GPU für VR in MSFS

Sorry wenn ich mich hier rein hänge, wird so ein Adapter nicht auch mit der Grafikkarte mitgeliefert? Und würde der verlinkte Adapter auch mit anderen Netzteilen funktionieren die jetzt schon eine 2080 befeuern? Der sieht doch so aus wie bei mir der Anschluss an der 2080. Also das Gegenstück zu den Steckern die dann zum NT gehen.
 
Ja wird mit der GPU mitgeliefert aber ist wie gesagt dann blöd mit den ganzen Kabeln und Steckern die da rumhängen. Bei mir im Gehäuse hat es mit den bei der GPU beiliegenden Adaptern nicht gepasst, bzw. das Seitenteil vom Gehäuse ging dann nicht zu. Ich habe ein Itx System, daher ist natürlich der Platz zusätzlich noch geringer. Würde aber trotzdem immer den Adapter vom Nt Hersteller bevorzugen, sofern verfügbar.
Ergänzung ()

Erzi73 schrieb:
verlinkte Adapter auch mit anderen Netzteilen
Würde ich nicht machen. Bq, Corsair und Seasonic haben solche Adapter zum Kaufen. Bei anderen Herstellern nicht das ich wüsste, da musste dann den nehmen der bei der GPU beiliegt.
 
Wo steht denn, dass das DP11 nicht unterstützt wird?
Bei BQ steht:

12VHPWR ADAPTER CABLE​


POWER FÜR DIE NÄCHSTE GENERATION​

Das Adapter-Kabel ist die optimale Lösung, um eine 12+4 Pin Grafikkarte mit einem ATX 2.X be quiet! Netzteil zu betreiben.

  • Ausgelegt für 600W
  • Ermöglicht Betrieb aller Grafikkarten mit einem 12VHPWR-Anschluss
  • Erfordert 2 Anschlüsse auf der PSU-Seite
  • Elegantes Erscheinungsbild mit attraktivem, schwarzem Sleeve
  • Komfortable Anwendung
  • Ersetzt die Anwendung eines breiten Standard-Adapter
  • 3 Jahre Herstellergarantie
Sehe da jetzt keine Einschränkung, wenn dein Nt 2 Anschlüsse hat. Ansonsten frage halt hier im Forum bei BQ Support nach ob deins unterstützt wird.
Ergänzung ()

Gerade gefunden:
bequiet Support schrieb:
Es häufen sich auch aktuell die Nachfragen, ob gewisse alte Netzteilserien mit dem 12VHPWR ADAPTER Kabel kompatibel und verwendbar sind. (Dark Power Pro 11, Power Zone etc.)
Offiziell konnten wir dies noch nicht testen, allerdings sollte dies technisch Möglich sein, wenn man dabei auf die Lastenverteilung der Karte, auf das Netzteil achtet.
Sollte also wohl passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ferris19 schrieb:
Nein das passt. Der Hersteller wird sich da schon was bei gedacht haben ;)
Ich frage nur deshalb da auf der Corsair Seite das SF750 nicht explizit als kompatibel aufgelistet ist :)
Bildschirm­foto 2023-04-03 um 08.30.17.png
 
Weil der Hersteller (Nvidia) offiziell 850W für die 4090 empfiehlt. Liegt vermutlich daran. 750W reicht aber dicke bei einem guten NT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: consolero
So, das Kabel aus Deinem ersten Link kam an. Es ist zwar recht steif aber ich konnte dennoch alles so hinbiegen dass ich nun auch wieder das Meshseitenteil dranbauen konnte.
Vielen lieben Dank für den Tip mit dem Kabel!
 
Super, ja etwas biegen muss man es. Geht aber deutlich besser als bei dem Mitgelieferten von Nvidia.
 
Zurück
Oben