alle 2 Wochen.
 
Teufel Concept C 2.1 System
Selten ein so undurchdachtes System in der hand gehabt. Der Standby-Modus ist an die Eingangslautstärke gekoppelt. Geht aus, wenn die Eingangslautstärke - egal ob Klinke, Bluetooth (!) oder USB (!!) angeschlossen ist. Geht aber auch nicht an, wenn wieder was anliegt. Also musste ich über USB in Windows immer 100% Lautstärke machen und über den komischen Puck steuern. Riesenschwachsinn bei nem USB-Input. Kann doch ausgehen, wenn USB aus. Und angehen (und bleiben) wenn USB an. Bluetooth ebenso.
Nach dem das Teil wegen des gleichen defekts zum zweiten Mal getauscht wurde, hab ich wegen der langen Wartezeit es ausgetauscht.
Achso, braucht hier noch wer ein neues Concept C unausgepackt im Karton? :D

Grüße
hamu
 
Büro- und Gamingstühle haben definitiv noch als Auswahl gefehlt. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hamuchen
Ja habe mir erst ein Tablet gekauft ein Xiaomi Pad 6 Gekauft eingerichtet und seitdem Liegt es nur herum :D
Xiaomi pad 6
Xiaomi pad 6
 
Mein größter Fehlkauf war ein 10,-€ Händy-Ständer. Komplett fürn Schrott und ich habe mir einen aus Pappe nachgebaut, wo ich das Smartphone quasi regelrecht reinschmeißen kann und es steht sicher!
 

Anhänge

  • PXL_20231119_101826735.MP.jpg
    PXL_20231119_101826735.MP.jpg
    1 MB · Aufrufe: 76
Vor nem Jahr Iphone Macbook und Ipad gekauft. Bin froh wenn ich den crap wieder los bin.

Ansonsten bin ich bei Nvidia damals mit der 970 total auf die freße geflogen.. was mich das an Zeit gekostet hat unglaublich.
 
@DaysShadow joa der X2 4200+ war aber PL einfach grandios, den hatte ich auch drin, sehr viel CPU für überschaubares Geld, nach vielen Jahren AMD war es dann aber auch meine letzte CPU…danach gings dann auf nen Q9550 bei mir und da es in Sachen Bluescreens und Stabilität ein Unterschied wie Tag und Nacht war und die Leistung so reingeknallt hat ist AMD seitdem abgemeldet gewesen….das gleiche mit der 9800 Pro die gerne abkackte und dem Wechsel auf die Gtx 260…immerhin ist jetzt AMD wieder Top aber die Unzufriedenheit damals hat sich eingebrannt
 
Nachdem mein Intelboard immer wieder zu viele Abstürze hinlege, habe ich mich nach einem AMD Unterbau umgesehen. In einem Forum habe ich etwas herumgefragt und mich dann für ein MSI MEG X570 UNIFY entschieden, passender RAM, Kühler dazu und ein neues Gehäuse (BE Quiet Dark Base 900 rev 2).

Ich brauchte einige Zeit mich in das AMD System einzuarbeiten. Das MSI Forum war wenig hilfreich, den das Board machte von Anfang an Schwierigkeiten, unkontrollierte Abstürze, plus eine Unmöglichkeit ein neues BIOS aufzuspielen und manchmal blieb alles einfach stehen. Auf Anraten aus dem Forum habe ich das Mainboard eingeschickt. Nach 14 Tagen kam es zurück, sie können den Fehler nicht reproduzieren, hieß es.

Da ich zu der Zeit an einer wichtigen Arbeit saß, konnte ich auch nicht zu lange warten, bis ich mir Geld beiseite gelegt hätte, für ein anderes schnelles Mainboard. Also habe ich mir von einem Kumpel sein MSI B550 Unify geben lassen, das er nicht mal ausgepackt hatte. Und siehe da alles läuft, zwar nicht so schnell wie ich es wollte, aber es lief/ läuft stabil. Das MSI MEG X570 Unify liegt immer noch hier herum.

Dem MSI B550 Unify werde ich demnächst noch einen neuen Prozessor(Ryzen 7 5800X3D) gönnen und eine neue Grafikkarte. Das wird noch etwas halten, bevor ich mir was komplett Neues zu lege.

Gruß

 
Gaspedal schrieb:
1982 Atari 800(XL) anstatt C64 gekauft (beide fast zeitgleich erschienen, Commodore kam aus dem nichts, Atari hatte Namen), dann nach einem Jahr umgestiegen auf C64 wegen bessere Spiele und Support. :D
Ja, ATARI hatte einen Namen als Spielkonsole, das wäre als Weihnachtsgeschenk für mich von meiner damaligen Regierung (Vater) niemals genehmigt worden... Ein C64 von Commodore Büromaschinen GmBH allerdings schon, sogar eine 1541-Floppy und Drucker waren mit drin. Konnte er auch alles problemlos voll von der Steuer absetzen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nihil Baxxter
Zurück
Oben