News Jetzt offiziell: Kein PCIe 4.0 für Prä-X570-Mainboards

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.456
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy, Iceberg87, drnkn und 5 andere
Werden die meisten verschmerzen können. Es muss sich ja sowieso erstmal zeigen, wo PCIe 4.0 jetzt DEN riesen Vorteil ggü. PCIe 3.0 bringt.

greetz
hroessler
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: or2k, RaptorTP, Bright0001 und 34 andere
Klare ansagen sind immer gut bevor es danach nur nen shitstorm gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, or2k, Simon und 45 andere
Ganz ehrlich? Kompatibilität über CPU-Generationen klingt schon immer besser als sie es am Ende tatsächlich war.

Die aktuellen Einschränkungen bei I/O und CPU-Support (1xxxer auf X570) zeigen nur deutlich, dass unabhängig vom Hersteller das Verbleiben bei einem Sockel kein Allheilmittel ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MitchRapp, or2k, Eisenoxid und 8 andere
Schon schade, aber so kann man sich immerhin sicher sein, dass der alte Chipsatz nicht plötzlich mangels Aktiv-Lüfter überhitzt.
Einen Monat vor dem Termin hakt es insbesondere beim Zusammenspiel von neuer CPU mit alter Plattform noch deutlich.
Ist das wieder eine Anspielung auf Jans Post? Laufen die Testsamples noch nicht auf den alten Platinen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
Hui, eine klare Ansage von AMD mitsamt Erklärungen, die obendrein einleuchten + Entschuldigung.
Da hat sich bei der Kommunikation wirklich viel getan bei denen.
Respekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reowulf, Sennox, Baal Netbeck und 30 andere
Was fürn Quatsch , der 3000er wird 100 % der Funktionen der alten Boards unterstützen und dort auch nicht langsamer laufen als auf einem neuen .....
Nur wer PCIe 4.0 haben will muß halt zum X570 greifen... und das ist ein neues Feature
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, Ambisonte Nibor, or2k und 30 andere
Bei allen anderen Mainboards vor x570 müsste man dann nachträglich ein Chipsatzlüfter einbauen, das ist einfach zu umständlich. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tartush, error404, latexdoll und 3 andere
Finde ich richtig, ein klarer Schnitt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: error404, simosh und rentex
Ich begrüße die klare Ansage ohne weiteres hin und her [auch wenn’s hätte etwas früher kommen können.]

Man hätte das von Beginn an so kommunizieren sollen.

So wie’s jetzt gelaufen ist, wird in den nächsten Stunden hier wieder der Pöbel und die Wutbürger einlaufen und alles kurz und klein schlagen [heißt schlecht reden.] :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: or2k, Alpha.Male, cornykorn und 17 andere
Wird bestimmt Tüftler geben die das per Mod trotzdem freischalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, DanHot, Cpt.Willard und 5 andere
@incurable Mit so einer Kompatibilität verbaut man sich halt immer auch Möglichkeiten für kommende CPUs, weil man ja Pinkompatibel bleiben muss. Ich bin davon auch kein großer Fan, aber ich muss auch nicht immer den neuesten Shit haben der gerade auf den Markt geworfen wird. Hab lieber über 5-7 Jahre eine zu jeder Zeit stabile Plattform. Früher™ war das aber auch bei mir mal anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paulaner68 und Everlast
MK one schrieb:
Was fürn Quatsch , der 3000er wird 100 % der Funktionen der alten Boards unterstützen und dort auch nicht langsamer laufen als auf einem neuen .....
Nur wer PCIe 4.0 haben will muß halt zum X570 greifen... und das ist ein neues Feature
Doch ich wette dass die langsamer laufen werden auf nicht x570 Boards, zumindest wird auch schnellerer RAM unterstützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MitchRapp
a-u-r-o-n schrieb:
Bei allen anderen Mainboards vor x570 müsste man dann nachträglich ein Chipsatzlüfter einbauen, das ist einfach zu umständlich. :daumen:
Was beweist das du nicht sehr viel Ahnung hast ....
Die Lanes des 1sten GraKa Slots hängen an der CPU , nicht am Chipsatz....
Ergänzung ()

mkdr schrieb:
Doch ich wette dass die langsamer laufen werden auf nicht x570 Boards, zumindest wird auch schnellerer RAM unterstützt.
wird daduch ein altes Board langsamer ? oder kommt das durch die höhere Quali und dem damit verbundenen Preis beim X570 ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ambisonte Nibor, Baal Netbeck, GERmaximus und 11 andere
Das wird man wohl leicht verschmerzen können. Jedoch cool das ich für mein kürzlich erworbenes System eine valide Upgrade Option habe. AM4 ist nice :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Traumwandler 75, Winder und eine weitere Person
Hurra, eindeutige Aussagen von AMD. Finde ich Prima.

Und Mist, @druckluft war schneller mit dem Vorschlag BIOS-Mod..

Ob man ein altes MB per Signal-Test auf gehacktes PCIe 4.0 testen kann?
Modder und Bastler könnte es freuen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
MK one schrieb:
Was beweist das du nicht sehr viel Ahnung hast ....
Die Lanes des 1sten GraKa Slots hängen an der CPU , nicht am Chipsatz....
Nimm doch alles ernst. 🤓
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute, Geckoo, simosh und 5 andere
naja das hätte man auch von Anfang an sagen können und nicht die Leute monatelang im Ungewissen lassen und zwischendurch auch noch die Hoffnung schüren.

Erstmal ist es mir egal da vorerst keine Graka die 4.0 nutzen kann in Sicht ist und ne 4.0 SSD brauche ich erstmal auch nicht, bin mit meiner aktuellen noch sehr zufrieden.

Böse Zungen würden sagen - die haben wohl Angst das ihren billigen Lüftermist auf den überteuerten X570 Boards keiner mehr kauft wenn die alten 470 zumindest für den ersten PCIE Slot auch pcie 4.0 hätten :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o, Pixelgamer, Langsuan und 2 andere
ImpactBlue schrieb:
Hurra, eindeutige Aussagen von AMD. Finde ich Prima.

Und Mist, @druckluft war schneller mit dem Vorschlag BIOS-Mod..

Ob man ein altes MB per Signal-Test auf gehacktes PCIe 4.0 testen kann?
Modder und Bastler könnte es freuen.
Mit der Beta Version des Bios wird wohl weiterhin 4.0 für den 1 sten GraKa Slot möglich sein , in der Final soll es jedoch dektiviert sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: supern00b und ImpactBlue
mkdr schrieb:
Doch ich wette dass die langsamer laufen werden auf nicht x570 Boards

Selbst wenn. Du ersparst dir dann die Investition von mindestens 200 Euro (stand jetzt). Wie viel Leistungsverlust, bzw. fehlende Melglichkeit der Leistungsentfahltung, wären da wohl zu verschmerzen.

In früheren Zeiten haben Käufer sogar die halbe Chipsatzgeschwindigkeit (-> HyperTransport) akzeptiert, nur um sich ein neues Board zu sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jeger
Zurück
Oben