Neuer PC für Windows 11

zerografiti

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
2
Hallo
Ich bräuchte mal eure Hilfe
Da mein aktueller PC kein Windows 11 unterstützt und ich auch nicht erst auf den letzten Drücker wechseln will, muss ein neuer PC her.
Da ich aber überfordert bin, was aktuell am besten für mich passt hoffe ich auf eure Hilfe.
Meinen letzten PC hatte ich auch mit Hilfe des Forums hier, selbst zusammengebaut( Ist auch schon wieder 10 Jahre her)

Hatte am Anfang erst an den Geekom IT13 gedacht, bin aber unsicher da ich oft gehört habe das auf China-Mini-PC ab und zu Viren darauf sind.
Und ich kann ihn halt auch nicht aufrüsten später.
Aktuell spiele ich ganz selten am PC da ich eigentlich nur auf der PS5 zocke
Ich bin am überlegen ob ich nicht jetzt einen PC zusammenbau der auf Office Basis ist, wo ich aber später dann falls ich wieder vorhabe auf den PC zu spielen aufrüsten kann.
Die Office PC empfehlungen würde mir gefallen, sind die auch noch später mit einer Grafikkarte aufrüstbar?

https://geizhals.de/wishlists/2258911
https://geizhals.de/wishlists/2404142

Danke schon mal für eure Hilfe
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
Wenn eigentlich nur Landwirschafts Simulator, sonst nur älter wie NFS Most Wanted, NFS Carbon
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Mittlere
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
30FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Möchte irgendwann mal eine 3D Drucker kaufen, ist aber noch nicht fest wann und ob überhaupt
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Soll auch später noch aufrüstbar sein.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
BenQ GL2450HM soll irgendwann mal ersetzt werden
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Mainboard: Gigabyte GA-H97-D3H
CPU: Intel Xeon E3-1231v3
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance 2x4Gb DDR3
Grafikkarte: PowerColor Raedon R9 280X
Netzteil: PSU CoolerMaster G550M
CPU-Kühler: Enermax ETS-T40-TB
SSD: Samsung 840 EVO 120GB
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Max 1000€ mit Windows 11
Wann möchtest du den PC kaufen?
eilt nicht aber zu lange will ich auch nicht warten
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Moin,

zerografiti schrieb:
Kann man beides so machen wenn man vor allem Wert auf einen kleinen Office PC liegt und es auch bei Office bleibt.
Zumindest anspruchslosere Spiele lassen sich durchaus auch mit der Ryzen APU spielen.

zerografiti schrieb:
Ich bin am überlegen ob ich nicht jetzt einen PC zusammenbau der auf Office Basis ist, wo ich aber später dann falls ich wieder vorhabe auf den PC zu spielen aufrüsten kann.
zerografiti schrieb:
Soll auch später noch aufrüstbar sein.
Das wird mit den Konfigs nichts, beim DeskMini schon mal gar nicht und auch bei der ITX Konfig nur sehr bedingt.
Wenn Aufrüstbarkeit für dich wichtig ist, würde ich zumindest auf eine µATX Konfig zurückgreifen, die dann auch genug Platz für eine dezidierte GPU liefert.
 
Sicher, dass du auf die AM4 Plattform setzen willst?
Die Office PC empfehlungen würde mir gefallen, sind die auch noch später mit einer Grafikkarte aufrüstbar?
Selbstverständlich. Nahezu jeder PC mit entsprechendem PCIE-Slot kann mir einer GPU aufgerüstet werden.
 
Den Computer weiterbenutzen mit Linux und die 1000,- für eine Windows-11-Kiste sparen kommt nicht in Frage?
 
Danke erstmal für Antworten
Mork-von-Ork schrieb:
Das wird mit den Konfigs nichts, beim DeskMini schon mal gar nicht und auch bei der ITX Konfig nur sehr bedingt.
Wenn Aufrüstbarkeit für dich wichtig ist, würde ich zumindest auf eine µATX Konfig zurückgreifen, die dann auch genug Platz für eine dezidierte GPU liefert.
Dann sollte doch das besser sein oder?
https://geizhals.de/wishlists/2404004
AM4 oder AM5? Da kenn ich mich leider überhaupt nicht mit aus.
Was ist da besser und was müsste bei der oben genannten Zusammenstellung geändert werden?
Giggity schrieb:
Intressant ist es, ab leider ist ASRock DeskMeet X600 Gehäuse nirgends lieferbar
gimmix schrieb:
Den Computer weiterbenutzen mit Linux und die 1000,- für eine Windows-11-Kiste sparen kommt nicht in Frage?
Mit Linux hab ich noch nie was zutun gehabt.
Betriebssystem wechseln wollte ich ungern
 
zerografiti schrieb:
Intressant ist es, ab leider ist ASRock DeskMeet X600 Gehäuse nirgends lieferbar
Ja, das hat mich auch gewundert, ich weiß nicht warum - vor ein paar Wochen waren die noch lieferbar.

Edit: zur Not den X300.
 
zerografiti schrieb:
Beim Office Power PC zu schauen war schon mal eine gute Idee, von allen Gehäuseoptionen hast du dir nun aber die ausgesucht, bei dem nicht wirklich eine GPU nachrüstbar ist.

Frage wäre zunächst wie wichtig dir ein kompaktes Format ist?
Bei möglichst kompakt wäre z.B. eine Jonsbo C6 Black Option, mit 255mm passt zwar nicht jede GPU rein aber man hat schon eine gewisse Auswahl wenn man aufrüsten will.
Weiterhin würde ich für diesen Fall auch überlegen z.B. ein be quiet! Pure Power 12 M 550W ATX 3.0 oder das aktuell nicht so viel teurere Thermaltake ToughPower GF3 750W ATX 3.0 mitzunehmen, 400W könnten bei einem GPU Upgrade dann wieder eine Engstelle werden.

zerografiti schrieb:
AM4 oder AM5? Da kenn ich mich leider überhaupt nicht mit aus.
Was ist da besser und was müsste bei der oben genannten Zusammenstellung geändert werden?
AM5 wäre eine ganz neue Plattform und da kann man dann auch wieder gewisse Überlegungen anstellen ob man jetzt eine APU (8xxx Reihe) oder eine Ryzen CPU (7xxx Reihe) mitnimmt, im Gegensatz zu den Ryzen AM4 CPUs haben diese auch eine iGPU.

Vorteil der CPUs wäre die bessere CPU Leistung und mehr Lanes, das kann gerade beim Nachrüsten der GPU von Vorteil sein da bei den APUs die Lanes des GPU Slots von 16 auf 8 reduziert werden.
Vorteil der APUs wäre die bessere Leistung der integrierten Grafikkarte, damit könnte man auch wieder bis zu einem gewissen Grad zocken, die iGPu der CPUs sind nicht zu viel mehr als zum Anzeigen des Bilds zu gebrauchen.

Allgemein wäre AM5 halbwegs ordentlich umgesetzt auch etwas teurer.
 
Zurück
Oben