News Im Test vor 15 Jahren: Logitechs Luxustastatur diNovo für 199 Euro

wickedgonewild schrieb:
Logitech hat irgendwie immer das Talent gute Produkte ersatzlos zu streichen oder durch schlechtere zu ersetzen.

Tja, Squeezebox (die ja eigentlich noch vor Sonos diesen Paroli bieten konnten und nicht mit Zwangsregistrierung und remote bricken (Recycling-Modus ich fänds besser wenn man diese einschicken kann und bspw. die Platine/Mainboard durch eine neuere ersetzt wird, der restliche Lautsprecher wird ja noch problemlos verwendbar sein), wobei beides erst in den letzten Jahren kam) und Harmony, wobei sie ja für das Hub(?) oder was das damals war, nach massivem Gegenwind dann ein kostenloses Upgrade angeboten haben und nach wie vor für alle Harmonies die Server/Datenbanken online sind, ist halt schade, da diese eine völlig andere Liga verglichen mit sonstigen Universalfernbedienungen sind, weiß nur, dass es wohl ein Crowdfundigprojekt gibt/gab mit der man wieder eine ähnliche FB liefern will, andererseits sind diese gerade durch HDMI-CEC ein Stück weit obsolet geworden.
 
Die Tastatur war vielleicht UVP 200 Euro... ich habe hier eine Rechnung die 156 Euro sagt.
Und 200 Euro von damals sind auch keine 200 Euro von heute.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich nach einigen Logitech Tastaturen wie diese mich geärgert habe, wer auf die dumme Idee kam, die unterste Tastenreihe nicht wie die anderen Tasten flach, sondern fast doppelt so hoch und aufgeblasen gestalten zu müssen.

Dank Logitech bin ich letztlich bei Cherry gelandet, welche für mich die Referenz darstellen.
 
Seit etwa 14 Jahren schon sind bei mir eine diNovo Edge und MX Air im Wohnkino im Einsatz. 😎👍🏻
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stormi, pumuck|, fresco und eine weitere Person
@SI Sun Nachvollziehbar. Ich hatte früher nur cherry und bin irgendwann zu Logitech gewechselt. Seitdem nichts anderes mehr. Jahrelang die k800 und jetzt seit zwei Jahren die mx keys. Finde die klasse. Auf dem Schreibtisch darf die ruhig schwer sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni
Marulez schrieb:
Gibt's davon eigentlich eine aktuelle Version?
Leider nicht. Würde mir auch eine moderne Version der dinovo Reihe wünschen. Habe selbst noch die dinovo Media Desktop Tastatur im Einsatz. Schade, dass Logitech seitdem (meiner Meinung nach) nichts vergleichbares angeboten hat.
 
200 Euro, kein Nummernblock, fest verbauter Akku und noch nicht mal mechanische Taster.
Es gibt Gründe, warum ich diese Tastatur damals "übersehen" habe... ;)
 
@Klassikfan
Zu der Zeit hat fast niemand gewusst, dass es mechanische Tastaturen überhaupt gibt.
Sowohl Angebot als auch Nachfrage waren ebenfalls sehr gering.
 
Die habe ich sogar immer noch im Schrank, war ein tolles Tipp-Gefühl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni
Liegt bei mir ungenutzt im Keller als "für den Fall" Tastatur.
Was viele scheinbar vergessen, bzw. nicht alt genug waren, um es zu wissen:
Es gab damals im kabellos Segment nicht viele Alternativen die sowohl ein Touchpad boten, als auch eine stabile und gute Reichweite hatten (bei uns ca. 10 meter) und somit als perfekte HTPC / Couch Tastatur dienten und gleichzeitig wohnzimmertauglich / edel ausgesehen haben. ( ist natürlich Geschmacksache )
Auch die senkrechte Ladestation hatte man so noch nicht gesehen und passte, zumindest bei uns, sehr schön ins Wohnzimmer und da sie nur sehr selten mal eine Nacht geladen werden musste, hat man sie eh selten senkrecht stehen sehen.
Das das Touchpad durchaus fummelig war und insb. das scrolling über das Berühren des runden Randes manchmal sehr hakelig lief sei mal hinten an gestellt.

TLDR: Wenn die Tastatur weiße Beleuchtung gehabt hätte, würde sie heute hier noch genutzt werden.
 
Ja, tolle Tastatur.
Hatte meine damals für 180€ gekauft für den HTPC.
Seit einiger Zeit sind HTPCs ja überflüssig, habe die Tastatur einfach mit meinem Sony TV verbunden und fertig!
Funktioniert immer noch einwandfrei. 🙂 DSC_2727.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-, TierParkToni, stormi und 2 andere
SI Sun schrieb:
@Klassikfan
Zu der Zeit hat fast niemand gewusst, dass es mechanische Tastaturen überhaupt gibt.
Sowohl Angebot als auch Nachfrage waren ebenfalls sehr gering.
So ein Quark. Zu der Zeit war Rubberdome noch frisch. Du vergisst dass die ersten Tastaturen alle mechanisch waren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klassikfan und DannyA4
@pumuck|
Nein, das habe ich nicht vergessen.
Aber der Markt hat sich zu günstigeren / profitableren (Rubberdome-) Tastaturen entwickelt und im Vergleich zu heute, war der Markt mit mechanischen Tastaturen einfach ganz deutlich kleiner.

