News Philips Hue: Kostenloses Matter-Update kommt im 1. Quartal 2023

Niemand kennt Matter. Bitte mal erläutern CB. NB: Journalistische Unsitte vom Leser zu verlangen nach jedem 3. Satz googlen zu müssen...
 
@Coenzym Es kennen genug Matter und es gab hier schon genug News zu Matter, was es kann usw.
Wenn es einen Interessierrt die Suchfunktion auf CB nutzen und nicht CB Journalistische Unsitte vorwerfen......
Also manchmal bin ich echt sprachlos was manche hier schreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feuerreal, Nightmar17, maxrl und 4 andere
@Coenzym Gestatten mein Name ist Nobody Niemand.
 
Coenzym schrieb:
Niemand kennt Matter. Bitte mal erläutern CB. NB: Journalistische Unsitte vom Leser zu verlangen nach jedem 3. Satz googlen zu müssen...
Doch kenn ich! Und das schon seit über einem Jahr. Was du hier behauptest ist schon frech.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daz
Das ist falsch und hat auch nichts mit der Bridge zu tun. Philips wird ein Update herausbringen, die die Bride für Thread und Matter kompatibel macht. Nanoleef macht das nicht.
Ergänzung ()

Haxor schrieb:
Bis sich Matter & Thread etabliert haben, wirds denke ich noch eine ganze Weile dauern. Philips hat ja erstmal nicht vor Thread einzusetzen und möchte laut Interview weiter auf die hauseigene Insellösung Hue-Bridge setzen.
Du hast die News gelesen und verstanden? Alleine die Tatsache, dass man dann nur noch eine Bridge braucht und verschiedene Hersteller einbinden kann und das ohne Umwege, ist schon genial.
 
@alan_Shore Ja, kann dich beruhigen, hab ich. Genial ist was anderes. Wie ich schon erwähnt habe, die fehlende Thread-Unterstützung bei Hue ist für mich ein nogo.

Edit:
Klar ist das für Leute die schon Hue-Geräte haben besser, als wenns überhaupt kein Update gäbe.. aber für Leute die noch keine Hue-Geräte haben, wie mich, nicht sonderlich spannend ohne Thread-Support. Thread-Unterstützung soll es eben laut Philips auch bei Neugeräten auf absehbare Zeit nicht geben..
 
Zuletzt bearbeitet:
alan_Shore schrieb:
Philips wird ein Update herausbringen, die die Bride für Thread und Matter kompatibel macht.
Nein! Matter ja, Thread nein, wozu auch wenn die Leuchten kein Thread können.
Philips Hue verwendet Zigbee-Funk und matter wird über die Hue-Bridge integriert. Wäre Thread nicht eine Alternative? Das Thread-Protokoll ist Teil des Standards und ein drahtloses Thread-Netzwerk käme ohne Bridge aus.
Ein Mesh-Netzwerk mit Zigbee aufzuziehen, und zwar so, dass es effizient und zuverlässig funktioniert, ist wirklich schwierig. Wir haben ein Jahrzehnt daran gearbeitet. Und Thread hat sich in der Komplexität der Haushalte von Nutzern noch nicht bewährt.
...
Das ist ein Risiko und wir haben nicht vor, Thread-Lampen zu bauen. Ich sage nicht niemals, aber wir haben eine abwartende Haltung bei diesem Thema.
https://matter-smarthome.de/interview/wir-haben-nicht-vor-lampen-mit-thread-funk-zu-bauen/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haxor
Ich finde die ganze Matter Thematik noch ein wenig undurchsichtig.
Kann mir jemand folgendes erklären:

Ich habe eine Philips Hue Bridge, mehrere Philips Hue Lichtschalter, einen Philips Hue Friends Schalter und mehrere Philips Hue Leuchten. Alles über die Bridge angebunden. Funktioniert prima.
Dann habe ich noch Elements Panels von Nanoleaf. Ich muss 2 Apps für die 2 Hersteller nutzen und kann die Nanoleaf Leuchten nicht mit den Schaltern von Philips steuern.

So, laut aktuellen Infos erhalten Nanoleaf Elements kein Matter Update, können aber Thread, was von Matter unterstützt wird. Philips Hue soll ein Matter Update erhalten, aber soll kein Thread können. Was heißt das jetzt für mich genau? Kann ich in Zukunft, sei es per Philips Hue Schalter oder Philips Hue App, die Elements Leuchten bedienen oder bleibt alles beim Alten?

Danke!
 
estros schrieb:
Mehr Leistung wofür? Die soll nur Lampen steuern.

Wenn es daran bislang Kritik gab, dann an den max.Geräten.
Meine Bridge ist knapp "voll". Wenn dieser Zustand erreicht ist, reagiert sie träge, produziert teilweise unschöne Überblendungen bis hin zu "harten" Schaltungen, Lampen in einem Raum reagieren asynchron, es kommt zu Fehlschaltungen: einzelne Geräte gehen nicht mit an oder in der falschen Einstellung oder brennen einfach weiter, wenn sie eigentlich ausschalten sollen, Schalter müssen mehrfach gedrückt werden, obwohl sie signalisiert haben, dass ihr Steuersignal an der Bridge angekommen ist, Alexa bekommt nur späte oder gar keine Rückmeldung, obwohl ihr Befehl ausgeführt wurde ...

Also ja, mehr Leistung wäre also nicht nur bei dem Punkt der maximal anschließbaren Geräteanzahl geboten.
 
NOTAUS schrieb:
Ja schon, aber jetzt kann man z.B. ohne Drittanbietersoftware die Fremdgeräte "steuern" und direkt einbinden.
Also meinen einen innr LED-Strip könnte ich auch ohne innr Bridge und ohne innr App/Software per Hue App in meine Hue Bridge einbinden und z. B. mit meinem Hue Bewegungsmelder koppeln.

Was natürlich nicht geht, sind Updates für den innr Lichtstreifen per Hue Bridge durchzuführen.
 
Coenzym schrieb:
Niemand kennt Matter. Bitte mal erläutern CB. NB: Journalistische Unsitte vom Leser zu verlangen nach jedem 3. Satz googlen zu müssen...
Die letzten 12-16 Monate keine News gelesen? Mittlerweile sollte jedem Smart-Home interessierten klar sein, was Matter ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ulrich_Lars und alan_Shore
Haxor schrieb:
Bis sich Matter & Thread etabliert haben, wirds denke ich noch eine ganze Weile dauern. Philips hat ja erstmal nicht vor Thread einzusetzen und möchte laut Interview weiter auf die hauseigene Insellösung Hue-Bridge setzen.
Phillips möchte gerne seine Kunden weiter melken, wie sie es schon vor Matter gemacht haben. Auf Philips würde ich jetzt und in Zukunft nicht setzen!
Ergänzung ()

schM0ggi schrieb:
Ich habe eine Philips Hue Bridge, mehrere Philips Hue Lichtschalter, einen Philips Hue Friends Schalter und mehrere Philips Hue Leuchten. Alles über die Bridge angebunden. Funktioniert prima.
Dann habe ich noch Elements Panels von Nanoleaf. Ich muss 2 Apps für die 2 Hersteller nutzen und kann die Nanoleaf Leuchten nicht mit den Schaltern von Philips steuern.

So, laut aktuellen Infos erhalten Nanoleaf Elements kein Matter Update, können aber Thread, was von Matter unterstützt wird. Philips Hue soll ein Matter Update erhalten, aber soll kein Thread können. Was heißt das jetzt für mich genau? Kann ich in Zukunft, sei es per Philips Hue Schalter oder Philips Hue App, die Elements Leuchten bedienen oder bleibt alles beim Alten?

Matter ist nur ein Software-Standard. Die Zertifizierung von Matter kostet Geld. Deswegen werden die vermutlich kein Matter Update bekommen. Vermute aber du wirst sie im Matter Universum nutzen können.

Bei Phillips würde ich aufpassen. Du bist weiterhin von deren Bridge und deren verhalten abhängig, wenn du deren Geräte mit Matter nutzen willst.

Aber was vermutlich nicht geht und wovon ich abraten würde: Mit der Phillips App zu versuchen beides zu steuern. Dafür musst du Google Home, Apple Home oder z.B. HomeAssistant nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
jonderson schrieb:
Die Lizensierung von Matter kostet Geld.
Nöp...
Matter, formerly Project Connected Home over IP (CHIP), is a royalty-free home automation connectivity standard, with manufacturers only incurring certification costs.
...
The Matter specification is provided at no charge upon request after providing full name, company name, email address and consenting to their privacy policy, but cannot be redistributed without permission from CSA.[14] The Matter software development kit is open-source under the Apache license.
Es ist sowohl für Hersteller als auch für freie Entwickler kostenlos und als Open Source veröffentlicht, nur die Zertifizierung kostet Geld, ist aber nicht verpflichtend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daz
Werden dann die Lampen/Schalter reaktionsfreudiger, durch Matter? Wird der Speicher von der Bridge dadurch entlastet?
 
Braucht man nach dem Update eigentlich die Bridge überhaupt noch? Wenn alle Hue-Geräte danach Matter können, kann man die doch direkt mit dem Hompod Mini oder dem neuen AppleTV verbinden, oder?
 
Nur die Bridge bekommt ein Update auf Matter, alle weitere Hue Gerätschaften bleiben unverändert bei ZigBee.
 
Jongleur666 schrieb:
Braucht man nach dem Update eigentlich die Bridge überhaupt noch? Wenn alle Hue-Geräte danach Matter können, kann man die doch direkt mit dem Hompod Mini oder dem neuen AppleTV verbinden, oder?
nein, dazu bräuchten die Lampen Thread.

Der Unterschied kurz erklärt:

Matter: Ein Kommunikationsprotokoll, welches Befehle standardisiert. Diese Befehle können dem Matterstandard nach per Lan, Wifi oder Thread übertragen werden.

Thread: Übertragungsstandard auf Basis von IPv6, welches Meshfähig ist und besonders wenig Strom verbrauchen soll. Hierfür wird ein bestimmter Funkchip im Gerät benötigt.

Wenn die Hue Bridge ein Update auf Matter erhält, erhält sie somit die Fähigkeit die Befehle (zB Lampe an) aus dem Matter Standard zu übersetzen und dann per ZigBee Funkstandard an die Lampe zu übertragen. Eine direkte Verbindung zu einem Apple TV wäre nur möglich, wenn Philips einen Thread-Chip in ihre Lampen einbaut. Bereits produzierte Lampen können NICHT per Update Threadfähig gemacht werden. Eine Hue Bridge wird also weiterhin benötigt. Man braucht jedoch nicht mehr die Hue App und muss sich nicht mehr auf die speziell erstellten Integrationen verlassen bzw. kann das dann auch in Matterfähige Smart Homes integrieren, die vielleicht keine direkte Hue Unterstützung haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hack3p3t3r und Jongleur666
Zurück
Oben