Test Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC im Test

Wolfgang schrieb:
Gelingt Sapphire mit der Radeon R9 290X Tri-X OC eine Wiederholung der guten Vorstellung der kleineren R9 290 Tri-X OC? Diese bot dank eines wuchtigen Kühlers maximale Taktraten trotz ungenutztem Potential bei der Chiptemperatur. Wir testen die größere Schwesterkarte und vergleichen sie mit „Hawaii“-Grafikkarten von Asus und Gigabyte.

Zum Artikel: Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC im Test

Ich bleibe dabei.
Die AMD GPU ist nur leise zu kühlen mit Wasser.
Was ich aber nicht verstehe das Sapphire soviel Potenzial an Lautstärke bei der Lüftersteuerung verschenkt.

Selber Schuld !
 
TenshiTec schrieb:
Wie gesagt habe Crysis 3 installiert und wirklich alle Grafikeinstellungen auf Maximum gesetzt. Nach jetzt 30 Minuten bei 100% GPU Auslastung und 1040 Mhz Taktrate maximal 71 Grad. Lüftergeschwindigkeit 37% (keine manuelle Lüftergeschwindigkeit) im Cooler Master COSMOS II.

Ha Ha....bei einem Gehäuse,was an die 300€ kostet ewarte ich nichts anderes wie eine kühle Grafikkarte.Da sieht man,das sich bei solchen Hitzemonstern wie der 290X so eine Investition lohnt,aber du kannst nicht erwarten,das die meisten hier ein Gehäuse zu solchem Preis im Zimmer stehen haben.
 
@Sgt.Slaughter
Es ist bereits ein 50€ Case mit guter Belüftung und gutem Airflow ausreichend um das CB setup hinfällig werden zu lassen. Dasas quiet Setup von CB spiegelt nicht den Durchschnitt wieder. Deshalb sind die Tests in vielen Fällen von der Realität entfernt.

@Dai6oro genau das wollte ich schreiben :D zu langsam ;)

@ Topic
Nehmt ihr irgendwann mal Furmark in euren Testparcour mit auf?
Besonders den kritischem Bereich der Vrm Temps könnte man damit ausloten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den tollen Test.

Wird mir die Entscheidung zu einer neuen Graka erleichtern.
 
Dai6oro schrieb:
Äh der Kübel von CB is auch nicht grade günstig und kühlt trotzdem nicht gerade gut.

Preis --> Qualität stimmt leider nicht immer.

Wie soll man das auch genauer beurteilen,wenn man nicht sieht,wie TenshiTec sein restliches System aufgebaut hat ??? Ich habe ein Thermaltake Chaser MK I Gehäuse für damals 110€ gekauft und bin auch hochzufrieden,was die Kühleistung angeht.In dem Teil sind 3 200mm Fans verbaut die meine Komponenten optimal Kühlen.Für Silentfetischisten wäre das wohl nichts,aber meine HD 7950 bleibt unter Last dadurch auch in angenehmen Temperaturbereichen.
 
Nein Furmark nutzen wir nicht.
Das Tool macht einfach zu komische Sachen, zudem weiß man nie, wann AMD/Nvidia irgendwelche Limitierungen in den treibe reinbauen.

Zu dem THG-Gehäuse. Das kostet 70 Euro (ich hab zumindest nichts anderes gefunden) und zudem ist unklar, wie schnel ldie Lüfter drehen.
Es ist keine Kunst ein gutbelüftetes, nicht allzu teures Gehäuse zu finden. Wir haben uns aber zum Ziel gesetzt (auch für das künftige Gehäuse), dass das Gehäuse nicht nur gut gekühlt sein sollte, sondern vor allem leise. Mag der Schreialarm noch so groß sein (vielleicht irre ich mich auch :)): 140er Lüfter mit 1.000 Umdrehungen sind für uns auch in Zukunft ein Tabu.
 
TenshiTec schrieb:
Nach jetzt 30 Minuten bei 100% GPU Auslastung und 1040 Mhz Taktrate maximal 71 Grad.


Kann ich bestätigen die Temps. Meine sind 2 Grad höher als deine, sprich 73°c.
Krieg ich nicht höher! Netzteil ist leider lauter als der Rest... von daher. Leise isse auch.

Die Lightning krieg ich auch bald in die Finger und dann krall ich mir eine der beiden :D
Wird wohl eher die Sapphire.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wolfgang:
Habt ihr mal versucht die Karte zu undervolten oder geht das bei der Karte nicht?
Wenn man die Spannung mit einem Offset nochmal senken könnte wäre das mit kühlerem Chip, weniger Lärm und längerem Leben verbunden :)

Ich habe auf den Test hier bei CB gewartet und bin nach wie vor unschlüssig...
290X oder 290 Tri-X oder auf die Powercolor 290X PCS+ warten?
Deren Tri-Slot-Kühler verspricht nochmal etwas mehr Power zumal Powercolor den höchsten Ab-Werk-Takt der LuKü-Fraktion aufwartet - das muss nichts heißen, da der Takt trotzdem nicht gehalten werden könnte, aber es wäre dann doch blamabel, wenn der Kühler komplett versagt...
 
Okay... dann heißt es also weiter warten. Meine letzten Hoffnungen sind Powercolor mit der PCS+ oder HIS.
Aber so ne laute Karte im Leerlauf kommt mir nicht in den Rechner.
 
Sgt.Slaughter schrieb:
Wie soll man das auch genauer beurteilen,wenn man nicht sieht,wie TenshiTec sein restliches System aufgebaut hat ??? Ich habe ein Thermaltake Chaser MK I Gehäuse für damals 110€ gekauft und bin auch hochzufrieden,was die Kühleistung angeht.In dem Teil sind 3 200mm Fans verbaut die meine Komponenten optimal Kühlen.Für Silentfetischisten wäre das wohl nichts,aber meine HD 7950 bleibt unter Last dadurch auch in angenehmen Temperaturbereichen.

Mein System: Cooler Master COSMOS II, Asus Z87-Deluxe, Intel 4770K. Habe mal ein Bild gemacht. IMG_20140118_125618.jpg
 
Ich weiß ja nicht wie sich das AMD vorgestellt hat.
Entweder war es ihnen egal was sie auf den Markt schmeißen oder sie waren einfach nur inkompetent.


Also bei den anderen Karten oder auch bei der Konkurrenz fragt man sich, wieviel man aus den Karten rausholen kann.
Es wird daran gearbeitet, ob man sie noch leiser bekommen kann oder wie weit man sie übertakten kann, usw.
Aber bei diesen Karten ist das nicht der Fall...

Zum erstenmal überhaupt, fragt man sich bei jedem Test eines CustomKühlers, ob dieses "Monster" (wobei ich das Wort Monster eher negativ sehe) gezügelt werden kann.
Ich glaube einige hier, malen sich die Welt sie esgefällt.
Das mindeste was AMD machen muss ist eine Grafiikkarte anbieten ,auf der man aufbauen kann.
Aber seit der Markteinführung wird verzweifelt versucht die Fehler von AMD auszubügeln.

Dann lese ich auch noch so was wie, "... die kommen von AMD nicht hinterher mit der Produktion...".
Das ganz andere andere Gründe, als es daran liegen könnte, dass AMD eine Super Karte produziert hat.


Naja... in meinen Augen hat AMD riesen Mist produziert.
Ist euch aufgefallen, dass man eine Menge "wenn"s in ein Satz einbauen muss, wenn man die AMDs mit der Konkurrenz vergleicht?
 
Gewinn haben die schon lange nicht mehr gesehen...
Eigentlich fährt AMD mit der GPU Sparte am erfolgreichsten und macht leichte Gewinne oder auch mal +-0, das ist zwar weit weg von Nvidias Gewinn, aber immerhin. Angeblich steigen aktuell ihre Marktanteile sogar wieder, wundern würde es mich nicht bei der Goldgräberstimmung mit den Mining Rigs. Aber stimmt schon, hab ich ja schon zum Start gesagt, bis AMD ihre Costums raus hat, gibts bei NV den Konter, bald gibts vilelicht schon klein Maxwell bis AMD da breit aufgestellt ist mit guten Kühlern. Aber man musste ja unbedingt eine Costum 290X v. Stock Titan vergleichen bei THG, wie üblich maximaler fail der Seite.
 
Es ist keine Kunst ein gutbelüftetes, nicht allzu teures Gehäuse zu finden. Wir haben uns aber zum Ziel gesetzt (auch für das künftige Gehäuse), dass das Gehäuse nicht nur gut gekühlt sein sollte, sondern vor allem leise. Mag der Schreialarm noch so groß sein (vielleicht irre ich mich auch ): 140er Lüfter mit 1.000 Umdrehungen sind für uns auch in Zukunft ein Tabu.

Falls das ein Anspielung auf meine Signatur war.
Ich stelle sehr viele Systeme im Jahr zusammen, auch für Menschen mit dem Bedürfnis nach einem leisen Computer.
Dennoch bin ich da unempfindlicher und lege andere Schwerpunkte (Optik, Kühlleistung).
Das heißt aber nicht, dass ich nicht weiß was leise ist...
 
Zealord schrieb:
Da hätte ich aber mehr erwartet. Karte ist entweder laut oder heiß und verbraucht recht viel. Wer es leise haben will muss 90°C ertragen und wer es kühl haben will muss die Lautstärke verkraften. Dazu ist die Karte im OC noch langsamer als die 780 Ti stock in 2.560 × 1.600.

Mit einer grünene Brille und nem Nvidia Tatoo auf der Stirn sehen die Balken wohl alle etwas anders aus, oder?
@Stock nehmen die sich nicht viel, @max OC hast du bei der 780ti (sofern du ein anderes BIOS flashst usw.) ~10-20% mehr Leistung, je nach Chip. Dafür zahlst du aber auch mehr, und verlierst jegliche Garantie.
 
AramisCortess schrieb:
was gibt es da nicht zu verstehen? AMD baut einfach deutlich kleinere chips als NVIDIA (mit fast identischer Leistung), durch die geringere Kühlfläche wird weniger wärme übertragen. Shrinken der Baugröße ist einfach ein Trend im Hardwarebereich, sieht man auch gut bei Haswell. Immer mehr Chips auf gleicher bzw. kleinerer fläche und schon gibts probleme beim kühlen.

Haswell ist ein Mobildesign, dass im Desktop nicht mehr gut funktioniert, wobei es Intel auch egal ist ohne Wettbewerb.
AMDs 290er sind dagegen einfach nicht für 28nm bestimmt gewesen.
Hawaii war für 20nm bestimmt, aber AMD begreift halt nicht, dass TSMC auch nicht hexen kann.

Deswegen baut man auch etwas breiter.

AramisCortess schrieb:
Dadurch das NVIDIA seit jahren diese eigentlich recht löbliche entwicklung ignoriert und nach wie vor 550mm² steinzeit klopper auf ihre PCB's schnallt ist es kein wunder das die Karten leiser zu werke gehen.

Looool... Nvidia geht halt nicht so weltfremd durch die Welt.
Klar das kostet etwas mehr, ist aber auch das bessere Produkt am Ende.
 
Klar das kostet etwas mehr, ist aber auch das bessere Produkt am Ende.

Das ist dann aber "identisch" (und eben NICHT besser(in der Gesamtheit)) zu billiger und langsamer^^
Schneller bei gleichem Preis wäre es.

Wenn es teurer ist, sollte es auch mehr leisten.
Wenn es günstiger ist, dann leistet es in der Regel weniger.

Deine Aussage bringt wohl nicht das zur Geltung, was du denkst/schreiben wolltest (denke ich^^).
 
Klar das kostet etwas mehr, ist aber auch das bessere Produkt am Ende.
Die DIE Klopper kommen auch der Effizienz zugute. Gut für den Kunden, gut für das Klima. Am Ende lohnt es sich sogar für NV die Kosten kommen locker wieder rein durch starke Verkäufe mit hohen Preisniveau.

Bei Fermi war das aber genau anders rum, extrem dickes Ding, laut, heiß und ineffizient. Also wenn AMD jetzt einen dicken DIE raus haut, muss das nicht zwangsläufig zum Erfolg führen.

Ich sehe bei AMD eher was anderes das nicht so toll geworden ist und das ist das 512SI, das macht die Karte unnötig ineffizient, da NV mit einem normalen SI und schnellen Speicher fährt, der dann auch noch am Ende mehr Speicherbandbreite raus haut. Soviel zu den 512SI Schreiern hier im Forum -> bringt überhaupt nix, im Gegenteil, Nachteile zu Hauf.

Jetzt könnte man sagen durch das 512er SI wurden die 4GB Vram recht einfach realisiert, ja stimmt, aber NV könnte auch 6GB verbauen, die wollen nur nicht. Technisch möglich wäre das schon lange. Bei den Preisen die NV verlangt wäre das meiner Meinung nach sogar Pflicht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ausser den 4gb ram und dem geringerem preis im gegensatz zur nvidiakonkurenz spricht leider nichts für die karte. :(
 
Ohne Sound Hörproben ist die dezibel Angabe wertlos, keiner kann sich vorstellen das 40db fast unhörbar für manche ist im Gegensatz zu 50db welche als laut empfunden wird.
Da hätten wir beispielsweise die Lamellenkühler welche ein völlig anders Soundsprektrum haben und als Leise empfunden werden im Gegensatz zum AMD Radiallüfter welcher als Laut empfunden wird, beide Kühler unterscheiden sich aber nur durch 10db laut CB Test .
Viele können sich bestimmt nur wenig darunter vorstellen ! Soundhörproben würden deutlichere Unterschiede aufzeigen als ominöse 10db.
 
Zurück
Oben