News Details zum „Sandy Bridge-E“ alias Core i7-3000

calluna schrieb:
Finde ich überhaupt nicht logisch, weil es keine neue Generation ist, nicht einmal ein Shrink - und das fiel bei der letzten Generation inklusive Shrink unter i7 xxx.
Passend wäre deswegen jetzt i7 29xx gewesen und i7 3xxx für Haswell, also die dritte Generation. Naja, was soll's. Allein die psychologische Wirkung diktiert die Numeriung.

Yep pretty much that.

3xxx macht überhaupt kein sinn. SB bleibt SB und der ist 2nd generation. Hasswell wär dann 3xxx.

War doch auch nicht anderes beim wechsel von bloomfield auf westmere. Aber naja die seite ist fast so gut wie the inq zu spitzenzeiten was die fabrikation von gerüchten angeht. :evillol:
 
Decius
achso k, d(MB, CPU) die Differenz zwischen den verfügbaren Mainboards und verfügbaren Prozessoren dafür, ist so groß, dass sich 3,5 jahre ausgehen ?
Btw, was bringt mir ein Mainboard dass ich nicht verwenden kann. Beim AM3+ kann ich wenigstens einen Phenom II raufhauen.
Also bitte nicht übertreiben und lieber sachlich bleiben.

Ich würde mir nie SB-E für ein Gaming-System kaufen, viel zu teuer. Lieber einen Sb oder auf Bd oder evy warten.
Denn nicht nur die SB-E Prozessoren sind teuer, sondern auch die gesamte Plattform (Mainboards).

Compute
von welcher Performance sprichst du. Von Bulldozer gibt es noch nichts offizielles. Wartet doch endlich mal ab, bevor man alles schlecht spricht um eine Legitimität zu haben, ohne Zweifel, etwas anderes zu kaufen. All die, die es nicht eilig haben, und momentan keinen System wechsel brauchen werden hier meist schon so negativ vorkonnontiert, dass man von Rufmord sprechen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man bleibt dem x58 schema treu und platziert anfangs nur 3 Prozessoren :) einen 300$ für den p/l mäßig guten Einstieg( ehemals i7 920) dann einen überteuerten Prozessor und schließlich die 1000$ extreme edition ;) und die werden dann mit der Zeit durhc etwas aktualisierte ersetzt und die laten im preis gesenkt. Ich hoffe ja auf einen 300$ hexa-core, der wäre dann auch sofort gekauft!
 
scheint intel braucht noch was neues fuers diesjaehrige weihnachtsgeschaefft :evillol:
 
"Core i7-3960X Extreme Edition"
Wie, keine "Über-supa-dupa-imba Trilpe-X Xtreme"?
Ganz im Ernst, man kann es auch übertreiben ;-)
 
Mal sehen wie gross der Leistungsunterschied zu meinem i7-920 ist. Will das Teil eig. in den Ruhestand schicken .. scheiss C0 Stepping.
 
Mich würde jetzt das Detail interessieren, ob dieses mal (nicht wie bei SB) auch die Multi-freien Prozzis das Feature "VT-d" haben.
 
Also wenn die Preise wieder so werden wie bisher kann ich nur sagen das ihr sie nicht mehr alle habt solche total überteuerten CPUs zu kaufen. Ich sage es immer wieder aber Intel kommt immer wieder mit solchen absolut überheblichen Preisen durch weil es einfach Leute gibt die soviel zahlen. Ich weiß noch bei meinem Phenom 2 X4 965... 150€ kam der was vergleichbares bei intel lag um die 500€. Wer zum teufel würde soviel zahlen? Also ich könnte mir das zwar auch leisten aber ich sehe es nicht ein wenn ich im Lager von AMD sehe was ich da für VIEL weniger bekomme. Und die geringe mehrleistung eines i5 oder i7 die kann mich nicht dazu bringen teilweise das 3fache zu zahlen!
 
Wie es den Phenom II 965 neu gab, waren die Nehalems (i7-920) und noch die alten S775 (Q9550 <- gleiche Leistung wie der Phenom II 955/965) am Markt und die kosteten sicherlich nicht mal im Ansatz 500€

Und zur Zeit spricht nicht viel für AMD CPUs, wenn man für bereits einen Core i5-2300 für 144,- EUR bekommt der einen AMD Quadcore und teilweise auch den Sixcore (außer in professionellen Anwendungen, die 6 Kerne unterstützen) in Grund & Boden stampft. In jeder Hinsicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Xeljaga schrieb:
Mal sehen wie gross der Leistungsunterschied zu meinem i7-920 ist. Will das Teil eig. in den Ruhestand schicken .. scheiss C0 Stepping.

Du willst einen 3.7 GHz 4 Kerner (8 Threads) Core i7 in Rente schicken:freak:
Machst Du Videobearbeitung oder so? Bringt Hyperthreading nicht die gewünschte Power?

Du solltest ja eigentlich ein super Prozzi haben! Zum Gamen reicht der auf jeden Fall dicke...
 
Naja der Preis den ich dafür zahle ist hoch. 1.365V braucht mein Mistding um den Takt "hinzuwürgen". 1.425V für 4011 Ghz aber das war nichtmehr stabil zu bekommen. kA, der i7-2600K dreht schon ordendlich durch im vergleich zum i7-920 im standart-Takt verhältnis. Jedenfalls werd ich Tee trinken und auf die CB-Benchmarks warten von den SB-E.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ FL3X3R

Als der X4 965 150 Euro gekostet hat ist der gegen i5 750/760 für ca. 20 € mehr angetreten.
AMD hatte zwar ein guten P/L-Verhältnis aber man muss es sich nicht zu schön rechnen.

