News Disney schließt LucasArts

- R.I.P. 1313
+ nette Reaktions seitens Raven

Das Walt Disney als Unternehmen des Großkapitals so reagiert sollte niemanden überraschen
 
Die haben dem Weberjungen wohl unter die Kapuze geschaut.

Dass es bei so viel Spielern keine Marktlücke gibt ist schon seltsam. Vlt. ist die Firma aber auch wie viele andere am internen Ablauf gescheitert. Immer mehr Bestände verwaltet, immer weniger Zeit für Neues. Oder das Management ist eben nach 30 Jahren nicht mehr am Puls der Zeit.
 
du solltest nicht disney hassen, sondern den mittlerweile seit monaten kaum noch zu ertragenden spiegel, der mit halber recherche nur noch negativ stimmung verbreitet

die sind ja nicht mal in der lage ihre quellen richtig wieder zu geben

es ist eben nicht durchaus möglich, sondern eher unwahrscheinlich - sogar eine fast 0% chance das 1313 an ein anderes studio lizenziert wird.......was ÜBERALL ganz deutlich geschrieben steht



abgesehen davon...hätte lucas nicht an disney verkauft, würde man in den medien lesen können das lucas selbst den laden dicht gemacht hat

da ging schon seit september nichts mehr, keiner wurde mehr eingestellt, die ersten verträge nicht mehr verlängert, die entwicklung an den games eingestellt

was auch durch alle entsprechenden fachmedien ging


also wenn, dann hasse lucas weil er die treibenden kreativköpfe die schon vor jahren weg sind, nicht ersetzt hat - aber nicht disney, die in wahrheit der retter der starwars franchise sind.....

von jemanden aus nem anderen forum, der sehr tief drin steckt in der materie

Quelle: http://www.gamingjunkies.de/forum/thread/11743/page/7/#post_153
 
Kowa schrieb:
Oder das Management ist eben nach 30 Jahren nicht mehr am Puls der Zeit.

Oder sie bemüh(t)en sich zu sehr, am "Puls der Zeit" zu bleiben.

Wenn man z.B. hier im Forum liest, dann wünschen sich die meisten eigentlich doch gar nichts revolutinär neues oder "modernes", sondern vor allem wieder Spiele im Stil der alten LucasArts-Adventures, der Space-Sims ala X-Wing oder klassische RPGs usw. Nur halt technisch auf dem aktuellen Stand. Das selbe sieht man, wenn man sich die erfolgreicheren Indie-Games und Crowfounding-Projekte anschaut.
Da ist eine sehr große Nachfrage nach Computerspielen im Stil der 90er-Jahre, aus Genres, die von der heutigen Spieleindustrie aus irgendwelchen Gründen komplett ignoriert werden.
 
Loopa schrieb:
Weil die letzte Trilogie auch so für Erwachsene war :lol: Scheissfilme waren das, Effekthascherei, schwachsinnige Dialoge, blöde Charaktere, keine Tiefe, kein Drama, nur Bum Rumms Boing Zischel und ein ekelhaft animierter Yoda-Yoghurt mit Frosch-im-Hals-Stimme. Die Synchro generell war unterirdisch. Alles Potential war komplett verschenkt und für den Kindergarten und jetzt heulen hier alle rum, oh böser Lucas wie konntest du nur :rolleyes: Der hätte die Regie wie bei den alten Teilen wieder abgeben sollen, Teil 2 und 3 der alten Trilogie sind Meisterwerke. Soviel schlechter kann es Disney nicht machen als es sowieso schon war, bei Filmen als auch Spielen. Immer dieses reflektierte Geheule und Gemoser, wie Köter die sich festbeissen weil einer ans Stöckchen will.

Da wäre ich mir nicht so sicher, ich würde mich nicht wundern, wenn sich Luke etc. dann in Entenhausen zur Ruhe setzen und sich Dagobert und Yoda dann mit Lichtschwertern wegen dem letzten Dukaten bekriegen - möge der Saft mit dir sein!

Immerhin hat mich J.J. Abrams mit dem letzten Star Trek schonmal positiv überrascht auch wenn das letzte viertel des Films leider durch völliges überhasten total verhunzt wurde.
 
pmkrefeld schrieb:
Disney, irgendwo zwischen dem König der Löwen und High School Musical ist bei denen määächtig was schiefgelaufen.
Ooooh ja. Lion King, das kann man sogar jetzt noch anschauen.

sdMAX schrieb:
Immerhin hat mich J.J. Abrams mit dem letzten Star Trek schonmal positiv überrascht auch wenn das letzte viertel des Films leider durch völliges überhasten total verhunzt wurde.

Ich fand den ganzen Film einfach nur mies. Und die Trailer für "Into Darkness" lassen nix gutes vermuten. Actionfilm? Star Trek?
Reboots tuen meistens nicht gut (Bond, Trek).
In dem Sinne sollte man schon fast froh sein, dass Lucas Arts jetzt einfach weg ist, und nicht mehr als Deckmantel für Schrott dienen muss.
 
Und ich hatte immer gehofft, dass mein Lieblingsspiel Jedi Academy irgendwann mal eine Fortsetzung bekommt.
Nun wenn der Quellcode im Netz steht wird es ja evtl doch nochwas -.-
 
Erst fressen sie Marvel Entertainment, jetzt wird Lucas Arts geschlachtet.
Disney will das Unterhaltungsmonopol, morgen kaufen sie EA Games und DC-Comics.
 
Mac_Leod schrieb:
Und ich hatte immer gehofft, dass mein Lieblingsspiel Jedi Academy irgendwann mal eine Fortsetzung bekommt.
Nun wenn der Quellcode im Netz steht wird es ja evtl doch nochwas -.-

Eher nicht weil die Grafikdateien ja nicht dabei sind, und auch ein neues Spiel kein Starwars Material verwenden darf: dann käme sofort Disney mit einer sehr großen Anwaltskeule.
Ergänzung ()

Chillaholic schrieb:
morgen kaufen sie EA Games

Wo ist da das Problem?
 
Mumpitzelchen schrieb:
Wo ist da das Problem?
Das Problem ist, dass es immer weniger eigenständige Entwicklerstudios gibt und Großunternehmen sich immer mehr einverleiben.
Irgendwann wird die Unterhaltungs und Spieleindustrie nur noch einen Publisher haben,
welcher den kleinen Studios knallharte Vorgaben servieren wird.
EA-Games selber ist schon ein großes Übel, aber das heisst nicht, dass es nicht noch schlimmer werden kann.
 
c137 schrieb:
Ich fand den ganzen Film einfach nur mies. Und die Trailer für "Into Darkness" lassen nix gutes vermuten. Actionfilm? Star Trek?
Reboots tuen meistens nicht gut (Bond, Trek).
In dem Sinne sollte man schon fast froh sein, dass Lucas Arts jetzt einfach weg ist, und nicht mehr als Deckmantel für Schrott dienen muss.

Finde ich nicht. Finde die Reboots besser als die alten Star Trek Filme. Und der neue Bond ist auch besser als der alte aalglatte ich meister alles ohne eine Schramme Bond.

zum Thema: Hoff da kommt jetzt was besseres an Star Wars Spielen. Kein Lego Zeug, hoffe ich. Eher so in richtung 1313 und Force unleashed. Erwachsener eben, und keine ab 12 Jahre Titel währen wünschenswert.

Wer es macht ist mir egal. Hauptsache es ist gut umgesetzt.
 
Disney wird immer mehr "böse".
Nichts mehr mit knuddeligen Zweichentrickfiguren.... Alles was nicht ins Kernmodell passt wird vernichtet.

LucasArts ist meiner Meinung nach eine der bedeutendsten Spielefirmen der 80er/90er Jahre gewesen.
Eine Liquidierung ohne die Notwendigkeit zeugt vom Turbokapitalismus der bei Disney Einzug gefunden hat.

Ich kann nur hoffen das JJ Abrams Star Wars (nicht) genau so verhunzt, wie er es mit Star Trek gemacht hat.
(Scheiß auf die Story, Special-Effects überdecken die Logik-Löcher für den einfältigen Kinobesucher)
 
Im ersten Moment dachte ich an einen Aprilscherz, aber dazu war es ein paar Tage zu spät.

Als ich dann aber nur einen kurzen Moment länger darüber nachgedacht habe: Ich kann mich schon kaum mehr daran erinnern, wann Lucas Arts selbst ein für mich auch nur halbwegs interessantes Produkt herausgebracht hat. Alles was aus dem Bereich Star Wars wirklich gut (oder zumindest noch halbwegs interessant) war, kam afaik schon aus fremder Schmiede, sprich war eh schon Lizenzprodukt. (KotOR, TOR -> Bioware / Obsidian, etc.), dann erinnere ich mich an ein noch etwas durchwachsenes Indy Jones auf der Wii, das wohl auch nicht von LA selbst entwickelt wurde, und diverse Lego und Monkey Island Titel, die auch auswärts entstanden sind.

Ah, da fällt mir ein: Die Monkey Island Special Editions waren noch ein gutes Werk von Lucas Arts, bezeichnenderweise eben bloß Remakes der ca. 20 Jahre alten Titel. Was eben auch das einzige ist, was übrig bleibt: Nostalgie bezüglich der alten Zeiten, die mit X-Wing, Tie Fighter und den diversen wirklich tollen Adventures verbracht wurden, sowie noch in den Jedi Knight spielen (die afaik zumindest zum Teil auch auswärts entstanden sind).

Wenn man ehrlich ist, ist es um die Entwicklungsabteilung von Lucas Arts somit nicht wirklich so richtig schade. Und ändern wird sich wohl auch nicht viel: Es wird sicher weiterhin Spiele zu den wichtigsten IPs geben (allen voran Star Wars), und diese werden eben wie zuletzt auch auswärts entstehen.

1313 hätte noch halbwegs interessant werden und eine Ausnahme bilden können, das ist vielleicht das einzige, was ich ein wenig schade finde.
 
Herdware schrieb:
Wenn man z.B. hier im Forum liest, dann wünschen sich die meisten eigentlich doch gar nichts revolutinär neues oder "modernes", sondern vor allem wieder Spiele im Stil der alten LucasArts-Adventures, der Space-Sims ala X-Wing oder klassische RPGs usw. Nur halt technisch auf dem aktuellen Stand. Das selbe sieht man, wenn man sich die erfolgreicheren Indie-Games und Crowfounding-Projekte anschaut.
Da ist eine sehr große Nachfrage nach Computerspielen im Stil der 90er-Jahre, aus Genres, die von der heutigen Spieleindustrie aus irgendwelchen Gründen komplett ignoriert werden.

Du hast es erkannt, das ist quasi die Nähe zum Kunden und die sehr vielen Crowdfunding Projekte sprechen hier eine sehr deutliche Sprache was die Leute wirklich wollen.

Nachfolger von Wing Commander (Freelancer), Dungeon Keeper usw. usf.
 
sdMAX schrieb:
Immerhin hat mich J.J. Abrams mit dem letzten Star Trek schonmal positiv überrascht auch wenn das letzte viertel des Films leider durch völliges überhasten total verhunzt wurde.

Sorry, aber wer diesem Film gut findet, hat Star Trek nie verstanden. Der Film ist einfach nur Dreck. Unmengen Spezialeffekte und effekthascherei vom Anfang zum Ende. Gene Roddenberry würde sich im Grabe umdrehen. Mit dieser Satire ist auch eine Fortsetzung der echten Star Trek Story zunehmend schwieriger geworden und wird wohl nicht mehr passieren.

Ich hätte damit leben können, dass Star Trek eingestellt wurde, aber diese Exhumierung und anschließende Vergewaltigung durch JJ Abrams ist einfach unerträglich. Das ist für mich so, wie es für einen Katholiken wäre wenn der neue Papst ein neues Testament verfasst, aber als Hentai.
 
Chillaholic schrieb:
Das Problem ist, dass es immer weniger eigenständige Entwicklerstudios gibt und Großunternehmen sich immer mehr einverleiben.
Irgendwann wird die Unterhaltungs und Spieleindustrie nur noch einen Publisher haben,
welcher den kleinen Studios knallharte Vorgaben servieren wird.
EA-Games selber ist schon ein großes Übel, aber das heisst nicht, dass es nicht noch schlimmer werden kann.

Wenn Großunternehmen A sich Großunternehmen B schnappt sehe ich das gelassen. Wenn Großunternehmen A sich Bioware, Origin, etc einverleibt dann nicht. Das ist für mich sehr viel gravierender. Ich sehe keinen Unterschied von Fokusgruppen EA zu Fokusgruppen Disney. Du etwa? Ich kann ohne BF x leben weil das nicht in die heile Disney Welt passt. Ob mehr BF3 oder mehr Singspiele ist mir egal. Ein gutes RPG oder Strategiespiel machen beide nicht.
Die Spieleindustrie hängt viel viel mehr an den Konsolenherstellern: ob es da EA oder Hasbro ist... Hasbro ist/war ein anderer Riese ähnlich zu EA bzw Disney der jahrelang in der Spielebranche mit viel Geld Fuß fassen wollte. Hat z.B. Microprose gekauft und ist im Markt kläglich gescheitert und keinen interessierts mehr. Auf der Konsolenseite gibts also 3 Hersteller, und sollte Nintendo (oder Sony) jemals Pleite gehen bzw aufgekauft werden: dann ist ein gewisses Problempotential vorhanden. Aber doch nicht bei einem stinknormalen Publisher.

Zudem gibts immer noch PCs, Android und iOS: hier kann jeder, wirklich JEDER neue Spiele entwickeln und tut das auch. originelle, innovative Spiele, so wie früher die Sharewarespiele von idSoft. Die Spieleindustrie ist derzeit also eher dabei wieder vielfältiger zu werden nach 1-2 Jahrzehnten der Konzentration (1990er bis 2010)
 
1980: Mitarbeiter werden entlassen - klingt gar nicht gut, so negativ

1990: Arbeitsplätze werden abgebaut - klingt schon besser, so hübsch unpersönlich, geht ja nicht mehr um Menschen

2000: Mitarbeiter werden freigesetzt - klingt gut, so herrlich positiv, Menschen werden befreit

2013: Verschlankung der Personalstruktur - einfach großartig, DAS klingt nun wirklich toll, kann keiner was gegen sagen


muß CB eigentlich diesen "Neusprech" mitmachen?
 
Zurück
Oben