Suche Graka für 3d Rendering in einem HP Slim Gehäuse

flowreider

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2012
Beiträge
76
Kurzfassung: ein Freund von mir ist Zahnarzt und möchte zum Rendern seinen Arbeits PC aufbessern. Bereits vorhanden ist:

HP Slim Desktop S01-pF3101ng​

- Intel i5-13400, 16GB RAM, 512GB SSD, Intel UHD Grafik, DOS ->
https://www.notebooksbilliger.de/hp+slim+desktop+s01+pf3101ng+79215


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Um die 450€
2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
Nein
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
3d rendering
4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
o.A.

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
Intel i5-13400, 16GB RAM, 512GB SSD, Intel UHD Grafik, DOS
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Lautstärke egal, gutes Preis-/Leistungsverhältnis, passend zum Gehäuse
7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
möglichst bald



Bei fehlenden Angaben bitte den obigen Link von Notebooksbilliger benutzen. Danke ;)
 
keine Angaben zum verbauten Netzteil, random dort iwas reinzustopfen ohne die verfügbare Leistung zu kennen, erachte ich als leichtsinnig
Ergänzung ()

  • Netzteil: 180 Watt (80+ Gold)
damit kann man so ziemlich alles vergessen was vorgeschlagen wird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice_Dundee
es ist ja auch eine entry level bürokiste.
also was ungeeignetes für das vorhaben, bei dem man eher mit workstationhardware arbeiten sollte.

was geeignetes?
nun, um irgendwas zu empfehlen, sollte ein bissl mehr an info her.

weil viel mehr, als das es wahrscheinlich langzeitlast ist, läßt sich aus der sehr allgemeinen bezeichnung "3d rendering" ned rauslesen.

wobei zahnärzte eher zu der schwierig zu beratenden klientel zählen.
nur persönliche erfahrung. nicht representativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
whats4 schrieb:
es ist ja auch eine entry level bürokiste.
also was ungeeignetes für das vorhaben, bei dem man eher mit workstationhardware arbeiten sollte.

was geeignetes?
nun, um irgendwas zu empfehlen, sollte ein bissl mehr an info her.

weil viel mehr, als das es wahrscheinlich langzeitlast ist, läßt sich aus der sehr allgemeinen bezeichnung "3d rendering" ned rauslesen.


die Empfehlung war schon bei 180W zuende!
 
nujo, ich hab mich bemüht, eine formulierung zu treffen, bei der sich ja niemand aufregt.
deshalb das etwas farblose "was ungeeignetes".
 
Damit werden Röntgenbilder gerendert
Ergänzung ()

Damit müsste die Empfehlung mit einem anderen Netzteil weitergehen ;) @ sTyLzYo
 
puuh gute Frage, wieviel Platz isn in dem Ding? und was fürn Mainboard ist verbaut?

HP verbaut gern eigene OEM Mainboards, da ist ein tauschen nicht so ohne weiteres möglich

heißt die verbauen Eigenkreationen was deren Hardware angeht, nix was wie wir von der Stange kaufen
 
OK, dann verstehe ich es so sich am besten gleich ne neue Workstation zuzulegen?
 
kurz: ja

es gibt sehr kompakte und lasttaugliche workstations.
beispiel: lenovo P360. ein sehr geiles teil.
aber halt kostentechnisch ganz woanders als eine eher billige bürokiste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flowreider
Zurück
Oben