News microSD EVO Plus: Samsung verdoppelt den Speicherplatz auf 256 GByte

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.009
Wann kommen die 2TB Karten :freak: ?
 
ich finde es immer wieder erstaunlich wieviel speicher in solch ein mini format passt.


gruß
 
Jop, Ich stell mir oft genug vor, wie viel Platz theoretisch SSDs haben könnten, wenn man alles reinklatschen würde, was möglich ist :D
 
Stimmen die Werte ganz sicher?
Die Evo+ ist eigentlich eher ne Budget-Reihe mit miesen Schreibwerten, annähernd 90MB/s schafft eigentlich nur die Pro+
Ich hab ne Evo+ 128GB in meinem Tablet, als Filmspeicher ganz praktisch aber wenn ich neue Filme drauflade habe ich höchstens 20MB/s.
 
Leider sind Micro SD Karten und Android eine absolute Katastrophe. Ich bereue es mittlerweile, mir eine 64 GB Karte geholt zu haben. Ich hatte gehofft, meine Medieninhalte und Apps auf die SD Karte auslagern zu können. Aber die Geschwindigkeit ist im Vergleich zum internen Speicher einfach ein Witz. Vermutlich liegt es primär gar nicht an der SD Karte selbst, sondern an der Geschwindigkeit des verbauten Kartenlesers, aber so ist das einfach nicht praktikabel. Viele Apps bieten zudem auch einfach nicht die Möglichkeit an, dass man sie auf die SD Karte auslagert.

Ich kann jedem nur dazu raten, sich direkt beim Handykauf mehr internen Speicher zu sichern. Auch wenn das heutzutage womöglich die teurere Variante ist. Man spart sich in jedem Fall viel Zeit und Ärger.
 
Precide schrieb:
Ich hab ne Evo+ 128GB in meinem Tablet, als Filmspeicher ganz praktisch aber wenn ich neue Filme drauflade habe ich höchstens 20MB/s.

Das ist ja schon richtig für das 128GB Modell.
SAMSUNG schrieb:
Dank Übertragungsraten von bis zu 80 MB/s lesend und bis zu 20 MB/s schreibend
Muss ja innerhalb einer "Serie" nicht gleich sein.
 
Das liegt aber eher am lahmen Datenbus vom Tab, meine Sandisk U3 wird auch nur mit 20MB/s gelesen/beschrieben.
 
So langsam kommen die Karten in die richtige Größenordnung, um eine große Musiksammlung im hochauflösenden Format mit sich zu schleppen. Ist doch so: Genau die Mucke, auf die man gerade Bock hat, ist nicht dabei... ;)

Jammern auf hohem Niveau, ich weiß... ^^
 
Computer_Nooby schrieb:
Leider sind Micro SD Karten und Android eine absolute Katastrophe. Ich bereue es mittlerweile, mir eine 64 GB Karte geholt zu haben. Ich hatte gehofft, meine Medieninhalte und Apps auf die SD Karte auslagern zu können. Aber die Geschwindigkeit ist im Vergleich zum internen Speicher einfach ein Witz. Vermutlich liegt es primär gar nicht an der SD Karte selbst, sondern an der Geschwindigkeit des verbauten Kartenlesers, aber so ist das einfach nicht praktikabel. Viele Apps bieten zudem auch einfach nicht die Möglichkeit an, dass man sie auf die SD Karte auslagert.

Das ist abhängig von der SD Karte und dem Smartphone. Ich habe mir eine SanDisk Extreme Pro microSDXC 64GB Class 10, U3 Speicherkarte geholt und habe ich jetzt mit A1 SD Bench auf einem Moto G 2015 Read 51,8 MB/s - Write 42,35 MB/s. Zum Vergleich, der Interne Speicher hat Read 77,72 MB/s - Write 23,97 MB/s. Klar geht das noch besser, aber es ist schnell genug für ausgelagerte Medien.

Computer_Nooby schrieb:
Ich kann jedem nur dazu raten, sich direkt beim Handykauf mehr internen Speicher zu sichern. Auch wenn das heutzutage womöglich die teurere Variante ist. Man spart sich in jedem Fall viel Zeit und Ärger.

Das auf jedenfall, mein nächstes Smartphone wird wahrscheinlich 64GB oder mehr haben.
 
Muss ja innerhalb einer "Serie" nicht gleich sein.

Das eine Evo aber die Schreibrate einer Pro hat,halte ich dann dennoch für eher unwahrscheinlich.
Warum dann nicht gleich als Pro verkaufen,dann wäre der Preis dann auch nochmal anders zu bewerten.
http://geizhals.de/?cat=sm_sdhc&xf=298_microSDXC~307_128~1032_Samsung#xf_top

@topic
Hab mich schon gewundert wo Samsung mit den grösseren Karten bleibt,da Sie eigentlich führend in Sachen 3D Nand sind.
Daher hab ich eigentlich schon damit gerechnet,dass Samsung nochmal ne Schippe drauf legt.
Und ich traue Samsung auch zu über den Papiertiger Status des anderen Herstellers mit 256GB/512GB Micro SDXC drüber hinaus zu laufen.

