Test Test: AMD Radeon HD 6450

DannyA4 schrieb:
Beim Bild bin ich da schon etwas anspruchsvoller, ich erkenne an meinem HTPC
einen Bildunterschied, ob er nun direkt an den Plasma angeschlossen ist, oder durch den AV Receiver geschleift wird. Beim durchschleifen sehe ich die Verluste.

DAS kann ich mir nicht vorstellen, welchen AVR hast du und vor allem welche Kabel?
 
Wer nutzt heute noch für einen HTPC eine extra Graka ? Die Onboard Varianten von AMD und Intel reichen doch da dicke.

Eben nicht! Es sei denn, man gibt sich mit schlechter Bildqualität zufrieden;)
Man kann über die Treiber das Bild erheblich verbessern und muss sich nicht mit den Vorgaben von PowerDVD und Co zufrieden geben. Wenn ich natürlich nur übern kleinen TV schaue, mag das egal sein, aber mit Beamer auf 3 Meter Leinwand sieht das schon wieder anders aus!
 
Dr4ven schrieb:
DAS kann ich mir nicht vorstellen, welchen AVR hast du und vor allem welche Kabel?

AVR ist ein Yamaha RX-V663, Kabel sind Vivanco HDMI 1.3b.

Den Unterschied sehe Hauptsächlich, wenn das Bios zu Anfang zu sehen ist, die Konturen der Buchstaben wirken etwas verschwommen, wenn ich es über den AVR schleife. Ist der HTPC direkt am Plasma, stehen die Buchstaben schön da, wie am PC-Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir am Test fehlt sind die ungefähr angepeilten Preise für die Karten..
 
mironicus schrieb:
Warum testet Computerbase nicht mal die Fusion-Plattform mit E350-Motherboards? Die Grafikeinheit dort hat nämlich auch alle zusätzlichen Videofeatures freigeschaltet, die bei der Radeon 5450 ausgegraut sind. Selbst Vektoradaptives Deinterlacing ist möglich (Registry-Tweak nötig, funktioniert dann aber problemlos).

Wenn du wüsstest, was für einen Spaß mit dem Teil schon hatten und wie viel Tage sinnlos dafür draufgegangen sind...
Es kommt aber sicher noch was =)

Rufus feat. Ron ist ein gutes Beispiel. So wie es Rufus feat. Ron macht, macht es auch CB, also noch schlechter als amateurhaft. Es ist eben sehr unintelligent eine 5450 DDR3 mit einer 6450 GDDR5 zu vergleichen. Ich würde sagen, meine Oma würde das besser hinbekommen und wenigsten fragen, was der Unterschied zwischen DDR3 und GDDR5 ist und was für eine Bedeutung dies für die Leistung und Verbrauch haben wird.
Dann bewerb dich doch bei uns als Grafikkarte und nimm deine Oma gleich mit - wir sind für jede Hilfe dankbar =)

Ich bin der Meinung das CB die Tests für solche Low-End GPUs etwas anpassen sollte. Karten wie die 6450 mit Spielen wie Crysis oder Battlefield Bad Company 2 zu quälen hat keinen Sinn da diese Karten nur mit sehr niedrigen Auflösungen und Details halbwegs Spielbare Ergebnisse liefern.
Generell habt ihr mit dem Argument sicherlich nicht unrecht. Und ich weiß, die Antwort ist nicht gerade die Beste, doch der Aufwand für einen, vielleicht zwei Artikel wäre enorm.

Ich bezweifle das die für die Strommessung der Karten nötigen Messgeräte mehr als 300€ kosten daran würde es sicher nicht scheitern, vorallem da die Messgeräte selten zerstört, werden daran kann es also nicht ligen. Würde sogar eine kleine Spende machen, damit die die Leitungsaufname der Karten Messung, wenns denn wirklich nur am Geld scheitern würde. Bis auf die Leistungsaufnamemessung sehe ich eigentlich keine Negativen Punkte bei diesem Grafikkarten vergleich.
300? Mach mal ne null dran und dann reichts immer noch nicht - unglaublich, aber leider wahr.
 
@Wolfgang:
Was hältst du davon solchen Kartentests einen Auslastungs- und Bildvergleich zu spendieren in dem man die Bildqualität und Auslastung in Software wie PowerDVD10, TMT5 oder MPC-HD mit DXVA Beschleunigung mit standard Playern wie VLC oder WMP vergleicht?
Der BluRay Test alleine ist mir persönlich zu wenig.

Würde bei diesen Karten eventuell mehr bringen als diese ganzen Spielebenches, da ja eh kaum wer die se Karten dazu verwendet sondern eher casual Games oder alte Jump'n Run damit zockt.
Ergänzung ()

DannyA4 schrieb:
AVR ist ein Yamaha RX-V663, Kabel sind Vivanco HDMI 1.3b.

Den Unterschied sehe Hauptsächlich, wenn das Bios zu Anfang zu sehen ist, die Konturen der Buchstaben wirken etwas verschwommen, wenn ich es über den AVR schleife. Ist der HTPC direkt am Plasma, stehen die Buchstaben schön da, wie am PC-Monitor.

Hauptsächlich im BIOS??
Also ich schau da ja gar nicht hin. :lol:
Wenn ich auf dem Beamer reinboote wird dort das Bios mit 800x600 wiedergegeben und ist verzerrt sowie unscharf...wird bei dir ned anders sein.
Und du darfst das Bios bitte nicht mit dem Desktop gleichsetzen, ich finde du siehst weisse Mäuse.
 
Dr4ven schrieb:
...
Ergänzung ()

Hauptsächlich im BIOS??
Also ich schau da ja gar nicht hin. :lol:
Wenn ich auf dem Beamer reinboote wird dort das Bios mit 800x600 wiedergegeben und ist verzerrt sowie unscharf...wird bei dir ned anders sein.
Und du darfst das Bios bitte nicht mit dem Desktop gleichsetzen, ich finde du siehst weisse Mäuse.


Ja, im BIOS sieht man es deutlich.
Das Bios erscheint bei mir sofort in 1080p, wird zumindest vom Bildschirm so angezeigt.
Wie erklärst du dann, dass es durch den AVR SICHTBAR schlechter aussieht, als wenn ich das HDMI Kabel direkt in den Plasma führe?
 
Eigentlich finde ich die CB Tests immer sehr gut, aber hier fehlt wie ich meine etwas.

Mit der Radeon HD 6450 möchte AMD die perfekte HTPC-Grafikkarte auf den Markt bringen, die den Vorgänger toppen soll.

Warum wurde dann nicht die Wiedergabequalität bei Videos ausgiebig getestet, dafür aber Spiele Benchmarks gemacht die bei der Karte niemand braucht? Interressant wäre doch vielmehr wie die Deinterlacing Qualität ist, ob 24p ruckelfrei und ohne Framedrops läuft und ob Bitstream problemlos funktioniert.


Einen kleinen Haken gibt es auf dem Weg zur besten HTPC-Grafikkarte dann aber doch: Die Leistungsaufnahme.... Eine Radeon HD 5450 ist gleich 15 Watt sparsamer.

Ein Vergleich mit Äpfeln und Birnen wie ich finde. Interessant wäre der Verbrauchsunterschied zwischen 5450DDR3 und 6450DDR3. Außerdem wäre interessant welche Vorteile der DDR5 RAM bei typischen HTPC Anwendungen bringt. Gar keine?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal das der AVR hier das Signal einfach durchschleift (Reapeter) und da kommt eben kein 1080p dann raus! Wenn du es am Plasma anschließt wäre es denkbar das der Plasma upscaled. Aber denke das sollte man hier nicht diskutieren. Wäre anders zu erklären, wenn die Graka erkennt welchse Display dahinter ist und automatisch auf dem Digitalen Ausgang die native Auflösung des Displays ausgibt. Der AVR sollte diese Info aber auch liefern. Hab selber eine HD5450 über meinen HK 355 angeschlossen der es an meinenm PS50SC7790 Plasma weitergibt - Bild ist top und Bios Post braucht niemand zu interessieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Leistungsaufnahme ist die Karte absolut nichts für mich ...
 
@Kartoffel

DDR3 Versionen abwarten und mal den HT4U Test anschauen - da sieht die Welt ganz anders aus - haben mit einer passiven Karte getestet.

Alles weitere ist für mich klar und somit klinke ich mich aus dem Thread hier. Wir müssen Boardpartnerkarten abwarten.

Cu
 
DannyA4 schrieb:
Ja, im BIOS sieht man es deutlich.
Das Bios erscheint bei mir sofort in 1080p, wird zumindest vom Bildschirm so angezeigt.
Wie erklärst du dann, dass es durch den AVR SICHTBAR schlechter aussieht, als wenn ich das HDMI Kabel direkt in den Plasma führe?

Du hast wahrscheinlich deinen AVR nicht auf 1080p skalieren gesetzt und er schleift dir den Bios Post eben nur 1:1 mit 800x600 durch während dein TV korrekt skaliert.
Am PC kanns ja ned liegen da keine Treiber geladen werden...:)
Aber mal ehrlich, wenn wir jetzt beim Biospost die Qualität bemängeln rennt was falsch...das ist so unnötig wie ein Kropf.

Ausserdem ist das Signal DIGITAL, entweder es funzt oder nicht - ein schlechtes Kabel merkst du daran dass es meist kurze Bildaussetzer oder teilweise bunte Pixel produziert (meist grün oder rot), unscharf wird das nicht, wir sind ja nicht analog aufm Weg - das KANN es nicht sein.

Wäre es Tatsache was du sagst, würde kein Schwein AVRs verwenden um HDMI Signale durchzuschleifen, Tatsache ist dass es die Regel und nicht Ausnahme ist und ich noch nie etwas Derartiges gehört habe.

So und jetzt zurück zur HD6540...wenn ich ned schon die 6850 hätte wär die meine, mit DDR5, passivem Cooler und einem 120x12mm Scythe @5V draufgebunden.. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Club 3D: 6450
http://www.club-3d.com/index.php/produkte/leser.de/product/radeon-hd-6450.html

cgax-64524li-eadd8115.png


Datasheet:
http://www.club-3d.com/isotope/c/cgax-64524li-6a3dbc29.pdf

PowerColor: 6450 1
http://www.powercolor.com/global/products_features.asp?id=336
show_img.asp


PowerColor: 6450 2
http://www.powercolor.com/global/products_features.asp?id=337
show_img.asp
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll diese kleine Graka Hd-Filme abspielen können, wenn meine 4870 nicht mal hd-Filme auf dem PC-Bilschirm abspielen kann?
 
Die Frage verstehe ich nicht?

Vieleicht weil die Karte gerade für HTPC Besitzer interessant ist?

Im Übrigen machst was falsch wenn HD Filme bei dir nicht laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lithium-Ion schrieb:
Warum soll diese kleine Graka Hd-Filme abspielen können, wenn meine 4870 nicht mal hd-Filme auf dem PC-Bilschirm abspielen kann?

Frag meine alte HD3650 die auch BDs einwandfrei konnte...keine Ahnung was bei dir falsch rennt.
Mangel an Codecs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben