News Obama verteidigt NSA-Programm „Prism“

Gestern gab es eine kleine Meldung zu "Prism" in der Tagesschau, bin ebenfalls gespannt ob das Thema noch höher kocht. Mmn. ist es jedenfalls brisanter als Acta.

Habe den Beleg leider verschlampt, aber schon bevor die Sache mit Prism rauskam wurde darüber berichtet, dass unter der Obama-Administration wesentlich mehr Artikel aus der Zeit des Kriegs gegen den Terror angewandt und die Geheimdienste ausgebaut wurden als noch unter Bush. Guantanamo gibt's auch immer noch. So viel also zum "Change", wirklich noch verlogener als hierzulande.

Die von Prism betroffenen Dienste zu meiden ist keine Lösung. Wenn erst genügend potentielle Terroristen Linux und co. verwenden, werden irgendwann auch jene Programme überwacht. Da braucht es schon direkte vorgaben an die entsprechenden Behörden, keine Daten mehr zu sammeln. Sprich es wird sich nichts ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
r00ter schrieb:
würde mich auch interessieren, ebenfalls kein tv, besonders im bezug auf die enormen daten abgreife aus deutschland!


edit:


n24 - eine news auf der hauptseite

ntv - keine news nur folgende "Spionage und Bedrohung aus dem Netz: USA helfen Alliierten gegen Cyberangriffe"

ard - nur "Treffen von Obama und Xi in Kalifornien Gipfel der freundlichen Gesten"

zdf - heute - keine news nur viele große bilder für vorschulkinder


rtl, rtl2, pro7, vox und konsorten sehe ich mir gar nicht an, das zählt onehin nicht.

also nein, sie halten das thema aus den medien raus.

Hmm.. erstaunlich wenn man bedenkt wie SPON gestern Gas gegeben hat was das Thema betrifft. Also ich finde dass es die Pflicht wenigstens der Staatsmedien ist die Bevölkerung zu informieren und vor diesen Diensten bzw. Softwarefirmen zu warnen. Riesen Sauerei dass man das Thema einfach unter den Teppich kehrt, hauptsache die Rentner klicken schön fleißig auf den facebook Likebutton ;)
 
Hab gestern Abend auch reingezappt, weder ntv noch die Tagesschau (auch nicht die Dauersendung auf Phönix) haben das Thema erwähnt.

Wichtig waren das Treffen Obama/Xi, Hochwasser Spenden, die Hochzeit der schwedischen Prinzessin, Fussball, Tennis und F1. Geschichte wiederholt sich nach 2000 Jahren immer noch, Brot und Spiele für die Massen und ein bisschen "wir kümmern uns"-Gehabe.

Übrigends, ich hoffe jedem ist klar dass von den EU-Regierungen hier kein Schutz zu erwarten ist, die wollen im Gegenteil ein Stück vom Kuchen (bzw. arbeiten eh mit den USA zusammen, z.b. gibts schon einen Bericht dass GB aktiv mit der NSA hier kooperiert).

Wo das alles enden wird ist schwer zu sagen, da die Aufklärung der Bevölkerung aber kaum gegeben ist dürften wir höchstens in 10-20 Jahren aufwachen und uns fragen was uns da getroffen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, die Medien schweigen es absolut tot. Man findet dazu überhaupt nichts:
1. tagesschau.de - "Abhören ohne Grenzen"
2. sueddeutsche.de - "Grenzenlos informiert"
3. zeit.de - "USA verteidigen Prism als 'lebensrettend'"
4. faz.net - "Datensammler: Ein totalitäres System"
5. taz.de - "Nicht mit unseren Servern"
6. telepolis - "Heat Map der globalen Lauschangriffe der NSA"

... usw. usf. Man beachte auch die Verweise auf andere Artikel (der vergangenen Tage) derselben Medien innerhalb der von mir verlinkten Artikel. Auch sollte man mal einen Blick in die passenden Ressorts werfen. Man kann sich natürlich alles "passend" reden und weiter darüber lamentieren, dass die Medien in den pösen Komplott eingespannt sein.
 
diRAM schrieb:
Man kann sich natürlich alles "passend" reden und weiter darüber lamentieren, dass die Medien in den pösen Komplott eingespannt sein.

Man kann es ihnen aber auch nicht vorwerfen. Die Medien haben schließlich ihre fest zugedachte Rolle in dem Weltbild dieser Herren und Damen einzunehmen. ;)
 
Stimmt, hatte ich vergessen. Danke für den Hinweis :)
Ich denke hier passt ganz gut: "Man sieht immer nur das, was man sehen will." Selektive Wahrnehmung erleichtert die Meinungsbildung erheblich, ist die Auswahl nämlich nicht so groß..
 
"unklar" in wie fern wir deutschen betroffen sind? hahaha....vor nicht alzu langer Zeit hab ich nen Bericht gelesen das z.b. Microsoft generell alle emails weltweit erstmal zu servern in den USA umgeleitet werden. Sollte eigentlich klar sein das wir von den Amis komplett überwacht werden.
 
@ diram: Schöne Zusammenstellung :)

Aber das Zeitungen wie die Washington Post schon früher über "Prism" informiert waren und erst mit ihrer Berichterstattung loslegten, als die Katze bereits aus dem Sack war, wurde bereits in mehreren Blättern spekuliert. Den Stein ins Rollen gebracht hat ja auch bezeichnenderweise der englische Guardian.

Insofern ist es nicht falsch, den Medien mit einem gesunden Misstrauen zu begegnen. Natürlich darf man da nicht generalisieren, aber einige Organe berichten regelmäßig erst, wenn's auch von entsprechenden Stellen grünes Licht gibt.
 
Hast Du für diese Genehmigung der "entsprechenden Stellen" auch einen Beleg? Wenn nicht, könnte man die Zurückhaltung gewisser Medien auch als sorgfältige Recherche oder Verifizierung aus seriösen Quellen interpretieren.
Keine Frage, eine kritische Lesart bei den Massenmedien ist wichtig, ich will nur aufzeigen, dass es auch andere Interpretationsmöglichkeiten als gelenkte Fehlinformation gibt.

P.S.: Danke, hat mich ca. 2 Minuten gekostet. Offenbar eine Zeitspanne, die einige hier nicht bereits sind in Informationsrecherche zu stecken. Da wird lieber Stunde um Stunde damit verbracht sich irgendwelche YT-Videos reinzuziehen oder auf irgendwelchen Blogs zu surfen
 
Belege für eine modernen Demokratie zu finden ist schwer - da muss ich passen (mir fallen nur der Band "Die Grenze im Kopf" zur Medienlenkung in der DDR - hier eine Rezension in der am Ende darauf verwiesen wird, dass vergleichbare Studien für die Gegenwart ein Desiderat darstellen - oder die geplanten Gesetze Orbáns in Ungarn ein). Einen bekannten Versuch in Deutschland gab es ja um Wulff herum, der mit seinem berühmten Telefonat auch das Erscheinen eines Artikels aufschieben wollte.

Nur wenn man bedenkt, dass viele Information der Journalisten - gerade bei politischer Berichterstattung - ja von Beamten/Staatsangestellten stammen, dann drängt sich doch auch ohne dass man Verschwörungstheorien anhängt der Verdacht auf, dass da gezielt gelenkt wird. Nicht jeder anonyme Informant "leakt" auf eine echte Aufklärung hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass auch - oder insbesondere - von der Politik bzw. den Politikern, die ihnen gegebene Macht missbraucht wird, ist m.E. mehr (wenn auch nicht ausschließlich) ein Beleg für die grundsätzliche Fehlbarkeit des Menschen, als für ein System der "gelenkten Fehlinformation", in das ja einige die Massenmedien verstrickt sehen wollen. Ich will damit nicht jedwede Einflussnahme negieren, sie aber doch zumindest relativieren und in einen Kontext setzen. Es sich so einfach zu machen und irgendwelche Interessengruppen auszudeuten, die u.a. sämtliche globalen Informationsströme lenken sollen, zeugt nämlich nur von einer gewissen kognitiven Schlichtheit (um es mal vorsichtig zu formulieren).
 
Maarv schrieb:
Ich dachte ja wirklich die Demokraten sind noch die einzig wählbare Partei (gibt ja nur zwei) in den USA.

QUAD4 schrieb:

Ach, soviel darf er ja gar nicht bestimmen, dass er so einzuordnen wäre. Zu den angeblichen 2 Parteien - das weiß doch wohl jeder dass das ein Farce ist? Genauer z.B. hier 1. Beitrag

HighTech-Freak schrieb:
Jetzt wird zwar gerade nur auf der USA rumgehackt, aber es gibt auch ähnliche Programme bei uns:
http://de.wikipedia.org/wiki/INDECT
http://de.wikipedia.org/wiki/Stockholmer_Programm
Der einzige Ähnlichkeits- Faktor ist aber auch die Überwachung an sich. INDECT wird zumindest nur gezielt getestet und ist auch schon so gut wie tot, dem andren Programm sehe auch ich eher kritisch gegenüber. Die Ziele Ansich sind alle sehr edel, manche Maßnamen sind auch ok, aber teilweise schießen sie auch übers Ziel hinaus. Was das Internet betrifft bist du was deren Programm angeht bei Verwendung von ausreichender Verschlüsselung in Sicherheit. Was mich etwas wundert: Bisher noch keine Infos zu der Halbzeitüberprüfung, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Herr Schaft schrieb:
Ja, so schafft man es wirklich dass sich erst recht terroristische Vereinigungen bilden. Man sollte nicht vergessen dass vieles an Terrorismus erst durch die Ungerechtigkeiten der US regierung an Fahrt aufnimmt.
Vieles? Welcher Terroranschlag wurde nicht provoziert? Anschläge gabs hauptsächlich in den USA & GB. Und wer mischt sich gern woanders ein, obwohl's ihn garnix angeht? Die USA fallen in den nahen Osten wegen irgendwelcher Bodenschätze ein und glauben dass nix passiert. Natürlich werden diese Länder nicht klassisch militärisch zurückschlagen, dafür fehlt ihnen so ziemlich alles. Aber Terrorismus als Krieg des kleinen Mannes ist allemal eine Möglichkeit.

Towelie schrieb:
Der einzige Ähnlichkeits- Faktor ist aber auch die Überwachung an sich. INDECT wird zumindest nur gezielt getestet und ist auch schon so gut wie tot, dem andren Programm sehe auch ich eher kritisch gegenüber.
INDECT ist nur ein Pilot-Projekt, allerdings eines, das als Basis für ein 1984-ähnliches Umfeld sorgen kann. INDECT automatisiert vieles was heute manuell überwacht werden müsste, es ist die KI hinter der CCTV-Kamera, quasi ein Ersatz für den Typen hinterm Monitor -nur eben viel besser. Denn es überwacht jederzeit jede Kamera und setzt ggf. weitere Schritte. Das ist DER Grundpfeiler für den Überwachungsstaat. Im kleinen Rahmen eingesetzt spräche ja nichts dagegen (am Flughafen zb), aber dabei bleibts ja nicht, soviel steht fest. Das Stockholm-Programm wird leider auch sonst nirgends erwähnt...
In Wahrheit ist "die Kacke aber schon seit Jahren am Dampfen", nur langsam wird Gott sei Dank der Level überschritten, wo die Bevölkerung davon Wind kriegt. Je mehr Jahre vergehen und desto mehr technik-affine Jugend nachkommt, desto schwerer wird es werden sowas durchzusetzen, denn desto größer wird der Prozentsatz in der Bevölkerung, der dagegen ist. Wenn mal ein gewisser Schwellwert an Öffentlichkeitswirksamkeit überschritten ist, dann läuft der der Rest der Masse sowieso mit, wie auch bei ACTA schon.
Bleibt zu hoffen, dass es genug sind, bevor es "zu spät" ist.
 
Armes Amerika mir tuen die Menschen so leid naja anderer seits selber schuld wieso gehen die Menschen nicht auf die Straße? Lernen die nix aus der Vergangenheit?

Antwort:Satt geht nicht auf die Straße! !!!!
 
Es war übrigens wirklich ein nach China (Honk Kong) übergelaufener NSA Mann,der die Geheimdokumente und gesamten Informationen über Prism verratten hatte.

Angeblich aus moralischen Gründen,um die Welt darüber aufzuklären.

Hoffendlich werden Ihn die Chinesen lieb behandeln und vor den USA schützen. Der Mann hat seine Heimat,Frau und Kinder aufgegeben,wird sie nie wieder sehen können und riskiert sein Leben,nur um Uns diese Informationen zu liefern. Kam heute in den Nachrichten so
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ganze Überwachungsmist wird nichts nutzen. Obama kommt nach Berlin, wird eine Rede halten. Das wird zuvor bekannt gegeben. Ein paar Nerds, Hacker, Bastler und Demokraten werden der Welt eine kleine Demonstration abliefern und eine autonome lärmende harmlose Drohne starten um zu zeigen wohin die Reise führen kann und wie machtlos alle sind.
 
Raffen die Deppen es nicht???
Hat ja im Bostener Terroranschlag prima funktioniert ihre Überwachung ...:freak:
 
"Dazu zählt auch der geheime Gerichtsbeschluss, mit die US-Administration den Telekommunikations-Anbieter Verzion verpflichtet..."

Dazu zählt auch der geheime Gerichtsbeschluss, mit dem/welchem die US-Administration den Telekommunikations-Anbieter Verizon verpflichtet...
 
@Thomson1981

Wobei Hong Kong ein Auslieferungsabkommen mit den USA hat.



Edward Snowden steht dabei in der Tradition der Enthüllung Journalisten, die uns helfen das wahre Gesicht der usamerikanischen Außenpolitik zu zeigen:

„Ellsberg hatte die «Pentagon Papers», die das grandiose Vietnam-Lügengebäude mehrerer US-Administrationen, von Kennedy bis zu Nixon, krachend zum Einsturz brachten, Journalisten und Kongressmitgliedern zur Einsicht gegeben, weil er völlig desillusioniert gewesen war. Wie Ed Snowden. Oder wie Bradley Manning, der tausende geheimer US-Depeschen an Wikileaks aushändigte.

Der Autodidakt, der nicht einmal die High School beendet hatte, heuerte als Computerspezialist bei der CIA an – und wurde neuerlich desillusioniert, nachdem er unter diplomatischem Cover in Genf erlebt hatte, wie CIA-Agenten Schweizer Banken ausspionieren wollten. Trotzdem verblieb er im Bereich der nationalen Sicherheit und arbeitete später im Auftrag der Washingtoner Consulting-Firma Booz Allen Hamilton in Hawaii für die NSA. Er habe dort an einem Schreibtisch vor einem Computer gesessen und hätte sogar die Emails von Barack Obama oder einem Bundesrichter oder von wem auch immer einsehen können, wenn er dazu den Auftrag erhalten hätte, behauptet Snowden.

«Ich erwarte nicht, jemals wieder nach Hause zu kommen», sagt Snowden in Hongkong. Er preist Hongkong, ein chinesisches Territorium, wegen seiner robusten Bürgerrechte. Aber Hongkong hat einen Auslieferungsvertrag mit den Vereinigten Staaten.“ (1)


Sein freiwilliges Exil und vor allem der von ihm gewählte Zeitpunkt der Enthüllungen erklären auch noch etwas ganz anders:

Während die Obama Administration das Treffen mit Xi durch Spionagevorwürfe im Vorfeld vergiftet hat, als Teil der Anti-China Propaganda der USA durch die Zuwendung in den Pazifikraum, zeigen die Offenbarungen durch Snowden ein neues Bild:

Klar China spioniert wie jedes andere Land dieser Welt auch andere Länder aus, auch die USA, stellt niemand in Abrede, nur wie die Enthüllungen Snowdens zeigen, gibt es ein Land das alle anderen dabei in den Schatten stellt, die größte Spionage Nation aller Zeiten nämlich die USA. Und diese jammert am lautesten wenn andere Länder dies auch tun?

Zwar hatte Xi, auf Obamas Vorwürfe der Alleinige Übeltäter auf dem Gebiet der Internetspionage zu sein, vorsichtig darauf hingewiesen, daß sich bei ihm zu Hause Berge von Hinweise türmen die auf Spionage Tätigkeiten der USA in China hinweisen, dies wurde freilich wie üblich von unseren Massenmedien ausgeblendet. Das ist nun auch nicht wirklich neu, das war zu Zeiten des Vietnamkrieg auch nicht anders.

Durch den Zeitpunkt und die Offenlegung über das Ausmaß der Bespitzelung der USA von China und dem Rest der Welt hat Snowden einmal mehr die Verlogenheit der usamerikanischen Politik offengelegt, die Unverfrorenheit laut über die Spionage anderer zu lamentieren, während das eigene Handel nicht nur um keinen Jota besser ist, nein, ganz im Gegenteil, das vorgeworfene noch um ein vielfaches übersteigt.

Seit den Enthüllungen der Vietnamlügen haben die USA offensichtlich nichts gelernt, jetzt geht es weiter mit den Chinalügen. Und wenn das nichts hilft dann die Lüge der Terrorbekämpfung.

Lüge der Terrorbekämpfung?

Freilich indem die Tatsachen einfach auf den Kopf gestellt werden, denn erst durch Kriege, Morde, die weltweiten Interventionen des usamerikanischen Militärs und seiner Geheimdienste, die meinen sich in jedwede innere Angelegenheit im Rest der Welt einmischen zu müssen, kam es ja erst zum Widerstand gegen die selbsternannten ‚Helfer‘, die USA, nicht andersherum wie es uns die usamerikanische Hegemonialpolitiker gerne glauben machen wollen und sich dabei in der Rolle des Opfers gefallen, während sie in Wahrheit Täter sind.

Zum Glück sind Jeanne d'Arc, Robin Hood und Co. schon lange tot.

________________________

(1) «Die US-Regierung wird mich dämonisieren»

http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/amerika/Die-USRegierung-wird-mich-daemonisieren/story/23356333
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben