News CTA-Standards: 8K-Fernseher haben ab 1. Januar 2020 ein eigenes Logo

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.051
Neben der 8K Association hat nun auch die Consumer Technology Association (CTA) Standards für 8K-Fernseher festgelegt. Ab dem kommenden Jahr können neue TV-Geräte das Logo tragen, das sicherstellen soll, dass ein Fernseher gewisse Attribute aufweist. Auch die 8K Association will mit einem Logo Mindeststandards sicherstellen.

Zur News: CTA-Standards: 8K-Fernseher haben ab 1. Januar 2020 ein eigenes Logo
 
Erst dachte ich die kleben nur irgendein Logo drauf und war schon am ragen aufgrund der Überschrift (Clickbait? ;) ) aber die formulierten Mindeststandards sind gut&wichtg... HDMI 2.1, HDCP 2.2, Upskaling von 4K :daumen:
 
Da können die wieder Werbung machen mit ihrem 8K nur mit dem zertifizierten Logo...
 
Cool!
Je schlechter meine Augen werden, desto größer und schärfer die Fernseher
:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M1812M, p4z1f1st, amorosa und 24 andere
Wishezz schrieb:
Wenn ich bedenke, dass ich noch NUR 1080p nutze am TV.......
Bis auf BluRay die überteuert sind gibt es doch kaum richtiges 4K Material, oder irre ich mich?
Hab gar nicht mit bekommen das es echtes HD gibt in Deutschland... Sowohl der Streamingdienste als auch die Privaten TV oder Öffentlichen schaffen das nicht. Man hat nur die Bluray um an HD zu kommen. 4K gibts quasi 3 Filme teils nur hoch skaliert, gibt da son eine seite ka wie die jetzt heist die sagt bei welcher der kauf lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: merlin123 und derSafran
Meinst du, Progressive Scan vs. Interlaced?
Wichtiger als "echtes" HD ist doch eine jeweils vernünftige Bitrate. Was nützt zu tode komprimiertes "echtes" was auch immer?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran, JackTheRippchen, Hatch und 8 andere
Wishezz schrieb:
Wenn ich bedenke, dass ich noch NUR 1080p nutze am TV.......
Bis auf BluRay die überteuert sind gibt es doch kaum richtiges 4K Material, oder irre ich mich?
Ich dachte Netflix und Amazon Prime bieten beide 4K an?
 
Sieht man eigentlich einen unterschied zwischen 4K zu 8K?
 
Oh Mann.. 8K..

Ich schau jetzt schon kaum mehr Fernsehen, außer ab und zu Netflix.

Ganz ehrlich. Der Fernseher ist genug entwickelt wurden.

Wie wäre es mal mit einen neuen Produkt entwickeln aus..?
Hat man keine Ideen mehr für den Massenmarkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn, Naff und fox40phil
HageBen schrieb:
Wichtiger als "echtes" HD ist doch eine jeweils vernünftige Bitrate. Was nützt zu tode komprimiertes "echtes" was auch immer?
nett wäre mal auf x265 zu setzten aber das geht dann auf machen geräten wieder nicht oder was ähnliches. Aber doch bitte kein x264 mehr
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nco2k, localhostDE und HageBen
stoeggich schrieb:
Hab gar nicht mit bekommen das es echtes HD gibt in Deutschland... Sowohl der Sreaming dienste als auch die Privaten TV oder Öffentlichen schaffen das nicht. Man hat nur die Bluray um HD zu kommen. 4K gibts quasi 3 Filme
Na, ein paar mehr Filme und Serien gibt es da schon, besonders wenn man Netflix und Amazon Prime Video mit einbezieht. Dann noch die Spiele auf PS4 Pro und Xbox One X mit (oft dynamischen) Auflösungen zwischen 1440p und 2160p.

Ich wäre auch schon lange auf 4K umgestiegen, aber ich schiebe das immer auf, bis ich alle meine "Blu-ray 3D"-Filme durch habe... und dann kommt wieder ein nettes Angebot wie "drei BR3D-Filme für 25 Euro" mit 6 bis 9 Filmen, die mich interessieren und ich bin keinen Schritt weiter. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmiddlon und Pry_T800
Fürs deutsche Fernsehen ist das nicht brauchbar.

Ich hoffe in Zukunft wird es mehr Content für 8K geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dirk-diggler, Thorbsanne und Shogun-Henker
Ja mega. Diese Eckdaten zum 8k-Standard lesen sich echt gut. 8k, 10-Bit, 60FPS. Gefällt mir. Scheinen aus der Misere bei 4k gelernt zu haben.

G-Red schrieb:
Sieht man eigentlich einen unterschied zwischen 4K zu 8K?

Definitiv. Je größer der Bildschirm, desto sichtbarer der Unterschied.

Ich hab nen nativen 4k Beamer und nen 4k Fernseher von Sony. Der Fernseher hat 65 Zoll und der Beamer 100 Zoll. Also beides nicht klein. Wenn ich einige Tage auf dem Fernseher geschaut habe und dann wieder auf Beamer wechsle, dann sehe ich da schon deutliche Unterschiede in der Auflösung in Bezug auf die Bildfläche, auf die es gestreckt wird.

Aber das ist Jammern auf ganz hohem Niveau, ich weiß. Und ich weiß auch, dass ich mit dieser Verliebtheit in große und hoch aufgelöste Displays einer ganz kleinen Randgruppe angehöre :D.

Wishezz schrieb:
Wenn ich bedenke, dass ich noch NUR 1080p nutze am TV.......
Bis auf BluRay die überteuert sind gibt es doch kaum richtiges 4K Material, oder irre ich mich?

Es gibt genug. Auf Youtube hat mittlerweile fast jeder größere Kanal (ich sag mal >100.000) 4k Videos. Auf Netflix kommen die Serien auch seit Jahren in 4k raus.

4k Blurays kauf ich mir auch nur, wenn der Film an sich ein optisches Meisterwerk ist. Aber allein eine BluRay auf 4k hochskaliert sieht schon sehr fein aus.

Fernsehen interessiert mich eigentlich nicht mehr. Und da passt die Bildqualität zur Qualität des Inhalts :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmiddlon, Herdware, Cpt.Willard und 3 andere
Was nützt einem die Höchste Auflösung wenn keine Inhalte Existieren ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, piepenkorn, Schmarall und 2 andere
8k ist doch gut, ich habe mittlerweile ein 49" 4k TV am Rechner hängen, weniger als 4k sollte er nicht haben, wenn ich ab und an an den TV ranrutsch kann man schon Pixel zählen :)

Muss sagen der LG 49SM90007LA ist für meine Zwecke, zocken, Filme, Serien, streaming recht brauchbar wenn ich daran denke was monitore in der grösse kosten würde, Kann 4k 60hz und 1440p 120hz, was noch fehlt wäre gsync Support vielleicht kommt es ja noch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterkruk
stoeggich schrieb:
nett wäre mal auf x265 zu setzten aber das geht dann auf machen geräten wieder nicht oder was ähnliches. Aber doch bitte kein x264 mehr
Dafür gibt es Spezifikationen. x264 ist eben für HD Inhalte sowie Gerätschaften gedacht und gemacht ,x265 für UHD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: estros
Gibt es dann zwei verschiedene 8K-Standards und Logos, einmal von der CTA und einmal von der 8K Association?
 
Zurück
Oben