News Mit 30 TB und mehr: Seagates HAMR-Festplatten gehen endlich in Serie

Preise gefallen mir einfach nicht. Das ist die einzige Entwicklung die mich wirklich interessiert. Bei einem Ausfall kostet mich das Aktuell 0€ da ?5? Jahre Garantie. Ich gehe mal davon aus, dass 18TB dann in 5 Jahren nicht mehr 250€ kosten sondern 180-210€.

2023: Exos X X18 18TB 250€
2015: WD Red 4TB: 160€
 
n00p schrieb:
Wofür brauchst du 120 TB privat? Und wie lastest du die 10GBit aus?

Ernste Frage, mir fehlt der Usecase.
Habe das zwar selber nicht, aber mir käme aber z.B. 4K Bluray Archiv in den Sinn.
Ergänzung ()

Geisterwolf schrieb:
Die TB zu füllen ist kein grosse Problem (Auch wenn ich "nur" 80TB habe). Ich habe auch alle Filme und Serien digitalisiert, weil ich den BlueRay Player wegrationalisiert habe (denn da muss man ja aufstehen und physisch eine andere Disc reinlegen, bääääh -> Faulheit siegt :D)
Ich persönlich überlege mir ja gerade ob ich das ganze Filmarchiv und Serienarchiv wirklich brauche oder ob ich nicht einfach z.B. bei Apple TV die Filme kaufe wenn ich mal einen schauen will. Ich schaue so wenig Filme dass rein finanziell sich das NAS nicht lohnt.
Für die Backups würde es auch eine externe Disk + Backblaze tun.
Ergänzung ()

Skudrinka schrieb:
Aber eig. auch egal, denn Platten gehen kaputt, jede immer, dann wenns denen gefällt.
Ist bei SSDs gefühlt noch schlimmer. Bei HDDs hatte ich oft schon defekte Sektoren was auch nicht schön ist, aber ein Komplettausfall hatte ich bis jetzt noch sehr selten Erlebt. Bei SSDs hingegen habe ich das schon relativ oft erlebt, dass die plötzlich sich verabschieden, vom System nicht mehr erkannt werden.
Ergänzung ()

machs111 schrieb:
dir ist klar das tape speicher heutzutage auch noch viele Einsatzmöglichkeiten hat.
Wenn nur die Laufwerke nicht so teuer wären. Würde mir wirklich gerne eines zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Sebbi schrieb:
sehe ich nicht so, auch im Privatbereich werden HDDs mindestens noch als sicheres Backup Medium noch lange Bestand haben,
Glaubst du wirklich das der Markt dafür im Privatbereich Groß genug ist? Wir sehen ja heute schon das Datacenter Platten von Privatpersonen gekauft werden weil sie ein gutes Stück günstiger sind. Also ich gehe davon aus das HDDs für Privatpersonen langsam verschwinden werden. Es wird eine Nische von Leuten geben die Datacenter Platten Privat nutzen.

Um ehrlich zu sein bin ich schon am zweifeln ob es HAMR je für Privatkunden geben wird. Immerhin sind 4TB noch immer die beliebteste Größe bei Privatkunden (vorausgesetzt ich habe die Statistik noch richtig im Kopf)

Ich hätte am liebsten eine 2,5" 8TB HDD, mit den angegebenen Kapazitätssteigerungen sollte das eigentlich drin sein.
 
Unnu schrieb:
Da kann ich ja demnächst * ein brauchbares NAS bauen und alle meine Schallplatten, CDs und DVDs endlich archivieren.
Stellt sich mir jetzt mal die Frage was du für eine Musik/ DVD Sammlung hast, dass ein "brauchbares" NAS bei 30TB/Platte anfängt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und Topi41
blackiwid schrieb:
Mein muss man sich geben ne 4TB Platte gibts immerhin für 60 Euro eine 5TB dann erst ab 120 Euro... was sind das für Wahnsinnige Preise? Gut die für 60 ist ne SAS, aber wieso ist eine Enterprise Platte für Firmen mit 5 Jahren Garantie billiger wie ne 0815 Consumer Festplatte mit 2 Jahren Garantie?
Es gibt bei den Preisen Sweet Spots 4TB, 8TB usw, 5TB aber auch z.B. 10TB sind vergleichsweise teure Größen...
 
Limit schrieb:
Mit HDMR (Heat-Dot Magnetic Recording) wird bereits an der nächsten Stufe gearbeitet, die dann 100TB-HDDs ermöglichen soll.

Gut wann das kommt wissen nur die Sterne. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass dann SSDs wirklich auch die Kapazität von HDDs haben zu einem vergleichbaren Preis. Vor allem wie schnell die sind wird lustig...

DoS007 schrieb:
Bei "alten" Sata-SSDs ja. Aber bei PCIe SSDs? Wie hast du da ein Gehäuse?

Ja ich bezog mich auf SATA. Aber auch NVMe können Gehäuse haben:

https://www.amazon.de/ICY-BOX-Gehäuse-Kühlsystem-Aluminium/dp/B07NCMHG5H/

Aber wie gesagt ESD ist eigentlich kein Problem mehr :)

Haldi schrieb:
Hab 276€ bezahlt für 8TB

Verdammt guter Deal! Mein günstigster Preis war 305 €. Da habe ich wohl gepennt.
 
2,5" HDDs machen nicht mehr viel Sinn. Es gab zwei Bereiche in denen sie eingesetzt wurden. Server und Mobil. In beiden Bereichen wurden sie von SSDs verdrängt.
 
n00p schrieb:
Wofür brauchst du 120 TB privat? Und wie lastest du die 10GBit aus?

Ernste Frage, mir fehlt der Usecase.
aus den 120TB werden erstmal 80TB nutzbar weil es sich hier um eine Doppelte Parität handelt ähnlich einem raid 6.

ich mache privat viel mit fotographie und video besonders auch im bereich astro und glaub mir da brennst du an einem abend durch ein TB wie nichts. oder wenn man blitze aufnimmt bei gewittern. wenn ich die CF-A karten meienr kamera leere dann geht das mit über 1GB/s da sind die 10 Gbit schon sehr angenehm ^^
Brrr schrieb:
Habe das zwar selber nicht, aber mir käme aber z.B. 4K Bluray Archiv in den Sinn.

das ist die andere seite die riesig viel speicher braucht. soltlen damit allein schon locker 25-28 TB sein nur für das. ich kaufe immer alles was mir sehr gefällt auf möglichst hoher qualität auf scheibe (also primär 4k blu rays, sonnst blu rays usw) und da möchte ich mir zumidnest für den schadensfall einen backup nicht vorenthalten lassen. :D

ansonnsten halt noch alle backups der familie aber die kommen zusammen nichtmal auf ein zehntel meiner daten. der homeserver ist zwar für ale gebaut aber ich bin der primäre nutznießer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr und iron_monkey
Trelor schrieb:
Zumindest bis SSDs irgendwann bei genug Schichten sind (Die reine höhe des Wafers hätte auch kein Problem mit 10.000 Schichten)
Jein. Das Problem ist nicht die physikalische Höhe, sondern die Fertigung. Diese wird schwieriger und teurer je mehr Layer man verwenden will. Deshalb bestehen die aktuellen NAND-Chips mit vielen Layern nicht aus einem Stück Silizium, sondern aus mehreren gestapelten. Die Kosteneinsparung sind daher eher gering.

How 3D NAND flash works, what lies ahead in its density roadmap
There is, however, a growing concern that without major innovations this evolution will gradually reduce the cost efficiency of the NAND flash storage products. The increase in layer count requires an investment in highly advanced deposition and etch tools. And the trend of stacking multiple tiers will dramatically add to the mask count and number of processing steps and time. It could also cause the storage roadmap to slow down with stacks of 1,000 layers being unavailable until 2030.

XamBonX schrieb:
Scheiß auf HAMR, die sollen mal die Dual-Accuators HDDs billiger machen. https://geizhals.de/?cat=hde7s&xf=1654_dual+Aktuator
Das hoffe ich auch. Ich bin es leid, dass das kopieren einer Festplatte mitunter mehr als 24h dauert.

Cool Master schrieb:
Gut wann das kommt wissen nur die Sterne.
Im Moment besteht zumindest für Seagate kein Druck, denn für die nächsten Jahre reicht HAMR aus für stetig wachsende Kapazitäten. An BPM bzw. HDMR wird allerdings im Hintergrund geforscht, so dass man im Idealfall einen fließenden Übergang schafft sobald HAMR "ausgelutscht" ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer und AlphaKaninchen
Arcturus128 schrieb:
Abgesehen davon ist das so ziemlich genau der Preis für die 4-TB-Version. Du hast also gar nicht 8 TB oder hattest nur bei einem Preisfehler Glück. Einen Preisfehler kann man ja nicht als Argument benutzen...
War die 8TB Version am Cyber Monday.
Geht ja nur um das Argument das "Wenn 8TB SSD's jemals an die 200Euro grenze kommen" und soweit davon entfern sind sie eben nicht mehr! das sind keine 5-10 Jahre. das wird in 1-2 Jahren schon der fall sein!
1705522420182.png

Lustigerweise hat Samsung die Preise einfach wieder erhöht ;)

ThePlayer schrieb:
Nach dem SLC Cache ist die aber deutlich langsamer als eine HDD.
Korrekt
Nach lächerlichen 78GB SLC cache sind wir bei 160MB/s Schreiben.
Glücklicherweise habe ich noch 3 andere SSD Laufwerke im PC. 1x NVME für alles was schnell geht oder Temporär ist. 2x TLC Sata für Games/Programme. Und dann die 8TB Datengrab.
Da werden in den seltensten fällen die kompletten 78GB auf einmal drauf geschrieben.

MrHeisenberg schrieb:
Sind QLC SSDs nicht ultra lahm?
Sind HDDs nicht auch ultra lahm?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arcturus128
ThePlayer schrieb:
Mir würden auch 256gb NAND Cache reichen. Den meisten Usern vermutlich auch. Das würde eine Festplatte dann um rund 10 Euro verteuern.
So kleine chips gibts doch nur noch auf der Resterampe. 1TB brauch oft nur noch einen chip und nekommt manch auch noch auf der hdd platine unter.
Kann man auf sparsamkeit trimmen für sata laufwerke.
Mehrkosten vielleicht 10 eur. Der Nutzwert eher 50-100 eur
 
Also ich hab privat im Fertig-NAS 26 Festplatten...... wer hat Lust auf ne Wette das 2030 Festplatten noch relevant sind?
 
Informant777 schrieb:
Werden die Platten dann nicht mehr Wärme erzeugen wenn da ein Laser drinnen die Scheiben erhitzt?
Nur geringfügig. Habe das hier gefunden https://blog.seagate.com/craftsman-ship/hamr-next-leap-forward-now

"HAMR heads integrated in customer systems consume under 200mW power while writing — a tiny percentage of the total 8W power a drive uses during random write, and easily maintaining a total power consumption equivalent to standard drives. Thus, no increase in drive temperature occurs"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Informant777
Unnu schrieb:
Da kann ich ja demnächst * ein brauchbares NAS bauen und alle meine Schallplatten, CDs und DVDs endlich archivieren.
Nett.
Schallplatten gehören nicht archiviert sondern aktiv abgespielt!!!! :D
 
Informant777 schrieb:
Werden die Platten dann nicht mehr Wärme erzeugen wenn da ein Laser drinnen die Scheiben erhitzt?
nein. der laser hat wenige milliwatt. da wird nix warm. die hitze ist nur auf wenige nm beschränkt um das remanente magnetfeld neu auszurichten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Informant777
ThePlayer schrieb:
Was ich bei dem Thema HDD vs SSD immer so albern finde ist das es hier viele gibt die kaum über ihren 1TB SSD reicht mir für alles Tellerrand schauen können. Der Klassiker ist dann noch wenn sie was von Cloud quasseln.
Hab ich auch schon gemacht, weil ob irgendwo im RZ eine HDD läuft ist mir egal* was mich nervt ist die 18TB 7200rpm HDD in meinem Schrank. Ich finde 2,5Zoll HDDs gut, schön Handlich, meist 5600rpm also leise, aber inzwischen sind die quasi komplett von SSDs abgelöst, im RZ schon lange (dort hat man den Formfaktor ja bis 15000rpm getrieben und für Aufgaben eingesetzt für die SSDs quasi gemacht sind) und privat machen sie mit billigen 4TB SSDs, die nochmal handlicher und Stoßfest sind, auch kaum noch Sinn.

*Wobei ich mich über größer und billiger immer freue das ist schließlich die voraussetzung das der Objektspeicher billiger statt teurer wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Haldi schrieb:
Korrekt
Nach lächerlichen 78GB SLC cache sind wir bei 160MB/s Schreiben.
Glücklicherweise habe ich noch 3 andere SSD Laufwerke im PC. 1x NVME für alles was schnell geht oder Temporär ist. 2x TLC Sata für Games/Programme. Und dann die 8TB Datengrab.
Da werden in den seltensten fällen die kompletten 78GB auf einmal drauf geschrieben.
OK und wie sieht es aus wenn die SSD zu 50% oder zu 75% voll ist wieviele Cache hast du dann noch zur Verfügung. Und dein Usecase ist nicht der einzige. Es gibt auch SSDs da fällt die Schreibrate auf unter 100mb/sec.
Und 78GB Cache ist bei einigen Sachen lächerlich wenig. Was wenn du ein rebuild eines Backup machst? Und von 500mb geht's runter auf 160 oder weniger und das schon nach nur 78GB, das sind gerade mal 10% der Kapazität. Danach ist das Ding langsamer als eine HDD.
Hast du mal gesehen wo deine SSD jetzt Preislich liegt. Laut dem Diagramm was du selbst gepostet hast bei rund 500 Euro. Das ist fast eine Verdopplung zu deinem Kaufpreis. Und dieses Jahr sollen die Nand Preise noch weiter Steigen.
Ich habe auch vier SSDs in meinem PC mit 9TB Kapazität in Summe und dazu trotzdem eine 8TB HDD. Andere hier schreien das die HDD tot ist weil ihnen für alles 1TB reicht. Ist ja schön und gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topi41 und AlphaKaninchen
Zurück
Oben