HP Officejet Pro 8610: Alternative Patronen?

Kurt Blahovec

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2021
Beiträge
104
Hallo!

Ich war mit diesem Drucker eigentlich nie richtig zufrieden. Originale Patronen sauteuer und schnell leer.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit alternativen Tintenpatronen? Taugen z.B. die von "Peach" etwas?

Hier im Forum gabs einige Meldungen, dass die Verwendung von nicht-originalen Patronen bei HP-Druckern durch ein Firmwareupdate verhindert wird. Welche Firmware bei mir oben ist, weiß ich nicht. Der Drucker war nie selbst mit dem Internet und schon lange nicht mehr mit einem PC verbunden, er wurde zum Schluss nur mehr zum Scannen auf USB und zum Kopieren verwendet.
Allerdings habe ich auf der HP-Website gesehen, dass es seit Dezember 2021 ein Firmwareupdate gibt, das die Verwendung von nicht HP-Patronen wieder erlauben soll ...

Danke im Voraus für eure Hilfe.

mfg
 
Schon die Wahl des Herstellers HP ist falsch. Dort werden per Firmware Update Patronen und Drucker abgeschaltet. Treiber für ältere Drucker sind nicht verfügbar usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever und cyberpirate
HP und Generic?

Das will ich bei halbwegs modernen Druckern von denen nicht mehr glauben.

Auch wenn die Firmware nix weiss von Generic Blocken. Generic hat hier nie wirklich gut funktioniert.

Am Ende bleibt nur probieren.
 
Versuche doch mal dieses HP Intand Inc.

Das sehen manche so, andere so. Mehrfach schon die Sorgen / Probleme gehabt, der Unterschiedlichen Meinungen.



Aber du hast mit der Wahl des Tarifs immer die vollen Patronen da.


Ich selber nutze das schon eine Weile lang und muss sagen, das es mir generell gut gefällt.

Da kannst du Tarife Wählen z.b 10 oder 50 Seiten, die kosten 1,49 bis zu 50 Seiten mit 4,99 Euro. Mehr als 50 Seiten gibt es natürlich auch.

Für mich eine Super Idee.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Ein Abo kommt bei diesen Gangstern nicht in Frage. Neuer Drucker, ungern ...

Ich werde die Peach-Patronen für 20+€ versuchen, ansonsten :hammer_alt:.

Kann es sein, dass der Drucker sich auch unter Linux automatisch eine neue Firmware saugt?
Kann jemand dezidiert berichten, dass bei ihm nach einem Firmwareupdate fremde Patronen nicht mehr akzeptiert wurden bzw. dass sie nach dem neuesten Update nun doch wieder funktionieren?

Ansonsten bin ich offen für weitere Erfahrungen und Tipps bezüglich Nicht-Originalpatronen.

thx und mfg
 
Kurt Blahovec schrieb:
Kann es sein, dass der Drucker sich auch unter Linux automatisch eine neue Firmware saugt?
Wenn er in der Lage ist selbst den Update-Server zu erreichen per Netzwerk und das Update auch selbst installieren kann ist das OS Deines PC völlig unerheblich.

Kurt Blahovec schrieb:
Ansonsten bin ich offen für weitere Erfahrungen und Tipps bezüglich Nicht-Originalpatronen.

Checken was Du für ein Aufkommen an Druck hast. Ist das sehr wenig wäre tatsächlich HP Instant ein Idee wert. Einfach gegen rechnen. Denn Du weißt im Moment auch nicht ob die Generic funktionieren und nicht den momentanen Drucker himmeln.

Ich persönlich bin umgestiegen auf einen Eco Tank Drucker. Ich habe ca. 50 Seiten die Woche an Druckvolumen. Da eine Füllung rund 7000 Seiten abdeckt hab ich kein Problem für ein Komplettes Nachfüllset irgendwann 60 Euronen hinzulegen.
 
Das mit dem Instand Inc ist auch davon abhängig, wieviel man druckt.

Das klingt merkwürdig, aber es ist so. Ich nutze 50 Seiten pro Monat. Davon kann ich auch langsam aber sicher, 150 Seiten aufsparen.

Das geht, weil es eben z.b 4.99 Euro pro Monat sind. Das aufs das ganze Jahr gerechnt, sind 60 Euro. Dafür habe ich den Drucker, immer Einsatzbereit. Manche Monate bleibt eben was übrig, aber man kann eben 150 Seiten Sparen. Und dann 200 Seitenen im Monat Drucken oder sowas. Bei einem höheren Tarif gehen auch 100 oder weit mehr Seiten.

Dafür mache ich mir die Arbeit mit billiger Tinte nicht mehr oder schaue, ob der sich Firmware Updates holt.
Es interessiert mich schlicht nicht mehr. Man bezahlt und hat seine Ruhe.

Du kannst auch z.b in den Urlaub fahren, dafür geht es den Tarif zu ändern. Auf z.b pausieren, weil man ja in den Urlaub gefahren ist. Tarife ändern geht auch, ohne Sorgen.

Ich sage mal für mich, der eben 60 Euro im Jahr bezahlt, ist es ideal. Es gibt immer Menschen, die das nicht wollen. Andere schon. Daher steht das auch in meiner 1. Antwort so drinne. Es ist eine Antwort auf das mit den Patronen. Wer eben lieber Patronen kauft, kann das tun.

Diesen Diskurs gibt es schon seit Jahren.

Wer sehr viel mehr druckt, mag es anders sein. Aber wer macht sich die Mühe, ständig Patronen zu kaufen?

Die trocken vieleicht ein, oder man hat plötzlich keine mehr. Die jetzigen gehen nicht mehr, wegen einem Update.

Ist für mich echt krank, sowas zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben