News eero Max 7: Wi-Fi 7 von Amazon mit 10 und 2,5 Gigabit Ethernet

Hätte eigentlich gerne einen Router der Zigbee und Thread unterstützt aber ich finde es ist ein Unding, dass man bei eero ein Abo abschließen muss um alle Features freizuschalten.

So etwas unterstütze ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wannabe_nerd, Engaged, SmashD und 3 andere
Bei dem Preis erwarte ich aber auch ne einwandfreie Firmware bzw. regelmäßige Updates für Sicherheit, wachsenden Funktionsumfang und Stabilität.
 
Bin mal gespannt ob der SoC den Durchsatz schafft.
Und ja, da meckere ich über die FritzBox.
Bis Modell XY hat sich die FritzBox gerne aufgehängt oder merkwürdige Dinge getan,
weil der kleine 400MHz-SoC halt auf 100% lief.
Auch wäre interessant, wie gut die Antennen sind.
So manch ein Hersteller verbaut im gleichen oder etwas größeren Gehäuse 5dBi-Antennen.
AVM hatte gerne bei 2dBi aufgehört.

Btw. 700€ ist vollkommen in Ordnung, der Preis beim Release von WiFi6 Geräten lag auch bei rund
600€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yahlov
Wenn eine Notebook WLAN M2 Karte 10€ kostet, wird Sie für einen Massenabnehmer noch weniger Kosten.

Da ist die Frage nach dem hohen Preis schon gerechtfertigt.

Rasperri Pi ist kein Maßstab für Preise.

Es ist Massenware mit schlechtem SOC und schlechter Firmware üblicherweise.
 
up.whatever schrieb:
Die Auswahl an möglichen Endgeräten dürfte aktuell noch mehr als überschaubar sein, das wird sich aktuell auf early adopter Kram beschränken. Und in der Mittelklasse gibt es momentan noch vieles was noch nicht einmal WiFi 6 kann. Also: Viel Erfolg.
Denkt doch nicht immer so kleinkariert: ein solcher AP gehört in jeden Raum und versorgt die WiFi6 Clients mit anständigem Durchsatz, während der Backbone mit WiFi7 6GHz operiert.

Aber dafür warte ich auch lieber auf AVM Repeater, die zu den neuen Boxen passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steve14
Irre ich mich oder sind die Präsentationsfolien komisch?
10GB?
Nicht 10G oder 10Gbit oder 10GBit/s sondern 10GB?
Und dann aber 9,4Gbps wired speed?

Wenn ich mich nicht täusche dann machen meine 10G SFP+ Module 10,x Gbit/s damit dann auch 10Gbit/s hinten rum kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Ja, die Folien sind falsch.

GB = Gigabyte.

Das ist sehr unprofessionell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
IlluminatusUnus schrieb:
Bekomme übrigens nächstes Jahr FTTH. Da wird alles auf WIFI 7 aufgerüstet.
Nu ma langsam mit die jungen Pferde.
Wenn du bei der Telekom beziehen musst, ist bei 250 Mbit Schluss. Dann kannste dein WIFI 7 vergessen, das ist dann nur für deine Geräte zu Hause untereinander interessant, aber streamen? Pustekuchen
 
Der Preis bewegt sich wohl im Rahmen des ueblichen fuer WiFi 7.
Der TP-Link von Anfang des Jahres kostet aehnlich, und TP-Link hat ja auch eigendlich den Ruf der Billigmarke.

Erst fragte ich mich wohl was der Haken sein koennte, der kostet doch bestimmt nicht so viel, aber dafuer bindet man sich Schnueffelei ans Bein, wie bei einigen anderen Amazon Geraeten. So kann man nur hoffen das man nicht dennoch beschnueffelt wird wo das Teil schon so teuer ist.

Elektrochopper schrieb:
Denkt doch nicht immer so kleinkariert: ein solcher AP gehört in jeden Raum und versorgt die WiFi6 Clients mit anständigem Durchsatz, während der Backbone mit WiFi7 6GHz operiert.
Es macht eigendlich keinen Sinn den Backhaul auf 6 GHz laufen zu lassen, weil das die Frequenz ist die am meisten durch Waende gedaempft wird.
Entsprechende 6GHz Endgeraete vorrausgesetzt macht es mehr Sinn den Backhaul mit 5GHz laufen zu lassen.

Wobei man ganz klar sagen muss: Wer 700 Euro pro Raum ueber hat um WiFi 7 Router zu platzieren wird auch Geld haben um sauber LAN Kabel in die Raeume zu ziehen. Denn dann kann man sich sicherlich den ein oder anderen Router sparen, wenn man nicht Fullspeed in wirklich jeder Ecke haben will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und DiDi1948
250 Mbit Schluss.
Oldtimer schrieb:
Nu ma langsam mit die jungen Pferde.
Wenn du bei der Telekom beziehen musst, ist bei 250 Mbit Schluss. Dann kannste dein WIFI 7 vergessen, das ist dann nur für deine Geräte zu Hause untereinander interessant, aber streamen? Pustekuchen
Nein Telekom bietet 1000/200
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot und Engaged
Interessant, aber zu teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik
Dass die die Teile immer so entwicklen und denken dass die Leute sich so Zeug schön sichtbar in den Raum hinstellen. Find ich schon bei Herstellern von Wechselrichtern "merkwürdig" wenn in deren Prospekten die Teile einfach mittig im Wohnraum an der Wand hängen...
Was ist mit Leuten die zwar moderne Technik wollen aber in einem möglichst schlichtem unauffälligem Gehäuse weil sie es vielleicht sogar unter die Decke packen wollen?
 
Dann kann ich endlich mein 1G auch meinen Gästen anbieten.

Aber welche Devices haben denn bereits Wi-Fi 7?
iPhone15 wohl auch nur 6.

Vielleicht das Pixel8, bleibt zu hoffen
 
Warte immernoch auf Endgeräte die Wifi 6 4800 Mbit unterstützen, da ist bei 2400 Ende der Fahnenstange.

Zum Prime Day könnte das Gerät in Zukunft interessant werden.
 
Acrylium schrieb:
Kann ein normaler, handelsüblicher DSL-Anschluss mit 50 Mbit/s diese Geschwindigkeiten überhaupt liefern, so dass ich der Einsatz eines so schnellen Routers überhaupt bemerkbar macht?
Naja, lokal übers Netzwerk laufende Daten profitieren ja schon davon, sofern die Empfangs- und Quellgerät natürlich auch dementsprechend angebunden sind, was leider noch selten der Fall ist.
 
Der Preis geht halt garnicht, bis zu 400€ vielleicht kaufbar, aber 700€ ist lächerlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hollalen, Engaged und cbmik
Eine Frage, vielleicht verstehe ich da was falsch. Aber was habe ich von WiFi7 mit meiner 250Mbit Leitung?
Dafür dann noch 700EUR und dann noch von Amazon 😁
 
WIFI7 und das passiv gekühlt.
Hab ich direkt auf die Wunschliste gepackt.
Eilt nicht, aber wenn das Teil mal an einem Black Friday oder Prime Day günstig ist werd ich meinen Nighthawk RAX120 ersetzen.
Der hat einen Lüfter, der gerade im Sommer immer wieder anspringt.

Der Stromverbrauch von dem eero Max würde mich noch interessieren.
 
Acrylium schrieb:
Kann ein normaler, handelsüblicher DSL-Anschluss mit 50 Mbit/s diese Geschwindigkeiten überhaupt liefern, so dass ich der Einsatz eines so schnellen Routers überhaupt bemerkbar macht?
Die gelieferte Geschwindigkeit für dein Internet deines ISPs wird nicht mehr, nur weil dein WLAN mehr Bandbreite liefert. Aber für das Heimnetzwerk kann es schon praktisch sein, mehr Geschwindigkeit zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik
Zurück
Oben