News BIOS-Update: AMD Phoenix APU könnte bald im Desktop landen

  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes und fox40phil
ich wäre vor allem auf so etwas wie eine 7300GE gespannt...gerade im hinblick auf meine 4300GE. nicht unbedingt um diese zu ersetzen, sondern zu sehen was so eine neue cpu im vergleich bringt...
 
dachte seither die nächsten richtigen APUs kommen als 8000er 🤔
Aber egal... Hauptsache es tut sich was
Mein guter alter 4650G verhält sich schon langsam merkwürdig
 
Jawoll. Komm zu Papa. Ich warte doch schon so lange. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, bad_sign, SweetOhm und eine weitere Person
Reicht so ein Dingens dann für CS2? ''Die Glaskugel in die Runde schmeiß''
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
klpp schrieb:
Reicht so ein Dingens dann für CS2? Die Glaskugel in die Runde schmeiß
Ich würde mal gehaupten JA.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, SweetOhm und klpp
Das wird aber auch wirklich Zeit. Mal sehen ob das bis Weihnachten dann noch was wird mit einem neuen Deskmini.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
R O G E R schrieb:
Dann würde ich eher auf nen 5600G/5700G setzen. Das ist ein reines CPU Upgrade und ein sprung von Zen auf Zen3.
Die APUs sind mittlerweile sehr günstig.
Dann wechselt man aber nur die CPU in der ebenso alten Plattform und dann noch mit wieder einer Assbach GPU.


Wenn es unbedingt APU ohne dGPU sein soll, dann hätt ich ja eher sowas gekauft:
https://store.minisforum.de/products/minisforum-um790-pro?variant=41820367257783
Mit dem 7940HS ist das Teil über jeden Zweifel erhaben. Die Verarbeitung ist mMn 1a (ich hab den UM560 mit nem 5625U) und es ist auf das aller notwendigste reduziert, was sich klar in der Stromaufnahme zeigt. ~10W Idle mit zwei RAM Riegeln, M.2 NVMe + SATA SSD, mit drei aktiven Screens, Maus/Tastatur und hinterm NT gemessen, also inkl. Wirkungsgrad.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas
Ich sage mal 449$ für nen 7700G. So ein 180mm^2 N4 Monolith ist nicht günstig und für ne 70mm^2 N5 und 120mm^2 N6 Combi wollte AMD zuerst 399$ haben.
 
Wär ein Träumchen für den längst geplanten HTPC.
Sparsam, aktuelle Videodecoder und trotzdem genug Dampf für das ein odere andere (ältere) Casual Spielchen auf dem TV für die kleinen Quälgeister.
Bitte bitte jetzt nur noch halbwegs bezahlbare ITX Boards dazu damit das ganze auch in sowas wie ein Silverstone Milo passt. :stacheln:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
fdsonne schrieb:
Dann wechselt man aber nur die CPU in der ebenso alten Plattform und dann noch mit wieder einer Assbach GPU.


Wenn es unbedingt APU ohne dGPU sein soll, dann hätt ich ja eher sowas gekauft:
https://store.minisforum.de/products/minisforum-um790-pro?variant=41820367257783
Mit dem 7940HS ist das Teil über jeden Zweifel erhaben. Die Verarbeitung ist mMn 1a (ich hab den UM560 mit nem 5625U) und es ist auf das aller notwendigste reduziert, was sich klar in der Stromaufnahme zeigt. ~10W Idle mit zwei RAM Riegeln, M.2 NVMe + SATA SSD, mit drei aktiven Screens, Maus/Tastatur und hinterm NT gemessen, also inkl. Wirkungsgrad.

Als geschädigter Minisforum Nutzer eines HM80 kann ich jedem von diesen Chinaböllern nur abraten. Die Teile sind instabil und werden auch sehr laut. Da ist ein Desk MIni oder ein eigener ITX Build um Welten besser. Oder man nimmt renommierte Hersteller wie n Nuc, oder die Teile von AsRock 4x4 oder Asus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tsu und -MK
Ich finde die ganzen APUs waren schon immer recht sinnlos. Die waren immer zu langsam um damit wirklich vernünftig spielen zu können und zu schnell um nur ne Notlösung zu sein wenn mal die GPU kaputt gegangen ist. Und wenn man eh nur Office macht dann reicht da auch ne billige iGPU wie bei Intel.
Ich meine das Ding ist mittlerweile in der wievielten Generation, der sechsten oder so? Und es kommt immer noch nicht mehr dabei raus als wie bei einer uralten 1050ti. Ich meine die 1050ti hätte ich damals nicht mal zum spielen gekauft als die noch neu war und jetzt 6 Jahre später ist das doch nicht einmal mehr genug Leistung für 720p Gaming in niedrigen Details. Das geht doch nur wenn man eh nur 5-10 Jahre alte Spiele zockt. Klar ist die Leistung auch schon gut gestiegen aber mMn immer noch viel zu wenig.
Ich meine der Abstand zu modernen GPUs ist immer noch genauso groß wie früher, die GPUs werden ja auch immer schneller. Dachte irgendwann mal könnten die APUs evtl die ganz günstigen GPUs überflüssig machen, aber dann sollten sie halt auch mindestens so schnell wie entsprechende Karten ala RX 6400 XT oder RX 6500 XT sein, aber da fehlt ja immer noch gut die Hälfte an Leistung.
Was soll man also mit dem Ding? Kann man die wenigstens ordentlich zum Arbeiten nutzen, wie zB. für Videocodierung oder sowas? Oder ist da auch immer noch jede GPU weit überlegen?

Also eigentlich sind die Dinger immer noch ne totale Nische. Solange man genug Platz, Strom und Geld für ne GPU hat ist ne APU doch komplett überflüssig. Also eigentlich nur sinnvoll bei kleinen günstigen Notebooks. Warum sollte das Ding also für den Desktop kommen? Für kleine Office Kisten, da sind sie schon overkill. Für kleine Gaming Maschinen zu langsam.
Maximal noch für Puristen was die es gerne minimalistisch haben wollen? Oder für kleinst HTPCs die keine oder nur uralte Spiele schaffen sollen. Irgendwie sind die Dinger nichts halbes und nichts ganzes.
 
MichaG schrieb:
Die Rede ist von der Phoenix-APU, die als Ryzen 7000G kommen könnte.
https://store.minisforum.de/collections/amd-ryzen-1/products/bd Auf Basis der Mobile APU wird es auch ITX Boards mit verlöteter APU geben. Und vermutlich werden weitere folgen. (Vermutung)
Update: Korrektur das ist gar nicht Phoenix, das ist Dragon Rage (Zen4 / kleine RDNA2 iGPU Radeon 610m) Sorry.

Zum Thema:
Schön das die AM5 APU's kommen, wird interessant wie gut die die Effizienz skallieren, weil meistens waren die "U-Varianten" die effizientesten, weil auf minimalsten Verbrauch optimiert. Wird interessant wo da die Reise hingeht. Suffix GE 35-45w gerne drunter für Office mit Grafikwumms, G für die goldene Mitte, effizient im Idle, stark bei Last und GX/GX3D??? für die High Performance Ansprüche, ggf. mit 3D V-Cache, der Sockel gibt es ja her. Das wäre schon ein Träumchen. Leider unrealistisch, aber wer weiß, vielleicht überrascht uns AMD ja.

Schon mit der Vega 7 in meinem R5 5600u kann ich mit z.B. einer RX550 stellenweise mithalten (gefühlt, nicht gemessen), die RDNA 2/3 basierten APU's sollten in Regionen einer RX 570-590 kommen können, evtl. höher.
Es steht und fällt mit dem Ram, je töher der taktet desto besser, wird spannend wie gut AM5 da skalliert.

Ich freue mich auf die Test's und Ankündigungen.
 
Das ist schon alleine deshalb ok., weil sich so eine starke APU erst mit DDR5 RAM auszahlt, sonst hätte sie zuwenig Speicherbandbreite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TouchGameplay
Fallout667 schrieb:
Ich finde die ganzen APUs waren schon immer recht sinnlos. Die waren immer zu langsam um damit wirklich vernünftig spielen zu können und zu schnell um nur ne Notlösung zu sein wenn mal die GPU kaputt gegangen ist. Und wenn man eh nur Office macht dann reicht da auch ne billige iGPU wie bei Intel.
[...]
Ich meine der Abstand zu modernen GPUs ist immer noch genauso groß wie früher, die GPUs werden ja auch immer schneller. Dachte irgendwann mal könnten die APUs evtl die ganz günstigen GPUs überflüssig machen, aber dann sollten sie halt auch mindestens so schnell wie entsprechende Karten ala RX 6400 XT oder RX 6500 XT sein, aber da fehlt ja immer noch gut die Hälfte an Leistung.
[...]
Also die 780M in der APU kann je nach Game eine RX 6400 schlagen und das ist für den Einsteigerbereich wirklich in Ordnung. Wenn ich in deine Signatur schaue und erst und zweit PC mit den High End Modellen von Intel, AMD und Nvidia (CPU/GPU) so sehe, dann würde ich auch vermuten, dass du gar nicht so sehr auf das Budget achten musst, wie manche Leute, für die selbst dieser Budget-Bereich schon ein großes finanzielles Opfer bedeutet.

Eine RX 6400 (also diese Leistungsklasse) reicht dann z.B. für Triple A Titel in voller Grafikpracht natürlich nicht aus, aber auf moderaten bis hohen Einstellungen kann man damit so einiges zocken, was Spaß macht, wie z.B. ein Ni no Kuni 2 auf dem 4k Fernseher in nativer Auflösung.

High End kauft man ja wirklich nur für die brandaktuellen Games, aber die Liste der Games wird einfach nur länger mit jedem neuen was dazu kommt. Von den 10 Top Games der jeweils 10 letzten Jahre wird man sicherlich über die Hälfte auch damit schon auf hohen Details spielen können in FullHD und hat eine ganze Menge Spielspaß vor sich ohne auf moderne Features wie Videobeschleunigung, Upsampling etc. verzichten zu müssen.

Dass das jetzt bald am Desktop ohne zusätzliche GPU funktioniert ist doch mega für alle... den User wegen des Preises... die Welt wegen geringeren Rohstoffverbrauchs... :) Die Laptop Phoenix APUs leben es auch schon vor, da nervt mich nur immer die Kühlungslautstärke... ich zocke nicht gerne an Laptops ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSGFrost, Galatian, Col. Jessep und 4 andere
Fallout667 schrieb:
Das geht doch nur wenn man eh nur 5-10 Jahre alte Spiele zockt.
Laut Notebookcheck Tests packt die 780m iGPU fast alle Spiele auf 1080p, niedrigen Einstellungen, 30 fps, und OHNE Upscaling. Es gibt nur 2-3 aktuelle Titel wo man die Einstellungen noch weiter runtersetzen muss. Für Leute, die nur gelegentlich spielen, kann das schon ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSGFrost, Galatian und Col. Jessep
Ein 7750G mit ECC-Funktion , AV1 Encode und funktionierender igpu-Passthrough für Proxmox oder ESXI: sicherer Kauf hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joshua2go, MalWiederIch, mae und eine weitere Person
@Fallout667
Ich verstehe deine Argumentation, jedoch GIBT es für diese APUs einen Markt.
In Notebooks sowieso, aber selbst im Desktop.
Eben wie du selbst sagst: KleinstPCs ohne dedizierte Grafikkarte, wo aber doch mal n Spielchen laufen soll.
Natürlich nichts, was sich "Spieler" jemals kaufen würden. Aber man soll ja nicht immer nur von sich selbst ausgehen.
Und dass der GPU part einer APU niemals so schnell sein kann wie eine dedizierte Grafikkarte, die die gesamte Chipfläche nur für sich hat + eigenen VRAM mit mega Speicherbandbreite im Vergleich zu normalem System RAM + alles NUR dafür optimiert ist - ist klar.
Und schau dir neben der Chipfläche auch den Stromverbrauch an.
Volle Desktop CPU + volle GPU in einem einzigen Chip aka APU?
WIE soll das denn funktionieren? Viel zu große Chipfkläche, akla viel zu teuer, viel zu große Leistungsaufnahme aka Wärmemenge die du auch noch irgendwie abgeführt und gekühlt kriegen sollst?
Das funktioniert nicht - außerhalb von Prototypen.
Zudem wissen wir ja alle, dass die GPUs von APUs alle an der Speicherbandbreite verhungern - aka bringen mehr Ausführungseinheiten nur immer weniger und weniger Mehrleistung.
Da muss man ein gewisses Maß finden um das auch als "rundes Produkt" verkaufen zu können.
Und die riesengroße Masse wird mit den Desktop(!) APUs ja eh nicht verkauft.
Im Notebook hingegen hat die immer bessere Integration enorme Effizienzvorteile - siehe SoCs in Smartphones.

Dies hier wird ja einfach "nur" ein Ryzen 7 7840HS aus dem Notebook sein (ich habe übrigens ebenfalls beim Lenovo Ideapad Pro 5 14" AMD Gen 8 zugeschlagen für den Preis damals) der mit mehr Leistungsaufnahme mehr Takt erreicht und daher etwas schneller sein wird.
Ist sicher am günstigsten in der Herstellung, man braucht keine neue Maske weils ja kein neuer Chip ist.
Einfach die jetzigen selektieren und als gesockelte CPU/APU verkaufen in der selben Schachtel und dem selben Kühler 8oder ohne) mit nur geändertem Schriftzug auf der Verpackung.

Andernfalls würde es sich bei der ausgelieferten Menge für AMD wohl nicht auszahlen.
Wie immer gilt: Wenn du alle Chips verkaufst: Marge vor allem anderen.
Also Server, dann eigentlich Laptops und dann Desktops. Gefühlt kam von AMD nach den super 5000er (Zen 3) Chips für Laptops (also so 5600U, 5800U etc) nicht mehr wirklich was.
Auch Geräte mit 7840HS gibts wenig, und von den kleineren mit Zen 4 und Zen 4C Kernen gibts noch fast nichts zu sehen.
Hoffe TSMC kann genügend Chips für AMD bauen und es gibt auch genügend Design wins, dass die Hersteller auch Geräte bauen und verkaufne mit AMD drinnen.
Und, seitdem es erlauft ist, auch mit Thunderbolt 4 bitte!
Mobile Ryzen 7000 APUs und thunderbolt 4 gibts laut geizhals Filter bislang nur eine handvoll Geräte von HP - that's it. Also bitte gebts Gas liebe Hersteller!
Nicht immer nur dank Mengenrabatten Intel kaufen und Geräte damit verkaufen.
Aber es gibt statt den mobilen 13000ern noch genügend 12000er, also sind die noch lange nicht abverkauft.
Geschenkt, der Unterschied ist eh nur marginal. 14k ist auch nix Neues (aka 13k + 100MHz (ausgenommen i7-13700K)), also wartet alles auf Meteor Lake 15k mobile Core Ultra oder wie die heißen sollen.
Und bei AMD das Zen 5 Pendant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E und karamba
Zurück
Oben