News Intels High-End-CPU auf Anfang 2012 verschoben?

Voronwe schrieb:
Im Gegenteil - bin sehr froh, damals genau den 8400 genommen zu haben, statt mir für einen lächerlich hohen Aufpreis de facto null Mehrleistung zu gönnen. Das gesparte Geld hab ich in eine stärkere GPU investiert, der 8400er verrichtet heute noch mit knappen 4,1 GHz seinen Dienste. Selbst hält sich der Vorteil von 4 Kernen in Grenzen, und wir werden selbst weiteren 3 Jahren nicht von Multi-Core-Apps überschwemmt werden - die Programmierung ist und bleibt aufwendig.

Hatte vor meinem e8400 übrigens einen q6600, damals war das noch so ein richtig großer Fehlkauf... ;)

Wenn Du dich auf archaische Software und Spiele beziehst, magst Du bedingt Recht haben. Wenn Deine klapprige Kiste zum Übertakten und Spielen gedacht sein sollte, ist es sicher gerechtfertigt, Dein Taschengeld nicht für teure Hardware auszugeben, wenn Du sie eh nur zum Ein- und Ausschalten benutzt.

Privat nutze ich noch einen betagten E8400, im Labor steht einQ6600. Beide Rechner sind in rechenintensiven Anwenungen langsam - im Vergleich zu den jüngst beschafften i7-2500. Da ich meine Rechenanwendungen selber programmiere, frage ich Dich jetzt: wo bitte ist der Q6600 im Vergleich zum E8400 aufwendig zu programmieren? Entwicklest Du optimierte Echtzeittreiber oder Betriebssystemkomponenten wie Speicherverwaltung etc. auf verteilten Systemen? Oder schickst Du Deine Progrämmchen nichteinmal durch den Compiler, sondern überläßt es den Entwicklern, MatLab oder VBASIC und widmest Dich nur dem überaus komplizierten "Task", die Anwendung von der Bereitstellungsseite auf Deinen Rechner zu laden und die komplizierte Bedienungsanleitung zu lesen?

Das einzige, was man beim Q6600 bei halbwegs normalen numerischen Programmen, die mittels OpenMP oder pthreads parallelisiert werden sollen, beachten muß, ist, das man zu viel Kommunikation mit den Kernen auf der anderen Chiphälfte vermeiden sollte - aber das ist Sache des Betriebssystems, wie es die Affinitaten festlegt und ob dieses der zugrundeliegenden Prozessorarchitektur bewußt gemacht wird. Ansonsten ist mein Q6600 mit 3 GHz in parallelen Aufgaben deutlich, wenn auch nicht doppelt so schnell, schnell als der E8400. Meßbar.
 
Eisenfaust schrieb:
AMD hat doch aber kaum noch Anteile am Servermarkt.
Mag sein, aber darum ist es für AMD so wichtig die Anteile auszubauen.
Und AMD hat mit Interlagos/Valencia den Vorteil die bestehende Plattform weiterhin nutzen zu können, während man für LGA2011 ein neues System benötigt.
Dazu kommt noch die FMA Unterstützung von Bulldozer, die Intel erst mit Haswell bieten wird. Im HPC Bereich ist BD/Interlagos also attraktiver.

Im Consumerbereich ist der Enthusiast aber nur eine Ausnahme und da ist es nicht sinnvoll die Wafer mit einer Monster CPU wie dem Sandy E zu belegen,
wenn man mit Sandy (ohne E) derzeit ohne Konkurrenz ist und mehr CPUs pro Wafer fertigen kann.

Wenn Intel schon teure CPUs produzieren muß, dann doch lieber für den Server-/Workstationmarkt, denn da ist die Gewinnspanne höher.
Zudem kann man die Ausschußware mit nur 4 od. 6 funktionierenden Kernen (SB-E soll ja bis zu 8 Cores haben) auf Halde produzieren und erstmal den Launch von BD abwarten.
Dann wären auch genug LGA2011 CPUs verfügbar, um die Enthusiasten zu bedienen.
 
