[Sammelthread] Sind die Werte meiner SSD in Ordnung? (Teil VIII)

Reptile69 schrieb:
100 % an mit der gleichen Laufzeit
Laufzeit an sich ist irrelevant, viel wichtiger ist die Menge der geschriebenen Daten.
 
Hi, ich habe eine Samsung 990 Pro 2 TB und eine WD Black SN850x 4TB und mit beiden SSD erreiche ich nicht die maximalen Lesegeschwindigkeiten, wie sie zB auch bei den Tests von Computerbase erreicht wurden. Meine sind ca. 300-400 MB/s langsamer. Die Schreibgeschwindigkeiten kommen aber ungefähr hin. Woran kann das liegen und was kann ich machen?
 

Anhänge

  • SSD_Test_Samsung.jpg
    SSD_Test_Samsung.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 45
  • SSD_Test_WD.jpg
    SSD_Test_WD.jpg
    134 KB · Aufrufe: 47
Ausbeiner schrieb:
Meine sind ca. 300-400 MB/s langsamer.
Das liegt vermutlich daran, dass Du ein Intel-System benutzt. Dafür hast Du evtl. Vorteile bei 4K in den unteren Zeilen. Falls doch nicht, dann liegt das an einem zu strickten Energiesparplan (probier' doch "Höchstleistung" oder "Ultimative Leistung" einzustellen). Ergebnisse in der dritten Zeile (Du hast gerade mal 0,5 Mio IOPs, whaaat?) hängen zusätzlich von der Anzahl der CPU-Kerne ab.
Hier Mal meine 990 Pro in einem alten AMD (AM4) System:
1709953179413.png

P.S.: übrigens, der linke Screenshot, der von einer 990Pro 2TB stammen soll, zeigt eine 2TB-SSD mit 1907GiB Kapazität, dabei beträgt die Kapazität einer 2TB-990Pro 1863GiB.
Bei einer 1907GiB-SSD könnte es sich z.B. um eine Kingston KC3000 handeln. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, danke für die Erklärung. Ich habe ein Intel System (i9). Und du hast recht mit dem ersten Screenshot. Das war meine Lexar NM790. Ich hatte die Bilder verwechselt. Hier nochmal die Werte der Samsung. Warum sind AMD Systeme schneller? Und was ist mit den IOPs?
SSD_Test_Samsung.jpg
 
Ist der Verschleiß meiner SSD noch normal?
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-05-19 170302.png
    Screenshot 2024-05-19 170302.png
    84 KB · Aufrufe: 35
  • Screenshot_2024-05-19-21-02-25-894_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2024-05-19-21-02-25-894_com.android.chrome.jpg
    318,6 KB · Aufrufe: 27
GeforceMax schrieb:
Verschleiß meiner SSD noch normal?
Ein WAF von >4,5 (grob im Kopf überschlagen) ist schon ordentlich, sprich nachdem Du ~5,9 TB geschrieben hast betragen die tatsächlichen NAND-Writes ca. 28 TB.
Kann aber schon passieren, wenn viele kleine Files geschrieben werden, wie z.B bei einer System-SSD - und das ist offensichtlich bei Dir der Fall UND gleichzeitig die SSD ständig recht voll ist. Würde sagen NOCH normal.
 
Ja, es ist meine Systemplatte. Allerdings ist dieser zu 77% leer. Der PC wird hauptsächlich zum Surfen benutzt. Dabei kommen drei oder gar vier Browser gleichzeitig zum Einsatz mit sehr vielen gleichzeitig geöffneten Tabs zum Einsatz. Partitionsstil ist MBR. Das neueste Firmware Update ist nicht drauf. System läuft nämlich ohne Probleme.
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-05-19-21-02-25-894_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2024-05-19-21-02-25-894_com.android.chrome.jpg
    318,6 KB · Aufrufe: 15
Ich habe heute eine neue Lexar NM790 eingebaut und darauf Windows 11 installiert. Von 4 TB sind gerade keine 100 GB in Gebrauch. System ist ein i5-11400F auf einem ASRock B560 Pro4 Board. Sind die Werte OK?
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-05-22 180651.png
    Screenshot 2024-05-22 180651.png
    32 KB · Aufrufe: 8
Hi, ob die Werte Okay sind weiß ich nicht, kommt mir aber etwas wenig vor.
Hier zum Vergleich meine Werte einer Lexar NM790 4TB - Asrock B660 RS Pro - i7 12700.
 

