XMG NEO 17-M21dxw Haltbarkeit auf extremer Belastung

Hahnfruh

Ensign
Registriert
Jan. 2022
Beiträge
145
Ja ich bins nochmal :D

Ich habe vor kurzem auf meinem Laptop etwas in Maya gerendert. Klarerweise ging die CPU Nutzung auf 100% und die Temperatur war laut Control Center auf 94 Grad.

Nun die Frage: Ist das auf Dauer schädlich? Können dadurch Komponenten durchbrennen? Ich mein, ich habe nichts übertaktet und das Gerät arbeitet im Bereich seiner normalen Möglichkeiten. Trotzdem habe ich dann nach 10 Minuten doch etwas kalte Füße deswegen bekommen.
 
94°C ist das normale, von Intel vorgegebene Temperatur-Ziel unter Volllast, wenn die Power Limits komplett ausgereizt sind. Das Gerät arbeitet in den von uns freigegebenen Spezifikationen. Da kann theoretisch nichts passieren. Gemessen wird dort nur der heißeste Punkt auf dem CPU-Die. Alle umliegenden Bauteile sind deutlich kühler. In HWiNFO64 siehst du diesen Wert als "Core Max".

Du kannst im Control Center unter "manuelle Profile" das "TCC Offset" anpassen und dadurch die Temperatur des Hotspots auf 90°C drücken, falls sich das besser anfühlt. Je höher der Offset, desto niedriger die Temperatur. Außerdem solltest du bei häufiger Dauerlast dafür sorgen, dass dein Kühlsystem staubfrei bleibt.

Reinigung des Kühlsystems

VG,
Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peakyblinder und Hahnfruh
XMG Support schrieb:
Außerdem solltest du bei häufiger Dauerlast dafür sorgen, dass dein Kühlsystem staubfrei bleibt.

Reinigung des Kühlsystems
Ich möchte diesen Thread noch einmal ausgraben um darauf hinzuweisen, wie wirkungsvoll eine Reinigung der Lüfter sein kann:

Mittlerweile kam es beim Laptop häufig vor, dass bei den kleinsten Hintergrund-Prozessen (Datei-Indexing, automatischer Virenscan, etc etc) die Lüfter gleich auf 180 hochdrehten und das Gerät dadurch ständig sehr laut wurde. Auch bei Spielen kam es mir so vor, dass Lagspikes immer häufiger wurden.

Gestern wurde mir das ganze dann zu viel und ich habe mein Gerät mal wieder geöffnet. Bereits auf den ersten Blick waren starke Staubablagerungen auf den Ventilatoren zu erkennen. Also Druckluft aus der Flasche ausgepackt, Lüfter festgehalten, und sowohl innen als auch von außen durch die Lüftungsschlitze zu pusten angefangen.

Die Staubwolken, die sich sowohl bei CPU als auch GPU Lüfter aus der Abtrennung (das ist doch so ein Stück Schaumstoff oder?) gelöst haben, waren beeindruckend. Spätestens hier war klar "Jap, war definitiv mal wieder notwendig".

Seitdem ist das Gerät wieder VIEL!!! leiser, die Lüfter drehen im normalen Arbeitsbetrieb kaum noch hoch, und auch die durchschnittliche Temperatur dürfte wieder gesunken sein. Und FPS in Spielen wie GTA 5 sind auch geschätzt um 15-20 % angestiegen

Fazit an alle: Säubert eure Lüfter regelmäßig! Es ist sehr gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: XMG Support
Zurück
Oben