PiPaPa schrieb:
Bald ist AMD wohl noch am welthunger schuld. Genial :freak:

Nein was ich nicht verstehe xD haha, AMD und Intel werden gehandhabt, als wären sie Fußball teams, trauig irwie.
Ich mein zu sagen, ja Intel braucht nichts bringen, weil AMD keinen Konter hat. Entschuldigung ?
Da freuen sich einige wenn es AMD schlecht geht und hoffen dass es sich nicht ändert, dann sieht man aber eine Reaktion von Intel, die ihre Produkte nicht auf den Markt werfen. Wie wird das wohl ohne AMD aussehen ?
Wenn Intel was verschiebt, ist das k ?
Ich denk einmal, wenn mal allein objektiv die Größe des Prozessors anschaut, wird einem klar sein dass bei einer Tdp von 130 watt nicht einfach zu kühlen sein wird. Möglicherweise, hatte man sich unter Druck gefühlt und da AMDs Bulldozer nach hinten verschoben wurde, können sie noch etwas optimieren.

btw, bin aber gespannt was der SB-E so drauf hat ^^, also muss sagen, schaut aus wie ne Monster-CPU xD
 
Zuletzt bearbeitet:
CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
überflüssiges Zitat entfernt *klick*

Wie man nahezu in jedem Quartal lesen kann, verliert AMD stetig. Da ist leider nichts, womit AMD "ausbauen" könnte. AMD hatte bis 2006 einen beachtlichen Anteil am Servermarkt von Intels Anteilen abgeschnitten, das war gesund für die Preis- und Technikentwicklung. Chipzilla war gezwungen Innovationen an den Mann zu bringen, statt stets altertumsschwachen x86-Müll unters Volk zu mischen. AMD hat es leider verzockt.
Nun, das ist meine persönliche Meinung.
Factum est: Intel baut seine Marktposition weiter aus. Kann man in einer Nachricht auf dieser Plattform nachlesen. Da es nicht nur in der Physik sogenannte Konservierungssätze gibt, muß der Intelsche Zugewinn von irgendwoher kommen. Und da ARM und Konsorten gerade dabei sind zu expandieren, kann dieser Zugewinn eigentlich nur von AMDs Anteilen, zu großen Teilen, herrühren.

Die Position könnte sich nach Einführung des Bulldozer als Opteron durchaus wieder ändern, aber es ist doch sicherlich einsehbar, daß sich AMDs wirtschaftliche Lage für die kommenden drei Monate nicht verbessert, wenn das Unternehmen Anteile am Markt verliert, oder sehe ich das falsch?

Übrigens hieß es nie, daß Sandy-Bridge-E explizit mit bis zu 8 Kernen geplant sei. Das ist eine Falschinterpretation. Die "E" Typen sind für den Spielzeugmarkt. Sandy-Bridge-EN und Sandy-Bridge-EP werden wohl bis zu 8 Kerne haben (XEON E5-24XX, XEON E5-26XX, XEON E5-46XX).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meiner Meinung nach ist AMD indirekt "Schuld" das sich INTEL Zeit lassen kann.

Möchte überhaupt mal wissen was die Verantwortlichen von AMD eigentlich den ganzen Tag so treiben, weil leider überhaupt nichts in die Gänge kommt.

Verlieren immer mehr Marktteile an INTEL und schaffen es einfach nicht was konkurenz fähiges dagegen zu halten.

Und das ist SCHADE, weil nur Konkurenz belebt bekanntlich das Geschäft und bringt UNS ALLEN Vorteile!

AMD reisst euch mal am Riemen und kommt in die Puschen, oder ihr seit in ein paar Jahren im Konkurs!
 
Immer diese Leute, die Glauben, CPUs würden von drei Freunden
in einer Garage zusammengebaut. oO CPUs zu entwickeln, her zustellen
und zu vermarkten, ist ein komplexer Prozess und da kannst glauben,
das bei AMD Hunderte unter Hochdruck daran arbeiten und Tausende,
die daran beteiligt sind.
 
