Test GeForce RTX 3050 6 GB im Test: 3050 8 GB, GTX 1650, RX 6600 & Arc A380 vs. „RTX 3040 Ti“

A.Xander schrieb:
Wie kommst du darauf?
Die FPS können nur in dem Spiel den Unterschied zwischen den Grafikkarten darstellen in dem sie gemessen wurden.
Jedes Spiel hat seine eigenen Anforderungen an die Grafikkarte, somit sind die FPS für ein Rating über mehrere Games ungeeignet.
Das geht nur über die Leistungsdifferenzen in Prozent.
CS 2Diablo4Dota 2Baldurs Gate 3F1 23Ratchet ClankCP 2077
RTX 3050185104162481014536
GTX 1650137711229682523
FPS diff48334041332012
Prozent diff35%46%33%430%48%80%56%

Die ersten drei genannten Spiele sind ohne VRAM-Limit.

Interessanterweise sind die kleineren FPS Differenz-unterschiede machen die größeren Prozentualen unterschiede aus. Aus meiner Sicht ist das die GRÖSSTE Schwäche bei der prozentualen Berechnung (zumindest bei der Wahrnehmung).

Für mich würde die Balken in FPS deutlich besser/stabiler aussehen als in Prozent. Durchschnittlich 40fps Unterschied ohne VRAM-Limit und 26fps Unterschied mit VRAM-Limit macht die RTX3050 eine bessere Figur als die GTX1650 in Spielen. Alle 7 Spiele zusammen sind es durchschnittlich 32 FPS Unterschied zwischen den beiden GPUs.

Prozentual betrachtet sieht das eher so aus als ob der VRAM-Limit einen größeren Unterschied ausmacht als ohne.
Mein Wahrnehmung bezüglich der Anzeige in Prozent sieht eher wild aus und mit zwei sehr hohen Ausreißern zu verstehen (80% und 430%).

Für mich kann man die Leistungsdifferenzen natürlich auch in avg FPS-Balken darstellen.

Leistungsunterschiede vom GTX1650 zum RTX3050 ist wohl erheblich größer als von gtx1050ti zu gtx1650.
Da hat/hatte die gtx1650 durchschnittlich "nur" ~15fps mehr geliefert als die gtx1050ti. Der Unterschied wird erheblich vergrößern wenn man DLSS des RTX3050 nutzen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jan schrieb:
Artikel-Update: Der Test enthält jetzt auch Benchmarks der Intel Arc A580 8 GB, die mit einem Preis von knapp unter 200 Euro noch im Vergleich gefehlt hatte.
Wird dann auch noch eine 6650 XT (8 GB / 249 €) nachgereicht ?
Wenn schon die "Nachfolger" einer 3050 (8 GB / 225 €) getestet werden, hätte es auch der "Nachfolger" der 6600 (so gut wie EOL) verdient. Würde allerdings vermutlich zu sehr aufzeigen, dass ein "Nachfolger" eigentlich mehr leisten sollte ... :freaky:

https://geizhals.de/xfx-speedster-s...ng-rx-665x8dfdy-a2731790.html?hloc=at&hloc=de
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Artikel-Update: Zur besseren Einordnung der Leistungsfähigkeit der im Test vertretenen aktuellen Einstiegs-Grafikkarten im Preisbereich von 140 bis 230 Euro im Verhältnis zu älteren Mittelklasse-Modellen ist jetzt auch eine GeForce GTX 1070 Founders Edition in den Benchmarks zu finden. Im Durchschnitt über den Testparcours platziert sich die GTX 1070 genau zwischen der 3050 8 GB und der 3050 6 GB. Die GeForce GTX 1070 (Test) erschien im Frühsommer 2016.

Wie sich wiederum die GTX 1070 8 GB gegen neuere Vertreter der 70er-Serie schlägt, zeigt der Artikel Grafikkarten-Generationen im Test: GeForce GTX 1070, RTX 2070, 3070 & 4070 im Vergleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, Cerebral_Amoebe, BrollyLSSJ und 9 andere
Finde es sehr schön von euch, dass ihr die olle 1070 eingebaut habt.
Erschreckend ist allerdings wie gut diese noch immer mithällt, zumal sie 8 Jahre auf dem Buckel hat...
Spiel mal Half Life 2 mit einer Voodoo 1 oder Crysis mit der ersten Geforce, um mal die Relation zu sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, Sascha631, racer3 und 3 andere
Wenn der Preis weiterhin fällt, wird diese beschnittene 3050 bald der Preistipp für Budget Gamer.


