News Erhöhung um 5 Euro: Vodafone erhöht DSL- und Kabel-Preise für Bestands­kunden

Ich denke schon, dass die Erhöhung rechtens ist, wenn parallel dazu ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt wird. Ist nicht anders, als wenn der Strompreis oder eine Versicherung mitten in der Abrechnungsperiode erhöht wird. Nun gut, mal schauen, was passiert, wenn man kündigt. Bei Mobilfunkanbietern kommen sie sofort nach der Kündigung auf einen zu und geben 10 % Rabatt oder mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, Raptor85 und maxik
Apacon schrieb:
Während andere, teilweise teurere Länder wie die Schweiz über unsere Preise nur lachen

Die haben auch leicht Lachen bei 6700€ Median-Bruttolohn ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard und Clausewitz
noway schrieb:
Kann ich mir auch irgendwie nicht vorstellen.
Warum nicht?
Bei einer einsitigen Vertragsänderung durch den Provider wird dem Kunden ein Sonderkündigungsrecht eingräumt
 
RickZor schrieb:
Es wäre schön, wenn das ein Volljurist ggf. kurz erläutern könnte. Meines Verständnisses nach könnte die Argumentation von Vodafone dahingehend sein, dass "dauerhaft" auf eine nicht näher spezifizierte Dauer verweist, welche nun eben endet.
Darauf wird es vermutlich hinauslaufen, genauso wie bei alten TomTom-Navis, die nach 5 Jahren ihren "Lebensdauerzyklus" beendeten, obwohl zuvor auch von "dauerhaften Kartenupdates" die Rede war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: laola85 und Thunfischsalat
@Weyoun

Nicht bei einem Laufzeitvertrag. Eine einseitige Preisänderungsklausel kann überraschend sein, weil man ja wegen Preissicherheit sich langfristig bindet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muntermacher und KlaasKersting
Kann ich eigtl auch mitten in einem laufenden Vertrag meine Überweisung um 5€ reduzieren mit dem Hinweis, dass alles so teuer geworden ist? 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lilimar, Ray Donovan, Czk666 und 91 andere
MHumann schrieb:
Hab das Schreiben auch bekommen. Weiß jemand wie die regulären Kündigungsfristen für Kabelkunden wären? Muss im Juli wegen Umzug kündigen weil es am neuen Wohnort weder DSL noch Kabel gibt ("nur" Glasfaser) und weiß jetzt nicht, ob das Kündigungsdatum im Kundenportal sich auf das Sonderkündigungsrecht durch die Tariferhöhung bezieht oder der reguläre Kündigungstermin ist...
In deinem Fall würd ich das Sonderkündigungsrecht annehmen und einen monatlich kündbaren Tarif nehmen um die Zeit bis zum Umzug zu überbrücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lars1900, drksn und ovanix
Dauerhaft heißt dauerhaft. Das weiß man spätestens seit dem Postbank Verfahren. Der Verbraucherschutz freut sich sicher schon auf den Prozess...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard, Zitterrochen, Der Trost und 9 andere
Puh, da wird bei mir zum Glück auf Glasfaser umgestellt :D wechsel im Mai weg von Vodafone :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Trost, Hardware_Hoshi, trailrider und eine weitere Person
Kommt mir eigentlich gelegen - da hier grade Glasfaser von den Stadtwerken ausgebaut wird und ich doch mal ganz stark hoffe, dass die in den nächsten drei Monaten auch bei mir ankommen spare ich mir so die Kündigungsfrist :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phenon
Schon dreist wenn davor mit einem dauerhaften Preis für Gigabit geworben wurde.

Naja nächste Woche bin ich zumindest was Mobilfunk angeht da weg. Jetzt könnte man auch gleich den Kabel Anschluss kündigen.

O2 bietet hier ebenfalls Gigabit an. Dürfte für mich dann doch keinen Unterschied geben oder ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hätte die Wahl: 45 statt 40 € für den GBit-Tarif von Vodafone Cable oder 80 € für den GBit-Tarif der Telekom...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Czk666, rysy, Roesi und 8 andere
Gut dass ich nur den 250 Mbit/s Kabel Tarif gewählt habe. Ist schon teuer genug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mario2002 und DaCrazyP
Ärgerlich aber bin zufrieden mit dem 1000 Cable Max. Kommt dauerhaft an, daher keine Kündigung bzw. keine Alternative vorhanden. Hätte gern Glasfaser, das kostenlos bis zu 7 Meter von der Straße verlegt wird. Musste allerdings ablehnen, da jeder weitere Meter 70 € gekostet hätte (ehemaliges Steinbruch Gelände, daher weiter weg von der Straße).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG, ThunderS01, Celinna und 2 andere
5€ ausgehend von 30€ sind über 16% mehr. Ich verstehe nicht, wie man das mit Inflation und energiekosten 16% rechtfertigen will.

Vielleicht hätte der öffentliche Dienst auch mal 16% statt 10% fordern sollen (mal davon ab, wieviel sie am Ende bekommen werden).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aeroway, magabarai, Gurkenwasser und 2 andere
Kann mir einer erklären warum hier immer wieder auf dem "Dauerhaft" herumgeritten wird?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und piepenkorn
Für die Nichtleistung, die Vodafone seit letztes Jahr anbietet, müsste man eigentlich dem Kunden Geld zurückzahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Trost, flode, 7H0M45 und 7 andere
Weyoun schrieb:
Ich denke schon, dass die Erhöhung rechtens ist, wenn parallel dazu ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt
Dann würde ich aber gerne wissen, wie es mit dem Anschlusspreis (falls es sowas gab) aussieht.
Stell dir vor du bezahlst 20€+ Anschlussgebühr und einen Monat später wollen die den Preis erhöhen. Selbst mit Kündigung habe ich die 20€ nicht auf die volle Laufzeit umlegen können.
 
maxik schrieb:
Warum nicht?
Bei einer einsitigen Vertragsänderung durch den Provider wird dem Kunden ein Sonderkündigungsrecht eingräumt
Entspricht (Entsprach) einfach nicht meinem Rechtsverständnis, aber wieder mal was gelernt. Weiß gerade Mal wieder, warum ich langfristige Verträge meide. Bringt einem ja offensichtlich nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haggis und SevenSeas
Zurück
Oben