News AMDs „Toronto“ mit „Excavator“-Kernen und DDR4-Support

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.002
Auf der vergangenen Supercomputing Conference (SC13) zeigte AMDs Gregory Rodgers bei einer Präsentation zum Thema „HSA in Clusters“ eine aktuelle Roadmap für kommende Server-Prozessoren von AMD. Ein Video zeigt die Roadmap, die erstmals „Toronto“ und „Cambridge“ enthält.

Zur News: AMDs „Toronto“ mit „Excavator“-Kernen und DDR4-Support
 
Schade, dass es keine Steamroller-Version für den S. C32 geben wird. Hab schon seit längerer Zeit mit dieser Plattform geliebäugelt, aber wollte in jedem Fall abwarten, ob noch Opteron in 28nm für den C32 nachgeschoben werden.

Das hat sich ja nun ganz offensichtlich erledigt.
 
neben ddr3 auch ddr4
Heißt dann wohl das ein kein einziges Laptop mit ddr4 geben wird in dieser AMD-Generation. Im Desktop limitiert der Speicher wohl schon ab kaveri, mit Toronto dann wohl noch mehr.

Edit: haha ich muss dir Recht geben hardrockdude... Selbst für jemanden der sich fast täglich mit dem Mist auseinander setzt (mich) ist das schwer zu verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, ich verstehe genau gar nichts in dem Artikel.
Berlin, Steamroller, Bulldozer, Cambridge, Toronto, Seattle, Cambridge, Castrop-Rauxel, Excavator, Escalator, Robocop und Legolas.

Da lob ich mir ja noch das Namensschema von Intel.
 
Ich hoffe, dass das was wird mit AMD. Momentan liefert Intel, speziell im Laptopbereich, eine EinMannShow ab und kann entsprechend die Preise seiner CPUs festlegen.
Eine erneute, ordentliche Konkurenz von AMD wäre schon für den Verbraucher wünschenswert. Die FX-CPUs, wenn man von der Totgeburt FX 9xxx absieht, sind eher die Arbeitspferde, nicht die Gaminggötter.
 
HardRockDude schrieb:
Da lob ich mir ja noch das Namensschema von Intel.

Oder das von Apple. Da weiß man ganz genau, solange das Smartphone ein S im Namen hat oder die Zahl nur um Eins erhöht wurde, hat man es mit dem gleichen Gerät zu tun.


Na, fällt da bei AMD nochmal was neues für den Sockel AM3+ ab?
 
HardRockDude schrieb:
Wow, ich verstehe genau gar nichts in dem Artikel.
Berlin, Steamroller, Bulldozer, Cambridge, Toronto, Seattle, Cambridge, Castrop-Rauxel, Excavator, Escalator, Robocop und Legolas.

Da lob ich mir ja noch das Namensschema von Intel.

Haswell, Skylake, Bay-Trail, Silvermont, Airmont, Merrifield, Cherryfield, Ivy Bridge, Sandy Bridge...

Irgendwie muss man Plattformen und Kerne ja benennen. Die Bezeichnungen sind ja auch nicht für den 0815 Kunden und Produkte werden nicht damit beworben.

Server Chips haben bei AMD Städtenamen, Kerne sind Baumaschinen/Katzen und Konsumer Chips sind nach Flüssen benannt.
 
Helmpflicht schrieb:
Oder das von Apple. Da weiß man ganz genau, solange das Smartphone ein S im Namen hat oder die Zahl nur um Eins erhöht wurde, hat man es mit dem gleichen Gerät zu tun.

lachen.gif
Ich glaub ich krieg nen Lachanfall.......
 
AMD fährt zweigleisig ab nächstem Jahr was die CPU-Architektur betrifft. Es wird CPUs basierend sowohl auf der x86- als auch der ARM-Architektur geben. Zumindest im Segment der Server-CPUs.

Die interessante Frage ist ob AMD in Zukunft auch SoC für leistungsstarke Tablet-Rechner herstellen wird. Könnte sich für AMD lohnen, denn dieser Markt ist ein Wachstumsmarkt, im Gegensatz zum Markt für Notebooks und Desktop-PCs.
Alleine mit x86-CPUs wird es wohl schwierig für AMD Marktanteile zu gewinnen.
 
Sie sollen sich mit der Konsumer X86 Plattform alias FX soviel zeit lassen wie sie brauchen um was konkurrenzfähiges raus zu bringen.

Hauptsache es kommt was bei rum ich denke man darf gespannt sein was die neuen Server CPU's/APU's/ARM's leisten.
 
Keine 2 Sockelserver mehr ? Nur noch 2 Module ?- kaum zu glauben. Wieso dann das Dementi um die Einstellung von AM3+ ?
 
Nicht mehr viel los mit denen wa? Das werden zwei weitere schwere Jahre für sie...
 
Mantle,hUMA,DX11.2,AMDs Media SDK,AMD Gaming Evolved,3D-DRAM,hQ wa?Mehr fällt mir gerade nicht ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der x86-Prozessor verfügt über vier „Excavator“-Kerne und wird sowohl als APU als auch als reine CPU ohne integrierte Grafikeinheit erscheinen.

module oder kerne?
weil unter kerne versteh ich, dass da dann eben keine weiteren 4 virtuellen hinzukommen
wenn dem so wäre, dann wäre der 8xxx (9 betrachte ich mal garnet), die letzte "8-Kern-"CPU
ob die neuen cpus auf am3+ kommen hab ich jetzt hier auch nicht rauslesen können -.-

oder wie sieht das in der zukunft aus?
 
4 Kerne. Also 2 Module. Hast richtig verstanden. Soll eben aber auch nur für die kleineren sein. Etwas NEUES mit 12 oder 16 Kerne (6 oder 8 Module) kriegen "wir" wohl nach 2015.
 
4 Kerne. Also 2 Module. Hast richtig verstanden. Soll eben aber auch nur für die kleineren sein. Etwas NEUES mit 12 oder 16 Kerne (6 oder 8 Module) kriegen "wir" wohl nach 2015.
Soweit ich mich noch erinnere, war bei Guru eine Meldung, dass die Opteron "Warsaw" im ersten Quartal kommen sollten, sprich 2014 kommen zumindest Server-CPUs mit reichlich Power.
 
Zurück
Oben