Zum Thema, die Namensgebung is irgendwie daneben. Der i7-3820 wird doch kaum schneller als ein i7-2600K werden. Und die 2XXX Reihe hatte doch noch genug Platz nach oben.

Naja, die OEMs wollen halt neuen Namen.
 
r4yn3 schrieb:
Gut möglich das ich das war, zumindest hab ich das mal angefochten.
Wobei mir ja gerade der Gedanke kommt, nur weil Sandy Bridge E die Nummern 38xx-39xx hat, kann ja Ivy Bridge trotzdem noch 36xx usw haben.

Aber naja, man wird sehen.

CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
Hm, wenn Intel die 3000er Marke schon für Sandy E vergibt, wo soll sich dann noch Ivy einordnen?

Schließlich würde ein hypothetischer I7-4xxx Ivy mit nur 4 Kernen einen Vorteil gegenüber einem i7-3960X suggerieren. Letzterer dürfte aber dank den 6 Kernen bei einigen Anwendungen trotzdem die Nase vorn haben.

Davon mal abgesehen, wäre es schwer zu vermitteln, wieso eine i7-3xxx CPU im LGA2011 Gewand teuerer sein sollte als ein i7-4xxx mit Ivy Innenleben....
Wie jetzt??? :freaky:

Ivy Bridge als i7-36... oder als i7-4... versteh mit der Bezeichnung nur Bahnhof, das vermittelt alles nur was von böhmischen Dörfern.

Und was heißt jetzt: "Den Einstieg in die „Sandy Bridge-E“ im Desktop wird nach den aktuellen Informationen der Core i7-3820 machen. Frühere Gerüchte sprachen von einem teilweise freien Multiplikator für das Modell,..."
Ist das jetzt ne neue, "gehobenere" Ausdrucksweise"???
Klingt wie: teilweise schwanger, so nen Mittelding wie nicht schwanger und schwanger, also leicht schwanger oder fast schwanger???
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin vorallem auf die Server-CPU´s gespannt, also die für Multi-CPU-Systeme, darüber gibts bisher irgendwie nicht so viele Infos. Wäre ja mal cool wenn Intel da auch mal eine CPU raushaut mit offenem Multi.
Aber dann muss man halt wie bisher takten, auch ein 920iger ging gut, warum sollte es also bei den Nachfolgern anders sein.
Und auch ich vermisse bisher die Achtkerner :(
 
Raptor2063 schrieb:
ich bin vorallem auf die Server-CPU´s gespannt, also die für Multi-CPU-Systeme, darüber gibts bisher irgendwie nicht so viele Infos. Wäre ja mal cool wenn Intel da auch mal eine CPU raushaut mit offenem Multi.
Aber dann muss man halt wie bisher takten, auch ein 920iger ging gut, warum sollte es also bei den Nachfolgern anders sein.
Und auch ich vermisse bisher die Achtkerner :(

Acht oder gar zehn Kerne sollen, soweit ich es hier verfolgt habe, nur für die Mehrsockelsysteme erscheinen.

AMD hat vor einem Jahr und mehr noch seinen immens hohen Speicherdurchsatz auf Mehrsockelsystemen unterstrichen - mich würde ein duell der neuen Chips interessieren. Wie wird wohl die Situation mit 4 Sockeln und 24 Kernen jetzt ausschauen? QPI gegen HT.
 
naja, bisher weiß man eigentlich nicht wirklich viel und im Endeffekt hilft es auch nichts bis alles offiziell vorgestellt bzw. zu kaufen ist.

Aber vermutlich werden sich die Multisockelsystem dann wirklich bis nächstes Jahr zeitlassen und sie schieben den Desktopableger vor. Naja, läuft ja nicht weg, der 980X werkelt fein!
Hoffentlich bleiben die 6 - 10 Kerner auch bezahlbar, aber 400 - 700 Euro pro CPU wären ok wenn der Rest dafür stimmt.
 
Steppke82 schrieb:
@ FL3X3R
Als der X4 965 150 Euro gekostet hat ist der gegen i5 750/760 für ca. 20 € mehr angetreten.
AMD hatte zwar ein guten P/L-Verhältnis aber man muss es sich nicht zu schön rechnen.

Du musst ja auch den X4 955 betrachten, den man durch eine Multiplikatorstufe auf 3,4GHz bringen kann. Ich kann auch sagen, wow der i7 920 hat mit 200€ ein super Preis-/Leistungsverhältnis oder ich auch kann genauso sagen, der Sockel 1366 ist vollkommen überteuert, der i7 950 kostet stolze 500€ (nach älterem Preis), da kriege ich 3 Phenoms für!
 
Son Hexacore...hmmmmm...sowas muss man sich auf der Zunge zergehn lassen, aber preislich schießt Intel damit wieder durche decke x_x, von daher ma gucken was der Bulli so treibt^^
 
Ich frage mich aktuell wer eigentlich diese CPUs benötigt...ich meine ja OK, ich werde mir einen Bulldozer kaufen weil ich ihn teilweise benötige aber ich könnte wohl auch gut mit einem 955er weiter leben...ich will einfach neue Technik haben und ausprobieren aber die Leistung werde ich nie ausreizen...
 
Zurück
Oben