Test Inzone H9 Gaming-Headset im Test: Sonys Gaming-Headset mit Premium-Anspruch bietet ANC

Haldi schrieb:
Scheinbar gibt es eben doch Probleme.
Sonst gäbe es die ja auf dem Markt.
Gibt es, nutzen aber nicht BT.


Schau mal ab Minute 5 bis zum direkten Übergang zum Kaira Mikrofon. 2 Minuten später kommt dann der Vergleich zu einem Blackshark V2 Pro.
 
hurga_gonzales schrieb:
Stimmt nicht. Siehe meinen Beitrag. https://www.computerbase.de/forum/t...ium-anspruch-bietet-anc.2098925/post-27204908
Und ich habe viele getestet, Steelseries Wireless Pro (super Headset mit tollem Akku-Tausch-Konzept, aber nur für kleine Köpfe geeignet), etliche Logitech (die alle durchfallen), Corsair Virtuoso SE (eines der schlechtesten HS, vor allem vom Sound), Razer und auch Sharkoon.

JBL schlägt, obwohl relativ neu bei den wireless Headsets, allesamt um Längen.

Aber wer mehr Premium haben möchte, wird wohl um ein Beyerdynamic MMX nicht herum kommen, aber ist halt nicht kabellos.
Sorry aber wenn du nur Schrott vergleichst, bleibst du auch beim besten Schrott noch immer bei Schrott.

Nimm da einen üblichen Bluetooth-Kopfhörer dazwischen und er deklassiert alle davon.

Das MMX ist für das was es ist auch viel zu teuer.
 
7hyrael schrieb:
Sorry aber wenn du nur Schrott vergleichst, bleibst du auch beim besten Schrott noch immer bei Schrott.

Nimm da einen üblichen Bluetooth-Kopfhörer dazwischen und er deklassiert alle davon.

Das MMX ist für das was es ist auch viel zu teuer.
Das ist deine Meinung zum MMX. Die Produktqualität plus die Möglichkeit Verschleißteile zu tauschen, dazu der überragende Tragekomfort rechtfertigen die 189€ für ein quasi neuwertiges Headset, sehe keine Alternative.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Was mich am MMX etwas stört, ist das nicht abnehmbare Mikro, wie sieht es aus mit ausleiern vom Arm wenn man das oft nach oben klappt? Hat da jemand Erfahrungswerte?

Ansonsten hat Steelseries beim Arctis ja diverse Wireless Headsets, 7+, 7P+, 9. Taugt da eins von?
 
mischaef schrieb:
Mit dem „Premium-Gaming-Headset“ Inzone H9 will Sony Spieler nicht nur mit den üblichen Versprechungen bezüglich Klang und Mikrofonqualität, sondern auch über eine integrierte ANC-Funktion für sich zu gewinnen.
Mit dem „Premium-Gaming-Headset“ Inzone H9 will Sony Spieler nicht nur mit den üblichen Versprechungen bezüglich Klang und Mikrofonqualität, sondern auch über eine[r] integrierte[n] ANC-Funktion für sich zu gewinnen von sich überzeugen.
Ich finde Artikelkorrekturen ja immer merkwürdig, auch wenn mir die Fehler ebenfalls auffallen.
Der Satz ist aber gleich mehrfach daneben gegangen und hat mich besonders belustigt.
Nix für ungut.
 
@Tagesmenu
Ich weiß nicht, ob dein Satz für mich besser klingt. Finde den originalen eigentlich völlig ok. Man muss nur das "zu" streichen.
 
NighteeeeeY schrieb:
Hier geht es explizit um ein Gaming Headset, das sucht niemand wireless.
Hö? Also ich würde gerne ein gutes Gaming Headset mit wechselbarem Akku haben :)
 
Kurze Frage, was wären den alternativen.

Der Artikel spricht ja davon, dass in diesem Preisrahmen, viele Hersteller teils auf komplett Metall als Material gehen.

Gibt es Beispiele
 
Bright0001 schrieb:
Bidde was? Seit wann spart Sony denn beim Bass? :confused_alt:

Vor allem wenn man sich die kürzlich erstellten Reviews von RTINGS ansieht. Enormer Kickbass bei diesen Headsets. Lustigerweise hat das "kleinste" Headset nicht so ein heftiger erhöhter Kickbass. Aber der H9 ist echt übel. +10dB und ganze -15dB bei 4k rum. Kurz: Richtig beschissen. Da lobe ich mir mein Logitech G533, welches ich vor knapp 4 Jahren für 80 Euro gekauft habe. Wireless, kaum Latenz, gemessen besserer Klang (und auch gefühlt guter Klang für ein Wireless Gaming Headset. Vor allem für den Preis) Nicht so übertrieben im Bassbereich wie die Sonys für das 3-Fache. Und das Mikrofon verkackt nicht so heftig bei solchen Störgeräuschen. Da tut ein Schaumstoff Filter Zeug ganz gut, würd ich sagen.

