News Apple wertet auch Mac mini auf

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.455
Im Rahmen seines Events hat Apple auch den Mac mini einer Verjüngungskur unterzogen. 15 Monate nach dem letzten Update im Juli 2011 ist auch der PC-Winzling bei der aktuellen Prozessorgeneration „Ivy Bridge“ von Intel angelangt, die zusammen mit einigen Aufwertungen hier und da die wichtigste Neuerung darstellt.

Zur News: Apple wertet auch Mac mini auf
 
Frag mich grade wofür genau man nochmal einen i7 "ohne" Grafikkarte braucht ?!
Als Workstation wird son Mini ja wohl eher nicht verwendet werden.

@einblumentopf: Selbst wenn, Kühlung wäre nicht möglich ;)
 
Die haben im letzten Jahr ja schon die Preise drastisch angehoben, und jetzt noch mal um 30€ - das Ding ist mittlerweile wirklich einfach nur zu teuer...
 
um meinen vorherige Post zu vervollständigen:

..und jedes mal wenn ich sowas sehe regts mich auf, dass es schlicht keine bezahlbaren (<= 100 €) hübschen, schlichten und flachen ITX-Gehäuse auf dem Markt gibt. Die Lian Li Dinger sind ja nett, nur eben nicht flach/durch die Bank "hochkant". Ich verstehs einfach nicht.
 
was hat ein I7 mit einer Grafikkarte zu tun?

Ihr müsst mal über über euren "Gamer" Teller schauen.
Das Teil war noch nie für Games ect ausgelegt. Es gibt zig 1000 andere Anwendungen außer "gamen"

Vielen wollen nur einfach ein perfekten kleinen Alltags / Bürorechner im edlen Finish. Da ist eine HD4000 mehr als ausreichend.

@officeee

Das liegt daran, wenns überhaupt solche flachen passenden ITX Case geben würde, diese nur mobile Technik aufnehmen können. Und die ist teuer. Unter 300€ für ne kleine QuadCore Ivy Bridge M CPu geht da nichts. ITX Board für Mobile CPus kosten auch gerne 300€ und mehr. Da siehste mal wie die Preise zu Stande kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
officeee schrieb:
@einblumentopf: Selbst wenn, Kühlung wäre nicht möglich ;)

Im bis heute aktuellen Mini der 6. Generation konnte man eine AMD 6630M trotz hitzigerem Sandy Bridge bekommen. Das Gehäuse ist ja das Selbe geblieben.
 
Ich meinte "Grafikkarte" (sagen wir mal 7750 aufwärts), für alles andere reicht auch die HD4000 iG.
 
Da muss ich meinen Mac Mini 2011 ja nicht weggeben, einen wirklichen Vorteil kann ich bei den neuen Modellen nicht erkennen. Natürlich ist alles ein wenig schneller, mehr oder weniger. Die Entscheidung keine alternative Grafiklösung mehr für den Mac Mini anzubieten halte ich für nicht sehr weitsichtig.
 
Digitalized schrieb:
was hat ein I7 mit einer Grafikkarte zu tun?

Ihr müsst mal über über euren "Gamer" Teller schauen.
Das Teil war noch nie für Games ect ausgelegt. Es gibt zig 1000 andere Anwendungen außer "gamen"

Vielen wollen nur einfach ein perfekten kleinen Alltags / Bürorechner im edlen Finish. Da ist eine HD4000 mehr als ausreichend.
Und ein i7 Quad reichlich überdimensioniert. Fragt sich, wofür dieses Gerät nun steht.
Aber wie dem auch sei, vllt als kleiner Audio-/Videoschnittrechner sicher nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja 630Euro ohne Monitor , genau diesselbe Hardware (Ivy 2,5-3,1GHZ) incl. eines Monitor gibts schon ab 450 Euro zu haben , das nennt sich Notebook eines anderen Anbieters. :p

Bei Apple bezahlt man 200Euro anscheinend dann nur fürs Design, woran das wohl liegen könnte.
 
@Voyager10,

und wo ist jetzt genau das Problem? Es wird niemand gezwungen einen Mac Mini zu kaufen. Apple bietet eben ein Komplettpaket inkl. Design für eine bestimmte Klientel und selbst wenn der Designaufpreis noch höher ausfallen würde, die Verkaufszahlen geben Apple so schmerzlich das für manchen sein muss eben Recht.
 
Digitalized schrieb:
was hat ein I7 mit einer Grafikkarte zu tun?

Ihr müsst mal über über euren "Gamer" Teller schauen.
Das Teil war noch nie für Games ect ausgelegt. Es gibt zig 1000 andere Anwendungen außer "gamen"

Vielen wollen nur einfach ein perfekten kleinen Alltags / Bürorechner im edlen Finish. Da ist eine HD4000 mehr als ausreichend.

@officeee

Das liegt daran, wenns überhaupt solche flachen passenden ITX Case geben würde, diese nur mobile Technik aufnehmen können. Und die ist teuer. Unter 300€ für ne kleine QuadCore Ivy Bridge M CPu geht da nichts. ITX Board für Mobile CPus kosten auch gerne 300€ und mehr. Da siehste mal wie die Preise zu Stande kommen.

Tschuldigung, aber ich hab selten so einen Murks gelesen.

1.) Für den Bürorechner/AlltagsPC braucht kein Mensch einen i7, auch in 3 Jahren nicht.
Darauf bezog sich mein Argument. Ein i7 macht in Workstations oder in GamePCs Sinn (btw. bin ich so ziemlich das Gegenteil eines Gamers, aber das nur am Rande).

2.) Auch das ist falsch. es ist sehr wohl möglich, ein flaches ITX-Gehäuse zu entwerfen, in das nicht nur Mobil-Komponenten passen. Könnte ich dir hier Cinema4D-Klamotten zukommen lassen, würd ichs machen. Ich rede nicht von 3cm flach, zugegeben, aber z.B. 6-8 cm geht, definitiv ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das passt irgendwie alles nicht zusammen...
Core i7 mit 4 GB ram und CPU Grafik, bei der mitpreisigen Version...für wenn soll das sein ?
Für ein Multimedia Center ist die CPU viel zu überdimensioniert und es fehlt das (Blueray)Laufwerk.
Um damit vernünftig zu spielen fehlt die Grafikkarte.
Für Videoschnitt, etc. wär mehr Ram praktisch und für Office ist das wieder alles to much und vorallem zu teuer.
 
So ein Teil mit Trinity an Board wäre nicht übel.
 
officeee schrieb:
um meinen vorherige Post zu vervollständigen:

..und jedes mal wenn ich sowas sehe regts mich auf, dass es schlicht keine bezahlbaren (<= 100 €) hübschen, schlichten und flachen ITX-Gehäuse auf dem Markt gibt. Die Lian Li Dinger sind ja nett, nur eben nicht flach/durch die Bank "hochkant". Ich verstehs einfach nicht.

es gab mal einen hersteller, der was in die richtung angeboten hat, bzw. das ging eher so in die ur-minirichtung um 08/09. a-open mini pc. das gehäuse mit ein wenig innenleben lag dann aber so bei ca. 450-550 euro. ohne cpu, festplatte, speicher und betriebssystem und war aufgerüstet dann schon eher teurer, als ein in etwa gleichwertiger mini...

p.s. ich suche da auch noch eine alternative, aber lian li bietet da leider nix, andere hersteller leider auch nicht. aktuell würde mein traumrechner wohl nur als hackintosh machbar, aber leider gibts kein so kleines gehäuse...:rolleyes:
 
Gehäusetechnisch zeigt Apple mal wieder, was machbar ist. Die Preise sind, sagen wir mal applelike. ;)
Muss jeder für sich entscheiden, ob er es kauft.
 
Mein 2011er reicht dann noch. Außer USB3.0 für mich nichts neues.
Brauche für meine Officearbeiten keine schnelle CPU.

Habe für meinen 2011er im September aber 559€ gezahlt. Das sind mal 70€ weniger ;)
 
Zurück
Oben