Anhänge

  • 13 Lexar NV790 4TB Sys1 PCIe 4.0x4.png
    13 Lexar NV790 4TB Sys1 PCIe 4.0x4.png
    53,8 KB · Aufrufe: 8
Systemlaufwerk vs Datenlaufwerk, beim Systemlaufwerk ist immer Störfunk vom System drin
 
Moin zusammen, ich hätte da auch mal eine Frage bezüglich der SMART Werte meiner SSD aus dem Notebook (Linux)...

Code:
sudo smartctl -x /dev/nvme0
smartctl 7.2 2020-12-30 r5155 [x86_64-linux-6.5.0-35-generic] (local build)
Copyright (C) 2002-20, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Model Number:                       Samsung SSD 970 EVO 500GB
Serial Number:                      S466NX0K702808R
Firmware Version:                   2B2QEXE7
PCI Vendor/Subsystem ID:            0x144d
IEEE OUI Identifier:                0x002538
Total NVM Capacity:                 500.107.862.016 [500 GB]
Unallocated NVM Capacity:           0
Controller ID:                      4
NVMe Version:                       1.3
Number of Namespaces:               1
Namespace 1 Size/Capacity:          500.107.862.016 [500 GB]
Namespace 1 Utilization:            201.728.851.968 [201 GB]
Namespace 1 Formatted LBA Size:     512
Namespace 1 IEEE EUI-64:            002538 5781b09d14
Local Time is:                      Fri May 24 10:14:41 2024 CEST
Firmware Updates (0x16):            3 Slots, no Reset required
Optional Admin Commands (0x0017):   Security Format Frmw_DL Self_Test
Optional NVM Commands (0x005f):     Comp Wr_Unc DS_Mngmt Wr_Zero Sav/Sel_Feat Timestmp
Log Page Attributes (0x03):         S/H_per_NS Cmd_Eff_Lg
Maximum Data Transfer Size:         512 Pages
Warning  Comp. Temp. Threshold:     85 Celsius
Critical Comp. Temp. Threshold:     85 Celsius

Supported Power States
St Op     Max   Active     Idle   RL RT WL WT  Ent_Lat  Ex_Lat
 0 +     6.20W       -        -    0  0  0  0        0       0
 1 +     4.30W       -        -    1  1  1  1        0       0
 2 +     2.10W       -        -    2  2  2  2        0       0
 3 -   0.0400W       -        -    3  3  3  3      210    1200
 4 -   0.0050W       -        -    4  4  4  4     2000    8000

Supported LBA Sizes (NSID 0x1)
Id Fmt  Data  Metadt  Rel_Perf
 0 +     512       0         0

=== START OF SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED

SMART/Health Information (NVMe Log 0x02)
Critical Warning:                   0x00
Temperature:                        30 Celsius
Available Spare:                    100%
Available Spare Threshold:          10%
Percentage Used:                    1%
Data Units Read:                    24.190.277 [12,3 TB]
Data Units Written:                 21.648.539 [11,0 TB]
Host Read Commands:                 271.256.223
Host Write Commands:                280.479.433
Controller Busy Time:               922
Power Cycles:                       2.317
Power On Hours:                     678
Unsafe Shutdowns:                   140
Media and Data Integrity Errors:    0
Error Information Log Entries:      9.588
Warning  Comp. Temperature Time:    0
Critical Comp. Temperature Time:    0
Temperature Sensor 1:               30 Celsius
Temperature Sensor 2:               31 Celsius

