RX 6900 XT ohne Bildausgabe, aber inkonsistent

VincentRx

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
5
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! ]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 5 5600X (hat bekanntermaßen keine iGPU)
  • Arbeitsspeicher (RAM): 4x8GB DDR4 3200 MHz Crucuial Ballistix
  • Mainboard: Gigabyte B550 Aorus Elite V2
  • Netzteil: Corsair RM750e (750W)
  • Gehäuse: irrelevant
  • Grafikkarte: XFX Speedster MERC 319 Radeon RX 6900 XT Black
  • HDD / SSD: Samsung SSD 980 1TB, M.2 (diese als Boot + einige mehr)

  • Monitor: Xiaomi Mi Curved Gaming Monitor 34'' (UWQHD)
  • Wird ein sog. "PCIe-Riserkabel" genutzt? Nein

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hallo,
ich bin etwas verzweifelt. Ich würde behaupten, dass ich mich eigentlich sehr gut auskenne, aber ich komme nicht weiter.

Sonntag, also vor 3 Tagen, begannen die Probleme. Der PC schien nicht korrekt zu starten. Die Lüfter fingen sich an zu drehen, der RGB Ram leuchtete auf. Von Anfang an kein Bild, also auch kein Boot Screen. Dann: ein Ausgehen aller Lüfter, um dann danach wieder anzulaufen. (Die Gehäuse Lüfter sind auf eine Custom Kurve folgend der Grafikkarten Temperatur eingestellt, der CPU Lüfter folgt der CPU Temperatur).
Dieses An und Ausgehen im ca. 10 Sekunden Takt. Interessant ist dabei, dass zum Anfang des Start Prozesses der Monitor scheinbar ein leichtes Signal bekommt, denn die Monitor-Signal-LED wechselt von einem Blinken (Standby Modus) in das konstante Leuchten (aktiv) nur um ca. 10 Sekunden nach Start dann wieder "kein Signal" zu sagen und in den Standby Modus zu wechseln. Die Lüfter folgend während dessen weiterhin ihrem Zyklus. Weder ein Wackeln am Kabel, ein Tausch auf ein HDMI Kabel, noch ein Neustart mit zwischenzeitlichem 'Stromentzug' brachten Erfolg. Ein Anschluss meines Laptops über HDMI zeigte, dass das es grundlegend nicht am Bildschirm lag.


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Ich war also besorgt und holte meine uralte GT 750 (2014?) heraus um das Problem einzugrenzen. Schnell getauscht und wieder eingeschaltet folgte die Ernüchterung: Bootscreen, dann das ganz normale Hochfahren des PCs. Im Nu hatte sich der Pc wieder Nvidea Driver gezogen und dann sah auch der Homescreen wieder völlig korrekt aus. Das Problem liegt also vermeintlich bei der Graka.

Nur zum Test hab ich die 6900 XT dann nochmal eingebaut. Doch jetzt lief alles wieder normal. Beim ersten Starten bootete der PC wie als wenn nix gewesen wäre. Keine Ahnung warum. Ich hatte die Tage zuvor meinen Gaming Pc zum Gaming genutzt, als auch an dem Abend nach dem Ein und Aubau selber. Alles lief völlig stabil und mit der erwarteten Leistung.

Montag und Dienstag (gestern) konnte der PC ebenfalls völlig gewohnt zum Zocken eingesetzt werden. Die Nächte dazwischen war er heruntergefahren. Er starte und lief jedoch wie immer.

Als ich jedoch heute von der Arbeit kam, verhielt es sich wie am Sonntag. Kein Bild bei zyklusmäßigem Anlaufen der Lüfter. Ein 'Stromentzug' beim erneuten Starten brachte nix. Also wieder die GT 750 eingesetzt und mit ihr lief alles wieder ohne Probleme. Dann in Hoffnung wieder die 6900 XT eingebaut.

PC startete ohne zyklisches Anlaufen der Lüfter, aber trotzdem kein Bild. Das wilde Blinken des RGB Rams hörte jedoch auf und das so eingestellte statische Leuchten des Rams setzte ein. Ein Windows Benachrichtigungssound war zu hören. Ein Durchtauschen der Anschlüsse an der Grafikarte und dem Monitor sowei der Wechsel zum HDMI Kabel brachten jedoch keinen Erfolg. Im Blindflug konnte ich dann über CMD und "shutown /s" den Pc zum geordneten Runterfahren bringen. Ein erneutes Starten führte jedoch nur zum selben Verhalten. Der PC selber also erreichte Windows problemlos, jedoch ohne Bildausgabe.


Ich bin etwas ratlos. Die Graka war seit Mai 21 problemlos im Betireb. Kein Crypto Mining, kein Raucherhaushalt, kein Overclooking, immer im "Quiet Modus" eingestellt. Ich liebe diese Karte. Und Geld wächst bei mir leider auch nicht auf Baumen.

Ich kann am Wochende mal zu meinem Bruder fahren um die Graka dort in sein System einzusetzen. Dieser Beitrag wurde gerade dank meiner GT 750 verfasst. Ich werde jetzt spontan nochmal einen Tausch probieren. Was kann ich sonst noch testen? Ich danke für eure Geduld beim Lesen.


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.

Leider nichts passendes entdeckt. Danke für eure Hilfe


Update:

habe jetzt nochmal die Karte ein und ausgebaut. Der PC ließ sich wie letztes mal erfolgreich starten und vom Homescreen aus im Blindflug wieder herunterfahren. Ein weiterer Test hat gezeigt, dass jedes Einstecken eines DisplayPorts Kabels den Monitor für rund 10 Sekunden in den aktiv Modus versetzt, bevor dieser wieder in den Standby Modus geht. Bei ausgeschaltetem PC sowie [seperat] bei laufendem PC mit HDMI Kabel passiert dies jedoch nicht.

Auch lies sich der Pc völlig ohne Graka starten und im Blindflug per CMD herunterfahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß dich ganz spontan klingt das für mich als könnte es sich um einen Fehler der Treiber Datei von Windows handeln die für die GPU hinterlegt sind. Du hast nicht zufällig mit dem AMD Power tool experimentiert?

Bitte deinstalliere Mal den AMD Treiber mit ddu uninstaller vollständig und installiere dann den Treiber frisch drauf . Kann mir gut vorstellen daß es das dann auch schon War.

Im zweiten Schritt wenn es das nicht war Mal versuchen Speicher takt und GPU takt zu senken und schauen ob der Fehler dann weg ist. Wenn ja Mal die Spannung leicht hoch ziehen sofern du den alten takt willst , oder den Takt eben permanent reduzieren. Das wäre dann eben ein erstes Indiz für sterbende Teile ( meistens im ram )
 
Zuletzt gab es häufige Problemthreads hier zu fehlendem Monitorsignal. Hatte auch 2 mal Probleme damit am Wochenende (mit einer 1070). Hat sich von allein gefixt. Glaube nicht dass die Karte einen Defekt hat. Würde als erstes Displayport testen und dann den RAM auf 2666 MT/s.
 
Kannst du beide Karten einbauen? Wenn ja starte über die angeschlossene GT750 und schau mal im Gerätemanager nach, ob die 6900 ohne Fehler angezeigt wird.

(ich habe auch teilweise eine 7900 und eine 4090 zeitgleich im System)
 
Wenn der Windows geladen worden ist, leuchtet die Num Taste auf. Wenn die Lüfter dauerhaft für 10 Sekunden oder mehr voll aufdrehen, der Rechner sich ausschaltet und alles wieder nochmal, dann ist das nicht die Grafikkarte. Ram, würde ich sagen. Der sucht währenddessen nach einer passenden Konfiguration. Das sieht und weiss man nur, wenn das MB ein LC Panel verbaut hat. An dem sieht man, wie sehr schnell die Zahlen durchlaufen. Erst, wenn der Rechner dauerhaft auf Durchzug schaltet, mache ich ihn aus und starte erneuert.
ps: Ram hat keine 2666 MHz. 2.4 GHz bei 1.2 V. Der müsste sich nach Reset aber automatisch einstellen. Und nur 1 Riegel zum Testen eingebaut lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardy_1916 schrieb:
Kannst du beide Karten einbauen? Wenn ja starte über die angeschlossene GT750 und schau mal im Gerätemanager nach, ob die 6900 ohne Fehler angezeigt wird.

