News Eingabegeräte: Logitech kauft Saitek-Marke und Controller von Mad Catz

TrueAzrael schrieb:
Sag ich doch, und so hat es auch Highspeed Opi verstanden.
Verstehe daher den Einwand von zazie nicht.

Vllt hab ich mich auch missverständlich ausgedrückt, passiert mir sehr häufig^^
 
mfJade schrieb:
Hmm, also gibts jetzt die miese Saitek-Qualität zum Logitechpreis juhu!

LOL, Treffer! *g

...obwohl, ganz ganz frueher war Saitek gar nicht so uebel, siehe Schachcomputer
 
Das einzige Feature was mich bei Logitech-Mäusen hält ist das frei laufende Scrollrad in Kombination mit Zusatztasten, ansonsten fasse ich Logitech mit keiner Zange mehr an, von daher habe ich wenig Hoffnung dass sich die Saitek-Marke irgendwie verbessern wird.

Die News erklärt allerdings auch die Verzögerungen bei den SC-Hotas :D
 
Habe noch eine der ersten lasermäuse von logitech da. Ist eine Funkhaus mit Ladestation. Glaube mx100... läuft prima. Meine G500, auch ein paar Jahre alt läuft auch tadellos. Hatte nie was defekt. Ich bin zufrieden

Grüße

Defskidrow
 
Voodoo_Freak schrieb:
Schade um Saitek. Qualitativ waren die wirklich gut. Interessant ist das Mad Catz da schon zugeschlagen hatte, wusste ich nicht.

Interessant wie die Meinungen je nach Forum auseinander gehen.

In anderen Foren freuen sich die Leute weil Saitek von MadCatz runtergewirtschaftet wurde und seit der Übernahme eine extrem miese Qualitätskontrolle hat. Da wartet man jetzt quasi sehnsüchtig darauf, dass Logitech bessere QC einführt damit die eigentlich passablen Saitek-Produkte auch wie gedacht funktionieren.
 
Also bzgl. Logitech und miese Qualität. Meine G400s hat 2,5 Jahre gehalten. Musste diese ersetzen weil die rechte Maustaste ausgenudelt ist.

über 1500 Spielstunden Lol und weitere 1500 Stunden cs go zeugen nun mal ihren Tribut.:D

Meine G502 die ich nun habe macht einen verdammt guten Eindruck, zwar auch Kunststoff aber dadurch auch leichter und fühlt sich allgemein auch wertig an. Mit Treibern von Logitech hatte ich nie Probleme, weder mit meinem G35 was ich damals hatte, noch mit meiner g400s oder g502. Wobei es bei den Headsets wohl mittlerweile vermehrt Probleme geben soll. Diese würde ich aber auch nicht kaufen, P/L Technisch eine Katastrophe.
 
Wie hier mal wieder gehatet und gefanboyed wird :ugly:

Hab lange den x-52 gehabt. Gute Qualität und in Sachen Joysticks sieht es bei Logitech eher mau aus. Tastaturen und Mäuse habe ich schon lange nicht mehr von Logitech. Am Anfang war ich lange Fan von deren Tastaturen.

Da aus meiner sicht aber einfach die Preis-Leistung nicht mehr stimmt und andere Anbieter Produkte gleicher Qualität anbieten bin ich dann irgendwann gewechselt. ( Mäuse sind so oder so nen Thema für sich, in erster Linie ist wichtig das die Maus zur Hand passt und nicht erst die Leistung, deshalb sind Logitech Mäuse immer schon in der ersten Runde bei mir rausgeflogen wenn es um nen Neukauf ging)

Die Lenkräder hingegen sind Top für den Preis. Mein Driving Force GT hab ich mir zum erscheinen von GT5 gekauft. Läuft noch wie am ersten Tag. Auch das G27 macht bei mir bis jetzt keine Probleme.

Der Support hingegen ist absolut schlecht, das selbe gilt für die Software. Da haben andere Hersteller viel bessere Treiber.
 
@ LeifErik: Mein G27 lief auch immer gut - bis es plötzlich anfing böse Geräusche zu machen. Ein Blick ins Innere hat gezeigt, dass das Plastik(!)Zahnrad mehr Zähne verloren hatte. Materialfehler, aber Logitech interessiert das nicht. Sowas aus Metall herstellen kostet sicher 30 Cent mehr. Aber der Nachteil wäre dann ja, dass die Dinger lange halten, das will Logitech nicht. Ich rate allen, die noch ein G27 haben, es loszuwerden bevor die Garantie abläuft. Sonst hat es womöglich von einem auf den nächsten Tag nur noch Schrottwert.
 
Das könnte interessant werden.
Ich hoffe das da auch etwas in die Entwicklung der Mäuse und Tastaturen einfließt.

Ich hatte die G500 von Logitech die ich spitze war und obwohl die Garantie usw. abgelaufen war, hat mir Logitech die G500s kostenlos zugeschickt.
Von da an, wollte ich nur noch Logitech Tastaturen und Logitech Mäuse.
Bis heute habe ich nur eine weitere für mein Notebook gekauft, wo die Qualität 1A ist.

Nur hat Logitech bei der Qualität der Gaming Produkte, sehr nachgelassen.
Die G502 habe ich am selben Tag wieder zurück gegeben und nun nutze ich eine Corsair M65 Pro RGB.
Der besitzt den gleichen, zur zeit besten Sensor, ist aber viel besser verarbeitet.
Wenn sich die Qualität nicht besser wird, bleibe ich bei Corsair. Man liest leider auch bei den Logitech G Headsets, dass diese schnell kaputt gehen und von der Optik gefallen mir die Tastaturen kein bisschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Buttermilch schrieb:
http://www.chproducts.com/13-28464-Home.php das ist CH, äh den Namen kennt man in dem Bereich doch ;) ist sozusagen der Goldstandard für den Hobby Flieger.
Ist Industrie erprobt, unkaputtbar, stabil und die erste Wahl wenn es um reines figbtgear geht...

Danke, da war mir völlig unbekannt, ob wohl du schreibst, erprobt, unkaputtbar und "Goldstandard", überzeugt mich das Aussehen nicht so wirklich. Schaut wie billiges PC-Zubehör aus?

Bei Treiber zu Saitek oder zu Logitech hatte ich nie Probleme, Win hat diese automatisch installiert.


Auch praktisch: Aerosoft Universalhalterung Wheel Stand Pro
(u.a. für Thrustmaster HOTAS WARTHOG und Saitek X-55, X52/Pro - Deluxe V2)
61XkXlaP6OL._SL1133_.jpg


____________________________________
PS.
Thrustmaster Hotas Warthog Joystick sieht hochwertig aus, ist sehr, sehr teuer, aber: es hat keine Z-Achse,

71wt-rS735L._SL1500_.jpg

daher ist eine Anschaffung von Pedalen zusätzlich erforderlich:( (z.Bsp.: Saitek Pro Flight Rudder Pedals für PC (USB 2.0))

81wV5b7euUL._SL1500_.jpg




Saitek X-56 Rhino H.O.T.A.S. System für PC

91Q6sX8DwLL._SL1500_.jpg

Trotz mehrfacher Kritik sehr gut, vor allem für Star Ciriten, 14. September 2016

...Saitek X-56 Rhino H.O.T.A.S. System für PC (Personal Computers)
Ich habe mir dieses HOTAS System vor Allem für Star Citizen gekauft und muss sagen, dass ich echt beeindruckt bin. Es fliegt sich wirklich sehr gut und es ist, meiner Meinun nach, das einzige HOTAS System, mit dem ich wirklich alle Achsen bedienen kann. Gerade bei Star Citizen haben wir nicht nur die Neigungs- Gier- und Dreh Achse (X- Y- Z Achse), sondern eben noch die Strafe Funktionen für vor und zurück Strafen, hoch und runter Strafen und nach links und rechts Strafen. Diese Funktionen können wunderbar mit den beiden kleinen Analogsticks gesteuert werden, und das besser als mit jedem Cooliehat, denn dieser hat nur eine Punkt-Steuerung, die Analogsticks sind stufenlos steuerbar.

Im Vorfeld habe ich viel über Qualitätsmängel lesen können. Ich nutze das X-56 System nun seit 3 Wochen und bisher hat sich dies bei mir noch nicht bestätigt. Sollte hier etwas auftauchen, werde ich es entsprechend nachreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu kann man dann aber auch nix weiter sagen wenn du 3 x ein G35 kaufst .....
 
Lol genau deshalb sind das ja auch Komponenten die in jedem Industrie Steuerstand verbaut sind denn sie sind nicht " Hipster, cool, l33t oder gam3r Style" aber ich denke ich lasse es hier mit Erklärung, das ist Perlen vor die Säue...oder Verschwendung von meiner Lebenszeit. Schonmal in einem Unimog gesessen? Oder nen Kran bedient? Schau dir mal in einem Airbus die sitesticks an,...

Ne Saitek ist super toll, Hochglanz plastik mit LED und Zentrierfeder die sich setzt, hahahaha ja genau.
Wofür z-Achse??? Das Seitenruder Steuern bzw den Ausgleich macht man mit den Füßen genau so wie das Bremsen.
Dafür gibt es Crosswind pedals oder alternativ die von CH, bzw das was hier vorher schon gepostet wurde, z Achse, nenn mir mal nen Flugzeug Stick mit z Achse, rofl... :O
Du warst schon nah dran aerosoft Forum, Eagle dynamic Forum, flightsim, simHQ und wie sie alle heißen, bitte investiere mal 20min und lies dich da etwas ein, nicht böse gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab vor vielen Jahren ne Mx518 für 25,- gekauft und vor ner Zeit um 30,- zum Liebhaberpreis wiederverkauft.
Gleiches gilt für meine damalige G15 refresh. Für 55,- gekauft, Jahre später für 45,- wiederverkauft.

Hat alles wie am ersten Tag funktiniert, genauso wie meine erst kürzlich für 45,- gebraucht erstandene g19.
Dazu rennen noch einige andere Logitech Produkte seit Jahren bei mir und im Bekanntenkreis ohne zu mucksen.

Heult ruhig rum wegen der Logitech Qualität. Ich wäre froh, wenn andere Peripheriehersteller nur ansatzweise die Logitech Qualität erreichen würden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zur Logitech Qualität:

Habe aktuell noch eine Mx518 Refresh und wollte sie wegen Abnutzung der Gleitpads gegen eine neue Maus ersetzen.
In den einschlägigen Elektronikfachmärkten stellte ich nach haptischen Tests jeder für mich passenden(Finger-tip) "Gamer"- Maus fest, dass Logitech leicht vorne lag, aber nicht mehr an die Qualität früherer Zeiten heranreicht.

Die G502 hatte ich schon nach einem Tag zurückgegeben, da sie einfach zu schwer war, ohne Gewichte 20-30g mehr als die Mx518. Die Verarbeitung der G502 war ok.
Wieder zurück beim Elektronikfachmarkt, holte ich mir dann auf die Schnelle die G303 Daedalus Apex.
Zu Hause ausgepackt, bemerkte ich ein Klappern, welches einem unbefestigen Sensor bzw. Linsenhalterung zuzuschreiben war. Das Wackeln verursachte ungewollte Mauszeigerausschläge.
(Das Klappern fiel mir im Markt nicht auf, da die Hintergrundmusik lauter war)

G303 Sensor Rattle
https://www.youtube.com/watch?v=qZpfHMIT3ig


Die G303 ging dann wieder zurück.
Jede G303 und auch G302 in diesem Fachmarkt zeigten das gleiche Symptom, welche es jeweils nur in der gleichen Charge gab.
Ich warte nun, dass die neuen G403 Prodigy und G Pro Mäuse bei dem Elektronikfachmarkt erscheinen und ich sie testen kann, mit der Hoffnung, dass die Qualtität z.b. wegen des G302/303 Problems verbessert wurde.
Aber bei der Suche nach ein paar Tests der G403 kam Ernüchterung.

G403 prodigy scroll wheel rattle
https://www.youtube.com/watch?v=oake8E1cOxg
-.-

An Logitech: Baut bitte eine Mx518 mit dem aktuellsten (nicht klappernden) Sensor!
Eure aktuellen Mäuse sind milde gesagt Schrott, vor allem für die Preise.


BTT: Hatte von Saitek nur ein P1500 Rumblepad, war solide verarbeitet, k.A. wie es mit moderneren Saitek Produkten aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ronrebell schrieb:
......

Heult ruhig rum wegen der Logitech Qualität. Ich wäre froh, wenn andere Peripheriehersteller nur ansatzweise die Logitech Qualität erreichen würden.
Was soll das denn für eine lächerliche Aussage sein?
Die Qualität WAR gut.

Die Konkurrenz zieht was die Qualität anbetrifft, an Logitech vorbei.
Das war nicht immer so, aber man muss heutzutage aufpassen was man sich kauft.

Blind ein Logitech G Produkt kaufen, das war mal.
 
Na da bin ich mal gespannt.
Huch, seit wann gibt es denn ein X56?! Ich hab noch das X55 für offenbar 60€ weniger gekauft.
Sieht mir auf den ersten Blick so aus als seien nur die Farben anders.

Ich hatte bisher weder ein Problem mit Saitek, noch mit Logitech.
Lustig nebenbei dass hier über Saiteks Qualität und Logitechs Preis gemeckert wird.
Jeder will natürlich möglichst wenig bezahlen für geile Qualität. Das geht aber nicht.
Und da der Markt es hergibt und es immer noch welche kaufen wird sich das auch erstmal nicht ändern^^
 
Hito schrieb:
miese Saitek-Qualität und aktuelle Logitech-Qualität unterscheiden sich eh nichts mehr. Meine Saitek Eclipse lebt noch, während seit damals mindestens 2 Logitechtastaturen das Zeitliche segneten.
Eclipse kam mir doch irgendwie bekannt vor ... tippe auch noch auf einer Eclipse II, die Qualität geht i.O. und mehr Tastatur brauche ich nicht.
 
Zurück
Oben