Error Information (NVMe Log 0x01, 16 of 64 entries)
Num   ErrCount  SQId   CmdId  Status  PELoc          LBA  NSID    VS
  0       9588     0  0x300b  0x4004      -            0     0     -

Ich hoffe die Daten sind ausreichend, kann mir hier jemand sagen ob diese in Ordnung sind und auf was ich da achten sollte? "Critical Warning" steht erst einmal bei "0x00", aber ich weiß nicht ob dies der Wert der Werte ist, auf den ich jetzt achten sollte.

Grund der Frage ist, dass das Linux System auf meinem Thinkpad X270 leicht stockt und ab und zu mal kurz zu einem Hänger kommt, aber auf dem alten X230i, wesentlich flüssiger läuft.

Es läuft jetzt nicht all zu schlecht, aber ab und an (sporadisch) hängt es für eine Sekunde (oder so) und das ist schon komisch. Daher diese Frage :)

Vielleicht ist ja auch alles in Ordnung und das Problem liegt doch ganz wo anders.

Gruß, Domi
 
Ist die so noch ok?
Bildschirmfoto zu 2024-05-26 17-27-43.png
 
Das steht doch da :-)
Ergänzung ()

P.S. CDI Screen wäre besser
 
Sandisk.png
Seagate.png


Die sind noch ok oder gibt es was an denen auszusetzen?

Betriebsstunden der Seagate sind mir jedoch seltsam, da beide Platten vermutlich seit 2014 in dem HP Envy liefen, der bis 2021 etwa benutzt wurde. Die Seagate soll in meinem PC als Sicherungskopieschl*mpe dienen und WD Black ersetzen. Kann man schon mal gratis mitnehmen mit 4 Jahre jünger und deutlich besseren Schreib- und Leseraten.
 
Angesichts des 970 EVO Plus Threads habe ich auch mal wieder CDI angeworfen :D

Meine Werte sind prinzipiell in Ordnung, aber kann es sein, das die 970 EVO Plus die Betriebsstunden nicht richtig protokolliert?
Hier meine 970 EVO Plus:
1717094236363.png

Man beachte die Einschaltvorgaenge und die Betriebsstunden.

Hier aber im Vergleich meine 870 QVO:
1717094284700.png

Identische Zahl an Einschaltvorgaengen, was mich nicht ueberrascht, weil beide gleichzeitig eingebaut wurden.
Aber die Betriebsstunden sind bei der QVO viel hoeher als bei der EVO. Umgekehrt koennt ich es ja sogar irgendwo verstehen, wenn die non-Systemplatte im Energiesparmodus landet.
Aber so viel weniger ausgerechnet auf der Systemplatte? Den Wert der QVO halte ich fuer realistisch, die Platte F:, die ich damals aus dem alten Rechner mituebernommen habe hat ~2000 Stunden mehr.
 
Hi.

Ich habe unten mal einen Screenshot meiner SSD angehängt. Den Hersteller selbst kenne ich vom Namen her nicht, hatte aber gelesen dass Tochiba dahinter steckt!? Jedenfalls werden da recht wenig Smart-Werte angezeigt, waren bei meiner alten Samsung mehr. Gibt es da ein extra Programm für diese SSD um da vielleicht noch mehr zu erfahren (CRC-Fehler - fehlgeschlagene Schreibvorgänge, und was es noch so gab)?

Wie dem auch sei: Die Lese- Schreibvorgänge (ganz oben rechts auf dem Screenshot) können nicht stimmen, zumindest nicht wenn das die Gesamtangaben sein sollen. Weiß da jemand ein Grund für?
 

Anhänge

  • CrystalDiskInfo_20240601085833.png
    CrystalDiskInfo_20240601085833.png
    80,6 KB · Aufrufe: 7
Zurück
Oben