Als "Zeitzeuge" habe ich sogar eine bald 40 Jahre alte IBM Tastatur von meinem Vater behalten, damit ein paar Jahre selbst getippt und kenne daher den Unterschied seit ca. 30 Jahren selbst.

Wer weiß, was in 15 Jahren wieder mit mechanischen Tastaturen ist. Vielleicht wird der Markt wieder stark einbrechen. Es würde mich auch nicht wundern, wenn durch die heutige Smartphone-Generation, welche für mich erschreckend oft nicht mal einen PC Zuhause hat und so gut wie keine Windows Programme kennt, fast nur noch Touchscreen Tastaturen verwenden wird.

Anfangs haben fast alle Nutzer mechanische Tastaturen genutzt.
Später waren es fast nur Rubberdome / Scissors Tastaturen.
Bald sind es vielleicht fast nur Touchscreen?
In vielleicht 50 Jahren fast nur Spracheingabe und Touchscreen für Korrekturen?
Wer weiß das schon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni, dideldei und pumuck|
Ich hatte davon insgesamt 3 Stück und war immer sehr zufrieden mit der Tastatur. Habe mir sie dann sogar für die Arbeit gekauft.
Mittlerweile wurde sie von der Logitech Craft abgelöst, die für mich auch sehr gut passt.
Die diNovo mit der MX1000, war für mich damals das ultimative Duo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=- und TierParkToni
Eh, Logitech zu der Zeit konnte Mäuse. Tastaturen… Niemand mit Grundverständnis hat das gekauft, bestenfalls noch als oem im fertig pc.

Heute, meh. LT ist nicht besser geworden, seit sie auf G4m1nk umgeschwenkt sind.

Vielleicht sind deren Tastaturen besser als damals, keine Ahnung. Dennoch letzte Wahl. Da lieber diese logi Maus.
 
Verrichtet Ihren Dienst sauber am HTPC. Wie am ersten Tag. War/Ist echt eine tolle Tastatur.

und die Mini läuft am HTPC am Bett....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni
@Robert danke für diesen Rückblick. Gerne mehr abseits von Grafikkarten.

Ich weiß noch wie damals der diNovo Cordless Desktop und diese Tastatur erschienen. Da waren die Preise schon fast jenseits von gut und böse. Heute sind 200 Euro für eine Tastatur nicht wenig aber nicht mehr so besonders. Damals warn 200 Euro wie heute gefühlt 400. Vor allem da es bis 100 Euro sehr viele gute Tastaturen gab.
Aber wie hier schon jemand schrieb waren die diNovos schon sehr edel und einzigartig. Damals gab es einfach nicht diese Auswahl an schönen Tastaturen.

Ich selbst hatte damals die diNovo Mini für meinen HTPC. Leider war das Ding Kernschrott. Material wie auch Technik. Nach 1 Jahr reklamiert nach 2 Jahren ersetzt. Seit dem meide ich Logitech. Ein Kumpel von mir hatte so ziemlich alles an Peripherie von Logitech gehabt und hatte auch nur ständig Probleme damit. Und wir sind beide damit pfleglich umgegangen.
 
Ich hatte damals die erste dinovo mit dem separaten Nummernblock. Teuer, schick, schönes Schreibgefühl, aber permanent BT Verbindungsprobleme. Lange hatte ich sie nicht...
 
... naja, schön finde ich anders.

Seit 2013 mit der Sidewinder x4 von MS unterwegs und läuft trotz täglicher Nutzung von 6 bis 8h bis heute einwandfrei.
Damals nur 35€, volles Programm an Multimediatasten, rote Tastenbeleuchtung wo wirklich auch nur die Tasten und Ziffern leuchten, instant und "on the Fly" 18 frei Programmierbare Makrotasten die sogar die eingegeben Verzögerungen speichern. Flache Tasten, relativ leise (Rubberdome) und es hängen bis heute weder die Tasten und ist immer noch ein super Schreibgefühl. Und das obwohl auch hier und da schon mal "Flüssigkeiten" reingelaufen sind und so "pfleglich" gehe ich mit Tastaturen auch nicht um.

Das diese Tastatur keine "Ausnahme" ist wird allein schon dadurch bestätigt, das mein Bruder, meine Frau sowie ich auch noch eine auf Arbeit nutze (=4), und ich von allen das gleiche sagen kann.

Das soll mal jemand nachmachen. Heutige Tastaturen kommen allesamt nicht mehr ansatzweise an diese Qualität und die diesem Funktionsumfang. 35€ und wird mich noch Jahre begleiten. Und falls doch mal was ist, hab ich noch eine neue auf Lager ;). Für 200€ sollte man vergoldete Tasten verlangen...
 

Anhänge

  • P2191162.JPG
    P2191162.JPG
    950 KB · Aufrufe: 224
  • Gefällt mir
Reaktionen: zazie
tippetytopkek schrieb:
Fair enough, heute sind einfach minimistische mecha keyboards gefragt.
Für das mobile Arbeiten stecke ich nicht regelmäßig meine Maus + Tastatur um. Aus diesem Grund setze ich auch BT im mobilen Arbeiten.

USB Hub mit einer Verzögerung kommt mir nicht ins Haus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tippetytopkek
Zurück
Oben