Der Sony XM4 z.B. hat auch enormen Kickbass. Im Equalizer ganz links stellts erst mal auf -5dB runter, damit der Klang angenehmer ist. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich das nur sehr kurz ausprobiert habe (so 10 Minuten). Ich selber besitze kein XM4.

Haldi schrieb:
Und Bluetooth Aptx LL ist gut genug für Gaming von der latenz her?

Ca. 40ms. Könnte für einige etwas viel sein (je nach Empfindlichkeit...). Wireless Headsets mit propritärer Funkverbindung wie z.B. das von mir genannte G533 hat knapp die hälfte der Latenz. Aber kannste halt nicht einfach so mit Handy und Co. verwenden.
Es gibt auch Wireless Headsets die Bluetooth und hauseigener Funk für geringere Latenz können. Kostet halt entsprechend mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
KropeK schrieb:
Frage, wenn der Preis jetzt komplett egal wäre, gibt es einziges WIRELESS Headset Modell auf dem Markt was wirklich gut ist?

1. super Klang
2. klasse Mikro
3. lange Laufzeit
4. akzeptable Reichweite
4. 1A Verarbeitung

10€ Finderlohn von mir für die Lösung!
1 und 2 gleichzeitig sind technisch unmöglich über Bluetooth.
Das ändert sich erst wenn grundlegend etwas am Bluetooth geändert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael
habla2k schrieb:
@Tagesmenu
Ich weiß nicht, ob dein Satz für mich besser klingt. Finde den originalen eigentlich völlig ok. Man muss nur das "zu" streichen.
Stimmt, das ist so einfach, hab ich nicht gesehen.
Das "über" kann man noch weglassen^^
 
Große Enttäuschung vom "Gaming-Headset" und auch eine Enttäuschung von diesem Test. Eigentlich sollte es bei einem Gaming-Headset doch um ein bestimmtes Gebiet gehen und da steht an Nr.1 eben Gaming. Wie kann ich meine Gegner orten? Wie ist die Latenz? Wie ist die Mikrofon-Qualität bei meinen Mitspielern? ...

Klar kann ich bemängeln, dass das Headset zu neutral und kein Bass hat. Darum kann man dann besser Gegner orten und länger konzentriert spielen. Ob das Headset für Rock dann passt ist doch relativ egal? Klar kann man das alles testen, aber irgendwie ist hier das Hauptaugenmerk viel zu kurz gekommen.

Ich spiele mit dem MMX300 und das ist auch sehr neutral und ich würde nicht unbedingt damit jede Musikrichtung hören. Dafür kann ich mit diesem Stereo-Kopfhörern meine Gegner perfekt orten, das Headset sitzt sehr bequem und gleichzeitig ist das Mikro fantastisch.

-> Sony Headset für 299€ leider Mist für Gaming (ich liebe das XM4 unterwegs). Mikro per Funk schon immer fragwürdige Qualität
-> Test fehlt leider die Kategorie "Gaming"
 
Ripcord schrieb:
Schau mal ab Minute 5 bis zum direkten Übergang zum Kaira Mikrofon. 2 Minuten später kommt dann der Vergleich zu einem Blackshark V2 Pro.
Okay, das hört sich wirklich wesentlich besser an als erwartet!

Ich hab einfach aus prinzip noch eine Abneigung gegen Razer ^^ Und dann verbauen die noch RGB in das Headset... da fühlt man sich schon schlecht wenn man das nur anzieht.
 
Die Sprach Qualität der Austria Audio PG 16 ist / finde ich klasse: und das für 149 € UVP!
Die Sony entgegen hören sich billig an!
 
Haldi schrieb:
Okay, das hört sich wirklich wesentlich besser an als erwartet!

Ich hab einfach aus prinzip noch eine Abneigung gegen Razer ^^ Und dann verbauen die noch RGB in das Headset... da fühlt man sich schon schlecht wenn man das nur anzieht.
RGB lässt sich ausschalten aber ja, Razer ohne RGB wäre kein Razer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ayo34 schrieb:
Darum kann man dann besser Gegner orten und länger konzentriert spielen.
Wer danach sucht und dann einen Kopfhörer mit Ohrmuscheln wählt, die definitiv das Ohr berühren, wie dein MMX, zeigt einfach nur das er gar keinen Ahnung hat wie Ortung - insbesondere in der vertikalen und vorne/hinten - anatomisch überhaupt funktioniert. Und das ist einer der Punkte worauf basierend ich auch fest behaupte, dass bei der Entwicklung dieser ganzen gaming Headsets noch nie ein wirklicher Soundingenieur involviert war, der vom Thema Kopfhörer und Ortung was versteht. Sonst hätte man längst Mal viel größere Ohrmuscheln mit Polsterkonstruktionen forciert, die das Ohr großzügig umschließen, möglichst ohne Berührung. Ähnlich wie ein HD 700/800 von Sennheiser. Oder andere wirklich gute Hörer aus dem High-end Segment. Denn auch dort ist dann neben der reinen akustischen Klangqualität der Punkt zur Abgrenzung vom 0815- bis Mittelklasse-Hörer erreicht, wo Themen wie Instrumentenortung bei Binauralen/Audiophilen Aufnahmen gefragt sind.

