News Niederlande investieren: 39 Mio. Euro pro Wort einer Drohung von ASML

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
kann das jemand erklären, weshalb ein unternehmen mit 7.5mia gewinn, weitere 2.5mia subvention erhält?
 
@k0ntr
Nach dieser Aussage
Die Regierung erklärt, dass das Geld in Infrastruktur, verbesserte Lebensbedingungen und mehr fließen soll, um talentierte Fachkräfte ausbilden und anlocken zu können.
geht das Geld nicht direkt an ASML sondern in die Umgebung. Das ist Geld, dass nach ein paar Durchläufen in der Wirtschaft direkt wieder im Steuersäckel der Regierung landet.
Insofern ist das also i. O.

Die Amis machen das mit ihrem militärische-industriellen Komplex genauso. Die buttern da 100te Milliarden rein, kurbeln dadurch die Wirtschaft an, die durch ihre Steuern genau diese Ausgaben wieder einbringen. Da verliert keiner der Beteiligten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch, Volvo480 und Strubbel99
Inwiefern Subventionen für einen Marktführer, der gerade eine Rekordjahr vermeldet hat und zuletzt 7,8 Milliarden Euro Gewinn pro Jahr einstreicht, gerechtfertigt sind, steht bekanntlich auf einem anderen Papier.


@Volker

Das ist ganz einfach. Wieviel Steuern spühlt diese Unternehmen insgesamt in die Niederländische Kasse? Ich kann mich noch an die Devidenten-Ausschütung bei Mercedes erinnern. Wo sie Millionen davor Geld für Corona eingestreicht haben. Und Millionen an Devidenten ausgeschütetet haben. Meine Güte hat das Wellen geschlagen. Ja, ist nicht schön. Aber was überhaupt nicht Thema war, wie viel Steuern das Unternehmen bei Stuttgart pro Jahr in die Gemeinwohl-Kasse spühlt! Und das lag beim Jahresabschluss wen ich mich nicht total täusceh bei einm 4 stelligen millionen-Betrag um einige Potenzen über der Ausschüttung. Da sind dann noch nicht die 1000 arbeitsplätze und Gehälter dabei. Wurd nur leider in keinem Artikel erwähnt. Interessiert die Leser mit den Fackeln scheinbar nicht. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Bl4cke4gle, Strubbel99 und 3 andere
Jetzt fehlen nur noch Konzernarmeen und das Fantasyzeug und wir sind in Shadowrun-Verse gelandet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rentex und =dantE=
Spartan117ch schrieb:
Verständlich wenn die rechtsextreme unter Geert Wilders solche Firmen in ihrem Wachstum bremsen.
Bitte hervorheben. Ohne nachgeschaut zu haben, glaube ich, dass das der eigentliche Kontext der Auseinandersetzung ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, eSportWarrior, TomH22 und 2 andere
ASML.. wie auch immer die groß geworden sind.
ARM war ja auch mal europäisch, Europa könnte weit vorne sein.
 
Den CEO gleich einen Monat einkerkern.
Dass er damit durchkommt, eine Frechheit.
 
Statt die Probleme anzugehen die ASML sagt, das man keien leute findet und Niederlande zu Ausländerfeindlich ist um groß extern anzuwerben, zB die extrem hohen Immobillinepreise, schenkt man einfach so geld, das wird sicher langfristig helfen, not ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch
Es ist im Grunde ganz einfach:
Jedes Unternehmen muss seine Erlöse im Land versteuern wo sie gemacht wurden. Käufe und Verkäufe mit Tochterunternehmen in Nicht-EU Ländern müssen Markt üblich getätigt werden.

Denn aktuell können durch Käufe von "Dienstleistungen" bei Tochterunternehmen in Steueroasen sämtliche Erlöse so klein gerechnet werden, daß sie fast keine Steuern bezahlen.
Das machen Globalplayer so: Gloggle DE hst Überschuss von 500 Mill und kauft bei Gloggle Tivuli Dienstleistungen im Wert von 500Mill. DE hat keinen Gewinn, Tivuli 500 Mill Gewinn ohne Steuern. PERFEKT!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Slim.Shady
Blutschlumpf schrieb:
Ich kenne die Holländische Politik nicht, aber wenn ein Großkonzern irgendwelche Spezialisten ins Land holen will und denen dann auch sicherlich 6-stellig zahlt, dann wirds doch auch da Mittel und Wege (sprich Arbeitserlaubnisse) geben, das bekommen ja selbst wir hier hin
Es gibt eben bei Asml bei einigen Stellenausschreibungen diese Klausel:

"This position requires access to U.S. controlled technology, as defined in the United States Export Administration Regulations. Qualified candidates must be legally authorized to access such U.S. controlled technology prior to beginning work. Business demands may require ASML to proceed with applicants who are immediately eligible to access U.S. controlled technology."

oder


" This position requires access to controlled technology, as defined in the Export Administration Regulations (15 C.F.R. § 730, et seq.). Qualified candidates must be legally authorized to access such controlled technology prior to beginning work. Business demands may require ASML to proceed with candidates who are immediately eligible to access controlled technology."

Ich denke ASML ist einfach nicht happy, wenn sie jemanden einstellen wollen, aber nicht immer die Möglichkeit zu hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strubbel99, Axzy und NameHere
hmmm, es wäre mal interessant, wenn der Artikel mal folgendes konkret ausführt:

If the Netherlands shuts down, because we cannot get immigrants or foreign students,...

Was gab es denn genau für Pläne in den Niederlanden?

Mann muss mal in dieser Thematik kräftig rein powern und klare Flagge beziehen.

Wenn das Land "down shutted" für Typen, die schön über die Grenzen nach DE und NL pilgern,
um Hartz Geld abzuziehen und ganz und gar nicht irgendeine Art von brauchbarer Berufsausbildung oder Studium haben - für solche Typen sollte NL und DE ganz klar das Land "down shutten".

Und dann mal generell zu diesem Begriff "shuts down" - das ist doch alter überholter Käse.
Man muss überhaupt kein Land generell "down shutten", WENN man ein Einwanderungssystem rein auf Berufsausbildung, Studiums- und Sprachenerfahrung einführt. Wer in allen drei Punkte relevante Inhalte mitbringt und klar ZUM Arbeiten in unsere "reiche" westlichen Welt kommt, der darf gerne
REIN gelassen werden.

Aber das ist in DE leider immer noch nicht kapiert worden, selbst 9 Jahre nach dem Supergau in 2015 (Grenzen aktiv geöffnet und Einladung für alle ausgesprochen).
Die Bezahlkarte ist im Prinzip der erste wirklich brauchbare Plan, wie man den Typen, die Geld nach Afrika et al überweisen endlich Einhalt gebietet und praktisch die Motivation entzieht diesem Land weiter auf der Tasche zu liegen.

Zweiter Schritt müsste dann endlich ein auf Berufsausbildung, Studium und Sprachkenntnis ausgerichtetes Einwanderungsrecht sein.

Und mit genau so einem Einwanderungsrecht können dann auch wirklich kommende Ingenieure und Software-Leute für die High-Tech Branchen angezogen werden.

So wird ein Schuh draus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ErbarmeHesse, Smartbomb, RAZORLIGHT und 10 andere
k0ntr schrieb:
kann das jemand erklären, weshalb ein unternehmen mit 7.5mia gewinn, weitere 2.5mia subvention erhält?
Vielleicht sind die Steuereinnahmen durch dieses Unternehmen so groß das es quasi "nur" eine indirekte Steuererleichterung ist?

Und natürlich hat dieses Unternehmen eine Sonderstellung wenn es u. a. Produktionsmaschinen für TSMC herstellt.^^
Wer stellt Maschinen zur Chipherstellung her?


Bisher ist ASML der einzige Hersteller, der Lithographiemaschinen anbieten kann, mit denen sich die am weitesten entwickelten Chips produzieren lassen. Und diese sind ziemlich teuer, sodass sich im Grunde nur Intel, TSMC und Samsung die modernsten Anlagen leisten können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Warum soll er etwas missgönnen?
Wenn du Leute ins Land holst, die merkbar weniger können als der durchschnittliche hier lebende Bürger, dann senkst du die Wettbewerbsfähigkeit der Gesellschaft (in Relation zu anderen Ländern) und damit reduzierst du langfristig den Wohlstand der aktuell hier lebenden Bürger (nicht zwangsläufig absolut, aber mindestens in Relation zum Rest der Welt).
Das ist vielleicht egoistisch, aber hat nichts damit zu tun anderen nichts zu gönnen.