JohnVienna schrieb:
Möchte überhaupt mal wissen was die Verantwortlichen von AMD eigentlich den ganzen Tag so treiben, weil leider überhaupt nichts in die Gänge kommt.

Verlieren immer mehr Marktteile an INTEL und schaffen es einfach nicht was konkurenz fähiges dagegen zu halten.

Dann versuch du doch mal im Halbleitermarkt 10 Jahre+ illegale Marktmanipulation von Intel innerhalb von 1 bis 1,5 Jahren auszugleichen :freak: Insbesondere wenn man nur 1/10 Forschungsbudget hat.

Wenn Intel durch illegale Methoden AMD aus dem Markt heraushält, der mit am meisten Umsatz generiert, indem Einzelhandel als auch die größten OEM Fertiger geschmiert werden und illegale Zahlungen fließen, wie sollte AMD da genügend Geld für die Forschung generieren um konkurrenzfähige Produkte zu fertigen?

Ursache und Wirkung, sowohl bei AMD als auch bei der Verschiebung von Produkten von Intel.
 
Voronwe schrieb:
Im Gegenteil - bin sehr froh, damals genau den 8400 genommen zu haben
dann kann das warten noch lange nicht so unerträglich sein wie du angedeutet hast ;)

kaigue schrieb:
Aus dem Blickwinkel des Gamings kann man auch mit einem E8400 ganz entspannt schauen.

Das kommt wohl auch irgendwie auf die Spiele an, die man wie Spielt.
@beide
Ich will da aber keine neue Diskussion in gánge bringen, wir haben vielleicht verschiedene ansichten was entspannt ist ... :)

@Topic
Was ist das eigentlich immer für ein Kindergarten?
Wobei ich Subjektiv das gefühl habe, die AMD Fraktion wettert weniger gegen Intel als umgekehrt. Das viele nicht einsehen wollen das es für uns alle das beste wäre wenn die beiden gleichauf sind und Intel aus Prestige ein Topmodellmonster raushauen muss.
Gleich alle News zu AMD negativ auslegen, die von Intel positiv auslegen ...

Eine Angeregte Diskussion über diverse Ansichten zu führen ist häufig sehr spannend, oftmals auch sehr lehrreich einfach mit zu lesen, aber diese werden leider immer seltener ...
 
PiPaPa schrieb:
Wenn Intel durch illegale Methoden AMD aus dem Markt heraushält, der mit am meisten Umsatz generiert, indem Einzelhandel als auch die größten OEM Fertiger geschmiert werden und illegale Zahlungen fließen, wie sollte AMD da genügend Geld für die Forschung generieren um konkurrenzfähige Produkte zu fertigen?

Ganz erhlich: Als OEM-Fertiger würde ich nur aus 2 Gründen AMD-Prozessoren in meine PCs einbauen:
1. Die CPUs fangen günstiger an und sind somit ideal für den Einsteigermarkt
2. Die CPUs haben einen höheren Takt den ich im MM besser vermarkten kann.

So ist AMD zur Zeit ein gutes Stück hinter Intel zurück, was natürlich auch daran liegt dass AMD ohne Bulldozer noch nicht gegen die Sandies ankommen kann.
Die Intel'schen Gewinnmargen entspringen aber sicherlich nicht bloß deiner Marktmanipulation, sondern vielmehr auch der Tatsache dass Intel selbst produziert und somit günstig CPUs herstellen kann, sowie sie volle Kontrolle über die Mengen die Qualität und natürlich über die Fertigungstechniken haben.
@Topic: Über die genauen Gründe der Verschiebung kann man wohl eher Spekulieren, allerdings liegt es schon nahe dass Intel aktuell einfach keinen Grund sieht mehr Leistung zu verkaufen da es nichts gibt was die S1366er in Gefahr bringen kann. Würde AMD morgen den Bulli releasen wäre Intel sicherlich in einer schwierigen Situation.
 
savage. schrieb:
Wenn Intel etwas ankündigt und es dann verschiebt.. hat das sicher nichts mit AMD zu tun.
Warum auch.. wenn ich mein Produkt ohne Konkurrenz anbieten kann... kann ich auch den Preis bestimmen.
Es ist immer ein Vorteil die eigene Produktreihe nach dem Konkurrenten zu bringen, solange man momentan besser aufgestellt ist. Man kann dann einfacher auf das Gebotene reagieren.