@Tera_Nemesis Habe schon Doom 3 auf meinem Voodoo 2 SLI System gezockt :D Außerdem laufen ältere WoW Versionen problemlos auf der Voodoo 3 / 4 / 5.

Voodoo 2 1998 -> Doom 3 2004 = 6 Jahre
Voodoo 3 1999 -> WoW TBC 2007 = 8 Jahre

Natürlich meine ich das ganze nicht ernst, damals gab es Quantensprünge bei dem Grafikkarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Tera_Nemesis
Die 4050Ti (besser bekannt als 4060) wäre noch interessant.

Manch einer steht nämlich jetzt eventuell vor der Wahl 3050 6GB oder 4060 8GB für "nur" 150€ mehr.
 
Der Vergleich mit der 1070 lässt eigentlich alle neuen Karten sehr schlecht aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631, Tenferenzu, JackTheRippchen und 5 andere
Die 1070 performt ja fast zu gut. Klar keine RT Kerne nichts mit Tensor also kein stromhungriger Ballast. Aber das wirken die 130W der RTX 3050 fast schon traurig. Und die 70W der beschnitten Karte wieder vernünftig. Den Leerlauf habt ihr nicht gemessen oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631 und Mcr-King
SweetOhm schrieb:
Wird dann auch noch eine 6650 XT (8 GB / 249 €) nachgereicht ?
Wenn schon die "Nachfolger" einer 3050 (8 GB / 225 €) getestet werden, hätte es auch der "Nachfolger" der 6600 (so gut wie EOL) verdient.
Eine 6650 XT macht momentan keinen Sinn, da die etwas leistungsfähigere 7600 genauso viel kostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Mcr-King
Also die ARC 580 scheint auch eine sehr gute Empfehlung zu sein zu den 6600 Karten.

Dabei hat Intel die bessere Raytracing Leistung von den getestet karten. Würde ich so eine Karte in der Klasse suchen, würde ich wohl zu der ARC greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Die 1070 hat zu Release knappe 500 gekostet. Weiß jemand was die Karte ein Jahr später usw. gekostet hat?!
 
@Tera_Nemesis
Die Preisentwicklung laut geizhals anhand einer EVGA GTX 1070 bewegt sich im Zeitraum vom Release bis Oktober 2019 zwischen 649 und 363 Euro, ein tiefer Ausreißer an einem Tag auf 269 Euro. Über längere Zeiträume war sie für ca. 449 Euro verfügbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66 und Tera_Nemesis
Puh eigentlich ist es erbärmlich wie wenig Fortschritt in dieser 150Watt Leistungsklasse erzielt wurde
(in FPS pro Watt )die GTX ist 7-8 Jahre alt und schlägt sich richtig gut
bei ebay gibt es in der Leistungsklasse die Vega 56 oder GTX 1070 fürn Hunni mit fast gleicher Leistung der RX6600.

Gut die RX6600 XT auf max 2,3Ghz Frequenz schlürft nur 50-60Watt glaub ich weil die dann mit 1000mV läuft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Mcr-King
Ich hab vor ca. 1,5 Jahren für Family PCs 3x Mining RX570 8GB gekauft (150€ zusammen). Die 1070 war vor 7Jahren 1 ganze Klasse drüber, aber beim Abstand zur "3040" seh ich warum die Kids auch heute noch alles zocken können. Wenn da heute eine Karte kaputt geht, dann ist die Überlegung groß was es wird, aber etwas neues "lohnt" sich erst mit höheren Ansprüchen. Und diese crappy Einsteigerkarten für Richtung 300€, puh.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: racer3, JackTheRippchen und Mcr-King
Das ist eine Karte für 100€ mehr nicht zum Spielen nur bedingt geeignet wenn man keine hohen Ansprüche hat. Als Wohnzimmer Pc ganz brauchbar wegen niedrigen Stromverbrauch aber wie gesagt nicht zu solch einen Preiß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: racer3
Die RX 6600XT hat einen Verbrauch von 160W. Man kann also 100-110W wegnehmen und ist nur 10% langsamer.
Die Benchmarks möchte ich sehen....Tetris, Solitär usw mal ausgenommen.
 
Hm das einzige was ne Gtx 1070 patoli bieten kann ist die A2000 gpu. Die hat die gleiche Leistung wie die rtx 3060 aber dafür 75 Watt und auch was für 150 €. Das wäre zumindest nen kleiner Sprung dann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zurück
Oben