News Sensorberg rüstet weitere Messen mit iBeacon aus

Wird dafür LTE/UMTS benötigt oder werden die Infos über BT ausgetauscht?
 
FerrariF100GT schrieb:
Wow, quasi aus Microsofts Händen und dann kein Vertrauen in die Windows Phone Plattform... Stattdessen erst mal die iPhone User bedienen.
Das Konzept stand bereits als sie zu MS kamen. Ich finde es gut das MS keine Plattformvorraussetzungen für ihren Accelrator fordern.
 
JamesFunk schrieb:
Wird dafür LTE/UMTS benötigt oder werden die Infos über BT ausgetauscht?
Steht eigentlich im Artikel : Bluetooth Low Energy ;)
Ergänzung ()

FerrariF100GT schrieb:
Wow, quasi aus Microsofts Händen und dann kein Vertrauen in die Windows Phone Plattform... Stattdessen erst mal die iPhone User bedienen.

Wer hat's erfunden ?? :evillol:
 
FerrariF100GT schrieb:
Wow, quasi aus Microsofts Händen und dann kein Vertrauen in die Windows Phone Plattform... Stattdessen erst mal die iPhone User bedienen.

Liegt daran, weil im Unternehmensbereich doch eher iPhones (zumindest für Führungskräfte) vorhanden sind. Das hat nichts mit Vertrauen zu tun sondern einfach "Mit welcher Platform habe ich am meisten Kunden".
 
iPhone Nutzer sind in den USA trotz ihr quantiativen Minderheit umsatzstärker als die größere Zahl an Android Nutzern.
Start-Ups wären töricht, die iOS Nutzer nicht als erstes zu melken.

Quelle

Edit: Mich würde eher interessieren, wieso sind die innerhalb eines Jahres drei mal umgezogen. Als Mitarbeiter würd ich das kotzen kriegen :)
 
run_for_fun schrieb:
Steht eigentlich im Artikel : Bluetooth Low Energy ;)

l

Die Frage bezog sich wohl eher darauf woher die Nachgeladenen Informationen kommen. Ich Glaube kaum das die Infos zum Stand auf dem kleinen Ding lagern. Das Teil wird dem Phone ne URL übergeben und fertig.
 
Cool Master schrieb:
Liegt daran, weil im Unternehmensbereich doch eher iPhones (zumindest für Führungskräfte) vorhanden sind. Das hat nichts mit Vertrauen zu tun sondern einfach "Mit welcher Platform habe ich am meisten Kunden".
Liegt wohl auch daran das IBeacon bisher nur IOS 7 und Android ab 4.3 unterstützt und von Apple marktreif eingeführt wurde. ;)
 
Zuletzt bearbeitet: (Sorry, Cool Master ;-))
M-X schrieb:
Die Frage bezog sich wohl eher darauf woher die Nachgeladenen Informationen kommen. Ich Glaube kaum das die Infos zum Stand auf dem kleinen Ding lagern. Das Teil wird dem Phone ne URL übergeben und fertig.
Vermute ich auch, also ohne WLAN im Ausland nutzlos. Und wenn das WLAN überlastet ist hooray.
Was aber dagegen spricht ist das integrierte CMS, das würde bedeuten das sie entweder auch WLAN hotspots aufstellen, oder nen eigenen Server haben.

@Medic, nichts gegen Menschliche Kommunikation, aber wenn vor mir 45 Leute in einer Schlange stehen und warten dann lieber diese App da.
 
Zurück
Oben