News Gestrichen: Noctua stoppt die Entwicklung weißer Lüfter

Damien White schrieb:
Weißer Kunststoff ist nicht einfach brauner Kunststoff nur in Weiß...

Das ist ein grundsätzlich anderer Kunststoff mit anderen Eigenschaften etc. auf die dann entsprechend reagiert werden muss.
Würde mich mal interessieren wie die Noctua Lüfter so braun werden.
Dachte bisher immer nur durch Farbstoff, ähnlich bei vielen Lebensmitteln
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, rzweinig, Kartoffel! und 2 andere
Also technisch mögen die ja gut sein, aber optisch sind diese brauen Dinger eine Katastrophe. Für geschlossene Gehäuse halt. Aber so richtig zu. Ganz zu. Komplett dicht. ^^ Wems gefällt.

Einfach statt brauner Farbe weiß nehmen. Kann doch nicht so ein großes Ding sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, xXDariusXx, Solavidos und 3 andere
McFritte schrieb:
P.S. Vielleicht sollten die mal bei LEGO oder den anderen Klemmbausteinherstellern nachfragen, ob sie diese Geheimtechnik von gefärbtem Kunststoff lizenzieren können :p
Wahrscheinlich braucht Lego nicht die Toleranzen wie Lüfter. (Könnte man auch selbst drauf kommen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, MalWiederIch, hantolo und 11 andere
@Damien White
Mal nicht übertreiben. Das ist im Prinzip der gleiche Kunststoff dem andere Pigmente zugesetzt sind. Die können Materialeigenschaften um Nuancen verändern, das wars aber auch. Die sind nicht chemisch gebunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Z0RDiAC, Yesman9277, thornhill und 3 andere
Wer hier nicht versteht, dass High End Lüfter, sehr präzise Produkte sind und nicht mit "billigem" LEGO verglichen werden kann. Nur schon der Einsatzort ist ein ganz Anderer!

Als ob Noctua freiwillig auf das Geld verzichten würde! Könnte man die Farben schwuppdiwupp ändern und die Produktqualität beibehalten, würden sie es ohne zu zögern tun!

"bunt" /= schwarz/weiss
Etwas weglassen ändert noch mehr, als "nur" etwas austauschen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emerald, nyster, chaopanda und 4 andere
@ div. Vorposter: So wie ich das verstehe, geht es eben NICHT um das Einfärben, sondern um die Entwicklung einer neuen Generation (…in einer neuen Farbe).

[…]
Dem Stopp sei die Entscheidung vorausgegangen, Ressourcen auf technische Neuentwicklungen wie die nächste Generation 140-mm-Lüfter zu fokussieren – und nicht auf die Entwicklung anders eingefärbter, bereits existierender Produkte.[…]
 
GreenIsaac schrieb:
Einfach der Wahnsinn, was Noctua verdienen könnte, wenn die ihr "wunderschönes braun" einfach mal bleiben lassen würden und stattdessen "normale" Farben vertreiben würden.
Du weißt aber schon das Weiss und Schwarz in der Farbenlehre selbst nicht als Farben angesehen werden, sondern nur als Kontraste.

Auf die Aufzählung deiner „normalen Farben“ bin ich mal gespannt…

Denn nach deiner Aussage verwendet gerade Noctua richtige Farben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, MalWiederIch, chaopanda und eine weitere Person
knoxxi schrieb:
Was genau muss man bei einem anderen Einfärben von "Kunststoff" neu entwickeln?
Weiß ist z.B. oftmals schwerer als andere Farben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, nyster, chaopanda und eine weitere Person
Marcel55 schrieb:
Kann mich den Kommentaren nur anschließen, wo ist denn jetzt das Problem darin unterschiedliche Farben anzubieten?

Als ob ein anders eingefärbter Kunststoff gänzlich andere physikalische Eigenschaften hätte. Diese gibt es bestimmt, dürften aber so minimal ausfallen dass es nicht mal als Messtoleranz erkennbar ist.
Ich glaube, dass Noctua-Lüfter das geringste Spaltmaß zwischen Rotor und Rahmen haben. Daraus beziehen die wohl einen Großteil ihrer Leistung bei geringer Lautstärke. Wenn ein anderes Material das Spaltmaß nicht gewährleisten kann, ziehen sie lieber den Stecker, also mit der weißen Variante im Lüftertest irgendwo im Mittelfeld aufzutauchen und ihren Ruf zu ruinieren, denke ich. Wenn der Lüfter in weiß kommt, dann ziemlich sicher als der beste weiße Lüfter und nicht als irgendeiner. Auch nicht als einer, der fünf Prozent schlechter ist als das braune Modell. Anders kann ich es mir nicht erklären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi, BorstiNumberOne, nyster und 8 andere
Naja, sicher entwickeln, forschen dauert aber sind wir mal ehrlich es sind und bleiben Lüfter / Kühlkörper, ja auch Lüfter müssen bzw können entwickelt werden um diese zu verbessern aber wenn wir ehrlich sind sind das keine flugzeuge und noctua ruht sich gefühlt schon zu lange auf alte Produkte aus

Das in der news erwärmte warme Ausdehnung noch nicht im Griff hat ist auch wunderlich, hat doch noctua alle grossen im Angebot bis 200mm da scheint man doch die warme Dehnung im Griff zu haben

Ansonsten auch wenn es lächerlich von mir klingt

  • dickere Lüfter von 25 auf 30mm (wie schon andere hersteller auch)
  • mehr heatpipes in ihre Lüfter und mehr Finnen oder eben kupfer als Material
Kunde zahlt das sicher
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
kachiri schrieb:
Ich meine, das hat Noctua schon einmal in Bezug auf die schwarze Varianten sehr ausführlich erklärt. Durch die Einfärbung verändert man die Materialeigenschaften und damit im Zweifel das ganze Verhalten des Lüfter.
Das Problem ist, dass die guten 120mm Lüfter sehr enge Fertigungstoleranzen haben und einen extrem geringen Luftspalt zum Rahmen, was auch der Grund für die guten Eigenschaften sind.
Wenn das Ziel sein soll, das Leistung, Lautstärke und Stromaufnahme identisch bleiben sollen, ist das schon mehr, als einfach beim Granulat weiße Farbe mit reinwerfen.

Farben interessieren mich eh nicht. Ich hätte gerne einen hervorragenden 140mm Lüfter. Der dauert ja auch schon ein paar Tage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi, BorstiNumberOne, nyster und 5 andere
kachiri schrieb:
Ich meine, das hat Noctua schon einmal in Bezug auf die schwarze Varianten sehr ausführlich erklärt. Durch die Einfärbung verändert man die Materialeigenschaften und damit im Zweifel das ganze Verhalten des Lüfter.
Also bei Lego ist die Klemmkraft der Standardbausteine bei jeder Farbe gleich groß. Ich finde, das ist nur eine Ausrede.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277, Qualla, Solavidos und 3 andere
Ich vermute da ganz andere Probleme, wenn die diverse Sachen und "Innovationen" nicht auf die Reihe kriegen, ist es eher eher ein Arbeitgeberpoblem, Führungsproblem, Personalproblem o.ä.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rzweinig, aid0nex, JoeDante und 6 andere
Kuristina schrieb:
Also technisch mögen die ja gut sein, aber optisch sind diese brauen Dinger eine Katastrophe. Für geschlossene Gehäuse halt. Aber so richtig zu. Ganz zu. Komplett dicht. ^^ Wems gefällt.
Oder es sagt über Qualität aus!
Ich würde auch bei einem Fenster nur original Noctua verwenden, aber ich bin Typ, der Qualität & Funktion über Aussehen stellt. Vorallem, wenn es einfach funktionieren muss!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, Flyerdommo, Rockstar85 und 4 andere
Schade, Noctua möchte mein Geld offenbar nicht haben.
Ich habe tatsächlich seit der ersten Ankündigung auf den Release der weißen Lüfter gewartet.
Dann muss ich wohl leider bei der Konkurrenz zuschlagen, die nicht völlig überfordert damit ist, den Farbton ihrer Produkte anzupassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, Yesman9277, Kartoffel! und 2 andere
knoxxi schrieb:
Was genau muss man bei einem anderen Einfärben von "Kunststoff" neu entwickeln?

Das einfärben verändert die Materialeigenschaften
und bei den minimalsten Toleranzen mit den siehe arbeiten damit es schön leise bleibt kann das schon reichen um die gesetzen dB Ziele zu reißen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Ich verstehe nicht warum hier so viele Menschen nicht verstehen warum das alles nicht so einfach ist.
Afaik bietet Noctus sehr lange Garantie auf ihre Produkte, bei einem Materialwechsel müssen also viele langwierige Tests durchgeführt werden. Wenn die weißen Rotoren nach einigen tausend Zyklen in der Wärmekammer auf einmal die Toleranzen nicht mehr einhalten oder das Material schneller altert als erwartet muss man eben Alternativen suchen und auch diese wieder testen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LëMurrrmel, BorstiNumberOne, nyster und 13 andere
Ich glaube da ist ein 22/23 eingetretenes Weichmacherverbot dran Schuld.
Auch andere Branchen die mit Gummi und Plastik arbeiten haben seitdem heftige Probleme.
Bei Gummiprodukten ist es allerdings noch deutlich schlimmer, mEn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthew1992, M11E und -MK
knoxxi schrieb:
Was genau muss man bei einem anderen Einfärben von "Kunststoff" neu entwickeln?

Würde mich konkret auch interessieren.

Ich nehme mal an, dass es nicht so einfach ist wie weiße Farbe in die Kunststoffmischung zu kippen... Eventuell lassen sich bestimmte Plastiken nicht/nicht schön einfärben oder die Farbe verändert die Materialeigenschaften. Wenn man sich mal anschaut (Siehe Interview von GamersNexus mit einem Noctua Entwickler) mit welchen Fertigungstoleranzen Noctua da arbeitet, kann das durchaus einen großen Unterschied machen.

Das Probleme sehe ich eigentlich nur darin, dass die Konkurrenz nicht schläft... Man legt dort vielleicht nicht die selbe Finesse wie Noctua an, aber in der gleichen Zeit, in der Noctua entwickelt, bringt die Konkurrenz mehrere Produktgenerationen auf den Markt und "brute forcen" ihren Weg an die Spitze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: u.dot
Bei der Arbeit, den Noctua in den neuen NH-D15 setzt, werden vermutlich 2 Dinge geschehen:

1. Der neue NH-D15 wir der beste Luftkühler sein
2. Was Preis/Leistung anbelangt aber klar hinter Thermalright zurückliegen.

Ich bin trotzdem sehr froh einen Noctua zu besitzen. Quasi endloser Support mit passenden Mounting Kits, Top-Qualität und sehr guter Verarbeitung sind halt ihr Geld wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi, BorstiNumberOne, nyster und 4 andere
Zurück
Oben