Was der wirkliche Grund ist, kann keiner sagen außer Intel selber.
 
Eisenfaust schrieb:
Wenn Du dich auf archaische Software und Spiele beziehst, magst Du bedingt Recht haben. Wenn Deine klapprige Kiste zum Übertakten und Spielen gedacht sein sollte, ist es sicher gerechtfertigt, Dein Taschengeld nicht für teure Hardware auszugeben, wenn Du sie eh nur zum Ein- und Ausschalten benutzt.

[...]

Bei deinen postings schwebt so ein gewisser Unterton mit, den ich nicht gerade als produktiv einstufen würde...

Ja, mein Rechner ist in erster Linie für "normale" Sachen da - Asche auf mein Haupt; ändert nichts an der Tatsache, dass der 8400 damals einfach sehr günstig & stromsparend war, und gehörig übertaktbar (Stichwort: Geld) ist. Dass der Preisaspekt jemandem, der seinen Rechner von seinem Arbeitgeber bezahlt bekommt, der von der fokussierten Anwendung her auf reine CPU-Leistung angewiesen ist, der somit gänzlich andere Anforderungen an seinen Rechner stellt als die breite Masse, eher gleichgültig sein wird, negiert jeglichen Vergleichsansatz.


ExcaliburCasi schrieb:
dann kann das warten noch lange nicht so unerträglich sein wie du angedeutet hast ;)

Es mangelt eher an Ram als an CPU-Leistung, 4 GB sind hin und wieder einfach zu wenig. DDR3 ist momentan spottbillig, nur: In meinem Board steckt noch DDR2, da siehts preislich ganz anders aus....

ExcaliburCasi schrieb:
Was ist das eigentlich immer für ein Kindergarten?
Wobei ich Subjektiv das gefühl habe, die AMD Fraktion wettert weniger gegen Intel als umgekehrt. Das viele nicht einsehen wollen das es für uns alle das beste wäre wenn die beiden gleichauf sind und Intel aus Prestige ein Topmodellmonster raushauen muss.
Gleich alle News zu AMD negativ auslegen, die von Intel positiv auslegen ...

Eine Angeregte Diskussion über diverse Ansichten zu führen ist häufig sehr spannend, oftmals auch sehr lehrreich einfach mit zu lesen, aber diese werden leider immer seltener ...

Finde das gerade AMD mit Llano hier ekstatisch herbeigesehnt und in den Himmel gelobt wurde - umgekehrt sahen aber auch viele in SB die eierlegende Wollmilchsau...


@topic: Dass es Intel nicht überaus eilig hat, einen Markt zu bedienen, der eigentlich gesättigt ist, liegt wohl auf der Hand. Wer sichs leisten kann...
 
Hey. weiss gar nicht mehr warum ich mir den damals geholt habe, ist ja nun auch schon einige zeit her. War glaube Preis Leistung sehr gut.
Ich wollt halt schon gern mal wieder was neues. zumal ja demnächst auch Battlefield kommt.
 
bensen schrieb:
Es ist immer ein Vorteil die eigene Produktreihe nach dem Konkurrenten zu bringen, solange man momentan besser aufgestellt ist. Man kann dann einfacher auf das Gebotene reagieren.

Prinzipiell gebe ich dir recht, allerdings musst du bedenken dass die Produktion ja nicht erst 3 Tage vor Release anfängt, sondern idR schon 3 Monate oder länger läuft. Anders gesagt, um entsprechend reagieren zu können müsste Intel schon eine gehörige Zeit warten; dies kann ich mir, angesichts der aktuellen Marktsituation (Intel wird sicher kein Problem damit haben die eigene Situation beizubehalten) aber nicht vorstellen.

Ich denke auch dass es mehr ein abwarten ist, wie stark man noch mit den "alten" 1366er CPUs Gewinne einfahren kann.
 
Diesmal werde ich sofort zu schlagen wenn die neuen draußen sind und nicht erst zwei bis drei Monate warten, bis die ganzen Perlen weg sind.

Auch wenn mich das so 150 bis 200 € mehr kostet.

Und dann alles ins Regal legen bis die richtigen gescheiten Mainboard von Asus kommen.
 
Ist doch richtig so das sie verschieben, Intel braucht zur zeit keine "High end" plattform und ist trotzdem schneller als die Konkurrenz, amd muss druck machen ansonsten gibt das keinen...

Und was haben hier manche für rechenintensive anwendungen?, das ihnen ihre e8xxx cpu langsam nicht mehr reicht? Habe selbst einen e8600 @4,3ghz und bis jetzt hab ich noch keinen sinn gesehen mir eine neue cpu zu kaufen, meine kommt mit allem klar, hab aber auch keine intensiven anwendungen tage lang laufen, wo dann 10% mehr cpu leistung = 2 stunden weniger warten bedeuten würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohman.... ist der Sockel dick, Mann ö.Ö Was haben die da denn für ein Monster gebaut :D
 
Thanok schrieb:
Prinzipiell gebe ich dir recht, allerdings musst du bedenken dass die Produktion ja nicht erst 3 Tage vor Release anfängt, sondern idR schon 3 Monate oder länger läuft.
Am Silizium wird ja nichts geändert, das ist ja schon seit ewigkeiten fertig. Nur die Taktrate und damit die Spannung kann variiert werden und bei den abgespeckten Modellen eben noch beim Thema Kerne und Cache. Das kann man noch recht kurzfristig entscheiden. Aber sicher dauert auch das einige Wochen.
 
Das "AMD ist Schuld das Intel uns abzockt" Argument finde ich klasse hoffentlich ist AMD blad pleite und ARM wird wegen Patentverletzungen in Grund und Boden geklagt.
Wäre das Toll was kann ich angeben mit einem I3 der dann locker 500 Euro kostet und Multithreading wird auch kein Thema mehr sein im Consumerbereich weil mehr als 2 Kerne kann der Pöbel sich dann eh nicht mehr leisten.
Wäre sogar Gut für die Printmedien endlich wieder Zeitschriften und Bücher verkaufen.
Auch Sportvereine könnten profitieren vielleicht sogar das Ehrenamt.
Ich sehe die Menschheit in ein Goldenes Zeitalter eintreten....

ach ja kann Spuren von Ironie enthalten
 
Niemand mag die Branchenriesen wie Intel oder Microsoft (aber die meisten kaufen von denen).
Irgendwas müssen die ja richtig gemacht haben, dass die so groß wurden.

Was wäre denn eine Welt ohne Intel? Hätten wir dann ein besseres Multithreading?
Es wird Intel vorgehalten, dass die Ihre eigen Interessen verfolgen und Ihre Produkte zu einem Preis verkaufen, den der Markt hergibt. Das ist aber doch voll Ok finde ich.

Eines ist sicher, wenn AMD 80% Marktanteil hätte, würden alle AMD hassen. Das ist einfach typisch Deutsch. Bin selbst deutscher und weiß, wie wir ticken.
Finde in englischen, portugiesischen und spanischen Forums nicht solche Intel/AMD Fanboy Streitereien wie hier in Deutschland.

Ich bringe ein neues Produkt auf den Markt, wenn das Produkt fertig ist und es einen Bedarf auf dem Markt gibt.
Wenn der Bulli ewig verspätet ist, dann ist das in Ordnung und wird mit dem fehlendem Budget begründet . Ist Intel verspätet, dann werden erst einmal niedrige Beweggründe in den Raum geschmissen, für die es aber keine Anhaltspunkte gibt. Könnte doch sein, dass Intel noch etwas mehr Zeit für seine 3D Transistoren auf 22Nm braucht.
Ich warte da gerne, weil da kommt bestimmt was gutes heraus.
 
Zurück
Oben