Notiz Neuer Chipsatztreiber: AMD bessert beim Power Management für Ryzen nach

Tenchi Muyo schrieb:
Bringt der was für Threadripper? ROG Zenith II Extreme Alpha - Danke.
(bei Asus wird für das Mobo der Treiber noch nicht angeboten).
Ich denke Schon da das Paket heisst: amd_chipset_drivers_am4_tr4.zip

Auf meinem Windows 10 keinerlei Probleme ausser, dass gefühlt das System noch ein bissel zackiger reagiert.. Kann aber auch Subjektiv sein. Die Corejumps sind gleichemäßig höher auf mehr Kernen als vorher und nicht mehr auf 3.8 sondern auf 4GHZ bei 32 Threads Vollast mit WCG Covid 19 Openpandemic, AMD GPU-WU und PGL Major Stockholm Video FullHD. Und sie wechseln schneller, sehe ich mit Coretemp. Bei manueller Deckelung auf 125W.
Edit: Achso vergessen.. Mainboard MSI X570-A Pro und Ryzen 9 5950.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Novasun und Tenchi Muyo
Der neuste Treiber hat auf jeden Fall meinen Boosttakt auf dem Desktop nun wieder auf 4.8GHz angehoben, der vorherige mit dem CPPC2 Bugfix hatte sie auf 4.725GHz begrenzt. Der vor-vorletzte ging auf 4.85GHz

Die Performance in Spielen scheint sich bei mir soweit bisher getestet nicht verändert zu haben.
 
Hab das dazu Mal beim rumgoogeln gefunden.
Wie es scheint entfernt der Patch den Wert für threadplanung mit geringer Laufzeit.


Gibt ja 2 sheduling Werte.. einmal threadplanung und einmal threadplanung mit geringer Laufzeit


The main change seems to be clearing the setting for "Heterogeneous short running thread scheduling policy" SHORTSCHEDPOLICY from certain power schemes.

It also seems to slightly tweak default battery modes to prefer energy savings on tablets and laptops, and to prefer zero energy savings on the Higher Performance overlay.



Releasenotes_Public.txt, extracted from the installer:

AMD Processor Power Management Support / AMD Ryzen Power plan
=============================================================

Known Issues:
-------------
* N\A

Revision History :
-----------------
7.0.4.4 10/15/2021
* Update processor power management settings for performance and power improvement

7.0.3.5 10/03/2021
* Update processor power management settings for Windows 11 release

7.0.2.0 04/13/2021
* Update AMD Ryzen 7 desktop settings for better performance

7.0.1.0 03/10/2021
* Added AMD Ryzen 9 mobile product support
* Added QoS support for new mobile products
* Added AMD Ryzen Threadripper PRO support

6.0.0.9 11/10/2020
* Update Ryzen 7 desktop setting to support power slider and quiescent mode

6.0.0.8 10/23/2020
* Update Ryzen 7 mobile setting for Better Battery and Better Performance position

6.0.0.6 07/06/2020
* Added Ryzen 7 Support

6.0.0.3 06/01/2020
* Initial release that combined legacy Ryzen powerplan with new PPKG support.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, ShiftC, GreitZ und 2 andere
Ayo34 schrieb:
Gibt es einen Grund, warum er nur für bestimmte Mainboardhersteller angeboten wird? Bei AMD direkt und bei Gigabyte gibt es nichts...
Habe den gerade auf einem hp Laptop installiert, ohne dass das System danach rumzickt 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mafrinje
Chillaholic schrieb:
Hab mich gefreut, bis ich W11 gelesen habe.
So ein quatsch! Der Treiber ist für Windows 10 UND Windows 11!
Bei MSI stehen alle Treiber auch bei Windows 10 die auch bei Windows 11 stehen.

Es gibt auch bisher KEINEN Treiber der NUR für Windows 11 ist, da Windows 11 nix anderes als ein Windows 10.5 ist oder wie damals Windows 98 und 98SE!

Alle aktuellen Treiber fürs Mainboard von MSI installiert, funktionieren einwandfrei...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DanHot, Bitcatcher und Mafrinje
Seitdem mir beim Neuaufsetzen des Systems der Chipsatztreiber von AMD einen Boot-Bluescreen gezaubert hat, traue ich mich da nicht mehr ran.
Hat man unter Win10 einen großen Vorteil, wenn man die AMD-eigenen Treiber benutzt und nicht das, was Windows mitliefert?
 
Also langsam wird mir das Ganze zu BUNT echt. Sorry AMD, aber das ist nicht euere Ernst. Mein 5950X werde ich später, wenn er nicht mehr aktuell ist, wieder mit einem Intel ersetzten, egal, wie gut die neuen AMD sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: codengine
Boimler schrieb:
Seitdem mir beim Neuaufsetzen des Systems der Chipsatztreiber von AMD einen Boot-Bluescreen gezaubert hat, traue ich mich da nicht mehr ran.
Hat man unter Win10 einen großen Vorteil, wenn man die AMD-eigenen Treiber benutzt und nicht das, was Windows mitliefert?
Das lang NIEMALS am Treiber selbst. Man hat immer ein Großen Vorteil, da auch Windows den AMD Treiber mitliefert, nur halt veraltet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Bei mir funktioniert der Treiber unter Win 10 und einem 5900x auch sehr gut.Kann bisher ohne Probleme den Ram 3800/1900 CL 16 fahren und konnte den Offset dabei auch nochmals senken.Mal schauen ob es so ohne Fehler bleibt.
 
Zanza schrieb:
Also langsam wird mir das Ganze zu BUNT echt. Sorry AMD, aber das ist nicht euere Ernst. Mein 5950X werde ich später, wenn er nicht mehr aktuell ist, wieder mit einem Intel ersetzten, egal, wie gut die neuen AMD sind.
Also das ist für mich kein Kriterium. Wie oft erneuert man denn den Chipsatztreiber? Oder reicht der Dir technologisch nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, Azghul0815, NerdmitHerz und 4 andere
Zanza schrieb:
Also langsam wird mir das Ganze zu BUNT echt. Sorry AMD, aber das ist nicht euere Ernst. Mein 5950X werde ich später, wenn er nicht mehr aktuell ist, wieder mit einem Intel ersetzten, egal, wie gut die neuen AMD sind.
Haha du beschwert dich gerade das AMD neue Treiber bringt? Intel Chipsatz Treiber kommen auch regelmäßig neu. Wo ist dein Problem? Bitte kauf dir lieber ein Mac.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, Azghul0815, Alpha008 und 8 andere
WebBeat84 schrieb:
Das lang NIEMALS am Treiber selbst. Man hat immer ein Großen Vorteil, da auch Windows den AMD Treiber mitliefert, nur halt veraltet.

Ah ok, das war mir so noch nicht bewusst, dass Windows die AMD Treiber mitliefert. Klingt einleuchtend. In einer ruhigen Minute werde ich es noch einmal wagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CHILEChile und WebBeat84
Zanza schrieb:
Also langsam wird mir das Ganze zu BUNT echt. Sorry AMD, aber das ist nicht euere Ernst. Mein 5950X werde ich später, wenn er nicht mehr aktuell ist, wieder mit einem Intel ersetzten, egal, wie gut die neuen AMD sind.
Wieso, was ist denn dein Problem? Könntest du das bitte genauer erläutern, damit andere es auch nachvollziehen können? Schnell mal einen Treiber zu installieren sollte doch kein Problem sein, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CHILEChile und GreitZ
Zanza schrieb:
Ich habe 2 Mac´s ein 13 M1 und jetzt noch 16 M1 Max, zum Spielen benötige ich noch halt ein Windows Gerät. Und ja, ich habe jetzt in den letzten 3 Monaten paar mal neuen Treiber installiert.
Und was ist jetzt dein Problem dabei? KEINER Zwingt dich neue Treiber zu installieren...
Wenn dein System läuft, kannste es auch so lassen...
Aber wenn der Hersteller dir KOSTENLOS neue, verbesserte Treiber zu verfügung stellt, soltest du dankbar sein anstatt zu meckern... Typisch Mac User... Kauf dir ne PS5 zum Zocken wenn du überfordert bist mit Treiber instalieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, Ray Donovan, Alpha008 und 6 andere
Ich bleib zwar bei Windows 10 bis Microsoft wieder sich selbst ist und ein wirklich produktives System veröffentlifcht.
Aber denkt bitte alle daran. Unter Windows 10 braucht der AMD Chipset Installer den Windows Scripting Host für eine erfolgreiche Installation (zumindest bei mir), ich denke das wird unter Windows 11 auch so sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Mario2002 schrieb:
Wie installiert ihr den neuen Treiber?
Den alten erst deinstallieren, oder den neuen einfach drüber bügeln.

schließe mich der Frage an, da man immer wieder unterschiedliche Meinungen darüber hört.

Jetzt mal bitte Butter bei die Fische :D
 
Ich habe bisher nur den von Windows mitgelieferten Chipsatz-Treiber verwendet, macht das einen so großen Unterschied?
Ist wirklich eine ernstgemeinte Frage. :)
 
Zurück
Oben