Gönnst du dem Obdachlosen in der City nichts wenn du an ihm vorbei läufst ohne ihm Geld in den Becher zu werfen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, Smartbomb, engineer123 und 10 andere
Blutschlumpf schrieb:
Wenn du Leute ins Land holst, die merkbar weniger können als der durchschnittliche hier lebende Bürger, dann senkst du die Wettbewerbsfähigkeit der Gesellschaft
Woher weiß man das, wenn man niemandem die Chance gegeben hat sich zu "beweisen"?
Der "Filter" soll doch vorher schon angesetzt werden.

Blutschlumpf schrieb:
Wettbewerbsfähigkeit der Gesellschaft
wird erhöht, indem man aus einem breiten Spektrum an Fachkräften auswählen kann, die zudem durchaus in der Lage sind, aufgrund ihrer bewiesenen Befähigungen kurzfristige Um- oder Weiterbildungsmaßnahmen durchzusetzen.

Blutschlumpf schrieb:
Das ist vielleicht egoistisch
Es ist egoistisch ... und ein großes Problem.

Blutschlumpf schrieb:
Gönnst du dem Obdachlosen in der City nichts wenn du an ihm vorbei läufst ohne ihm Geld in den Becher zu werfen?
Das Schicksal der Obdachlosen ist vielschichtig. Ich kann dir diese Frage nicht wirklich pauschal beantworten. Jedoch denke ich, dass eine einmalige Zuwendung in Form von Bargeld sicherlich nur von temporärer Bedeutung wäre und keine zielführende Lösung darstellt.
_____
Das Alles klingt für mich etwas nach "[...] nur der Stärkere überlebt [...]"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, MiroPoch, Smartbomb und eine weitere Person
ASML sucht halt wirklich Leute.
Ich wurde auch schon angesprochen (wohne in der Nachbarstadt und gehe da zur Uni) ob ich nicht interesse an einem Praktikum habe für meinen Master. Da wird alles gesucht, egal ob Psychologen wie mich oder eine Freundin, Informatiker oder Mechatroniker. ASML sucht händeringend Leute.
Kein Wunder, die beschäftigen allein in Veldhoven, laut eigenen Angaben, 19k Leute. Und sind dauerhaft am wachsen.

Und darum ging es ja in den Aussagen des CEOs. Die kriegen die passenden Leute nicht lokal. Dafür reichen die Kapazitäten nicht aus. Ob das durch reine Subventionen zu lösen ist bezweifel ich. Denn die Niederlande hat auch ein massives Problem mit fehlendem Wohnraum. Darum haben die Unis (die wirklich top sind) auch Probleme die ganzen Studenten aufzunehmen. Es lässt sich schlecht studieren, wenn du keine Bude hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, MiroPoch, Smartbomb und 5 andere
t3chn0 schrieb:
In Deutschland machen wir das komplett anders. Wir lassen unsere Schwergewichte einfach fortgehen, inklusive Fachwissen und Facharbeitern.
Ja, aber auf der anderen Seite wird gejammert, dass man keine großen Unternehmen (Intel) mit Subventionen herlocken soll
 
karamba schrieb:
Also ich verstehe das Statement eher als gegen rechte Tendenzen gerichtet. Auch bei uns erzählen dumme Politiker den Leuten, dass Migration Wohlstand kostet. Dabei ist in einer alternden Gesellschaft das Gegenteil der Fall. Das Problem ist nicht Migration ansich, sondern ungesteuerte Migration und schlechte Integration.

Richtig, da wird eindeutig die Migrationspolitik der Niederlande angeprangert. Deinen Post kann man sich generell hier anpinnen.
Keiner will hören, dass Migration vor allem Integration bedeutet. Meckern ist einfacher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1 und Volvo480
Jedes Wort der Drohung ist am Ende nun jeweils über 39 Millionen Euro Wert,

Achso!

Und ich dachte, es handelt sich mal wieder um eine der typischen Clickbait- Berichte, wie sie hier auf Computerbase so üblich sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch und Convert
Rainbowprincess schrieb:
ist ja auch unlogisch. Man vertreibt die heimische Großindustrie um dann jene aus dem Ausland mit Steuergeldern herzulocken.
Es gibt keine heimischen Größen vom Format Tesla, TSMC, Intel...
und sie können nur entstehen, wenn wir das Knowhow hier haben. Das Knowhow wächst nicht auf Bäumen sondern muss hier ausgebildet werden. Können Sie aber ohne Betriebe nicht. Henne-Ei.
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben