NVIDIA ForceWare Bug erhöht künstlich die Frameraten der GeForce 7 Serie

Gonzo71

Fleet Admiral
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
21.766
Das 3DCenter hat einige neue Informationen zu einem Bug in NVIDIAs ForceWare: Der Treiber hat in seiner "Quality"-Einstellung automatisch auch "AF Sample Optimization" aktiv.
Damit flimmern anisotrop gefilterte Texturen. Bei der Einstellung "HighQuality" ist dieses Phänomen nicht zu erkennen.
Bei NVIDIAs neuen Flaggschiff GeForce 7800 GTX flimmert selbst High Quality, da hier immer eine nicht abschaltbare (Unter-)Filterung aktiv ist.

Vergleiche hinsichtlich der Bildqualität, die vom 3DCenter unternommen wurden, zeigen offenbar, daß der G70 Core im Quality Modus geringfügig schlechtere Ergebnisse liefert, und bei High Quality deutlich schlechter ist als beim NV40.
Dadurch wird die Framerate der Karte künstlich, bei vermeindlich gleicher Qualität erhöht.
Diese Art von Treibercheating wurde in der Vergangenheit immer beliebter.
Umso unverständlicher ist dieser "Bug", da NVIDIA auch ohne diesen immernoch die Performancespitze halten dürfte.

Im Endeffekt heißt dies, daß Benchmarkergebnisse der 7800 GTX mit Vorsicht zu geniessen sind, solange dieser Bug nicht behoben wird.
Es wird einfach nicht mit denselben Waffen gekämpft.
NVIDIA verschlechtert anscheinend nach Erscheinen einer neuen Kartengeneration deren Vorgänger treiberseitig.
Damit werden ältere Karten noch langsamer und machen die Kluft zur neuen Generation noch größer.
Quelle

nVidias ForceWare-Treiber hat seit einiger Zeit den Bug, dass bei der "Quality"-Einstellung automatisch auch "AF Sample Optimization" aktiv ist. Das heißt, dass anisotrop gefilterte Texturen mehr oder weniger flimmern. Nur mit "HighQuality" (HQ) findet auf der NV40-Serie keine Unterfilterung mehr statt. Beim G70 ist es leider schlimmer: Selbst HQ flimmert, da hier immer eine nicht abschaltbare Unterfilterung aktiv ist. Das heißt, dass Texturen, die für vernünftige Texturfilter erstellt wurden, auf dem G70 grundsätzlich zum Flimmern neigen. Dies war schon bei der NV40-Serie ab "Quality" ein Problem aufgrund des beschriebenen Bugs ...

... Erste Bildqualitätsvergleiche deuten darauf hin, dass der HQ-Modus für den G70 kaum besser als der Q-Modus für den NV40 sind. Der Quality-Modus beim G70 ist ein klein wenig schlechter als der Quality-Modus auf dem NV40, der HQ-Modus des G70 deutlich schlechter als HQ beim NV40. Doch grundsätzlich ist Unterfilterung eine nicht empfehlenswerte "Optimierung": Die Leistung einer Grafikkarte entspricht "Arbeit pro Zeit" und nicht "Frames pro Sekunde" - bei Unterfilterung fällt ja weniger Arbeit an. Verbessert wird nicht die Leistung, sondern man zwingt den User, bei Aktivierung des anisotropen Filters mit Texturen zu leben, die prinzipiell zum Flimmern neigen ...

... Dies ist angesicht der extremen Texel-Füllrate der GeForce 7800 GTX von über 10 Gigatexel mehr als unverständlich. Obwohl die Texel-Leistung dieser Karte gegenüber der GeForce 6800 Ultra um über 60 Prozent erhöht wurde, bietet die Karte dann doch wieder weniger Texturqualität. Auch im HQ-Modus kann die GeForce 7800 GTX Texturflimmern zeigen, wo eine aktuelle Radeon selbst mit aktiviertem "AI" noch vernünftige Texturen anbietet. Somit dürfte man eigentlich überhaupt keine Tests GeForce 7800 GTX gegen GeForce 6800 Ultra antreten, da die neue Karte bei gleicher Qualitäts-Einstellung beim anisotropen Filer weniger Bild-Qualität bringt ...

... Auch unsere eigenen Benchmarks, die im Quality-Modus erstellt wurden, sind dementsprechend mit Vorsicht zu genießen - aufgrund des vorgenannten Bugs ist ja die "Sample Optimization" automatisch aktiv, was eine Neigung zum Texturflimmern nach sich zieht. Hätten wir dagegen im HQ-Modus gebencht, hätte sich der G70 einen noch größeren Vorteil erschlichen, da der Qualitätsunterschied im Vergleich zum NV40 sogar deutlicher ist. Doch wer hunderte Euro für eine Grafikkarte ausgibt, erwartet nicht, dass der Hersteller einem eine im Vergleich zur Vorgänger-Karte verschlechterte Texturqualität aufs Auge drückt, doch genau dies ist bei der GeForce 7800 GTX leider wiederum der Fall ...

... Ebenso sind wir die Spielchen leid, dass die ältere Hardware-Generation beim Erscheinen des Nachfolgers treiberseitig plötzlich wieder volle Qualität bringt, der User vorher jedoch zur Geschwindigkeit gezwungen wurde. Bei nVidia ist es seit einiger Zeit Tradition, mit dem Erscheinen neuer Hardware per Treiber die ältere Hardware durch solcherart Treibertricks einige Prozent langsamer zu machen. So funktionierte - abgesehen von einigen Benchmarks - bei der GeForce4 Ti plötzlich kein Early-Z-Occlusion mehr, ebenso funktioniert die per RivaTuner oder aTuner konfigurierbare AF-Optimierung nicht mehr. Bei der GeForceFX wurde die Flexibilität des anisotropen Filters plötzlich wieder eingeschränkt - seit es die GeForce-6-Serie gibt. Jene wiederum zeigt beim aktuellen Treiber im HighQuality-Modus auch unter Unreal Tournament vernünftige Texturen, "zufälligerweise" fällt dies mit dem Release der GeForce7 zusammen ;).
Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, toll ist das ja nicht, aber was will man machen!? Man möchte wohl zeigen was die 7800GTX kann, aber ob sie das nötig haben? Eigentlich jede 7800GTX macht über 500Mhz Chip mit, und schafft somit locker die 8k Grenze in 3D 05! Also, völlig unnötig nVidia! ;)
 
Sollen lieber mal den Tempbug wegmachen, oder ich muss eben BIOS umschreiben! :rolleyes:
 
also ich findes es am schlimmsten das die "alten 6800er" mit voller absicht langsamer gemacht werden.
normal soll man ja immer die neusten treiber drauf tun aber wenn das so weiter geht würde das immer einen leistungsnachteil mit sich ziehen der nicht nötig ist

schade nvidia was auch zum teil mit zu meiner! entscheidung beiträgt von wem ich die nächste grafikkarte kaufe :(
 
was mich an den treibern imo.am meisten nerft ist der bug bei videos (filme zu hell usw.) jedesmahl muß mann nach einem neustart im reiter color correction auf alle farben und dann übernehmen schalten,das ist echt zum kotzen
 
Das NVIDIA soetwas passiert hätte ich nie gedacht.Normalerweise läuft doch alles bei erscheinen von neuen Serien und Forcewaretreibern alles perfekt, obwohl der Bug schon merkwürdig ist. :D
 
Also ich hab den Bug nich mit meiner 6600GT oder trifft der bug nur bei 6800er karten auf? zum Topic: Naja die feine englische Art is das zwar nich aber bei den nächsten Forcware Treibern ändern sie das wieder (hoffe ich)
 
Den Color Correction Bug hat nur die 6800er (zumindest GT und Ultra) Serie. Aber den kann man auch anders beheben. Ich sitze zwar gerade nicht an einer nVidia bestückten Maschine, deswegen nur aus der Erinnerung, aber wenn du im selben Dialog nicht oben auf alle Farben stellst, sondern unten in der Auswahlbox auf erweiterter Modus (oder so änhlich) gehst, ändert sich auch alles auf normales Niveau und zumindest hält das bei mir über den Neustart hinaus.
 
Deshalb bin ich jetzt auf ATI (mal wieder) umgestiegen
 
Stimmt, weil ATi nicht cheatet (aka optimiert). Und sobald eine Meldung rauskommt, daß ein Hersteller cheatet oder der Treiber einen Bug hat wechsel ich auch sofort die Karte. ;) Das meinst du doch nicht ernst, daß du deswegen, und genau jetzt auf ATI umsteigst. Die ja nichtmal den R520 draußen haben, also du keine Performance gewinnst und der "Bug" dich ja nicht mal betrifft, weil du einen NV40 hast und keinen G70. Sorry, aber für mich ergibt das keinen Sinn. Oder bist du "virtuell" umgestiegen, und hast einfach beschlossen zu warten bis ATI seine Optimierungen, äh, neue Karte vorstellt?
 
LOL ;)

ne hab schon voher gewechselt! aber das ist wahrscheinlich ein punkt .....
 
Immer diese veralteten Siganturen. Hehe, naja kann ja jeder machen wie er will. Ist ja nicht mein Geld :D
 
Mal für die langsamen unter uns...
bedeutet dass, sollte (wie ich wollte) bald eine 6800U in meinem System stecken, dann nicht der neueste Treiber sondern ein Vorgänger genutzt werden?
 
Nein, im Sinne der Qualität solltest du sogar den aktuellesten Treiber nutzen. Wenn man den Ausführungen glauben darf, wird bei aktuellen Generationen immer auf Geschwindigkeit "optimiert" (um nicht zu sagen gecheatet, denn das flimmern kann man heutzutage ja eigentlich keinen ernsthaft als Optimierung andrehen) Später wird der Treiber zugunsten der aktuelleren Karten wieder auf Qualität getrimmt. Da sieht die neuere Karte performancetechnisch nochmal besser aus. Wie gesagt NV40: Bild-Quali im Moment super, G70: schlechter (ob nun gewollt oder nicht). Alles natürlich bei HQ Einstellungen. Aber selber entscheiden darfst du halt nicht, wenn du die beste Bildqualtität auf der schnellsten Karte haben willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Got it. Thanx!
 
Als 7800GTX-Besitzer würde ich mir ziemlich verar**** vorkommen. Und als "6800-Ultra"-Besitzer freu ich mich über die bessere Bildqualität. :D

So erklären sich auch die teilweise schon deutlichen Benchmarkabweichungen bei den neuen Treibern.
 
welchen treiber sollte man denn dann bei ner 6600gt installieren? Alles, was unter der 80er Serie ist, oder?
 
Rag3 schrieb:
welchen treiber sollte man denn dann bei ner 6600gt installieren? Alles, was unter der 80er Serie ist, oder?

Das würde ich auch gerne wissen!

Ist der ForceWare 77.72 gut?
Und wie ist der ForceWare 76.45 von MSI?

Grüße
GeForce 6600GT ;)
 
Jetzt shreddert doch den armen Thread nicht so, hat mit dem eigentlichen Thema immer weniger zu tun. Wie war das nochmal? Lesen - Verstehen - Posten? ;)

Ansonsten steht doch alles mehr oder weniger über euch schon. Prinzipiell funktioniert jeder aktuelle Treiber mit jeder aktuellen Karte gut genug, es kann aber sein das es in der Einstellung HighQuality zu leichten Performance Einbußen kommt, dafür aber besser aussieht. Stellt man halt auf Quality runter und schon lüpt es wieder wie früher. Ansonsten ist der 77.72 als letzter offizieller Treiber schon zu empfehlen. Mit 6800er Karten sollte man sich aber des auch schon besprochenen Overlay-Bugs bewußt sein und wie man ihn umgeht. Mehr gravierende Bugs sind mir aber nicht bekannt. Und wenn ein offizieller 80er kommt, werde ich den auch nutzen, weil vielleicht nicht unbedingt die Performance besser wird, aber diverse Bugs beseitigt sein sollten und aktuelle Spiele besser unterstützt werden.

Welche Treiber jetzt 1-2 fps mehr bringt, kann man ja woanders nachlesen oder in einem anderen Thread diskutieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben