News Telegram: Instant Messenger erhält neue Features für mehr Datenschutz

DKK007 schrieb:
Die Frage ist, ob die Entwickler das wollen.
Man kann schließlich die Daten sammeln und in dem Fall sitzt der Entwickler nicht in den USA, sondern in einer Diktatur im nahen Osten, die regelmäßig gegen Menschen- und LGBTIQ-Rechte verstößt. Keine angenehme Vorstellung.
Aber hinreisen sollte man da eh nicht.
Da mein Post merkwürdigerweise abgeschoben wurde, frage ich nochmal:

Telegram-Entwickler sitzen in Russland, oder welches Land ist gemeint?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: icetom
Ich darf nochmal auf den Titel des Themas hinweisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Das ergibt auch mehr Sinn mit nahem Osten dann - hatte mich schon gewundert^^

War mir gar nicht bewusst, dass die Telegram-Entwickler in Dubai sitzen...
 
Einzelchats standartmässig nicht ende zu ende verschlüsselt, gruppenchats nicht möglich ende zu ende zu verschlüsseln, aaaaber: farbprofile für den Messenger! Ja toll, priorität bei den richtigen Datenschutz features gesetzt wa? /S
Der Messenger kommt mir immer zwielichtiger rein…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M-X
CrazyWolf schrieb:
Telegram hab ich auch eine Zeit lang genutzt. Da ich aber ständig zugespamt wurde, ohne das abstellen zu können, sind wir zu Signal gewechselt. Inzwischen auch viele von Whatsapp ebenfalls dort hin.
Also ich werde auf Telegram von niemandem zugespammt. Das hatte ich nur bei WhatsApp mal und auch da war das sehr selten.
Seitdem ich von WhatsApp weg bin, nutze ich für die meisten Kontakte Signal, mit ein paar anderen schreibe ich auf Telegram.
Seit dem Datenschutz-Debakel mit den neuen AGB, bei dem sich viele von WhatsApp getrennt haben und Signal groß geworden ist, habe ich auch viel mehr Kontakte, die sich Telegram geholt haben. Hatte Telegram schon Ajhre vorher installiert, aber das hat da noch praktisch niemand genutzt.

Die Abkehr von WhatsApp bereue ich übrigens nicht. Alle wichtigen Kontakte haben nun ebenfalls Signal oder Telegram und die unwichtigen sind unwichtig. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CrazyWolf, VoAlgdH, piepenkorn und eine weitere Person
Könnte User nicht einfach sowas wie IRC weiterhin nutzen?

Wahrscheinlich nicht, und warum?
Die "Erreichbarkeit/Selbstdarstellung", die ist so nicht mehr gegeben.
Um "Sicherheit/Anonymität" geht es nicht, wirklich.
Oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R
yxman schrieb:
(...) (Threema fällt wegen kosten raus), (...)
Echt jetzt? Das ist doch kein Argument. Threema kostet einmalig 3 Euro 99, verzichtet aber auf Tracking- und andere Datenkrakenfunktionen. Du musst zudem auch deine Telefonnummer nicht hinterlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zapan90, NedFlanders, fxn und 3 andere
Da sieht man wieviel Datenschutz wert ist ;-) Wobei das Thema komplexer ist, da die Chat Systeme ja fast alle geschlossen sind und man daher nicht ganz frei in der Entscheidung ist, was man sinnvoll nutzen kann; im Gegensatz z.B. zu E-Mail Anbieter o.ä.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr und mj084
Swiffer25 schrieb:
Könnte User nicht einfach sowas wie IRC weiterhin nutzen?

Wahrscheinlich nicht, und warum?
Die Hauptpunkte in meinem Umfeld (sortiert nach Relevanz)

  • Zuverlässigkeit / Konsistenz: Haben WhatsApp und Telegram sehr gut im Griff. Nachrichten tauchen nicht out-of-order auf, und wenn man eine Nachricht sendet / einen Anruf startet funktioniert das auch quasi immer.

    Klar, einen großen Ausfall wie bei WA letztens kann es immer mal geben. Aber bei Signal habe ich z.B. das Problem, dass ich es bisher (nutze es jetzt ca. 1 Jahr) immer noch nicht geschafft habe, jemanden anzurufen. Meistens klingelt es beim Gegenüber einfach gar nicht (ja, Benachrichtigungen sind an), und selbst wenn es klingelt und man mal eine Verbindung hat, war es bisher immer(!) nur eine One-Way Verbindung und eine Seite wurde nicht gehört.

    Keine Ahnung warum - Berechtigungen sind alle da, direkt davor / danach mit den gleichen Geräten im gleichen WLAN kann ich problemlos per Telegram, WA oder iMessage telefonieren. Nur Signal will nicht.

    Als Nerd der ich bin probiere ich es auch immer wieder aus - Familie und Freunde sind dagegen nur noch genervt und haben Signal für Telefonie einfach abgeschrieben.

  • Bequemlichkeit -> WhatsApp war halt als erstes da, und es hat jeder
  • Featureset -> Hier ist Telegram weit vorne, und Signal hinkt massiv hinterher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KaRa2 und Swiffer25
Mal was anderes zum Thema:

www.messenger-matrix.de - schöne Übersicht, falls noch nicht gepostet...

Wem einmalig 3,99€ zuviel sind für eine gute und sinnvolle App und von Datenschutz faselt:lol:

Aber ja, ist natürlich ein Argument, zwar ein komisches, aber es ist eines :D
 
Swiffer25 schrieb:
Die "Erreichbarkeit/Selbstdarstellung", die ist so nicht mehr gegeben.
Eher "die Features" sind nicht gegeben. Moderne Messenger sind schlicht einfacher zu bedienen und ermöglichen es, unkompliziert Bilder und andere Dokumente zu senden. Das ist für viele Leute ein ziemlich wichtiger Bestandteil ihrer Kommunikation.

zazie schrieb:
Threema kostet einmalig 3 Euro 99
Und das ist für viele halt ein Hindernis. Man möchte schließlich auch Leute haben mit denen man chatten kann und viele sind einfach nicht bereit, Geld auszugeben für eine App, die aus ihrer Sicht nicht wirklich etwas anderes tut als haufenweise kostenlose Apps.
Aus dem gleichen Grund gibt es auf Mobilgeräten fast nur noch Free2Play-Spiele. Die meisten Leute wollen einfach initial kein Geld ausgeben, weil es tausend "kostenlose" Alternativen gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, piepenkorn und Beitrag
zazie schrieb:
verzichtet aber auf Tracking- und andere Datenkrakenfunktionen. Du musst zudem auch deine Telefonnummer nicht hinterlegen.
Kann ich mit Matrix halt auch haben - kostenlos.
Und dazu kommen andere Annehmlichkeiten aus Telegram:
  • Multidevice
  • Verlaufssync

Nicht zuletzt:
Kampfbiene schrieb:
ganz frei in der Entscheidung ist, was man sinnvoll nutzen kann
freie App und Serverwahl

Ich habe Threema sogar gekauft, nutze es halt nicht mehr und wurde auf dem neuen Smartphone auch nicht mehr installiert.

Auf der anderen Seite bezweifle ich selbst, dass die 4€ von Threema (in Sales auch noch viel weniger) finanziert werden kann und nicht durch Unternehmen querfinanziert wird
 
mj084 schrieb:
Aber ja, ist natürlich ein Argument, zwar ein komisches, aber es ist eines :D
Einerseits sind 3,99€ für manche Leute (gar nicht so wenige in unserem Land...) viel Geld.

Und andererseits will halt keiner Geld ausgeben, egal wie wenig, um dann zu sehen, dass er in dem Messenger nur 2 Kontakte hat, und einer davon zuletzt vor 2 Jahren online war.

Wenn ich jetzt jemanden treffen würde, der am liebsten Threema benutzt, würde ich das dafür auch nicht kaufen - eventuell bleibt es bei paar Nachrichten pro Jahr, lohnt sich nicht. Also fängt man erstmal mit einem anderen Dienst an - und wenn sich doch eine Freundschaft entwickelt, in der man viel schreibt, ist man halt schon irgendwo und meist zu faul zum Wechseln.

Dazu haben (zumindest in meiner Familie) viele gar keine Zahlungsmethode im Appstore hinterlegt und wollen Apple / Google die Daten auch gar nicht geben (ja, nicht wirklich logisch bei dem, was die sonst an Daten vom Smartphone bekommen, aber ist halt so. Beim Geld hört der Spaß auf und so.).

Und wenn die Alternativen alle kostenlos (zumindest monetär) sind, muss man schon viel überzeugen, weshalb man jetzt den Messenger mit dem kompliziertesten onboarding haben will. Auch wenn es absolut betrachtet nicht wirklich kompliziert ist, kommt es hier sehr auf den Vergleich zu anderen an.

Und zu guter Letzt sehe ich bei Threema auch einfach nicht das Killer-Argument. Von Sicherheit / Datenschutz ist Signal bis auf die Telefonnummer gleich auf oder sogar besser (Open-Source Server), und Signal als Foundation kann nicht aufgekauft werden im ggs. zur Threema GmbH.
Und ich zumindest mache den Trade-off der Telefonnummer für einfache Discoverabililty gerne. Ich persönlich will nicht zurück zu Zeiten von ICQ, MSN und co., wo man dann gleich eine handvoll Identifier austauschen musste. Telefonnumer und fertig, vernetzt auf allen Kanälen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und Beitrag
Die Closed Source Komponente beim Signal Server dreht sich nur um den Spam filter und das ist auch logisch weil sonst jeder sehen kann wie der funktioniert: https://signal.org/blog/keeping-spam-off-signal/

Ist eig aber auch egal was der Server macht da der Client ja E2EE betriebt, nicht wie beim Russenchat Telegram.
 
Zurück
Oben