News Advanced Packaging: TSMC sucht weitere Standorte für neue Fabriken

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.455
Unzählige neue Fabriken zur Chip-Herstellung in vielen Landesteilen Taiwans aber auch in Übersee sind geplant, doch das Packaging als Abschluss-Element für viele Produkte fällt bei ohnehin bereits geringer Menge weiter zurück. TSMC will das nun ändern und sucht neue Standorte.

Zur News: Advanced Packaging: TSMC sucht weitere Standorte für neue Fabriken
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, aid0nex, DirtyHarryOne und 8 andere
Bin gespannt wann man als Konsument davon profitiert das soviel gebaut wird wenn überhaupt.

Schon heftig das gefühlt von einem Moment auf den Anderen alles zu knapp ist, und man Chips ohne ende braucht, und dafür eine Fab nach der anderen aus dem Boden gestampft wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: martin176, Smartbomb, flo.murr und 3 andere
Zur Zeit dominieren hier die Halbleiterhersteller die News auf CB. Sehr schön, ich hoffe damit löst sich (langfristig) wirklich das Problem mit der Knappheit in diesem Bereich und der Schweinezyklus sorgt dann gar für (unerwartet) niedrige Preise. Auch wenn man sich das aktuell nicht vorstellen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet, aid0nex, Solavidos und 6 andere
Die Gefahr könnte halt wirklich sein, dass vor lauter neuer Fabriken bauen, am Ende eine Überproduktion besteht. In diesem Fall scheint es aber jetzt so zu sein, dass im 3d-Bereich generell kaum Kapazität vorhanden ist und dem entsprechend da auch noch wirklich etwas gebraucht wird. Grad AMD scheint in Zukunft wohl extrem auf dieses Cache-Chiplet zu setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hannibal Smith, Anti-Monitor und Onkel Föhn
Soweit ich das in Kopf habe, dauert es ca. 2 Jahre, bis eine Fab von der Grundsteinlegung in den Betrieb geht. Mal schauen...
 
drago-museweni schrieb:
Das erinnert mich an meine, immer gescheiterten, Großprojekte in SIM-City. Brauche ich Strom, baue ich Kraftwerke, dann sinkt die Nachfrage und ich reiße sie wieder ab. Ein Teufelskreis 😅
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Vollzitat gekürzt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: devastor
Richy1981 schrieb:

Die Frage ist wo es Überproduktionen gibt und das werden die älteren Fertigungsschritte sein. Man kann aus einer 14nm Fabrik ja nicht einfach eine 3nm Fabrik machen. Dafür braucht man wieder neue Geräte usw. Entsprechend wird das neueste immer sehr gut gefragt und ausgelastet sein. Erst bekommt Apple 3nm, dann Intel, dann AMD usw. Ob wir dann eine Überproduktion bei 7nm oder 10nm haben ist für den PC Markt ja nicht wirklich relevant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Vollzitat gekürzt)
Richy1981 schrieb:
Die Gefahr könnte halt wirklich sein, dass vor lauter neuer Fabriken bauen, am Ende eine Überproduktion besteht.
Ankündigen kann man ja Mal, ob dann gebaut und vor allem ob ausgerüstet wird steht auf einem anderen Blatt.

Beim Packaging bzw. Advanced Packaging sehe ich die Gefahr als geringer an, da hier großer Bedarf herrschen wird.
Richy1981 schrieb:
In diesem Fall scheint es aber jetzt so zu sein, dass im 3d-Bereich generell kaum Kapazität vorhanden ist und dem entsprechend da auch noch wirklich etwas gebraucht wird.
Es ist ja auch im Logikbereich komplett neu und wird erst eingeführt.
Richy1981 schrieb:
Grad AMD scheint in Zukunft wohl extrem auf dieses Cache-Chiplet zu setzen.
Zumindest macht AMD heftig Wind um den 3D VCache.

Wie viel tatsächlich produziert wird, werden wir erst noch sehen. Das ganze ist an sich schon cool aber auch ganz schön teuer.
 
Und wieder wird alles zentralisiert in Taiwan angesiedelt. Das wird in den nächsten Jahrzehnten noch nach hinten los gehen wenn sich China Taiwan einverleibt hat, aber das wollen viele nicht wahrhaben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex, elwu, .Snoopy. und eine weitere Person
Mir stellt sich heute schon die Frage, woher eigentlich die ganzen Rohstoffe für die Produkte aus diesen vielen Milliardenfabriken herkommen sollen.
Silizium mag ja noch recht einfach zu beschaffen sein, aber da braucht es ja auch noch anderes Zeug.
Wo soll das alles herkommen und wie lange überhaupt?

Da wird auf der einen Seite von Klimaschutz gefaselt, während an anderer Stelle der Raubbau am Planeten gerade so richtig Fahrt aufnimmt.
 
d3nso schrieb:
Und wieder wird alles zentralisiert in Taiwan angesiedelt. Das wird in den nächsten Jahrzehnten noch nach hinten los gehen wenn sich China Taiwan einverleibt hat, aber das wollen viele nicht wahrhaben...
Da TSMC und die Regierung Taiwans Berichten zufolge ( z.B. vorzug in der Chipproduktion gegen Impfdosen) eng zusammen "gehören"/arbeiten, ist das eventuell Teil einer Strategie die Insel zu wichtig für den Westen zu machen, als dass man sie China überlassen könnte.

Gedanken bezüglich einer kommenden Flut an Chips und dem Preisverfall dieser hatte ich auch schon, aber aktuell wird den Fabs alles was aus den Hallen kommt, aus den Händen gerissen. Nicht aufstocken ist da nicht.
 
Nun manche Rohstoffe wie Kobalt wachsen zum Glück in der Erde. Ist zwar aufwendig aber geht so schnell nicht aus. Aber klar irgendwann wird uns gewisser Rohstoff ausgehen. Wir leben ja in der wegwerf Gesellschaft. Dies wird sich langfristig aber ändern. Wenn es heißt es gibt nix mehr, dann geht es erst mit Recycling und wieder Verwertung los. Ich habe es gelernt aber es ist in der Gesellschaft nicht rentabel genug weil es ja Maschinen machen und der Mensch nicht gut genug dafür ist. Aber alles wird ne Maschine nicht machen können weshalb irgendwann Menschen dafür doch mal gebraucht werden. Es wird der Tag noch kommen und ob ich das noch erlebe kann ich nicht sagen. Nach 26 Jahren werde ich in Rente sein. Ich hoffe bis dahin wird das noch was. Ich nehme Genre die chance wahr. Und joa bei guten Gehalt trenne ich alles astrein in die jeweiligen Rohstoffe. Mal sehen wie sich das ganze da so entwickeln wird.
 
Ayo34 schrieb:
Die Frage ist wo es Überproduktionen gibt und das werden die älteren Fertigungsschritte sein.
Ich vermute auch dort gibt es genügend Interessenten in der Warteschlange.

Neodar schrieb:
Da wird auf der einen Seite von Klimaschutz gefaselt, während an anderer Stelle der Raubbau am Planeten gerade so richtig Fahrt aufnimmt.
Ich fürchte, wenn wir ehrlich sind: der Zug ist doch abgefahren. Die paar Hansel, die sich wirklich für die Erde und die Zukunft dieser samt der Menschheit interessieren reißen es nicht raus. Was ist denn in den letzen 40 Jahren passiert, ausser das alles noch schlimmer wurde? Und das obwohl seit Ewigkeiten in der Politik und Gesellschaft gebrüllt wird, so würde es nicht weiter gehen. Der Großteil wird weiter kurzsichtig und aggressiv handeln und leider werden wir (und in vielen Regionen leiden ja schon jetzt und schon lange Mensch und Tier) alle in Zukunft mehr und mehr davon spüren. Ich sehe keine Möglichkeit, wie wir hier nur die "Ich zuerst, mir alles egal"-Verursacher unter ihrem "Werk" leiden lassen können. Im Gegenteil: Zumindest diejenigen davon mit viel Geld und Macht werden natürlich auch in Zukunft die "Gewinner" sein.
Garrona schrieb:
aber da jetzt Biden an der Macht ist, läuft wieder alles den gleichen Weg wie vorher.
jo, ich fürchte das kann man so sagen. Der "Westen" hat so was von versagt... Auch innerlich, was man an den unterschiedlichen "Werten" was Europa und USA angeht sehen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MountWalker
janer77 schrieb:
Ich fürchte, wenn wir ehrlich sind: der Zug ist doch abgefahren
jop, ist er, definitiv. Was nicht heißt das man selber nicht etwas Verantwortung übernehmen kann, was als Konsument leider sehr schwer ist. Da braucht es Regierungen.

####

An den Schweinezyklus glaube ich im Halbleitermarkt als Ganzes eher nicht.
Eher ist das erwartete passiert, die Nachfrage explodiert immer weiter.
Auch Automotive und andere Branchen werden es weiter antreiben.
 
Das heißt wenn die Nachfrage immer weiter steigt, dann wird es auch wenn corona sich so weit verbessert hat das ansatzweise Normalität wäre und selbst miner so weit runter gegangen ist das es verfügbar wäre. Selbst dann unter diesen Bedingung glaube ich nicht das da sich beim preis es jemals wieder so wie damals sein wird. An die höheren Preise heißt müssen wir uns wohl dran gewöhnen. Das ist also der normal Zustand. In Zukunft wird dies noch teuer werden. Ich bin gespannt wie sich die ganzen Konsumenten sich dann darunter verhalten werden. Hier glaubt doch nicht ernsthaft einer das es jemals wieder normal wird. Ich jedenfalls nicht. Und ihr so?
 
latiose88 schrieb:
Nun manche Rohstoffe wie Kobalt wachsen zum Glück in der Erde. Ist zwar aufwendig aber geht so schnell nicht aus. Aber klar irgendwann wird uns gewisser Rohstoff ausgehen. Wir leben ja in der wegwerf Gesellschaft. Dies wird sich langfristig aber ändern. Wenn es heißt es gibt nix mehr, dann geht es erst mit Recycling und wieder Verwertung los. Ich habe es gelernt aber es ist in der Gesellschaft nicht rentabel genug weil es ja Maschinen machen und der Mensch nicht gut genug dafür ist. Aber alles wird ne Maschine nicht machen können weshalb irgendwann Menschen dafür doch mal gebraucht werden. Es wird der Tag noch kommen und ob ich das noch erlebe kann ich nicht sagen. Nach 26 Jahren werde ich in Rente sein. Ich hoffe bis dahin wird das noch was. Ich nehme Genre die chance wahr. Und joa bei guten Gehalt trenne ich alles astrein in die jeweiligen Rohstoffe. Mal sehen wie sich das ganze da so entwickeln wird.
Kaum Bezug zum Artikel, nicht ein Komma und beinah pathologischer Ich-Bezug; ergo in Summe: Dachschaden. Absoluter Dachschaden!

Wie manch andere Kommentare es bereits sagten: Taiwan/TSMC scheint bewusst die Fabs bei sich zu installieren, um sich für "den Westen" unverzichtbar zu machen. Hier werden womöglich wirtschaftliche mit geopolitischen Interessen verbunden.
 
@Topic
Ich bin sehr gespannt, was mit dem Packaging in Zukunft möglich ist, der 5800X3D sieht nach einer ziemlich genialen Gaming-CPU aus, freue mich schon auf den Test.


Faust2011 schrieb:
der Schweinezyklus sorgt dann gar für (unerwartet) niedrige Preise. Auch wenn man sich das aktuell nicht vorstellen kann.

Von Halbleitern im Allgemeinen zu sprechen ist wenig zielführend, für viele Bereiche geht der Bedarf in den nächsten Jahren steil nach oben, während andere Marktsegemente aktuell gut versorgt (und damit günstig) sind.

Im Bereich der Gaming-GPUs ist die Zukunft sehr ungewiss und mehr als Vermutungen lassen sich nicht aufstellen (kommt "Hardware"-LHR, kommt ein großer Kryptocrash, bringt PoS bei ETH Entspannung etc.).

Der Kryptomarkt benötigt unendlich viel Hashrate und solange ROI bei ~6-12 Monaten liegt, werden GPUs nicht günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schön Futuristisch das klingt.
20x mehr Effizienz bei 10x mehr Speed.
Währenddessen arbeitet noch die 28nm GTX970 von 2014 im Rechner der Freundin, weil es auf dem Markt nichts besseres für gleiches Geld gibt.
Also 2024 werden wir dann evtl mal was davon spüren :D
 
@Bandyto85
Ja ich gebe zu ein wenig schon aber das ist nun mal Fakt, das früher oder später Rohstoffe wirklich knapp werden. Das Problem betrifft alle und da hilft einfach immer kleiner werden auch nicht unbedingt immer was weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cYgNoS
Zurück
Oben