News „Bulldozer“-Sample vs. Core i7-990X im SLI-Test

commanderduplex schrieb:
8Kerne VS 6Kerne ... und dann noch 10% langsammer ...
Jaja, AMD wird sowieso in wenigen Wochen pleite sein. Das haben wir vorhin schon bei der News zum Llano abgeklärt. Es tut schon weh, nach all den Jahren immer noch einen solchen unqualifizierten und dahergebrochenen Mist lesen zu müssen. Nicht mal von der Grundthematik her das notwendigste an Ahnung mitbringen, aber dann groß tönen. Wie anstrengend!
Unnötig zu erwähnen, dass der Unterschied zwischen 6 und 8 "Kernen" bei Spielen ohnehin fast völlig irrelevant ist.

Zum Thema:
Sollten sich die "Folien" bewahrheiten, dann dürfte der Top-Bulli nicht mehr als ca. 180 Euro kosten. Aber das funktionieren wird?

Wenn die Leistung/Watt stimmt, muss AMD garnix aufholen!
Genau daran glaube ich persönlich LEIDER nicht.
 
Ach, wer immer noch glaubt AMD würde da iwas reisen mit den Bullis, der lebt halt noch in seiner eigenen Traumwelt. Nich falsch verstehen, ich wünsche mir auch, dass AMD wieder aufholt, aber der Abstand zu Intel is nunmal so krass... das holen die nie mehr auf. Intel lässt AMD halt künstlich nebenher leben, um Monopolproblemen/diskussionen aus dem weg zu gehen. Wenn sie AMD hätten platt machen wollen, hätten sie das schon längst getan. Ich frage mich was schlimmer ist: AMD's Inkompetenz die die Entwicklung bremst, oder AMD's Untergang, der den Markt zerstören würde und langfristig damit ebenfalls die Entwicklung bremst. 2 Anbieter sind einfach zu wenig...
 
Selber Falsch.

8Kerne vs 6 Kerne bzw 8 threads vs 12 Threads.

AMD hat 8 Physicalische Kerne intel hat nur 6 da HT kein echter kern ist.
 
Im Prinz. schneidet AMD nicht nicht schlecht. Wenn man Preise herholt, dürfte wohl das Topmodell von AMD zwischen 200-300 Euro liegen, da ist aktuell der lntel Core i7-990X mit 830 Euro deutlich teuere. Wer würde was wohl kaufen?
 
einblumentopf schrieb:
AMD selbst nennt den Bulldozer vollmundig 8 Kern CPU, ergo hat man sich auch mit den 6 Kernen von Intel zu messen.

Und Intels Knight Ferry mit 32 Kernen ist absoluter Schrott, weil er nicht 6 mal so schnell wie ein Gluftown ist?

wie viel Kerne eine CPU hat, taugt nur noch für Marketing.
früher waren es Ghz und heute sind es Kerne.
genauso wie früher Ghz egal waren, sind es heute Kerne...

/Antimon: Komplettzitat angepasst
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
LundM schrieb:

wow.. technisches verständniss vom feinsten ;)

selbs amd`ingis reden von 4 kernen oder auch modulen.

intel hat mit smt die logische kernzahl verdoppelt, amd mit cmp. was multithreading angeht dürfte bd in etwa mit der einführung der a64 cpu`s vergleichbar werden. singlethread wohl eher weniger... aber asreichen wirds alle mal
 
Falsch falsch und falsch.

Ghz sind noch immer wichtig und Kerne genauso.

was bringt dir ein 1 kern 6 ghz rechner?
was bringt dir ein 12 kerner mit 1ghz?

nichts aber ein 6 kerner mit 3 Ghz bringt dir Fett leistung.

der 32 kerner ist einem gulftown in seinem gebiet so überlegen das der Gulftown freiwilieg durchbrennt.
 
@ florian
ganz so unwichtig ist das nicht! Was die Rohrechenleistung angeht hast du recht, aber da so viel Programme immernoch nich mit mehreren Kernen oder HT umgehen können, ist es schon nicht ganz unrelevant wie die Architektur des Prozis aussieht.
 
Ich hoffe bloß das d. Topmodel von Bulldozer einen gescheiten TDP hat. Den da muss leider AMD noch kräftig arbeiten. Im verhältnis zu leistung, fällt d. TDP leider bisher immer höher aus.
 
LundM schrieb:
AMD hat 8 Physicalische Kerne intel hat nur 6 da HT kein echter kern ist.

Genau so ein Schwachsinn wie alle Anderen zuvor auch.

Entweder 4 Module vs. 6 Kerne
oder 8 Threads vs. 12 Threads.

Alles andere ist einfach falsch.

/Antimon: Komplettzitat angepasst
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hört bitte kurz auf zu schreiben, ich muss frisches Popcorn machen und will nix verpassen:D
Köstliche mit Euch hier auf "Gerüchte Base" :hammer_alt:

Edit: so wieder hier, weiter mädelz :hammer_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gorby

140W das ist ein nogo für mich. Ich hoffe ich werde nicht enttäuchst:). Mit 125W könnte ich mich zufrieden geben, knapp unterhalb 100W wäre mir am liebsten:)
 
Bartonius schrieb:
Entweder 4 Module vs. 6 Kerne
oder 8 Threads vs. 12 Threads.

Nochmal AMD nennt den Bulldozer selbst 8 Kern CPU. Was es technisch nun ist, da kann man bei AMD eh nichts drauf geben. Angeblich war der Q6600 auch kein Quadcore, das war er aber allemal mehr als der Bulli ein Octacore... Wie dem auch sei, mit der Aussage er sei ein 8 Kerner ist die Sache für mich klar, man sucht bei AMD selbst den Vergleich zu Intel, also soll man ihn auch haben...

/Antimon: Komplettzitat angepasst
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gorby schrieb:
@ Bender Bieger
Ich weis nich ob die wieder 140W einführen, aber mit 125W kannste auf jedenfall rechnen.

Angeblich soll Bd wie Sandy E 125 Watt klasse liegen.

30 watt geht wen er mit dem SB 2600k mithalten könnte bzw vor im liegt.
Ihr dürft nicht vergessen das 8 Kerne versorgt werden müssen was 125 watt Rechtfertigt.

Wen man bedenkt das 6 Kerne von intel auch 125watt TDP haben.
Fehlt nur noch die Leistung dann ist Gut.
 
Was ist denn jetzt das besondere an den Bulldzer Modulen?
Bei Intel HT hat man ja das Problem, dass die zusätzlichen Threats nichts bringen, wenn die Anwendung nicht parallelisierbar ist, bzw, wenn die Anwendungen auf die gleichen Ressourcen desselben physikalischen Kerns zurückgreifen.
HT bringt entweder ganz viel, oder ganz wenig.
Wird dass denn bei der Bulldozer Architektur anders sein?
 
LundM schrieb:
Falsch falsch und falsch.

Ghz sind noch immer wichtig und Kerne genauso.
Nö, da du von der selben Architektur ausgehst.

Siehe Netburst vs. P6. Meinetwegen können sie auch ein Design mit noch weniger Pipelines herausbringen wodurch der maximal Takt sinkt, aber die Pro/MHz-Leistung steigt.

LundM schrieb:
Naja etwas zu hoch ist AMD aber bei Strom sind sie nicht so weit von Intel weg wie bei der Leistung.
Wie oft muss man eigentlich noch erklären dass TDP != reale Leistungsaufnahme?



Aber ich glaube ich mach es wie Eyefinity: *Popcorn hol und mich zurücklehn* :D

EDIT:
SavageSkull schrieb:
Was ist denn jetzt das besondere an den Bulldzer Modulen?
Der Vorteil ist dass du bei hoher Parallelisierung aus einem Bulldozer Modul mehr Leistung bekommst als "nur" durch HT. Die Kehrseite ist natürlich dass diese Leistung auch mehr Silizium braucht als nur HT.
 
ja etwas.

BD teil sich einiges was dann zb heißt wo HT nichts bringt kann BD sehr viel bringen.

Wen die grund idee klappt hat AMD eine mächtige waffe gegen Intel in der hand.
weil du echte 8 kerne hast zwar nicht ganz so Leistungsfähig wie 8 volle kerne aber nahezu gleich.

Unterm strich haben sie Intels HT Verbessert und Optimiert.
was es am ende wirklich Bringt wird sich zeigen.
 
Bender Bieger schrieb:
Es zählt doch immernoch wer bietet mehr Leistung pro Kern.
Eigentlich sollte es heißen: Es zählt die pro Thread Leistung.
Kerne sind scheißegal. Wenn mans genau nimmt, gibt es nämlich keine Programme die Multicore CPUs unterstützen, sondern nur Programme die (paralleles) Multithreading unterstützen/nutzen.

LundM schrieb:
Ghz sind noch immer wichtig und Kerne genauso.
Ghz sind nicht wichtig.
Wie schon gesagt, was zählt ist die pro Thread Leistung. Mit welchem Takt ein Prozessor läuft um eine bestimmte Leistung zu erreichen ist nebensächlich. Da nicht alle CPU Architekturen gleich sind kann man nicht stupide die Ghz Zahlen vergleichen und daraus direkt auf die Leistung schließen.

Auch Kerne sind nicht wichtig, sondern nur die Anzahl der Threads die gleichzeitig (parallel) bearbeitet werden können.
Bei Prozessoren die Simultaneous Multithreading beherrschen kann man nicht einfach die Anzahl der Kerne vergleichen, da ein Kern/Modul mehrere Threads gleichzeitig bearbeiten kann.

einblumentopf schrieb:
Nochmal AMD nennt den Bulldozer selbst 8 Kern CPU. [...]
Wie dem auch sei, mit der Aussage er sei ein 8 Kerner ist die Sache für mich klar, man sucht bei AMD selbst den Vergleich zu Intel, also soll man ihn auch haben...
Das ist doch nur fürs Marketing. "8 Kerne" verkaufen sich im Media Markt einfach besser als "4 Module". Man sieht ja wie viele hier nur auf die Anzahl der Kerne fixiert sind.
 
Zurück
Oben