Erinnert mich an Toshiba die zu früheren Zeiten angeblich als erster eine 32GB SDHC oder waren es 64GB SDXC Karte präsentiert haben.
Aber als viele andere Hersteller die Karte dann später bereits in den Handel gebracht hatten,ließ die Toshiba Karte damals immer noch auf sich warten.Man sollte eben auch Taten folgen lassen und nicht nur präsentieren,was theoretisch möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darklordx schrieb:
So langsam kommen die Karten in die richtige Größenordnung, um eine große Musiksammlung im hochauflösenden Format mit sich zu schleppen. Ist doch so: Genau die Mucke, auf die man gerade Bock hat, ist nicht dabei... ;)

Jammern auf hohem Niveau, ich weiß... ^^

naja... in meinen augen ein schritt zurück. Man sollte heutzutage von überall auf all seine Daten zugreifen können. Ich sage nicht das so eine SD Karte sicher ihre daseinsberechtigung hat, aber ich höre mukke eh nur noch online und habe auch sonst mobil kaum bedarf an speicherplatz.
Wenn nur diese verdammten Mobilanbieter mit ihren mini volumen tarife nicht wären >: (

aber falsches thema:
Der Preis ist saftig aber in den Bereichen wo wirklich solche Mengen an Speicherplatz gebraucht werden sicher zu vertreten. Mir ist das zwar eh ein Rätsel wieso (und wie überhaupt) Fotografen es schaffen auf einer 2 Stunden Hochzeit 2000 Fotos zu schießen (ist man dann eigentlich noch fotograf?) aber die freuen sich sicher wenn sie die SD Karte nicht wechseln müssen.
 
Dann aber bitte mal flott den Card-Reader auf USB3.0 aktualisieren! Da gibt es leider fast nur schrott auf dem Markt, an Stick-Readern. Und Samsung ist noch bei USB 2.0.
 
Voll Preisgünstig habe damals mehr für nur ne 256MB SD Card bezahlt...oder waren es nur 128 MB??? :D
Für High End Digicams genau das Richtige viel Fotos wandern Später auch in den Müll.
Mit ner einfachen Cam die habe schaffe ich ja noch nicht mal im Urlaub 4 GB voll zu bekommen. ^^
 
naja... in meinen augen ein schritt zurück. Man sollte heutzutage von überall auf all seine Daten zugreifen können. Ich sage nicht das so eine SD Karte sicher ihre daseinsberechtigung hat, aber ich höre mukke eh nur noch online und habe auch sonst mobil kaum bedarf an speicherplatz.Wenn nur diese verdammten Mobilanbieter mit ihren mini volumen tarife nicht wären >: (

1.Da hast Du ja schon die erste Einschränkung.
2.Dann kommt noch hinzu,dass Du nicht überall Empfang hast.
3.Ich persönlich sehe auch gar nicht ein,für die Auslagerung meiner Dateien monatliche Gebühren abzudrücken.

Wir hatten bis vor kurzem zu userem 16mbit Tarif von 1und1 noch einen dazugehörenden 1,97TB online Speicher.
Aber mit den neuen aktuellen Tarifen gibt es nicht mehr soviel Speicher.
Und seit dem Wechsel auf den 100mbit Tarif wurde der Speicher auf 15 GB gekürzt.
Keine Ahnung,ob 1und1 die Kunden im Fall der Fälle überhaupt benachrichtigt,wenn zuviel Daten auf dem gekürtzten Speicher liegen.
Oder ob einfach ungefragt gelöscht wird.

Aber ich will nicht von Firma XYZ abhängig sein um dauerhaft Zugriff auf meine Daten zu haben.
Aber das muß wohl jeder selbst entscheiden.

Ich schlage mich jetzt schon seit 2 Monatenn mit Sony PSN rum,weil die mir den Zugang zu manchen gekauften Spielen verweigern bzw. allerlei ausreden haben.Und es ist wirklich unglaublich mit welcher arroganten Art man da buchstäblich gegen Mauern rennt.
Mein Bedarf an Abhängigkeit ist daher mehr als gedeckt,da muß ich dann nicht auch noch mit einer Datenauslagerung für die man meist auch noch extra bezahlen muß abhängig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
4K-Videos, Bilder .jpg + RAW, Musik (bei mir mittels groove) auch Offline parat, Offline Navi-Karten von ein paar Ländern, Podcasts, Hörbücher... Mir reichen zwar meine 64GB plus 32GB intern für das alles, aber kann man schon sinnvoll füllen. :-)

Habe übrigens 6GB D1 (und Telekom Hotspot) plus 2GB O2 (hier Allnet-Flat, zusammen €17,98 im Monat) - die Offline-Möglichkeit zu haben ist dennoch schlicht besser, da gibt es doch nichts zu diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightspider schrieb:
So wie ich SanDisk kenne werden die sehr bald ein 400GB Modell nachlegen.
Die 200 GB sind als Zwischenlösung erschienen, bis man 256 GB zu einem (gerade noch) attraktiven Preis in hohen Stückzahlen fertigen kann.
400 GB werden - wenn sie denn überhaupt kommen - noch lange auf sich warten lassen.
 
256GB Speicherplatz mit 300mB/s lesend und schreibend?
Die Microdia Xtra Elite microSD 256 GB verspricht echt viel.

Mal schauen ob ich mir die jemals leisten kann, weil die wäre echt was für mein Surface.
 
Klasse, dann sind beim leider nicht seltenen Datenverlust der Evo-Karten (vgl. Amazon-Rezensionen) ja gleich 256 GB auf einmal weg...
 
Zurück
Oben