(ich habe auch teilweise eine 7900 und eine 4090 zeitgleich im System)

Danke an alle schonmal. Das hier probiere ich als erstes aus. Sollte Platz für Beide sein. Dann teste ich nochmal wie angesprochen Ram Takt und Treiber

Würde der gewöhnliche RAM Takt bei defekten RAM Teilen nicht aber bei der funktionstüchtigen 750 Probleme machen?
Ergänzung ()

Okay hier die Ergebnisse des Gerätemangers und danke nochmal:
@gidra
@Hardy_1916
@frames p. joule
@gabbercopter


1715800745895.png




im Ereignisverlauf sind keine aktuellen Fehler (letzter vom 05.04.24) zu finden

Radeon Software lässt sich mit folgender Fehlermeldung nicht öffnen: The version of AMD Software you have launched is not comptible with your currently installed AMD graphics driver. Keine Ahnung ob das wichtig ist. Der Treiber ist vom 13.03.24 Radeon Software lief davor problemlos. Versuche jetzt mal DDU
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst den Arbeitspeicher (RAM)?
Wenn der Probleme hätte, defekt wäre, hättest du die immer Probleme, egal welche GPU verbaut ist.
Ergänzung ()

Und schließe die RX 6900 mit zwei separaten Kabel an jeweils einem PCIe Anschluss am Netzteil an.
Oder hat die Karte gar 3x8PIN?
 

Anhänge

  • 0.png
    0.png
    94 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Ich persönlich würde auch einmal mit nur 2 oder sogar nur einem eingebauten RAM riegel testen. Da du Windows ja gehört hast isses eher unwahrscheinlich, aber ausschließen würd ich's nicht, vor allem da du ja ne Vollbestückung hast und die gerne mal Probleme machen.

Hast du für deine GPU irgend nen support bracket oder ähnliches? Ist bei dem Gewicht der Kühler heutzutage nicht selten, dass sich dadurch dann über die Zeit entweder Risse in den Lötverbindungen vom VRAM/Core bilden, oder direkt die Lötpads abreißen.

Wenn du alles andere probiert hast, würd ich persönlich mal den VRAM testen - Anleitung hier.
 
Wie alt ist das Netzteil?
 
Sacro schrieb:
Ist bei dem Gewicht der Kühler heutzutage nicht selten, dass sich dadurch dann über die Zeit entweder Risse in den Lötverbindungen vom VRAM/Core bilden, oder direkt die Lötpads abreißen.
Das wäre dann aber eine sehr schlechte Karte.
Grafikkarten haben ihre stabilen Vorrichtungen woran die Kühler montiert werden.
Halte das für Unfug. Die Ingenieure der Grafikkarten Hersteller sind doch keine blöden Idioten.
Ergänzung ()

Hardy_1916 schrieb:
OK, das sieht nach einem Treiberfehler aus, bitte die Radeon Software mit dem AMD Cleanup Utilitiy Tool deinstallieren
Das Problem "Code 12" ist weil er nun zwei Karten verbaut hat, Windows kommt wohl gerade nicht klar damit.
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    47,8 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Doch bis WIndows geladen worden ist, müsste das Bild zu sehen sein. Erst mit dem Starten der Windowsoberfläche wäre der Bildschirm schwarz. Ich würde Linux Mint probieren. Rufus zum Erstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Okay, so viele Antworten und Vermutungen deswegen kurz der Reihe nach. Danke schonmal.

@Nickel @DannyA4
Die RX 6900 XT von XFX hat 2x8 pin Anschlüsse die auch beide jeweils an einem eigenen PCI Anschluss am Netzteil so angeschlossen sind. Da habe ich sehr peinlich drauf geachtet. Das Netzteil habe ich mit der Grafikkarte gekauft, also Januar 23. Ein hochwertiges von Corsair. Würde mich sehr überraschen wenn das das Problem wäre.

@Sacro @frames p. joule
An die jenigen, die den RAM als mögliche Fehlerquelle vermuten... Würde dieser nicht (wie auch @Nickel gesagt hat), bei jeder GPU, als auch bei den funktionierenden GTX 750 Probleme machen? Eine Reduktion der Taktfrequenz auf den Basiswert von 2666 MHz hat zumindest bisher nichts gebracht. Ich hab den Takt jetzt auch erstmal da gelassen. Ich werde jetzt trotzdem nochmal auf einen Riegel reduzieren.

@gidra @Hardy_1916 @gabbercopter

Ich habe gestern noch alle Treiber mit DDU entfernt. Der hatte sich ja Nvidia als auch AMD Treiber gezogen. Habe beides nacheinander entfernt. (Hab bei DDU keine Option fürs gemeinsame Entfernen gefunden(?)). Bisher jedoch kein Erfolg. Alles verhält sich noch identisch. Die Monitor LED schaltet weiterhin 10 Sekunden in "aktiv" Modus, um dann wieder in den Standby Modus zu schalten.
Die Neuinstallation von AMD Treibern scheint jedoch auch nicht ganz funktioniert zu haben, da er sich scheinbar irgendwie gleichzeitig über Windows nen anderen Treiber gezogen hat.
Sollte meiner Mutmaßung aber auch nicht relavnt sein, da die GPU auch bei der Erstinstalltion mit mitgeliefertem Windows Basis Treiber ein Bild angezeigt hat. Das war jetzt nicht der Fall und beunruhigt mich allgemein.

Ich schau mir dass jetzt nochmal mit dem VRAM Speicher Takt an. Dann die anderen Maßnahmen. Dank an Alle bisher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
VincentRx schrieb:
Auch lies sich der Pc völlig ohne Graka starten und im Blindflug per CMD herunterfahren
Blind? Ein einfaches Drücken der Netztaste würde es auch machen.
VincentRx schrieb:
Würde dieser nicht (wie auch @Nickel gesagt hat), bei jeder GPU, als auch bei den funktionierenden GTX 750 Probleme machen?
Hast recht.

Damit ich richtig verstehe, du sieht mit der 6900XT gar kein Bild, also auch kein Postscreen beim Starten? Denn dann hätte es nichts mit dem Betriebssystem oder Treibern zu tun.
Ergänzung ()

VincentRx schrieb:
Die Graka war seit Mai 21 problemlos im Betireb.

VincentRx schrieb:
Das Netzteil habe ich mit der Grafikkarte gekauft, also Januar 23.
Also gebraucht?
 
@gidra
@Nickel
@gabbercopter
@Hardy_1916
@Sacro
@DannyA4

Also Update:

Die RX 6900XT ist völlig in Ordnung. Habe sie bei meinem Bruder im PC eingebaut und da lief sie auch (auch in einem Spiel mit erwarteter Leistung) problemlos. Dann habe ich seine RX 6650XT bei mir eingebaut. Das lieferte das selbe Verhalten. Kein Bild während die darunter installierte GTX 750 problemlos lief.

Also hab ich Stromanschluss und PCie Slot getestet. Die 750 lief jedoch problemlos in dem Pcie Slot der RX6900XT. Auch die Stromkabel könnte ich ausschließen: War einer der beiden Kabel (oder gar beide) Kabel nicht eingesteckt, wollte die Karte gar nicht starten, die Lüfter drehten nicht an und rote Signal-LEDs (direkt am Strom Kabel Anschluss der Graka) leuchteten auf.

@gidra
Und ja die Graka war gebraucht, allerdings kam sie von meinem Vater. Und dem vertrau ich dabei blind.
Und ja es gibt also auch keinen Postscreen, also kein Bild beim Booten. Das Problem muss also ziemlich tief sein.

Habe auch nach und nach mal alle RAM Sticks durchprobiert. Aber wie erwartet keine Auswirkung.
 
Default Settings im UEFI laden, danach CMOS reset und neues UEFI flashen.
 
Ergibt wenig Sinn, wenn doch alles auf PCIe 4.0 ausgelegt ist.
Er nutzt auch kein Riser Kabel.
 
Zurück
Oben