Ich bezweifle dass es dazu nötig ist die Qualität eines hd800 oder neuer hinzustellen inkl. entsprechendem Preis. Die grundlegend positiven Eigenschaften ließen sich auch in wesentlich einfacherer Umsetzung herstellen. Der HD800 ist nicht umsonst als der König der Räumlichkeit bekannt. Und sehr viel davon ist sehr wahrscheinlich auf die sehr offene Konstruktion und Freiheit der Ohren zurückzuführen. Stichwort Medianes Hören.
 
Inras schrieb:
An was hast du denn das MMX300 angeschlossen? Würde mich interessieren. Interne Soundkarte? Extern? Welche Hardware?

Ich hab das Ding an einer Sound Blaster AE-5 Plus Soundkarte. Der Sound ist klasse. Aber das Microfon rauscht mir zu arg. Die Rauschunterdrückung hingegen versaut die Aufnahmequallität.
Ich hab es hinten am Rechner hängen und es ist super, als Chip steht in den Daten ALC1220-VB Enhance 114dB.
Tatsächlich ist mein Mikro super, keinerlei Rauschen. Das ist nicht normal. Hast du mal versucht, das Headset mal woanders anzuschließen und auszuprobieren? Hört sich nach einem defekten Mikro an. Ich hatte mal ein Knacken (Kabel ist lang und ich bin vielleicht mal mit dem Stuhl rübergefahren 😁). Hab jetzt die zweite Generation mit etwas verbesserten Werten und austauschbarem Kabel. Lass es mal checken und reparieren.
Ergänzung ()

7hyrael schrieb:
Wer danach sucht und dann einen Kopfhörer mit Ohrmuscheln wählt, die definitiv das Ohr berühren, wie dein MMX, zeigt einfach nur das er gar keinen Ahnung hat wie Ortung - insbesondere in der vertikalen und vorne/hinten - anatomisch überhaupt funktioniert.
Dann können wir ja froh sein, dass wir ein so großes Genie und einen Experten wie dich in unserer Runde haben.

Ich behaupte ja, dass Leute, die von anderen behaupten keine Ahnung zu haben, tatsächlich selber keine Ahnung haben. Dass ich mit meinem MMX Gegner viel besser orte als alle meine Kumpels liegt dann wohl an Superkräften oder so, und nicht an einem Headset, das absolute Profis entwickelt haben und hochwertigst herstellen. Ein Hersteller, der auf jahrzehntelange Erfahrung in Flugverkehr, Soundstudios und Filmproduktionen zurückblickt und von etlichen unabhängigen Tests geprüft wird und immer Testsieger und Referenzen hervorbringt.

Nein nein, ein random Dude im Internet kennt die Wahrheit und weiß es besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch
7hyrael schrieb:
Wer danach sucht und dann einen Kopfhörer mit Ohrmuscheln wählt, die definitiv das Ohr berühren, wie dein MMX, zeigt einfach nur das er gar keinen Ahnung hat wie Ortung - insbesondere in der vertikalen und vorne/hinten - anatomisch überhaupt funktioniert...

Mit der MMX300 kann ich meine Gegner hervorragend orten in Valorant mit HRTF on. Jetzt kommst du und sagst mir, ohne je das MMX300 ausprobiert zu haben, dass es gar nicht funktionieren kann?

Ich habe hier einige Headsets ausprobiert und hier auch offene Kopfhörer, die in der Theorie ja dafür noch besser sein sollten. Sind sie aber nicht oder eventuell nur ganz minimal. Dazu kommt der Vorteil, dass ich mich viel besser mit geschlossenen Kopfhörern konzentrieren kann und viel eher in den Flow komme.
 
hurga_gonzales schrieb:
Für mich nach wie vor die besten, JBL Quantum 800 und das neue 810. Top ANC, wahnsinns Sound, tolles 7.1 mit Ortung, mega Akku-Laufzeit und locker auch für meine größere Birne geeignet, selbst über Stunden hinweg. Das Ganze gibt's für unter 200 EUR. Keine Ahnung, aber ich glaube, Sony möchte hier nur seinen Namen ausschlachten.

Sind die wirklich so gut ? Ich hatte die 810er im Media Markt auf meiner Birne aber da lief nur die Sound Demo ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hurga_gonzales
Zurück
Oben